Ich sag zum Abschluss leis Adé

Ford Grand C-Max DXA

Liebe Gemeinde,

leider muss ich euch aktiv schon nach einem Jahr wieder verlassen. Wie schon vor kurzem geschrieben muss bei uns ein neuer her, da der C-Max in einem halben Jahr nicht mehr vom Platz langen wird.
An alle unter euch die zwei Kinder haben und dem weiteren Kindersegnen nicht abgeneigt sind sage ich nur: Kauft euch (leider) nicht den C-Max, den zu fünft wirds zu eng!
Diverse Abklärungen mit unterschiedlichen Kindersitzen und Diskussionen über Gurtverlängerungen bzw. Gurtpeitschen führten ins nix...einen Eingriff ins Sicherheitssystem (Gurtanlage) lehnt Ford wie auch sämtliche Versicherungen ab, ist also nicht erlaubt.

Treudoof wie ich bin, bleib ich natürlich trotzdem beim altbewährten und werde auf einem S-Max BJ 2011 Titanium 2.0 TDCi mit 163PS und weiteren diversen Extras wechseln. Die Vorfreude ist gross, der Abschiedschmerz dafür umso grösser (sowohl finanziell als auch emotional). Unsere beiden Kinder liefen die Tränen runter als Sie erfahren haben das der C-Max verkauft ist. Sie haben das Auto, genauso wie ich, ins Herz geschlossen.

Der C-Max hat sich als Familienauto bewährt, auch wenn er diverse kleinere nervige Sachen (Ecoboost-Pfeifen - O-Ton der Grossen: "Oh Papi, unser Max pfeift wieder aus dem letzen Loch - du musst Gas geben..." wie auch ständiges Knarzen an diversen Stellen hat) hatte. Als kleinerer Familien-Van ein treuer Begleiter ( zudem lassen sich im Kofferraum zwei Bierkisten aufeinander stapeln- mit Ablage - genial...).

Ich werde natürlich weiterhin passiv mit dabei sein und mich miteinbringen wenn ich es denn kann, sonst werdet Ihr mich im Nachbarforum finden...
Allen noch einmal ein herzliches Dankeschön für diverse Ratschläge, Beantworten von Fragen, gute Tipps und Tricks.
Es grüsst
Sharky

Beste Antwort im Thema

Ich weis nicht ob diese Liste bekannt ist.
Das könnte evtl. bei der Auswahl eines geeigneten Fahrzeugs mit 3 Sitzen helfen. Der Verso gehört leider nicht dazu, er kann wie der C-MAX nur 2 Sitze gesichert in der 2. Reihe aufnehmen.

monegasse

95 weitere Antworten
95 Antworten

Habe mal ein Foto von den 3 Kids hinten gemacht.

Die große in der Mitte hat da genug Platz, da könnte auch ein Erwachsener reinpassen.

naja, als 90 kilo mann mit ca. 185cm wäre ich da nicht so optimistisch, dass ich lange in der mitte sitzen würde (und das hat nichts mit deinen kindern zu tun 🙂 )

Gestern mit meinem Nachbarn gequatscht, die haben auch Römer Sitze im GCM und er sagt auch, dass er in der Mitte sitzen kann... Er ist übrigens um die 185 cm. Ales BEQUEM hat er es aber nicht bezeichnet, soviel kann ich auch verraten.

Ein 3. Kind wäre in seinem Fall nicht gegangen weil da wäre noch eine Sitzerhöhung notwendig gewesen und die hatte keinen Platz mehr.

Fazit: Mit den richtigen Kindersitzen (am besten noch ohne Isofix) kann man hinten auch zu 3. (2 Kindersitze + 1 normaler Sitzplatz) sitzen.
Da aber der mittlere Sitz dann immer noch zuschmal für einen 3. Kindersitz ist, taugt der 3. Platz nur für größere Kinder oder Erwachsene. Im 7-Sitzer ist es kaum besser denn auch da sind die hinteren Sitze nicht wirklich für Kindersitze geeignet und größere Personen werden sich nicht lange wohl fühlen.

Für mich heißt das also ganz klar, S-Max o Galaxy (oder andere Marke) wenn es um 5 oder Mehr Insasen geht...

LG

Als wir noch die Babyschalen (Maxi Cosi Pebble) hatten, konnte bei uns auch immer noch Einer in der Mitte sitzen. Das ging schon, auch wenn die Ellbogen etwas in der Bewegung eingeschränkt waren. Das kann man aber nur der Schwiegermutter oder sonstigen liebsamen Personen auf Dauer antun!

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 19. Juli 2016 um 10:04:48 Uhr:



Fazit: Mit den richtigen Kindersitzen (am besten noch ohne Isofix) kann man hinten auch zu 3. (2 Kindersitze + 1 normaler Sitzplatz) sitzen.

LG

Ohne IsoFIX geht meiner Meinung nach garnicht! Gerade Isofix ist der entscheidene Sicherheitsvorteil gegenüber regulären Sitzen.

