Ich verabschiede mich, es war sehr nett mit Euch!

Opel Insignia B

So, nun ist es soweit, der Insignia muss einem anderen Auto weichen!

Nachdem sich mein Fahrprofil geändert hat und nicht mehr dieselfreundlich war und ich kürzlich erst 1.000,- € für den Nox-Sensor 2 bezahlt habe, bin ich auf die Suche gegangen um einen Nachfolger für meinen Insi zu finden. Ich wollte nicht warten, bis der Tüv-Prüfer im September nach erfolgloser AU auch noch den Einbau eines neuen Partikelfilters für 3.000,-€ auf den Paln ruft...

Jetzt ist es es Skoda Superb Combi iV (Hybrid) geworden, der demnächst mit Unterstützung eines Balkonkraftwerks in meinem Carport läd und mich elektrisch die 8,5 km zur Arbeit bringt.

Ich verabschiede mich also von diesem sehr netten Opel-Forum, in dem ich viele Jahre lang wirklich wertvolle Tips erhalten habe und nette Kommunikation sowie fachlichen Austausch betreiben konnte.
Übrigens hätte ich dann den DPF-Monitor mit Zigarettenanzünder-Stecker übrig, den ich zu einem fairen Preis weitergeben würde inkl. OBD-Stecker, falls einer Interesse hat...

Mein Insi wird dann in 10 Tagen abgegeben, solange kann ich mich noch von ihm verabschieden 🙄
War schon n schönes Auto, aber leider ein Diesel!

Ich werde aber ab und an mal wieder hier reinschauen und vielleicht kann ich meine Opel-Erfahrung und mein Wissen ja auch nochmal hier einbringen.

Herzliche Grüße, Stephan

Superb iV
74 Antworten

Zitat:

@AQuick schrieb am 17. Januar 2024 um 16:41:16 Uhr:


Lässt man den stärkeren Motor und das modernere Multimediasystem außer acht, vermisse ich meinen Insignia immer noch. War ein tolles Auto.

...wenn er funktioniert, schon!
Aber es passiert einfach zu viel: bei 46.000 km hab ich 600,- gezahlt für den kaputten Mikroschalter am Automatikhebel, wegen eines kleinen Blechteils für 50 Cent musste die ganze Schaltkulisse getauscht werden, weil er nicht mehr merkte, dass "P" eingelegt war und nicht aus ging.
Dann der Turboschlauch, die Nox-Sensoren, Notlauf wegen abgebrochener Regeneration, diesel-untypischer hoher Verbrauch wg. Wandlerautomatik und 245er Reifen, Gefahr durch Steuerkettenverschleiß, usw. , außerdem ist er beide Male durch die Tüvprüfung gefallen wegen Tragbild Bremsscheiben Hinterachse! Waren auch jedes Mal 400,- € !
Wenn er fährt und alles ist heil und ich guck nicht auf den Verbrauch, dann ist der Insi toll.
Mein Superb Combi 2.0 TDI (3T) von 2014, den ich vorher hatte, war da wesentlich zuverlässiger und sparsamer (...o.k., auch nur Euro5) und geräumiger.

Jetzt schauen wir mal, wie der neue sich schlägt...

Wie ich schon woanders geschrieben habe, habe ich keine technischen Probleme (außer mit dem Multimedia-System) gehabt. Vielleicht ist der Diesel da anfälliger?!?

@Stepos
Es muss nicht immer Insignia sein ...
Ich finde, optisch macht Dein Superb einen sehr sportlichen Eindruck, ein in sich schlüssiges Design. Lass Dich nicht verrückt machen. Wie zuverlässig Dein Skoda wirklich ist, und ob Hybrid für Dich Sinn ergibt, wird man sehen. Und da der Insignia ja nicht mehr gebaut wird, wird sich manch anderer früher oder später ebenfalls nach einer Alternative umsehen.

Ich wünsche Dir alles Gute mit dem Neuen.

Gute Fahrt mit dem Skoda! Kannst ja in einem halben Jahr oder so mal ein Fazit zum Wechsel ziehen, so ein Vergleich ist manchmal ganz interessant.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stepos schrieb am 17. Januar 2024 um 18:03:38 Uhr:



Zitat:

@AQuick schrieb am 17. Januar 2024 um 16:41:16 Uhr:


