Ich tanke Jetzt Bio diesel für 0,99€ Worauf muss ich achten damit der Motor weiterhin

VW Golf 4 (1J)

gut läuft---....

Hallo, habe mir jetzt einen Golf 4 tdi mit 110ps zugelegt. Ich tanke Bio Diesel da ich relativ viele Kilometer fahre und dabei nochmal 13 cent pro Lieter sparen kann..!!

Worauf sollte ich beim Tanken von Bio Diesel achten??
Sollte ich das mischen also mal Biodiesel und mal normal Diesel?? Sollte ich irgendwelche Filter öfter wechseln?

Will natürlich nich riskieren das etwas mit dem Motor passiert. Das Bio diesel nicht so gut wie normaler Diesel ist, ist mir klar. Aber bei dem Preis???

PS: HAbe auch die sufo genutzt allerdings nichts nützliches gefunden.. D

Danke für Eure Hilfe.!

35 Antworten

Ich fahre in meinem 150PS TDI 4Motion auch meistens so um die 10% P-Öl. Der Motrt läuft etwas leiser und der Verbrauch ist etwas besser geworden. Ich persönlich fahre mit P-Öl sobald es morgens über 10-15°Celsius hat. Hab jetzt etwas über 100000km runter. Davon sind ca. 60000 mit P-ÖL Mischung.

Ich tanke übrigens nicht bei Aldi und Co. ich tanke mein P-Öl direkt an der Ölmühle.

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian

Nee nee, der hat Bio Diesel getankt, das Auto war halt auch nicht dafür freigegebeen und er hats trotzdem gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von der6vw


Das wusste ich nicht, klär mich mal auf warum.
Hab bei meinen drei VW Dieseln über insgesamt 350 000 km immer gemischt.

Nun durch die Wechselwirkung der Kraftstoffe wird die Belastung für die Dichtungen noch größer...wenn man sich für Bio entscheidet dann ganz oder gar nicht...Der hohe Alkoholanteil ist eben ein starkes Lösungsmittel...

Bitte auch nicht Biodiesel (RME) mit Pöl verwechseln!

was ist P-Öl?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von svente-1


was ist P-Öl?

habe gerade mal geschaut, aber ihr meint doch nicht echt pflanzenöl,l was mutti für dir fritten nimmt???😕 sicher ein irrtum, oder?

Nö.

Ich hatte mal einen Golf 3 D 2x mit Biodiesel betankt. Danach lief der Motor wie ein Trecker, da hab ich´s sein lassen. Bin danach noch ewig mit dem Auto gefahren, aber er lief nie wieder "normal".
Ich würd´s nicht mehr versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von svente-1


was ist P-Öl?

p-öl ist pflanzenöl, z.B. rapsöl.

oder eben altes frittenfett 😁

MfG
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***


zwar etwas ot, aber ich werd wohl ein p-öl experiment starten, mit zweitanksystem.

Daran hab ich gestern auch denken müssen, als mal wieder 60 EUR im Tank verschwunden sind.

Wollte heute früh mal das Gerücht überprüfen, nachdem die AJM´s den geteilten Tank vom 4Motion haben sollen, konnte das aber nicht rauskriegen ohne irgendwas größeres abzubauen.

Weisst du zufällig ob an dem Gerücht was dran ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


Daran hab ich gestern auch denken müssen, als mal wieder 60 EUR im Tank verschwunden sind.

Wollte heute früh mal das Gerücht überprüfen, nachdem die AJM´s den geteilten Tank vom 4Motion haben sollen, konnte das aber nicht rauskriegen ohne irgendwas größeres abzubauen.

Weisst du zufällig ob an dem Gerücht was dran ist ?

nö hab nomch nix von nem geteilten tank gehört, ich bin momentan nur am schauen wie dass mit der zuverlässigkeit ist, ich fahr 5-6 tausend km im monat und bin auf das auto angewiesen wenn der nurnoch zerlegt in der garage steht hab ich auch nix gewonnen wenn ich dann mit den benziner fahren muss.

MfG
Sebastian

sebo, mach dich schlau, ich habe da auch ein offenes ohr😉

wobei ich nun schon lange für 95cent tanke, ohne probs

Zitat:

Original geschrieben von danjan


sebo, mach dich schlau, ich habe da auch ein offenes ohr😉

wobei ich nun schon lange für 95cent tanke, ohne probs

ja hab mich ja auch schon etwas schlau gemacht

P-öl pro

-günstig
-leicht zu beschaffen
-stinkt nicht so wie diesel

p-öl kontra

-umrüstkosten
-evtel. probleme mit meinen alten einspritzdüsen (222.XXXkm runter)
-bei zu hohen eintrag von p-öl ins motoröl, gibts nen motorschaden
-am besten nur langstrecke fahren, mit hohen vollastanteil.
-störungsanfälliges system, dass gerade am anfang gerne zickt.
-zusätzliche wartungskosten, filter. evtel. öfter ölwechsel
-bei schlechter verbrennung verkoken die kolbenringe bzw. zylinderwände -> ölverbrauch

auserdem hab ich auch mal was mit versteuerung gelesen, aber da find ich nicht wirklich was zu. aber falls da was dran is dann kan man das ja gleich vergessen.

unterm strich kann man sagen, was man macht is falsch, und da ich den golf nurnoch ein jahr fahren will bin ich mir noch nicht sicher ob ich es mache.

MfG
Sebastian

Also, ich möchte hier mal eine Lanze für Biodiesel brechen. Gemeint ist richtiger Biodiesel (RME=RapsMethylEsther) und nicht irgendein Mist wie P-Öl oder ähnliches. Es gibt nichts beseeres als RME Kraftstoff für den Motor, vorrausgesetzt er ist dafür freigegeben. Meiner (101 PS PD) hat von VW eine Freigabe. Der Motor wird von innen richtig schön sauber gehalten es gibt keine fossilen Ablagerungen wie bei normalem Diesel, die CO² Emmisionen sind niedriger, es wird nur soviel CO² abgegeben wie die Pflanze einmal aufgenommen hat.

Ich habe bisher noch keine Probleme mit gehabt und ich fahre mein Fahrzeug nun schon seit 100000 KM mit Biodiesel. Ich habe bisher auch noch keinen Mehrverbrauch oder weniger Leistung festgestellt. Ich bin jeden Tag auf der Autobahn unterwegs und ich muss sagen das Auto zieht so durch wie es bei 101 PS sein soll.

Ich würde immer wieder Biodiesel tanken wenn das Fahrzeug dafür freigegeben ist. Leider sind immer weniger Fahrzeuge für Biodiesel freigegeben. Mal sehen wann die Autoindustrie es mal schnallt, das es auch andere Wege gibt als fossile Brennstoffe.

dein axr ist auch ned 100% freigegeben

im heft steht ja......
jedoch frag mal bosch, die haun dir aufn kopf😁
den ihre pumpe hat keine freigabe

ich fahre auch scho lang RME blank, er rußt da nedmehr und naja

Das mag ja sein, aber für mich ist VW der Ansprechpartner. und nicht Bosch und eine Einspritzpumpe wie bei anderen TDI's gibt's beim AXR nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen