Ich und mein Sommerreifen feiern Jubiläum - 100.000km Laufleistung erreicht
Hallo Zusammen,
muss doch glatt irgendwo die Freude rauslassen 😉
Heute war SR/WR-Umziehen angesagt. Als Zahlensammler habe ich natürlich die Profiltiefen, km-Stand und Datum protokolliert. Die Reifen wurden im Rahmen der Werksauslieferung durch Opel montiert und typischerweise von ca. Ende März bis Ende Oktober ± gefahren.
Reifen: Conti Ecocontact 5 185/65 R15 88T
DOT: 4613 (AFAD D5P7)
Made in Portugal
Startprofil: 6,5mm (Mittelwert)
Restprofil heute: 3,2mm (Mittelwert)
--> spezifischer Verschleiß: 0,33mm/10tkm
Zum Fahrzeug:
- Corsa D 1.3 CDTI (70kW)
- Leergewicht: 1278kg
- Alufelgen
Fahrstil/Profil:
- Überwiegend Mittelstreckenpendeln bei defensiver Fahrweise (eh immer Berufsverkehr) aber im Freizeitbereich gelegentlich auch mal Anschlag (knapp 200).
- Durchschnittsverbrauch über SR-Laufleistung: 4,35l/100km
- Durchschnittsgeschwindigkeit über SR-Laufleistung: 47,8km/h
Rein rechtlich hätte ich beim Reifen mit dem geringsten Restprofil noch "Luft" für rund 35tkm .... ob ich davon noch etwas im nächsten Sommer ausnutze ... hmm, muss ich noch mal einen Winter drüber schlafen. 2020 wäre vermutlich auch der letzte Sommer in meinem Händen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
muss doch glatt irgendwo die Freude rauslassen 😉
Heute war SR/WR-Umziehen angesagt. Als Zahlensammler habe ich natürlich die Profiltiefen, km-Stand und Datum protokolliert. Die Reifen wurden im Rahmen der Werksauslieferung durch Opel montiert und typischerweise von ca. Ende März bis Ende Oktober ± gefahren.
Reifen: Conti Ecocontact 5 185/65 R15 88T
DOT: 4613 (AFAD D5P7)
Made in Portugal
Startprofil: 6,5mm (Mittelwert)
Restprofil heute: 3,2mm (Mittelwert)
--> spezifischer Verschleiß: 0,33mm/10tkm
Zum Fahrzeug:
- Corsa D 1.3 CDTI (70kW)
- Leergewicht: 1278kg
- Alufelgen
Fahrstil/Profil:
- Überwiegend Mittelstreckenpendeln bei defensiver Fahrweise (eh immer Berufsverkehr) aber im Freizeitbereich gelegentlich auch mal Anschlag (knapp 200).
- Durchschnittsverbrauch über SR-Laufleistung: 4,35l/100km
- Durchschnittsgeschwindigkeit über SR-Laufleistung: 47,8km/h
Rein rechtlich hätte ich beim Reifen mit dem geringsten Restprofil noch "Luft" für rund 35tkm .... ob ich davon noch etwas im nächsten Sommer ausnutze ... hmm, muss ich noch mal einen Winter drüber schlafen. 2020 wäre vermutlich auch der letzte Sommer in meinem Händen.
99 Antworten
Die Leute können zum Teil wirklich keine Vollbremsung.
Viele erschrecken sich durchs Abs rattern oder treten nicht voll durch.
Das Bremsverhalten und die Reaktionszeit ändern sich nicht, egal welcher Reifen montiert ist! Und genau deswegen war ich froh, dass die Reifen einfach guten Grip hatten.
Sind wir einfach froh, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Vielleicht hast du auch einfach gute Bremsen. 😉
Die Bremsen sind immer besser wie die Reifen. Ansonsten wäre ja kein ABS notwendig...
Wichtig zum verzögern ist die Haftreibung Reifen zum Fahrbahnbelag. Wenn die gering ist kann die Bremse nichts machen außer blockieren und in der ABS Regelgrenze hängen. Was den Bremsweg ja verlängert.
Ähnliche Themen
Und dennoch ist auch die Leistung der Bremse definitiv wichtig, denn das was bis zum Blockieren passiert ist auch ein wichtiger Faktor.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 20. November 2020 um 13:27:07 Uhr:
Deine Argumentation ist also:
Die Leute "können nicht bremsen" (was ich für eine irrwitzige und falsche Behauptung halte) und sind sowieso alle abgelenkt und deswegen kommt's auch nicht mehr darauf an, dass man vernünftige Reifen fährt.
Nein, da hast du mich gründlich mißverstanden.
Meine Argumentation ist, daß das Geld besser in Brems- und Reaktionstraining investiert ist als in "Premium"-Reifen, die nur unwesendlich besser sind als Standardreifen.
Das es große Unterschiede bei der Reifen Qualität gibt, sehen wir regelmäßig bei Reifen Tests.
Zitat:
@Christian He schrieb am 20. November 2020 um 23:57:15 Uhr:
Das es große Unterschiede bei der Reifen Qualität gibt, sehen wir regelmäßig bei Reifen Tests.
Das sehen die Verschwörungstheoretiker und Querdenker aber nicht so. Da wird von gekauften und gesponserten Tests geredet.
Zitat:
@Christian He schrieb am 20. November 2020 um 23:57:15 Uhr:
Das es große Unterschiede bei der Reifen Qualität gibt, sehen wir regelmäßig bei Reifen Tests.
Nein, alles Fake News!
Was aus einer einfachen Mitteilung mit der Zeit so wird ...
Ausserdem: hatten uns unsere Eltern nicht immer gesagt: „Der Esel nennt sich selbst immer zuerst.“ 😉
ICH und mein Sommereifen 😰
Mittlerweile ist der Drops ist gelutscht.
Gruß
Zimpalazumpala