ich schiele auf meinen neuen Wagen - A4 Avant
Hallo zusammen,
Eigentlich komme ich aus der VW Ecke. Zuhause stehen bei uns ein Golf I Cabriolet Bj 92 und ein Golf II, Bj 91. Letzterer genügt dann nach Jahren zufriedenen Fahrens doch nicht mehr unseren Ansprüchen (Ausstattung: Servo! :-) ) und nun bin ich auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz mit ein wenig mehr Platz, also Kombi.
Eigentlich würde ich gerne eine alte E-Klasse (W124) haben, doch der Markt um die alten Daimler ist mir irgendwie zu ... Inhomogen. Soviele Gurken und Betrügereien, da habe ich irgendwie ein ungutes Gefühl. Also weiter umschauen.
Nach langem hin- und her habe ich mich mal an eine Dänemark-Reise erinnert, wo wir von irgend einem Kumpels Vater den brandneuen Audi A4 Avant, Bj 96 oder 97, nehmen durften. Der hatte einen super Eindruck gemacht und er hatte ein noch nie dagewesenes Extra: Eine Sitzheizung und eine Klimaanlage - geiles Auto! :-).
Nun hab ich den Willen gefasst, einen A4 Avant zu besorgen und hab noch ein paar Fragen offen, die sich aus den Texten hier nicht wirklich erschließen. Zuerst aber mal die Rahmenbedingungen:
Er soll folgende Ausstattungsmerkmale haben: Sitzheizung :-), Klimaautomatik, rundum elFH und Xenon. Bei Leder bin ich mir noch etwas unschlüssig, in meinem Cabrio hab ich Leder, da finde ich es sehr praktisch weil Feuchtigkeitsabweisend aber auch ein wenig kalt (im Sinne von ungemütlich). Navigation wäre auch toll, würde ich aber sonst nachrüsten.
Farbe ist mir eigentlich wurscht, nur nicht rot, weiss oder grün.
Baujahr: nach Facelift, allein schon wegen Xenon -> 1999 :-)
Und hier die Fragen:
-wie hoch sollte ich mein Budget einplanen. Im Augenblick sehe ich einen A4 Avant Bj 1999 eher als Verlierer des Abwrackhypes, da die Leute zur Zeit Neuwagen kaufen wie bekloppt. Ich dachte an 6000€
-auf was für durchgeführte Reparaturen sollte ich achten. Ich les hier oft die Zahnriemengeschichte. Was wäre noch ein kaufwürdiger und dennoch glaubwürdiger Kilometerstand. 100.000 - 150.000 ?
-Sind die Audis Rostanfällig? Immerhin wirbt Audi seit Mitte der 90er mit ihren tollen Karosserien.
-welchen Motor soll ich nehmen? Wir haben nicht wirklich eine hohe Kilometerleistung / Jahr, vielleicht 10.000km. Die Diesel kosten ja immerhin knapp 16€/100ccm, das muss bei einem 1,9er Tdi erst einmal wieder eingefahren werden. Die Höllenleistung brauche ich nicht, er sollte halt gut vorankommen und komfortable 180km/h sollten drin sein.
-Audi Navigation: Was für ein Navi war denn da original eingebaut?
-und jetzt noch die Frage, die insbesonders meiner Freundin auf dem Herzen brennt: Sind im A4 serienmäßig Becherhalter und wenn ja, wo und wieviele? Das ist eigentlich die entscheidende Frage :-)
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
Also Zahnriemen wurde gesagt, Querlenker, Bremsen, Achsmanschetten fast alle 2-3 Jahre...leider... usw.... was noch...?
Schaue Dir die Leckölschlauche (Unterdruckschläuche) an die werden gerne mal porös kosten aber nicht die Welt gibt es als Meterware, Turbo kann ich keine Aussage machen meiner hat 290.000 gelaufen, alles erste Sahne...Lima und Kupplung ebenfalls die erste....
Die Hinteren Radlager, solltest eventuell mal das Spiel kontrollieren, die kann man nachstellen, Anleitung da zu im Forum oder bei mir....
Fällt mir der Warnblinkschalter ein, das Relais auf der Platine ist gerne müde,dh. Kontakt verbrannt ,lässt sich auch leicht reparieren, Anleitung dazu im Forum oder bei mir, zur Not Neu kaufen, ist aber nicht nötig....
Sehe dir die Klima Anlage an, ob die Regelmäßig gewartet wurde, bzw. probiere sie aus ob sie auf lo schön Kühlt und nicht etwa Pumpt...
Bei mir fängt der Fahrergurt an zu verschleißen...->scheiß Gurtschoner, die Klettverschlüsse haben böse gerieben....Sehe Dir das Radio genau an bzw. höre es an, die Lautstärke Regler spielen gerne verrückt.....!
