Ich vermisse meinen Schatz :(

BMW 3er E30

Hey Leute,

ich hatte ja letztes Jahr noch einen E30 316iA gehabt und muss zugeben das ich ihn zurzeit total vermisse. Sowas sportliches bin ich noch nie gefahren. Einfach nur der Hammer Wagen. Zurzeit fahre ich einen W124 200E und bin soweit zu frieden. Bisher keine Reparaturen gehabt. Und schick ist er auch. Komfort wird bei dieser Reihe sehr groß geschrieben aber ihm fehlt die sportlichkeit eines E30 und auch dieses Armaturenbrett des E30, dass das Feeling vermittelt man sei im Mittelpunkt und hat alles unter Kontrolle und der Wagen einfach gehorcht.

Aber eins steht fest, wenn ich jetzt am Oktober zur Bundeswehr gehe, dann hole ich mir wahrscheinlich wieder einen. Das einzige was dagegen spricht sind die Preise. Ich möchte diesmal einen 318is haben. Aber bei den Preisen für einen vernünftigen kann man sich ja gleich einen CLK 320 W208 leisten. Ich werde den auch ausschließlich fürs Autobahnfahren nutzen.

LG Mo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Hey Leute,

ich hatte ja letztes Jahr noch einen E30 316iA gehabt und muss zugeben das ich ihn zurzeit total vermisse. Sowas sportliches bin ich noch nie gefahren.

bin mir nicht so richtig sicher, ob das ein scherz sein soll!? 😕

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89



Zitat:

Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS


ich bin 6 jahre lang E30 gefahren, darunter war auch mal ein 316i (siehe meine signatur). 😉

aber unter sportlich verstehe ich dennoch etwas anderes als ein 316iA, sorry.

Ist ja schön aber was ich nich verstehe wie man nach E30, E36 und E46 holen kann. Bin ebenfalls alle 3 gefahren. Der E36 gefällt mir vom fahren her generell nicht. Bei gleichen Hubraum und gleichen PS war der E30 erstens schneller und zweitens viel wendiger.

Also ich war von 1997-1999 im Besitz eines e30 325iA und seit 1997/1999 im Besitz eines 325iA/B3 3.2 e36.

Den W124 kenne ich ebenfalls bestens, fahre jede Woche mit einem 260E, welcher mein Vater 1991 neu kaufte.

Also ich kenne diese Modelle bestens.

Mein e30 hatte Eibach-Federn vebaut und in Verbindung mit 16"-Felgen vo 205, hinten mit Bördeln 225er Reifen, war die Bodenhaftung bei trockenen Strassen wirklich genial, bei Nässe war die Kombination jedoch kaum fahrbar, aufgurnd des leichten Hecks.

Der 2.5L war in Verbindung mit der Automatik extrem träge, selbst ein kürzeres Diff konnte den langen 1-Gang und die deutliche Anfahrschwäche bis 50Km/h nicht kaschieren.

Aus diesem Grund habe ich mir dann 1999 einen B3 3.2 (Automatik) gekauft, die Fahrleistungen 0-100Km/h 6.5s waren damals für einen Sauger in Verbindung mit Automatik und nur 3.2L einfach genial, selbst ein e50 AMG war damals nur geringfügig schneller.

Der e30 kommt, was das Gesamtpaket betrifft nicht annähernd an einen e36 heran, der Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort ist einfach heute noch top.

Ein W124 kann mit keinem 3er verglichen werden, ist eines der robustesten Autos schlechthin, wenn die Basis gut ist, die Kugelumlauflenkung ist ziemlich schwammig und indirekt, der Federungskomfort ist nicht wirklich geschmeidig, das Fahrzeug ist insgesamt sehr träge.
Die Laufkultur des 260E ist einfach genial, ich bin mit dem W124 aufgewachsen, ich liebe dieses Modell.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Ich verstehe dieses Birnen mit Äpfel vergleichen nicht?? Man kann alles miteinander vergleichen. Man kann sogar Äpfel mit Birnen vergleichen. (Nährwerte)

Wenn ich 10000€ zu Verfügung hätte könnte ich sogar einen E46 mit einem SL vergleichen. Beide kosten 10000€ nur muss man halt gucken welcher Wagen in welchen Kategorien besser ist. Man kann Autos immer miteinander vergleich ob Phaeton und Golf oder E30 und E46.

