Ich und mein Sommerreifen feiern Jubiläum - 100.000km Laufleistung erreicht

Hallo Zusammen,

muss doch glatt irgendwo die Freude rauslassen 😉

Heute war SR/WR-Umziehen angesagt. Als Zahlensammler habe ich natürlich die Profiltiefen, km-Stand und Datum protokolliert. Die Reifen wurden im Rahmen der Werksauslieferung durch Opel montiert und typischerweise von ca. Ende März bis Ende Oktober ± gefahren.

Reifen: Conti Ecocontact 5 185/65 R15 88T
DOT: 4613 (AFAD D5P7)
Made in Portugal
Startprofil: 6,5mm (Mittelwert)
Restprofil heute: 3,2mm (Mittelwert)

--> spezifischer Verschleiß: 0,33mm/10tkm

Zum Fahrzeug:
- Corsa D 1.3 CDTI (70kW)
- Leergewicht: 1278kg
- Alufelgen

Fahrstil/Profil:
- Überwiegend Mittelstreckenpendeln bei defensiver Fahrweise (eh immer Berufsverkehr) aber im Freizeitbereich gelegentlich auch mal Anschlag (knapp 200).
- Durchschnittsverbrauch über SR-Laufleistung: 4,35l/100km
- Durchschnittsgeschwindigkeit über SR-Laufleistung: 47,8km/h

Rein rechtlich hätte ich beim Reifen mit dem geringsten Restprofil noch "Luft" für rund 35tkm .... ob ich davon noch etwas im nächsten Sommer ausnutze ... hmm, muss ich noch mal einen Winter drüber schlafen. 2020 wäre vermutlich auch der letzte Sommer in meinem Händen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

muss doch glatt irgendwo die Freude rauslassen 😉

Heute war SR/WR-Umziehen angesagt. Als Zahlensammler habe ich natürlich die Profiltiefen, km-Stand und Datum protokolliert. Die Reifen wurden im Rahmen der Werksauslieferung durch Opel montiert und typischerweise von ca. Ende März bis Ende Oktober ± gefahren.

Reifen: Conti Ecocontact 5 185/65 R15 88T
DOT: 4613 (AFAD D5P7)
Made in Portugal
Startprofil: 6,5mm (Mittelwert)
Restprofil heute: 3,2mm (Mittelwert)

--> spezifischer Verschleiß: 0,33mm/10tkm

Zum Fahrzeug:
- Corsa D 1.3 CDTI (70kW)
- Leergewicht: 1278kg
- Alufelgen

Fahrstil/Profil:
- Überwiegend Mittelstreckenpendeln bei defensiver Fahrweise (eh immer Berufsverkehr) aber im Freizeitbereich gelegentlich auch mal Anschlag (knapp 200).
- Durchschnittsverbrauch über SR-Laufleistung: 4,35l/100km
- Durchschnittsgeschwindigkeit über SR-Laufleistung: 47,8km/h

Rein rechtlich hätte ich beim Reifen mit dem geringsten Restprofil noch "Luft" für rund 35tkm .... ob ich davon noch etwas im nächsten Sommer ausnutze ... hmm, muss ich noch mal einen Winter drüber schlafen. 2020 wäre vermutlich auch der letzte Sommer in meinem Händen.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@pakGolf schrieb am 19. November 2020 um 09:29:27 Uhr:



Einen noch funktionierenden Reifen zu tauschen, nur weil er schon x Jahre drauf ist und es ein verlockenedes Angebot gibt, ist nicht notwendig und ökologisch und ökonomisch belastend.

Die letzen 4 Worte deines Beitrages sind nachvollziehbar und richtig, der Rest ist reine Interpretationssache und nicht mit Fakten belegt.

Ich werde mir 4 China-Reifen kaufen und die ein paar Jahre in die Sonne legen.
Dann sind sie schön hart, so dass sie kaum noch verschleißen und ich sie 200.000 km fahren kann.
Ökologisch und ökonomisch top!!!

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 19. November 2020 um 18:25:41 Uhr:


Ich werde mir 4 China-Reifen kaufen und die ein paar Jahre in die Sonne legen.
Dann sind sie schön hart, so dass sie kaum noch verschleißen und ich sie 200.000 km fahren kann.
Ökologisch und ökonomisch top!!!

Wenn sie nicht rissig werden, ist das sogar legal. Und nun?

Zitat:

@boerni666 schrieb am 19. November 2020 um 18:43:48 Uhr:



Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 19. November 2020 um 18:25:41 Uhr:


Ich werde mir 4 China-Reifen kaufen und die ein paar Jahre in die Sonne legen.
Dann sind sie schön hart, so dass sie kaum noch verschleißen und ich sie 200.000 km fahren kann.
Ökologisch und ökonomisch top!!!

Wenn sie nicht rissig werden, ist das sogar legal. Und nun?

Was und nun?

