Ich suche für meine Schwiegermutter eine A-Klasse...
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin normalerweise vor geraumer Zeit gelegentlich im BMW 3er E90 Bereich dieses Forums unterwegs gewesen, wo ich mich informieren konnte über das von mir gekaufte Fahrzeug.
Nun suche ich für meine Schwiegermutter ein praktisches, einigermaßen komfortables und kleineres Auto. Momentan fährt sie den ersten BMW X3 und sie möchte problemlos in ihre kleine Garage einparken, wo der X3 schon grenzwertig ist.
Außerdem möchte sie aber auch bequem einsteigen können und auch mal - eher selten - 150 Km fahren können.
Sie fährt meist nur ins Städtchen (<2 Km) und ca. 1-2 x pro Woche auch > 2 x 35 Km zu uns.
Die Spritkosten wären jetzt nicht so wichtig, wichtiger wäre die Unanfälligkeit und das angenehme und gleichmäßige Fahren bis ca. 120/140 Km/h (140 nur in Ausnahmefällen auf der Autobahn).
das Fahrzeug sollte auch im Winter bei Minusgraden gut starten und würde durchweg vom MB-Händler gewartet werden.
Habt Ihr mir irgendwelche Vorschläge bezüglich Baujahr (sie möchte eine der letzten hohen A-Klassen (letzte Serie)), Ausstattung/Ausstattungslinie, Motor, Sitze, Klima, sonstiger Ausstattung...
Auch wenn ich jetzt ein BMW-Fahrer bin, seid so nett und entfacht hier keinen Krieg zwischen den Marken, das haben wir doch nicht nötig - achten wir lieber die unterschiedlichen Interessen und akzeptieren wir unterschiedliche Meinungen.
Und ich bin an Eurer ernstgemeinten Meinung interessiert und mache mich ebenfalls nicht über eine andere Marke lustig.
Ich würde mich also über Antworten sehr freuen, und bevor mir jemand über die Suche schreibt: Habe ich schon, nur leider finde ich hier sehr kritische Aussagen über die A-Klassen, dies wiederspricht jedoch dem ADAC (???) und ich würde mich über sachliche Kommentare freuen (ob positiv oder negativ).
Liebe Grüße,
Micha...
Beste Antwort im Thema
super auto, wenn es fährt. leider geht immer wieder was kaputt. ein teil der arbeiten übernahm die junge sterne garantie. der wagen hat jetzt ca. 55.000km runter. im november großer service (800.- incl. komplett neuer bremsen mit scheiben hinten). mitte dezember displayanzeige esp, abs und reifenderuckkontrolle hin. werkstatt, kostenlos. jetzt spritzdüse für frontscheibe rechts ohne funktion und blinker im spiegel links ausgefallen. kann man alleine nicht richten!!! also wieder werkstatttermin machen. der dritte in zwei monaten!
also, wer nicht drauf angewiesen ist und viel zeit und geld hat, ist mit der a-klasse super bedient. toller komfort, wenig verbrauch (200CDI), schnell und sicher.
wer ein auto braucht, sollte sich woanders umsehen.
gutes 2013
53 Antworten
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:39:08 Uhr:
Ich hoffe, er liest das nach über nem Jahr noch.
Kenne den TE persönlich und weiss, dass er aufgrund Nachwuchs so gut wie nicht mehr hier ist, bzw. gar nicht mehr.Hätte ich das seinerzeit mitgekriegt, hätte er unseren A kaufen können...Aber wäre eh ein 200er, wäre wohl zuviel gewesen. 😉
Der Thread ist mittlerweile seit Eröffnung 2 Jahre "jung" und der TE hat seinen letzten Beitrag am 06.07.13 bei MT hinterlassen.
Darauf wird der User "Baby-Elch" wohl nicht geachtet haben als er, ein klein wenig euphorisch, am 19.12.14 postete.
That´s it ...
Oops (früher: hoppla),
das hat der TE Ottocar wohl nicht mit gerechnet, dass der TE Baby-Elch doch das Alter des Threads gelesen hatte. Auch ich hoffe, dass er dies hier noch liest. Ich kenne den TE zwar leider nicht persönlich, habe aber auch Nachwuchs und treibe mich deshalb auch nur alle drei bis vier Stunden hier im Forum rum.
Der Thread ist noch nicht geschlossen, und deshalb hatte ich mich entschlossen, auch zu diesem lustigen Thema ("TE sucht Auto ohne Bremsleitungsschaden für die im Hochgebirge lebende Schwiegermutter..."😉 einfach mal meinen Mostrich dazu zu geben.
Übrigens, nach ca. 6 Wochen Forum hier muss ich sagen, dass Ihr alle echt feine Kerle seid, auch wenn Ihr komplett anders drauf seid als z.B. meine früheren Forumskollegen im Qashqai- oder auch Mégane II-Forum.
😁
Tschüs bis bald, gute Nacht und schönes Rest-Christfest!!!
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:55:00 Uhr:
Der Thread ist mittlerweile seit Eröffnung 2 Jahre "jung" und der TE hat seinen letzten Beitrag am 06.07.13 bei MT hinterlassen.Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:39:08 Uhr:
Ich hoffe, er liest das nach über nem Jahr noch.
Kenne den TE persönlich und weiss, dass er aufgrund Nachwuchs so gut wie nicht mehr hier ist, bzw. gar nicht mehr.Hätte ich das seinerzeit mitgekriegt, hätte er unseren A kaufen können...Aber wäre eh ein 200er, wäre wohl zuviel gewesen. 😉
Darauf wird der User "Baby-Elch" wohl nicht geachtet haben als er, ein klein wenig euphorisch, am 19.12.14 postete.
That´s it ...
Hallo, ich habe eine wunderschöne A klasse zu verkaufen.
Lückenlos bei Mercedes Benz Scheckheft gepflegt. Elegance Austattung. Sehr gepflegt.
87000 Kilometer Laufleistung. 8 Fach bereift auf Mercedes Allufelgen. Regensensor, Lichtsensor, licht und sicht Paket uvm. bei Interesse bitte melden
Hallo an ALLE, hallo zeiti,
ja, es ist schon sehr lange her (bin selbst erstaunt!)...
Ich habe unverschämterweise keine Rückmeldung mehr gegeben: Es wurde ein A160 mit 95 PS und stufenloser Automatik. Das Auto ist langsam, aber meine Schwiegermutter ist sehr zufrieden mit.
Ich denke ein A200 wäre wohl die beste Wahl gewesen...
Nochmals dankeschön an alle
Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 12. April 2013 um 15:25:02 Uhr:
Also meine 58-jährige Mutter hat seit Anfang November gut 10tkm auf den W169 Avantgarde draufgefahren mit 195/55R16 Winterreifen und sich dahingehend noch absolut nicht geäussert. Gebiss ist auch noch drin, also alles gut. 😉
Dann kann ich ja meinen eigenen Beitrag auch nochmal auffrischen. Das Fahrzeug befindet sich immer noch in unserem Besitz. Sind immer noch zufrieden und das Fahrzeug wird garantiert noch mit meiner Mutter zusammen im Mai 2021 in Rente gehen. Sie hat 2015 nochmal den Job gewechselt und nur noch 10km in die Arbeit. Somit stehen erst um die 80tkm auf dem Tacho. Außer Wartung und Verschleiß sind bisher keine besonderen Kosten angefallen.
Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 6. Januar 2013 um 11:08:21 Uhr:
Für "Wenigfahrer" würde ich auch keinen Diesel empfehlen, auch wenn bei meinem nix rappelt. Diesel fahren ist für den einen oder anderen sicher auch eine "Philosophie": Schaltfaules Fahren und viel Dampf aus dem "Drehzahlkeller" (Beim A200 stehen bei 2000 U/min max. ca. 35kW zur Verfügung, beim A180 CDI sind es da schon ca. 50kW).Üblicherweise werden A200 laut Spritmonitor mit 8.5 bis 9.5l/100km im Schnitt bewegt. Die Dieselmodelle leigen bei 5.5 bis 6.5l/100km (Im Zweifelsfall kann man zum Vergleich die Werksangaben nehmen).
Also wir haben das mal ausprobiert, A180CDI und A200 Benzin, beides Schalter und beide hintereinander aus dem auf 100 km/h begrenztem Tunnel und dann Vollgas und ich habe mit dem A 200 den 180 Diesel nach kurzer Strecke überholt und hinter mir gelassen, musste aber gut ausdrehen. Papierwerte sind das Eine und alle Theorie ist grau.
Zum Spritverbrauch A 200 - lt. Bordcomputer über 40.000 km ein Durchschnitt von 7,4 L/100 KM Super E10, im Alltag durchschnittlich 7,3, bei sommerlichen Temp. bin ich mehrmals mit 5,9 L/100 KM zur Arbeit gerollt, Strecke besteht überwiegend aus 100 km/h AB.
Ich war mit dem A 200 Benzin motormässig sehr zufrieden was Leistung und Verbrauch anging.
Just my 2 Cents, auch wenn der Beitrag schon älter ist.
Zitat:
@Micha15071974 schrieb am 28. Dezember 2012 um 22:06:47 Uhr:
Sehr geehrte Damen und Herren,ich bin normalerweise vor geraumer Zeit gelegentlich im BMW 3er E90 Bereich dieses Forums unterwegs gewesen, wo ich mich informieren konnte über das von mir gekaufte Fahrzeug.
Nun suche ich für meine Schwiegermutter ein praktisches, einigermaßen komfortables und kleineres Auto. Momentan fährt sie den ersten BMW X3 und sie möchte problemlos in ihre kleine Garage einparken, wo der X3 schon grenzwertig ist.
Außerdem möchte sie aber auch bequem einsteigen können und auch mal - eher selten - 150 Km fahren können.Sie fährt meist nur ins Städtchen (<2 Km) und ca. 1-2 x pro Woche auch > 2 x 35 Km zu uns.
Die Spritkosten wären jetzt nicht so wichtig, wichtiger wäre die Unanfälligkeit und das angenehme und gleichmäßige Fahren bis ca. 120/140 Km/h (140 nur in Ausnahmefällen auf der Autobahn).
das Fahrzeug sollte auch im Winter bei Minusgraden gut starten und würde durchweg vom MB-Händler gewartet werden.
Habt Ihr mir irgendwelche Vorschläge bezüglich Baujahr (sie möchte eine der letzten hohen A-Klassen (letzte Serie)), Ausstattung/Ausstattungslinie, Motor, Sitze, Klima, sonstiger Ausstattung...
Auch wenn ich jetzt ein BMW-Fahrer bin, seid so nett und entfacht hier keinen Krieg zwischen den Marken, das haben wir doch nicht nötig - achten wir lieber die unterschiedlichen Interessen und akzeptieren wir unterschiedliche Meinungen.
Und ich bin an Eurer ernstgemeinten Meinung interessiert und mache mich ebenfalls nicht über eine andere Marke lustig.Ich würde mich also über Antworten sehr freuen, und bevor mir jemand über die Suche schreibt: Habe ich schon, nur leider finde ich hier sehr kritische Aussagen über die A-Klassen, dies wiederspricht jedoch dem ADAC (???) und ich würde mich über sachliche Kommentare freuen (ob positiv oder negativ).
Liebe Grüße,
Micha...
Sodele,
hier nochmals ein kleiner Er"fahr"ungsbericht meinerseits bezgl. des Wagens meiner Schwiegermutter:
Der Wagen schaut immer noch gut aus, wird aber auch wenig bewegt. Ich bin mit meiner Schwiegermutter auch schon eine längere Strecke (>300Km) gefahren, da wurde er auch mal schneller bewegt (>160km/h) und insgesamt muß ich bisher sagen: PASST!
Für meine Schwiegermutter das richtige Auto. Auch die Kombination A160 mit dem stufenlosen Getriebe finde ich eigentlich - je nach Anspruch - gut.
Über die sinnvollen Dinge wie Platz im Verhältnis zu Außenmaßen und die Lademöglichkeiten braucht man hier nichts weiter zu schreiben --> Da ist der A spitze!!!
Was ich aber - wohl konzeptbedingt - nicht so gut finde, ist das Fahrwerk beim zügigen heranfahren an Kreuzungen aus Kurven, d.h. zügig aus Kurve und noch in der Kurve bremsen müssen (keine starke Bremsung!). Hier habe/hatte ich das Gefühl, daß das Fahrwerk sich fast etwas aufschaukelt und mit der Situation so nicht zurecht kommt. Das positive hier aber wiederum ist, daß man sich in der A-Klasse zügig vorkommt, während meine Hintermänner mich - wie sage ich das jetzt wertneutral?!? - etwas störend empfinden... Dadurch kommt man also erst gar nicht in solch eine Situation, weil sich immer schneller fühlt als man ist. --> Also ein Pluspunkt bei aktiver Sicherheit! ;-)
Der (hier unwichtige!) Verbrauch pendelt sich so zwischen 8-12l ein, je nachdem Kurzstrecke/etwas längere Strecke. Ich SCHÄTZE (!!!) daß dieser ca. bei 9l liegen wird, was ich aber bei dieser Fahrweise absolut okay finde.
Bei langen Strecken geht es mir so, daß ich die Sitze für mich nicht so einstellen kann, daß ich nicht nur mit der Po-Spitze den Ballast trage. Ich hätte hier gerne den "Ballast" auch auf die Oberschenkel verteilt, das kriege ich aber - egal wie ich es einstelle - nicht hin. Deshalb ist eine lange Strecke für mich etwas unangenehm, wenn ich aber alle 100-200km Pause mache geht es.
Fazit: Meine Schwiegermutter würde sich das Auto sicherlich wieder kaufen, NICHT NUR weil ein Stern vorne drauf ist...
;-)
Und nochmals:
Vielen lieben Dank an all die freundlichen Leute hier im Forum und speziell hier im Thread, welche sich geäußert haben.
Und falls dieser Kommentar etwas durcheinender war: Ich habe ihn nebenher, während Wartezeiten, kurz geschrieben, kann sein daß er sich manchmal etwas chaotisch liest. Das bin also nicht (nur) ich...
;-)