Sehe dir das FIS genau an, oft Pixelfehler wobei Pixel glaube nicht richtig ist, zumindest fallen gerne die Zeilen aus besonders bei Wärme!!!
Also schön warm machen und das Kombi Instrument im Auge behalten,
Zum Motor sehe ob er trocken ist, meiner 1,9TDI Bj.04/99 hat am Getriebe Simmering (Kupplungsseitig) gesifft und Zahnriemen Seitig gesifft, sogar die Oilwanne war undicht, das ganze bei 150.000Km
((2 Jahre Prozessiert aber durch alle Instanzen gewonnen, wegen Kombi Instrument und Oil Verlust))
Ach der Schlüssel hackt manchmal gerne weil er wohl auch schon so abgenutzt ist, dann den Ersatzschlüssel verwenden falls der noch Keine Funkfernbedienung hat...
Schaue nach den Stoßdämpfern, bei 150.000 waren meine fertig....
Schaue dir die Leisten an den Türen an ob die noch schön Fest sind oder beginnen sich zu verabschieden....
Ab und an fällt der Kühlwasser Temperatur Fühler aus (Anzeige beobachten) und das Thermostat, es bleibt offen, dh. du fährst mit großen Kühlkreis und es dauert ewig bis er die 90°erreicht....
Das war es erst mal was mir so einfiel.....
G.Frank
Superhammermäßig! 😁
Wenn was bei mir brennt...meld ich mich 🙄
Gruß cleMo
Da wäre noch etwas, zumindest beim TDI verabschiedet sich gerne mal der LMM und ohne VAG-COM nicht zu finden im Fehlerspeicher selten oder gar nicht zu finden nur im Betrieb beim Fahren feststellbar wenn das Diagramm nee war glaube eine ist soll Liste((Angesaugte Luft ist, Soll...)) geschrieben wird ist er zu entlarven....😛
G.Frank
Em habe gerade gesehen mein Leder um den Schaltknauf verabschiedet sich auch....na ja 290.000 mit Schaltgetriebe, dann darf das auch mal reißen und Bröckelig werden....😁
Zitat:
Original geschrieben von Santa67
..und das Problem mit der Feder des Türöffners (Frankiboi) hat er übrigens auch....
habe gerade gesehen du hast den LMM schon erwähnt... war bei mir auch schon defekt...😁
Und das Wischer Gestänge, hatte ich ganz vergessen war auch schon defekt!😉🙂
Und ich hatte einen Kühlwasser Verlust an einen Plastik Teil welches kaputt war....
Am Anfang hatte ich mich gefragt wo ist da der Vorsprung durch Technik bei Audi, war sehr enttäuscht, aber das legt sich mit der Zeit, weil es ja meistens Dinge sind die man noch selber erkennen und reparieren kann wenn man VAG-COM hat, und weil wir hier eine Prima Truppe sind die sich gegenseitig ergänzen und helfen!!!!! und weil es meistens Pfennig/Cent Artikel sind (meistens) und weil jeder Ring für 100000KM steht!!!!!😁😛
...stimmt, neues Kombiinstrument hab ich auch 2003 auf Kulanz bekommen, war die Tankanzeige kaputt. Naja und letztes Jahr ist dann die Datumsanzeige verschwunden, vielleicht taucht sie ja irgendwann mal wieder auf....
Mal im Ernst , A4 8D ist kein schlechtes Auto, aber ich habe in letzter Zeit schon relativ viele kleinere Probleme mit dem Wagen, obwohl er eigentlich gut gepflegt ist. Vielleicht ist das bei Autos in dem Alter normal, aber bei Audi hätte ich mir da schon etwas mehr erwartet.
Aber zumindest der Mann vom TÜV war im Februar begeistert, er meinte, der Wagen sei gut in Schuss und den könnten wir problemlos noch einige Jahre fahren. - wenn da nicht die gelbe Plakette wäre :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Santa67
...stimmt, neues Kombiinstrument hab ich auch 2003 auf Kulanz bekommen, war die Tankanzeige kaputt. Naja und letztes Jahr ist dann die Datumsanzeige verschwunden, vielleicht taucht sie ja irgendwann mal wieder auf....Mal im Ernst , A4 8D ist kein schlechtes Auto, aber ich habe in letzter Zeit schon relativ viele kleinere Probleme mit dem Wagen, obwohl er eigentlich gut gepflegt ist. Vielleicht ist das bei Autos in dem Alter normal, aber bei Audi hätte ich mir da schon etwas mehr erwartet.