Ähnliche Themen

Mich haben heute griffige Premiumreifen vor einem Unfall bewahrt. Vordermann war desorientiert, hat bei rund 50 Km/h und strömenden Regen eine Vollbremsung vor einer grünen Ampel hingelegt (hatte es mit der roten Abbiegeampel verwechselt). Das war verdammt knapp. (Abgefahrene) Öko-Reifen wären mich da sehr teuer gekommen.

Zitat:

@Christian He schrieb am 19. November 2020 um 18:58:35 Uhr:


Mich haben heute griffige Premiumreifen vor einem Unfall bewahrt. Vordermann war desorientiert, hat bei rund 50 Km/h und strömenden Regen eine Vollbremsung vor einer grünen Ampel hingelegt (hatte es mit der roten Abbiegeampel verwechselt). Das war verdammt knapp. (Abgefahrene) Öko-Reifen wären mich da sehr teuer gekommen.

Uneingeschränkte Zustimmung!

Sorry, im Zweifelsfall hat es bei einem Auffahrunfall aber nicht an den Reifen, sondern an Aufmerksamkeit und/oder Abstand gehapert...

(Ohne hier ein Pro-Argument für alte oder schlechte Reifen liefern zu wollen)

Ich habe schon drauf gewartet, dass der erste kommt, der meint, man könne alles durch angepasste Fahrweise ausgleichen.

In eine Situation wie von @Christian He beschrieben können 95% der Autofahrer kommen, behaupte ich.

Faktisch ist es aber richtig. Ein ausreichender Sicherheitsabstand vermeidet aktiv Unfälle.

Wenn ich es nur knapp hinter meinem Vordermann zum Stehen schaffe hatte ich bei 50 km/h defintiv keine 25 Meter Abstand

Man kommt mit alten Reifen, Chinareifen, Allwetterreifen, Winterreifen im Sommer.....super durch den Verkehr!

Ich sag es euch. Wenn man sich an die STVO hält. Also nicht immer die üblichen 10km/h auf das Limit drauf, ordentlich (den gesetzlichen...2sek oder halber Tacho) Abstand, bei eher abgefahrenen Reifen im Regen auf der Autobahn ein wenig adaccio.......Tja, jetzt kommt gleich der Ball mit dem Kind um die Ecke gerannt. Aber wer in Spielstraßen oder in 30er Zonen sich nicht an das Limit hält, gehört sowieso nicht hinters Steuer.

Zitat:

@boerni666 schrieb am 19. November 2020 um 21:16:28 Uhr:


Man kommt mit alten Reifen, Chinareifen, Allwetterreifen, Winterreifen im Sommer.....super durch den Verkehr!

Ich sag es euch. Wenn man sich an die STVO hält. Also nicht immer die üblichen 10km/h auf das Limit drauf, ordentlich (den gesetzlichen...2sek oder halber Tacho) Abstand, bei eher abgefahrenen Reifen im Regen auf der Autobahn ein wenig adaccio.......Tja, jetzt kommt gleich der Ball mit dem Kind um die Ecke gerannt. Aber wer in Spielstraßen oder in 30er Zonen sich nicht an das Limit hält, gehört sowieso nicht hinters Steuer.

Ach so. Wieder etwas gelernt. Einhaltung des Tempolimits setzt die Physik außer Kraft und verhindert jegliche Unfälle.

Und wenn man 5km/h langsamer fährt als erlaubt, fährt man auch mit defekten Bremsen sicher.

Leute, das ist doch alles nicht wahr hier!

Wir reden hier von einem legalen Fahrzeugzustand, nicht von defekten Reifen oder defekten Bremsen.

5km/h langsamer verkürzt den Reaktionsweg und den Bremsweg deutlich! Vor allem in Tempo 30 Zonen.

Zitat:

@boerni666 schrieb am 19. November 2020 um 21:22:51 Uhr:


Wir reden hier von einem legalen Fahrzeugzustand, nicht von defekten Reifen oder defekten Bremsen.

5km/h langsamer verkürzt den Reaktionsweg und den Bremsweg deutlich! Vor allem in Tempo 30 Zonen.

Gar nicht fahren verkürzt den Bremsweg noch mehr. Oh Mann.

Ein ausgehärteter Reifen ist praktisch defekt und nicht mehr verkehrssicher.

Genau, das Auto mal stehen lassen und mal zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein, spart am meisten.

Ich fahr weiterhin meine 8 Jahre alten Michelin Alpin A4 Reifen bis zur Verschleißgrenze diesen Winter. Da sagt keine Polizei, keine Versicherung und kein TÜV was. Von Aushärtung spür ich wenig.

Zitat:

@boerni666 schrieb am 19. November 2020 um 21:33:07 Uhr:


Genau, das Auto mal stehen lassen und mal zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein, spart am meisten.

Ich fahr weiterhin meine 8 Jahre alten Michelin Alpin A4 Reifen bis zur Verschleißgrenze diesen Winter. Da sagt keine Polizei, keine Versicherung und kein TÜV was. Von Aushärtung spür ich wenig.

Wenn er nicht ausgehärtet ist, ist doch alles in Ordnung.
Als erstes merkt man das bei Nässe. Wenn's dann rutschig wird, ist es Zeit für neue.

Ähnliche Themen