Ich verabschiede mich, es war sehr nett mit Euch!
So, nun ist es soweit, der Insignia muss einem anderen Auto weichen!
Nachdem sich mein Fahrprofil geändert hat und nicht mehr dieselfreundlich war und ich kürzlich erst 1.000,- € für den Nox-Sensor 2 bezahlt habe, bin ich auf die Suche gegangen um einen Nachfolger für meinen Insi zu finden. Ich wollte nicht warten, bis der Tüv-Prüfer im September nach erfolgloser AU auch noch den Einbau eines neuen Partikelfilters für 3.000,-€ auf den Paln ruft...
Jetzt ist es es Skoda Superb Combi iV (Hybrid) geworden, der demnächst mit Unterstützung eines Balkonkraftwerks in meinem Carport läd und mich elektrisch die 8,5 km zur Arbeit bringt.
Ich verabschiede mich also von diesem sehr netten Opel-Forum, in dem ich viele Jahre lang wirklich wertvolle Tips erhalten habe und nette Kommunikation sowie fachlichen Austausch betreiben konnte.
Übrigens hätte ich dann den DPF-Monitor mit Zigarettenanzünder-Stecker übrig, den ich zu einem fairen Preis weitergeben würde inkl. OBD-Stecker, falls einer Interesse hat...
Mein Insi wird dann in 10 Tagen abgegeben, solange kann ich mich noch von ihm verabschieden 🙄
War schon n schönes Auto, aber leider ein Diesel!
Ich werde aber ab und an mal wieder hier reinschauen und vielleicht kann ich meine Opel-Erfahrung und mein Wissen ja auch nochmal hier einbringen.
Herzliche Grüße, Stephan
74 Antworten
Sogar Lamborghini hat einen VAG Motor beim Urus
https://www.autoflotte.de/.../...ab-mitte-2018-mit-audi-v8-3080827?...
Hallo und aufwiederschreiben, NOX 2 Sensor war bei mir auch hin, 1200€ Opel BRD, in England Vauxhal 449 Euronen, hat gepasst, FOH hat auch den eingebaut.
Alles Gute Andi
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 18. Januar 2024 um 20:43:24 Uhr:
Ob sich ein PHEV lohnt, wird sich dann noch zeigen. Ich persönlich habe das wieder verworfen, da die meisten PHEV im Winter nur über den Motor heizen und dazu noch deutlich mehr Gewicht mit sich rumschleppen.
Eigentlich ist das nur bei den Hyundai/Kia PlugIns so mit der Motorheizung. Und das höhere Gewicht wird durch die Hybridfunktionen wieder ausgeglichen. Der ADAC kam in deren Test zum Superb iV trotz leerer Batterie immerhin auf ein Verbrauch von Stadt/Kurzstrecke 5,1l; Landstraße 5,3l; Autobahn 7,3l. Nichts desto trotz wäre ein reiner HEV bei wenig Lademöglichkeit natürlich noch besser. Aber wenn der Rest vom Fahrzeug passt wird man bei PlugIns zukünftig glaube ich gute Deals auf dem Gebrauchtmarkt machen.
Das lässt sich bspw gut beim Astra L beobachten. Die Ölbadzahnriemen-Gurke von 1.2 Puretech möchte man wohl generell meiden. Startpreis Gebrauchtmarkt etwa 23 Mille (Automatik). Die 1-2 Jährigen Diesel beginnen als Automat erst ab 25 Mille. Die PlugIns aber auch, 1 bis 4 Fahrzeuge sogar einen Tausi noch günstiger. Schaut man dann mal im ADAC Test und sieht, dass der Hybrid nicht spürbar mehr verbaucht, trotz leerer Batterie, als der 3 Zylinder, ist der doch keine schlechte Wahl. 4 Zylinder, bei Bedarf gut wumms, und homöopathisch geladen sinkt der Verbrauch oder die kurzKurzKurzstrecken sind eben elektrisch erledigt. Dazu die 8 jahre garantie auf die Batterie. Imo gar kein so verkehrter Deal.
Wie war deine Erfahrung mit dem Skoda Superb?
Ähnliche Themen
Nach etwa 10 Tagen erwartest Du schon einen Erfahrungsbericht? Bringt nix, da kann man erst etwa ab 6 Monaten was objektives sagen
Zitat:
@KadettB schrieb am 18. Januar 2024 um 06:02:41 Uhr:
@Stepos
Es muss nicht immer Insignia sein ...