Aber zumindest der Mann vom TÜV war im Februar begeistert, er meinte, der Wagen sei gut in Schuss und den könnten wir problemlos noch einige Jahre fahren. - wenn da nicht die gelbe Plakette wäre :-(
ja da hast du wohl Recht....und ich meine ich bekomme gar nur die rote oder ? Bj.04/99 Schlüssel Nummer zu 1 010226zu2 0588zu362800t0
S-arm, euro2 , g:92/97
meiner ist ein problemloser 95er (aktuell 108 tkm, benziner), ohne rost und sonst mängel.
meine bisherigen reps in 3,5 jahren und 60 tkm:
-1 radlager (ich denke mal wegen fw <- verschleißerhöhung)
-bremsschläuche
sonst fällt mir gerade nix ein, das meiste was ich je bezahlt habe an rep war das radlager und endstufenkabelabdichtung 😁 bei audi für 400,-
will sagen, im normalfall ein zuverlässiger gefährte.
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
ja da hast du wohl Recht....und ich meine ich bekomme gar nur die rote oder ? Bj.04/99 Schlüssel Nummer zu 1 010226zu2 0588zu362800t0Zitat:
Original geschrieben von Santa67
...stimmt, neues Kombiinstrument hab ich auch 2003 auf Kulanz bekommen, war die Tankanzeige kaputt. Naja und letztes Jahr ist dann die Datumsanzeige verschwunden, vielleicht taucht sie ja irgendwann mal wieder auf....Mal im Ernst , A4 8D ist kein schlechtes Auto, aber ich habe in letzter Zeit schon relativ viele kleinere Probleme mit dem Wagen, obwohl er eigentlich gut gepflegt ist. Vielleicht ist das bei Autos in dem Alter normal, aber bei Audi hätte ich mir da schon etwas mehr erwartet.
Aber zumindest der Mann vom TÜV war im Februar begeistert, er meinte, der Wagen sei gut in Schuss und den könnten wir problemlos noch einige Jahre fahren. - wenn da nicht die gelbe Plakette wäre :-(
S-arm, euro2 , g:92/97
..hab ich auch schon gesehen, Facelift Modelle mit roter Plakette.....ich denke, ich hatte einfach nur Glück dass ich den Wagen 2000 gekauft habe, denn da kamen gerade die 1.9 TDI mit PD und Euro3. Hätte ich meinen 6 Monate vorher gekauft, hätte ich auch nur die rote Plakette bekommen, und dann wäre Ende des Jahres bei mir in Frankfurt Schluss gewesen.
Konnte ja damals wirklich keiner ahnen, dass es mal Umweltzonen geben würde. Könnte meinen wenigstens nachrüsten, aber dann muss ich leider nicht nur den DPF einbauen lassen, sondern, da der Wagen mehr als 80 TKM runter hat, auch noch den KAT austauschen. Und dass, obwohl der TÜV mir bestätigt hat, dass der KAT noch einwandfrei funktioniert. Aber so sind halt die Bestimmungen und ich wäre dann über 1.000 EUR ärmer. Also heisst es Ende 2011 "Tschüss A4 8D und hab ein schönes Leben in Afrika". Aber der Nachfolger wird auf jeden Fall wieder ein AUDI......
ja echt Scheiße!!!!!!!!!!!!!!😠😠😠 und Aufrüsten geht nur 1 Stufe von rot nach gelb ,lohnt aber kaum oder gar nicht.....Mist!😁
Habe ich doch gestern noch ein Wehwehchen gefunden, Heckscheiben Wischer, der spinnt, der bleibt 3-4 mal stehen und rückt nur ein Paar und 10 cm weiter... soll heißen der hat nen Intervall wäre ja nicht schlecht aber nur alle 10-20 cm rückt der...er wischt nicht ein einziges mal die komplette Scheibe durch....😕🙄😠
Hallo Frankiboi,
Mein Heckscheibenwischer hat vor kurzem auch mal so zicken gemacht.
Problem war hier ein total vergammeltes innenleben. Der Gummiring, welcher die Welle zum Gehäuse hin abdichtet war porös und rausgerutscht. Daraufhin ist eine ganze Menge Wasser reingekommen und hat angefangen Korrosion zu bilden.
Irgendwann ging der Wischer halt ganicht mehr weil alles fest saß.
Ist aber recht einfach zu beheben. Wischereinheit zerlegen, die komplette Mechanik reinigen und neu fetten. Und alles wieder schön einbauen. Am besten natürlich irgendnen neuen Gummiring nehmen.
Seither funktioniert der Wischer bei mir wieder einwandfrei.
Gruß Zupi
Ja danke, ich werde die Tage das Ass mal zerlegen...das er gar nicht mehr ging hatte ich vor 10 Jahren an einen Ibiza ,dann ist das hier die selbe Ursache...