Ich glaub du hast es immernoch nicht verstanden. Es geht mir nicht um schnelligkeit sondern um Sportlichkeit. Würde es mit um schnelligkeit gehen, würde ich mich nicht bei 4 Rädern umschauen sondern bei Supersportbike. z.B. BMW S1000RR. Man bekommt für 15000€ ein gefährt was 6,9sec bis 200 braucht. Also die günstige und schnellere Alternative zum Bugatti Veyron. 😉

ich glaube, du hast es nicht verstanden...

316iA E30 ist für mich nicht sportlich, sondern ein opa-auto.

@alpina: naja also der e50 hat auch einiges an gewicht mehr als der b3. 😉

@bayern express: Es gbit auch Opas die es mögen sportlich unterwegs zu sein. 😁 Also langsam wird es lächerlich. Der CRX vtec ist in deinen Augen auch ein Opa Auto ne? Ist zwar bei vernünftigem Tuning schneller und sportlicher als dein 328 bei niedrigem Verbrauch. Aber durch das Alter und den Hubraum von lächerlichen 1.6 (bei gutem Tuning 1.8) ist der Wagen für dich bestimmt auch ein Opa-Auto. 🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


@bayern express: Der CRX vtec ist in deinen Augen auch ein Opa Auto ne?

nein!

also unterstell mir bitte nichts, was ich nicht gesagt habe!

wo wir wieder bei den äpfeln und den birnen sind...
was hat der crx mit dem 316iA zu tun?

lächerlich, einen 316ia als sportlich zu bezeichnen!
jetzt wirds provokant! 😁

Frage ich mal so was macht ein sporltiches Auto aus oder besser gesagt warum ist der 316iA nicht sportlich??

frag ruhig...

ich kenne mich mit autos leider nicht aus... 🙁
...und benutze den fred hier nur, um ein paar beiträge mehr zu generieren.

der 1,6er ist nun nicht wirklich der schnellste,das ist fakt.

und ein automatikgetriebe macht es bei dem auto absolut nicht besser. wenn ich sportlich fahre,dann möchte ich entscheiden,wann und wo geschalten wird und nicht warten bis der ölmixer nach dem kickdown ausgeschlafen hat und endlich mal kraft an die hinterachse gibt.(man merkt,das ich kein automatik-typ bin oder?😉)

das originalfahrwerk des e30 ist auch nicht wirklich das wahre,m-technik sieht da schon anders aus. ansonsten gibt es noch bilstein,kw und co.

natürlich hat der e30 eine sportliche note.sonst wäre es kein bmw🙂

unter sportlich sehe ich den von dir genannten 318is der einfach ein geniales auto ist und meinen großen traum,den m3.

das armaturenbrett: ja,... das ist noch eins! in meinem e34 ist es auch noch wohnlich.aber irgendwie konnte man bei bmw einen trend beobachten: die mittelkonsole drehte sich von einer zur nächsten generation immer weiter vom fahrer weg,...schade bmw! ich hoffe an den zwei nieren wird wenigstens noch festgehalten.

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v


der 1,6er ist nun nicht wirklich der schnellste,das ist fakt.

und ein automatikgetriebe macht es bei dem auto absolut nicht besser. wenn ich sportlich fahre,dann möchte ich entscheiden,wann und wo geschalten wird und nicht warten bis der ölmixer nach dem kickdown ausgeschlafen hat und endlich mal kraft an die hinterachse gibt.(man merkt,das ich kein automatik-typ bin oder?😉)

das originalfahrwerk des e30 ist auch nicht wirklich das wahre,m-technik sieht da schon anders aus. ansonsten gibt es noch bilstein,kw und co.

natürlich hat der e30 eine sportliche note.sonst wäre es kein bmw🙂

unter sportlich sehe ich den von dir genannten 318is der einfach ein geniales auto ist und meinen großen traum,den m3.

das armaturenbrett: ja,... das ist noch eins! in meinem e34 ist es auch noch wohnlich.aber irgendwie konnte man bei bmw einen trend beobachten: die mittelkonsole drehte sich von einer zur nächsten generation immer weiter vom fahrer weg,...schade bmw! ich hoffe an den zwei nieren wird wenigstens noch festgehalten.

absolut, so ist es!