Deiner Meinung hinsichtlich S-Max schließe ich mich aber zu 100% an - genaus aus dem Grund der drei Isofix-Sitze nebeneinander wird der neue S-Max der Nachfolger meines Grand-C.

Die dritte Sitzreihe halte ich abgesehen vom Stadtverkehr (Tempo 50) in Ermangelung der hinten fehlenden Knautschzone sowie der fehlenden Isofix-Halterungen als ungeeignet. Da kann man der "beste" Fahrer der Welt sein und es hilft dennoch nicht, wenn einem so ein geisteskranker "Stossstangenhintermann" auf der Landstraße oder BAB hinten reinkracht.

Da gabs doch letztens einen Crash- Test dazu. Dabei hat die 3. Reihe garnichtmal so katastrophal abgeschnitten, wie man vermuten würde. Dennoch sind und bleiben es Notsitze.

Zitat:

@laserlock schrieb am 19. Juli 2016 um 18:10:14 Uhr:



Zitat:

@thenightstalker schrieb am 19. Juli 2016 um 10:04:48 Uhr:



Fazit: Mit den richtigen Kindersitzen (am besten noch ohne Isofix) kann man hinten auch zu 3. (2 Kindersitze + 1 normaler Sitzplatz) sitzen.

LG

Ohne IsoFIX geht meiner Meinung nach garnicht! Gerade Isofix ist der entscheidene Sicherheitsvorteil gegenüber regulären Sitzen.

Deiner Meinung hinsichtlich S-Max schließe ich mich aber zu 100% an - genaus aus dem Grund der drei Isofix-Sitze nebeneinander wird der neue S-Max der Nachfolger meines Grand-C.

Die dritte Sitzreihe halte ich abgesehen vom Stadtverkehr (Tempo 50) in Ermangelung der hinten fehlenden Knautschzone sowie der fehlenden Isofix-Halterungen als ungeeignet. Da kann man der "beste" Fahrer der Welt sein und es hilft dennoch nicht, wenn einem so ein geisteskranker "Stossstangenhintermann" auf der Landstraße oder BAB hinten reinkracht.

dann schau dir mal den alhambra an. der hat auch ganz hinten isofix 🙂
ich war echt überrascht als ich dem verkäufer die frage stellteab die hinteren klappsitze auch isofix haben, da ich meinte die antwort schon zu kennen.....und die haben tatsächlich welche. also wenn man wollte könnte man in dem auto 5 kindersitze mit isofix anbringen 😉

Das klingt gut.allerdings sind mir sharan u. Alhambra zu gross und teuer und die dritte 3 brauche ich nicht wenn 3 Kindersitze in der 2. Reihe Platz finden. Der Smax erfüllt genau meine Ansprüche.

zu gross lasse ich gelten, aber zu teuer.....ich habe gerade mal einen s-max bei meinauto zusammengestellt mit einer ähnlichen ausstattung und motor wie unser neuer ali. es gibt eigentlich nicht wirklich einen preisunterschied.

die dritte sitzreihe ist dort übrigens auch nur optional.

aber es ist halt auch ein VW und kein Ford 😉

Mit zu teuer meine ich tco, also einschl.steuer, versicherung und treibstoff. Alhambra und sharan sind höher sowie meiner kenntnis nach schwerer als der smax, verbrauchen somit bei vergleichbarer motorisierung mehr. Ferner will ich ein 4-jahre sorglos-paket (garantie, inspektion und fester rueckkaufwert).das bot vw zumindest vor 3,5 jahren noch nicht an.

laserlock,

den Rückkaufwert fände ich auch grundsätzlich attraktiv, aber bei meinem Fiesta war das eher ein Witz:
Neupreis Liste: 20500€ Nach 4 Jahren für 2600€ (Rückkaufwert) selbst übernommen. Jetzt nach 7 Jahren werd ich ihn für über 2000€ verkaufen. Da hätte sich der rückkaufende Händler nach 4 Jahren wohl sehr gefreut ;-)
Bekommst Du bei der Flatrate-Finanzierung bessere Rückkaufwerte, oder ist Dir das einfach egal?

Gruß,
LLSmurf

Über Flat bekommst Du ehrliche Werte. Das Risiko trägt Ford wenn der Diesel plötzlich wegen schlechter PR im Wert sinkt.

Laserlock,
das kam vielleicht nicht so raus, aber das war eine Flat, und der Wert war wohl alles andere als ehrlich.
Aber vermutlich ist der Rückkaufwert eine Sache des FFH und nicht eine Berechnung von Ford, dann weiß ich woher der Wind weht, weil der FFH von dem der Fiesta stammt, hat sich mehrfach als untragbar erwiesen.

Gruß,
LLSmurf

Wie der Rückkaufwert konkret berechnet wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber bei unseren beiden Flat-Fahrzeugen passt es.

Das hat sicher auch was mit dem Marktwert des Autos zu tun, einen Fiesta zu einem guten Preis wieder zu verkaufen dürfte schwerer sein als einen C-Max. Aber was da genau gerechnet wird ...

Deine Antwort