Geht die Heckklappenverkleidung einfach raus ziehen? habe mich noch nicht damit beschäftigt....🙂
G.Frank
...oh maaan...viele der wehwehchen ähneln sich doch sehr...
Bei meinem habe ich langsam das gefühl, sobald ich was repariere, löst oder geht irgendwo grad das nächste ding hinüber.....
würde mich mal interessieren, was ihr monatlich so in eure Audis investiert...
und das problem mit dem heckwischer ist bei mir leider auch brandaktuell...(eine der Baustellen)....wenn da eine ausführlichere Beschreibung- wäre ich nicht undankbar...serwazz, alzeit gute Fahrt...
@joaquin196, Hey Alter, lass es und zusammen reparieren..., von Elektrik habe ich etwas Ahnung, Mechanik auch, dass zerlegen ist kein Problem, wir machen alles schön sauber, fetten die Welle Schön ein, schauen nach dem Anker und den Kohlestiften des Motor`s und bauen alles wieder zusammen inklusive neuen Oring...die gibt es bei Popo oder Louize...😁
Den Rest Deiner Frage kann ich nicht beantworten weil ich habe einfach aufgehört alles zusammen zu zählen wobei mir ein User sagte siehe es im gelaufenen KM Zusammenhang....😁 dann passt das wieder...na ja irgend wo hat er Recht......phä Vorsprung durch Technik.....na ja..wer`s glaubt ,ich liebe den Karren trotzdem....😁😁😉
G.Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frankiboi
ja echt Scheiße!!!!!!!!!!!!!!😠😠😠 und Aufrüsten geht nur 1 Stufe von rot nach gelb ,lohnt aber kaum oder gar nicht.....Mist!😁
Hallo,
bei ner Freundin von mir ist auch das Problem mit den Umweltzonen.
Ihr A3 BJ 99 mit 110 PS TDI hat auch nur die rote Plakette. Aber ein Autohaus hat einen legalen Weg gefunden den auf die grüne Plakette zu kriegen. Wie die das genau machen weiß ich nicht. Aber hab mal gehört wenn der normale Kat gegen einen besseren getauscht wird in Verbindung mit dem Partikelfilter wäre ein grüne Plakette von rot drin. Wenn ich da was genaues weiß wie das bei ihr gemacht wird schreib ich nochmal.
MFG
VITKUS GmbH & Co. KG
Heideland-West 1
24976 Handewitt
Tel.: (0461) 940 35 10
Fax: (0461) 940 35 20
www.katshop.de / www.russfilter.info
Unsere Zeichen: GL/V
Datum: 08.09.2009
A N G E B O T Nr.: 249338050 Bestellen Sie hier sofort über Internet!
A4/Avant TDI Typ: B5 1896ccm/81kW Motorcode: AFN/AVG
HSN/TSN(*1): 0588/628, Baujahr: 02.96-06.00 Fgst.Nr. 8D-T-166008- 8D-1-200000, Schaltung/Automatik
Sehr geehrter Herr Jung,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gerne bieten wir Ihnen den Rußfilter für Ihr Fahrzeug mit der Bestell-Nr.: 858020 zum Preis von € 672,35 inkl. MwSt an. Sie können diesen über Ihre Werkstatt oder direkt bei uns bestellen.
Die Partikelminderungsstufe PM1 wird nach Einbau des Rußfilters in den Fahrzeugschein bzw. in die Zulassungsbescheinigung Teil I eingetragen. Die Eintragung dient als Grundlage für die steuerliche Förderung sowie für die Zuteilung der gelben Plakette.
PKW mit der Schlüsselnummer 27, bzw. 0427 und der im Klartextangabe 96/69/ EG I mit einer Gesamtmasse von mehr als 2500kg wird die grüne Plakette zugeteilt.
Dieser Rußfilter ersetzt den serienmäßigen VorKat oder Katalysator in der Abgasanlage. Rußfilter mit integriertem Oxidations-Kat. Der zusätzliche Austausch des Katalysators nach 80.000 km oder 5 Jahren ist NICHT erforderlich!
Die Lieferung erfolgt per Vorkasse zzgl. € 5,95 für Porto,Verpackung und Versicherung oder per Bar-Nachnahme zzgl. € 13,10 für Porto,Verpackung und Versicherung.
Wir freuen uns auf Ihren Auftrag und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von VITKUS Abgastechnik
...von rot nach gelb... bringt mir nicht viel siehe Kosten Nutzen....und dann immer noch nur gelb wobei besser als rot...Kacke alles....dann ist das Ding auch noch nicht eingebaut bzw. eingepasst....
Lass mal hören sobald Du was genaues weist,grün gibte es nur ab 2500Kg Gesamtmasse, vielleicht sollte ich den Kofferraum aus betonieren????😁😕😠😛😉