@525martin: Ja der M3 ist wirklich geil aber fast unbezahlbar. Aber ich glaube ihr beide seit den 316iA noch nicht gefahren und urteilt jetzt schon. Ich mein ich kann dich verstehen. Du bist der Meinung 1,6 "nur" 100 PS ist nicht schnell. Das möchte ich alles gar nicht bestreiten. Mir geh es nur darum Sportlich heißt für mich: Wendig, gute Gewichtsverteilung, nur das nötigste. Und da es nur ein 1,6er 4 Zylinder war ist er nicht so kopflastig wie die 6 Zylinder. Das Automatikgetriebe ist auch nicht so schlecht. Es ist ein 4 Stufen Automatikgetriebe. Dort konnte man problemlos den ersten bis 60-65 km/h ziehen. Und der Wagen war schneller als ein 316i E36. Also kann das Automatikgetriebe gar nicht so schlecht sein.

Sobald du den Kickdown drückst beschleunigt der Wagen in der Zeit wo er runter schaltet und die Drehzahl erhöht genauso weiter wie vorher auch. Dann wenn der Gang drin ist gibt einen kleinen Schub. Das schafft ein manuelles Getriebe nicht. Denn sobald du die Kupplung drückst beschleunigt der Wagen schon nicht mehr. Dann machst du den Gang rein und in der Zeit wo du die Kupplung los lässt und wieder Gas drückst wird auch wieder etwas gebremst. Es sei denn du gibst Gas und lässt die Kupplung nach dem Gas geben kommen, aber das ist auf dauer nicht mehr so gut und den Schub des Automats bekommse so auch nicht hin. Das 4hp22 Getriebe von ZF ist wirklich ein knaller. Und wenn das Getriebe in den nächsten Gang geschaltet hat, gab es auch einen kleinen Schub. Alles Vorteile gegenüber dem manuellen Getriebe.

Ich meine ok schalten ist ne coole Sache gebe ich sogar offen zu aber Automaten als nicht sportlich darzustellen ist falsch. Was meint ihr warum die starken Benz schon seit den 90ern auf Automaten setzen. Erstens diese Dinger kann man kaum schalten und mit nem Automaten hat man die Kraft auch besser unter Kontrolle. Was hat Lambo??? Automatic. Ok Tip Tronic aber das ist nix anderes als ein Automatic, nur man gibt ein Signal wann man gerne schalten will. Konnte man bei meinem alten 316iA ebenfalls machen. Er hatte nämlich außer D,N,P,R auch 1,2,3.

@Bayern-Express: Es kann doch nicht sein das ich dich jetzt zum dritten mal fragen muss was du an einem 316iA nicht sportlich findest???

da ist so gut wie gar nichts sportlich! reicht das jetzt? 😕

das ist damals etwas für vernünftige familienväter oder für rentner gewesen.

wo ist jetzt das problem? kannst du nicht damit leben, dass des jetzt nicht soooo die rakete war?

und ob ich einen 316ia gefahren bin,... ausser m3 hatte ich was e30 betrifft so ziemlich alle motorisierungen unterm hintern,...selbst 335i m30,328i m52 ,325i m50. (der m52 ist gewicht/leistungstechnisch einfach der wahnsinn)
selbst baue ich einen 340i auf(der in noch nicht absehbahrer zeit mal die straße unsicher machen wird 😁)

und eine automatik die aus mitte/ende der 80er stammt mit einem modernen getriebe eines supersportwagens zu vergleichen,... ich bitte dich!