Ich finde, optisch macht Dein Superb einen sehr sportlichen Eindruck, ein in sich schlüssiges Design. Lass Dich nicht verrückt machen. Wie zuverlässig Dein Skoda wirklich ist, und ob Hybrid für Dich Sinn ergibt, wird man sehen. Und da der Insignia ja nicht mehr gebaut wird, wird sich manch anderer früher oder später ebenfalls nach einer Alternative umsehen.Ich wünsche Dir alles Gute mit dem Neuen.
Optisch ja, aber keine Pommes unter der Haube
Zitat:
@MartinFry schrieb am 7. Februar 2024 um 19:41:55 Uhr:
Optisch ja, aber keine Pommes unter der Haube
...keine Ahnung, aber davon ganz viel!
Also den Insignia 2.0 CDTi 170 PS lass ich sowas von locker stehen!
Die Beschleunigung im Sportmodus von 150 auf 200 km/h ist der Hammer, da spiele ich eher in der GSI-Liga, und Endgeschwindigkeit liegt bei ca. 230 Km/h (GPS !), da ist mein Insi gar nicht erst hingekommen! Der hat nach gefühlt 5 Minuten mit ach und krach 220 km/h geschafft!
Also bitte nicht über Dinge Reden, von denen man keine Ahnung hat!
Der Verbrauch lag bei meiner kürzlichen Urlaubsfahrt auf 778 km übrigens bei 8,4 Litern, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 119 km/h ! Auf der selben Strecke und bei ähnlicher Geschwindigkeit lag ich mit dem Insi bei 7,5 Litern Diesel. Wenn man noch bedenkt, dass ich im Jahr nur 3-4 Mal Langstrecke fahre, aber über 400,- € Steuern und Versicherung spare (...womit ich ca. 5.000 km elektrisch zur Arbeit fahren kann), dann hat sich der Wechsel aber sowas von gelohnt! Den Tausch des DPF für 3.000,-€ im September, um die AU zu bestehen, spar ich mir auch noch!
Zitat:
@hieuvn1999 schrieb am 7. Februar 2024 um 15:14:17 Uhr:
Wie war deine Erfahrung mit dem Skoda Superb?
...also bisher nach knapp 3 Wochen durchweg positiv! Das (adaptive) Fahrwerk ist viel besser als beim Insignia, ich kann von sänftenartig komfortabel (Bahnübergänge merkt man kaum noch!) bis stramm sportlich (Autobahn, direktere Lenkung, gute Straßenlage) verstellen, der Verbrauch ist überraschend niedrig durch Rekuperation, auch bei leerem Akku, die Fahrleistungen (s.o.) sind deutlich besser, er ist sehr leise, der Innenraum ist hochwertiger als beim Opel, die Sitze sind auch ohne AGR-Siegel sehr bequem, das Panorama-Dach ist viel leiser als beim Insignia, was die Geräuschkulisse beim Fahren betrifft, der Wagen ist trotz gleichviel oder mehr Platz fast 15 cm kürzer und somit besser zu parken, das Matrix-LED Licht reagiert schneller als beim Insignia (Vor-FL) auf Gegenverkehr, es gibt Wireless Carplay und das iPhone wird ohne Probleme induktiv geladen, einfach in das Fach legen! Das elektrische fast lautlose fahren in der Stadt macht tierisch Spaß, kein Turboloch, keine Anfahrschwäche, gleichmässige druckvolle Beschleunigung, Stop and go ist ganz entspannt, Auto-Stop ist kein Thema mehr...ich könnte noch Stunden so weiter machen! 😉
Ich weiß gar nicht, warum ich nicht viel eher umgestiegen bin und mir z.B. die Nox-Sensor Reparatur oder den Stress mit dem Turboschlauch erspart habe!
Also auch wenn es hart klingt, aber ich weine meinem Insignia Diesel keine Träne nach!
Das Einzige, was ich vermisse, ist das tolle Headup-Display in der Scheibe, das war wirklich top im Insi!
Aber ansonsten vermisse ich ihn ehrlich gesagt überhaupt nicht...
Ja gut was willst du auch sonst erzählen. Niemand wird zugeben viel Geld falsch ausgegeben zu haben.
Zitat:
@potzek schrieb am 10. Februar 2024 um 21:40:56 Uhr:
Ja gut was willst du auch sonst erzählen. Niemand wird zugeben viel Geld falsch ausgegeben zu haben.