Lässt man den stärkeren Motor und das modernere Multimediasystem außer acht, vermisse ich meinen Insignia immer noch. War ein tolles Auto.
...wenn er funktioniert, schon!
Aber es passiert einfach zu viel: bei 46.000 km hab ich 600,- gezahlt für den kaputten Mikroschalter am Automatikhebel, wegen eines kleinen Blechteils für 50 Cent musste die ganze Schaltkulisse getauscht werden, weil er nicht mehr merkte, dass "P" eingelegt war und nicht aus ging.
Dann der Turboschlauch, die Nox-Sensoren, Notlauf wegen abgebrochener Regeneration, diesel-untypischer hoher Verbrauch wg. Wandlerautomatik und 245er Reifen, Gefahr durch Steuerkettenverschleiß, usw. , außerdem ist er beide Male durch die Tüvprüfung gefallen wegen Tragbild Bremsscheiben Hinterachse! Waren auch jedes Mal 400,- € !
Wenn er fährt und alles ist heil und ich guck nicht auf den Verbrauch, dann ist der Insi toll.
Mein Superb Combi 2.0 TDI (3T) von 2014, den ich vorher hatte, war da wesentlich zuverlässiger und sparsamer (...o.k., auch nur Euro5) und geräumiger.

Jetzt schauen wir mal, wie der neue sich schlägt...

Wenn wir über die Steuerkette sprechen, ist VW genauso schlecht. Ich bin ehemaliger Besitzer eines VW CC (Skoda hat natürlich auch den gleichen Motor) und muss immer seltsame Geräusche hören und nach 120.000 km die Kette wechseln. Benzinmotor

und Benzinmotoren verbrauchen nach mehr als 1000km immer 1 Liter Öl

Gute Fahrt mit dem neuen schicken Auto.
Aber sparen wirst du da erst, wenn du die Mehrkosten, du hast sicherlich draufgezahlt, wieder raus hast.
Es bringt ja nichts, im Jahr vielleicht 800 Euro zu "sparen" und davor erst einmal 20.000 Euro? zusätzlich auf den Tisch zu legen.
Aber wie gesagt, schickes Auto und viel Spaß damit.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 18. Januar 2024 um 08:17:02 Uhr:



Es bringt ja nichts, im Jahr vielleicht 800 Euro zu "sparen" und davor erst einmal 20.000 Euro? zusätzlich auf den Tisch zu legen.

Im Prinzip hast Du Recht, nur hätte ich ja ohnehin irgendwann mein Auto gegen ein neues ersetzt. Da zahlt man ja immer 5-stellig drauf!
Und bei meinem geänderten Fahrprofil hätte ich dieses Jahr auf jeden Fall den Diesel durch einen Benziner ersetzt, dafür hatte ich auch schon nach dem Insignia 2.0 DI 200 PS gesucht, aber noch nichts passendes gefunden.
Jetzt ist meine Hoffnung, dass ich mit nem Hybrid anstelle des Benziners noch etwas wirtschaftlicher und umweltfreundlicher fahre, mal sehen…

Zitat:

@hieuvn1999 schrieb am 18. Januar 2024 um 07:19:21 Uhr:


und Benzinmotoren verbrauchen nach mehr als 1000km immer 1 Liter Öl

Was ist das den für ein Ammenmärchen….?🙄
Ich fülle nie Öl nach zwischen den Inspektionen!

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 18. Januar 2024 um 19:20:59 Uhr:



Zitat:

@hieuvn1999 schrieb am 18. Januar 2024 um 07:19:21 Uhr:


und Benzinmotoren verbrauchen nach mehr als 1000km immer 1 Liter Öl

Was ist das den für ein Ammenmärchen….?🙄
Ich fülle nie Öl nach zwischen den Inspektionen!

Er meinte die VAG Motoren

Zitat:

@senki schrieb am 18. Jan. 2024 um 19:38:14 Uhr:


Er meinte die VAG Motoren

Und woher bezieht Skoda die Motoren?

Von Lamborghini….? Duck und weg😁

@Stepos
Viel Spaß mit dem Tschechen und Immer eine knitterfreie Fahrt.

Ob sich ein PHEV lohnt, wird sich dann noch zeigen. Ich persönlich habe das wieder verworfen, da die meisten PHEV im Winter nur über den Motor heizen und dazu noch deutlich mehr Gewicht mit sich rumschleppen. Den meist sehr kleinen Tank, lassen wir mal außen vor.
Wenn, dann eher einen HEV, wie z.B von Lexus.
Bei uns ist es dann ein BEV für die Fahrten zur Arbeit und einkaufen und ein Verbrenner für Langstrecke und Urlaub geworden.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 18. Januar 2024 um 20:42:20 Uhr:


Von Lamborghini….? Duck und weg😁

Dann sofort kaufen.....

Also ich glaube das muss man nach fast 30 Jahren, nicht mehr erklären muss, dass Skoda Motoren VAG Motoren sind.

Ähnliche Themen