und der m40 ist,wie alle zweiventiler etwas müde unterwegs,halt weniger merklich als beim m20. wobei ich von ersterem nichts halte. vierzylinder im e30,...da fallen mir nur m10 und m42 ein,.. den s14 mal nicht erwähnt.der m40 wird nie mein kumpel 😉

und das normale fahrwerk des e30,wäre mir zu schwammig um damit wirklich "sportlich " unterwegs zu sein.

und wenn es um gewicht und wendigkeit geht,dann sollte so ein ford ka dem 316ia ja noch einiges voraus haben oder?😁

Zitat:

Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS


da ist so gut wie gar nichts sportlich! reicht das jetzt? 😕

das ist damals etwas für vernünftige familienväter oder für rentner gewesen.

wo ist jetzt das problem? kannst du nicht damit leben, dass des jetzt nicht soooo die rakete war?

Hahahaha geil. Ja ist ja auch für Familienväter und jez??? Es ist kein Porsche das war mir von anfang an klar aber es ist die sportliche alternative gegenüber dem W201.

Hahaha für Rentner??? Rentner fahren heutzutage CLS, SL, CL. Und gegen diesen Fahrzeugen sieht dein 328i wie ein Furz aus.😁 Ich weiß gar nicht was du gegen Rentner hast. Ich habe nie behauptet das der Wagen eine Rakete war ich habe von anfang an geschrieben was sportlich für mich heißt und in welchem Sinne ich sportlich meinte und wie ich sportlichkeit mit dem E30 in Verbindung setze. Der heutige M3 ist auch für Familienväter oder der CL65AMG mit 630PS ist auch was für Rentner. Ich versteh nicht was du mir mit deinem 2. Satz sagen willst. Am besten du schreibst gar nicht mehr, denn du hast den kompletten Thread hier zu dem gemacht was der nun ist.

Ich wollte den Leuten hier zeigen das ich trotz eines W124er Benz meinen alten E30 vermisse. Und wollte auch zum Ausdruck bringen das der E30 sportlicher ist als ein W124. Und von den Fahrzeugen die ich bisher besaß ist er auch das sportlichste gewesen.

Meine Fahrzeughistorie: W201, E30, W124.

gegenüber einem mercedes,wirken alle bmw immer etwas sportlicher,...hört man/liest man bei jedem test: "bmw etwas weniger komfortabel,etwas sportlicher/ mercedes komfortabel "

.. Doch, der 316er war schon sportlich.
Ein Vtec is für einen 1600er schon in der heftigeren Klasse zu sehen.

Ein 1300er Swift GTI war auch nicht zu unterschätzen (mit einem A6 2,6 bis 160 KM/H gleich auf).

Das es immer an dem Hubraum orientieren muss?

http://www.youtube.com/watch?v=Ub4N3UlpII4

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v


und ob ich einen 316ia gefahren bin,... ausser m3 hatte ich was e30 betrifft so ziemlich alle motorisierungen unterm hintern,...selbst 335i m30,328i m52 ,325i m50. (der m52 ist gewicht/leistungstechnisch einfach der wahnsinn)
selbst baue ich einen 340i auf(der in noch nicht absehbahrer zeit mal die straße unsicher machen wird 😁)

und eine automatik die aus mitte/ende der 80er stammt mit einem modernen getriebe eines supersportwagens zu vergleichen,... ich bitte dich!

und der m40 ist,wie alle zweiventiler etwas müde unterwegs,halt weniger merklich als beim m20. wobei ich von ersterem nichts halte. vierzylinder im e30,...da fallen mir nur m10 und m42 ein,.. den s14 mal nicht erwähnt.der m40 wird nie mein kumpel 😉

und das normale fahrwerk des e30,wäre mir zu schwammig um damit wirklich "sportlich " unterwegs zu sein.

und wenn es um gewicht und wendigkeit geht,dann sollte so ein ford ka dem 316ia ja noch einiges voraus haben oder?😁

Wenn das Fahrwerk schwammig war hätte es gewechselt werden müssen. Habe ich auch gemacht und schon war alles wieder ok.

Ja du hast recht der M10 ist wirklich geil.

Aber ich gucke mal ob ich einen vernünftigen 318is für einen fairen Preis erhalte.

Deine Antwort