Hä? Warum nicht?
Natürlich würde ich hier schreiben, wenn ich dem Insignia reumütig hinterhertrauern würde!
Wenn der Wechsel zum Superb iV ein Fehler gewesen wäre, dann wäre ich der Erste, der sich darüber hier umfangreich auslassen würde...
Ist aber nicht der Fall! Zumindest bisher nicht!
Für mich persönlich, subjektiv betrachtet, für meine Bedürfnisse, bei meinem Fahrprofil, nach meinem Geschmack ist der Superb iV einfach das bessere Auto!
Ich respektiere aber jeden, der das genau andersrum sieht und lasse ihm seine Meinung!
Du auch?
Zitat:
@Stepos schrieb am 10. Februar 2024 um 19:05:52 Uhr:
Zitat:
@MartinFry schrieb am 7. Februar 2024 um 19:41:55 Uhr:
Optisch ja, aber keine Pommes unter der Haube...keine Ahnung, aber davon ganz viel!
Also den Insignia 2.0 CDTi 170 PS lass ich sowas von locker stehen!
Die Beschleunigung im Sportmodus von 150 auf 200 km/h ist der Hammer, da spiele ich eher in der GSI-Liga, und Endgeschwindigkeit liegt bei ca. 230 Km/h (GPS !), da ist mein Insi gar nicht erst hingekommen! Der hat nach gefühlt 5 Minuten mit ach und krach 220 km/h geschafft!
Also bitte nicht über Dinge Reden, von denen man keine Ahnung hat!
Der Verbrauch lag bei meiner kürzlichen Urlaubsfahrt auf 778 km übrigens bei 8,4 Litern, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 119 km/h ! Auf der selben Strecke und bei ähnlicher Geschwindigkeit lag ich mit dem Insi bei 7,5 Litern Diesel. Wenn man noch bedenkt, dass ich im Jahr nur 3-4 Mal Langstrecke fahre, aber über 400,- € Steuern und Versicherung spare (...womit ich ca. 5.000 km elektrisch zur Arbeit fahren kann), dann hat sich der Wechsel aber sowas von gelohnt! Den Tausch des DPF für 3.000,-€ im September, um die AU zu bestehen, spar ich mir auch noch!
Zitat:
@Stepos schrieb am 10. Februar 2024 um 19:05:52 Uhr:
Zitat:
@hieuvn1999 schrieb am 7. Februar 2024 um 15:14:17 Uhr:
Wie war deine Erfahrung mit dem Skoda Superb?...also bisher nach knapp 3 Wochen durchweg positiv! Das (adaptive) Fahrwerk ist viel besser als beim Insignia, ich kann von sänftenartig komfortabel (Bahnübergänge merkt man kaum noch!) bis stramm sportlich (Autobahn, direktere Lenkung, gute Straßenlage) verstellen, der Verbrauch ist überraschend niedrig durch Rekuperation, auch bei leerem Akku, die Fahrleistungen (s.o.) sind deutlich besser, er ist sehr leise, der Innenraum ist hochwertiger als beim Opel, die Sitze sind auch ohne AGR-Siegel sehr bequem, das Panorama-Dach ist viel leiser als beim Insignia, was die Geräuschkulisse beim Fahren betrifft, der Wagen ist trotz gleichviel oder mehr Platz fast 15 cm kürzer und somit besser zu parken, das Matrix-LED Licht reagiert schneller als beim Insignia (Vor-FL) auf Gegenverkehr, es gibt Wireless Carplay und das iPhone wird ohne Probleme induktiv geladen, einfach in das Fach legen! Das elektrische fast lautlose fahren in der Stadt macht tierisch Spaß, kein Turboloch, keine Anfahrschwäche, gleichmässige druckvolle Beschleunigung, Stop and go ist ganz entspannt, Auto-Stop ist kein Thema mehr...ich könnte noch Stunden so weiter machen! 😉
Ich weiß gar nicht, warum ich nicht viel eher umgestiegen bin und mir z.B. die Nox-Sensor Reparatur oder den Stress mit dem Turboschlauch erspart habe!
Also auch wenn es hart klingt, aber ich weine meinem Insignia Diesel keine Träne nach!
Das Einzige, was ich vermisse, ist das tolle Headup-Display in der Scheibe, das war wirklich top im Insi!
Aber ansonsten vermisse ich ihn ehrlich gesagt überhaupt nicht...
Wenn man von Geschwindigkeiten zwischen 150 und 200 spricht, scheint es ein schwacher Vergleich zwischen Benzin- und Dieselmotoren zu sein.
Das LED-Matrixlicht ist möglicherweise empfindlicher, da der neue Insignia alt aus dem Jahr 2017 ist.
Der Innenraum hängt von Ihren Vorlieben ab, ich habe nur den Superb gesehen, aber der unterscheidet sich nicht vom Passat. (so einfach)
Aber ich schätze den VAG-Motor, er ist sparsam und leistungsstark. Ich besaß früher einen VW CC und einen Passat B7. Der Grund, warum ich mich von ihnen trennen musste, war, dass der Motor oft kaputt ging und Öl fraß.
Bei vielem kann ich zustimmen, aber den hochwertigen Innenraum meines Insignias vermisse ich doch etwas.
@Stepos
Alles richtig gemacht. Auch wenn mir persönlich der Tscheche nicht wirklich gefällt. Aber das ist halt so.
Ich weine dem Insignia B nach dem Wechsel zu Hyundai auch nicht wirklich nach.
Ja - Skoda wär auch für mich bei einem allfälligen Wechsel Favorit. Da unser V40 leider ein undefinierbares Problem hat, hab ich mir gestern mal beim FOH mal den Astra angesehen…zwar alles gut aber was soll man mit dem „Zuckerwassermotor“ mit 120 PS…??? Hier wird es dann eher ein Kia Ceed als Ersatz werden
Zitat:
Wenn man von Geschwindigkeiten zwischen 150 und 200 spricht, scheint es ein schwacher Vergleich zwischen Benzin- und Dieselmotoren zu sein.
Das LED-Matrixlicht ist möglicherweise empfindlicher, da der neue Insignia alt aus dem Jahr 2017 ist.
Der Innenraum hängt von Ihren Vorlieben ab, ich habe nur den Superb gesehen, aber der unterscheidet sich nicht vom Passat. (so einfach)Aber ich schätze den VAG-Motor, er ist sparsam und leistungsstark. Ich besaß früher einen VW CC und einen Passat B7. Der Grund, warum ich mich von ihnen trennen musste, war, dass der Motor oft kaputt ging und Öl fraß.
...sorry, aber schon wieder falsch!
Der Innenraum vom Superb ist deutlich größer als beim Passat! Die Qualitäten der Materialien mögen ähnlich sein, aber der Superb ist sowohl vom Kofferraum her als auch auf der Rückbank einfach geräumiger!
o.k., das Matrix-Licht bei Skoda wurde Mitte 2019 eingeführt, ist also 2 Jahre jünger, da hab ich natürlich dem guten alten Insignia Unrecht getan!
Ich habe ja nicht von fehlenden "Pommes unter der Haube" gesprochen, aber sowohl beim Spurt von 0 auf 100 (7,7 Sekunden zu 8,9 Sekunden) , bei der Beschleunigung von 150 auf 200 km/h sowie bei der Endgeschwindigkeit (über 230 km/h) lasse ich den Insignia 2.0 CDTI (170 PS) sowas von stehen, wenn man also von fehlenden Pommes spricht, wäre ja der Insignia ne Wanderdüne!
Aber letztlich ist das für mich kein Kaufargument, ich fahre lieber 150 km/h mit Tempomat, sondern ich wollte einen großen Kombi mit 2 Meter Ladefläche, mit dem ich viel Kurzstrecke fahren kann ohne dass er ständig ne MKL anwirft und Streß macht! Und man mag es glauben oder nicht, ich fahre mit dem Superb jetzt, was den Verbrauch angeht, wirtschaftlicher!
@AQuick :findest Du die Materialien und den Innenraum vom Insignia hochwertiger als im Superb? Ich empfinde das anders, aber ich hab jetzt auch die Top-Ausstattung "Laurin&Clement".
Es ist und bleibt Geschmacksache...
Ich wünsche Dir auch alles Gute mit deinem neuem Skoda.
Vor 3 Wochen habe ich meinen Insi auch in Zahlung gegeben und mir einen Hyundai I30 CW gegönnt. Ist ein Mild Hybrid mit 160 PS AT. Als Ausstattung hat er das N Line Paket. Wirklich alles drin inclusive Panoramadach.
Grüße
Heiko