Ich sag zum Abschluss leis Adé

Ford Grand C-Max DXA

Liebe Gemeinde,

leider muss ich euch aktiv schon nach einem Jahr wieder verlassen. Wie schon vor kurzem geschrieben muss bei uns ein neuer her, da der C-Max in einem halben Jahr nicht mehr vom Platz langen wird.
An alle unter euch die zwei Kinder haben und dem weiteren Kindersegnen nicht abgeneigt sind sage ich nur: Kauft euch (leider) nicht den C-Max, den zu fünft wirds zu eng!
Diverse Abklärungen mit unterschiedlichen Kindersitzen und Diskussionen über Gurtverlängerungen bzw. Gurtpeitschen führten ins nix...einen Eingriff ins Sicherheitssystem (Gurtanlage) lehnt Ford wie auch sämtliche Versicherungen ab, ist also nicht erlaubt.

Treudoof wie ich bin, bleib ich natürlich trotzdem beim altbewährten und werde auf einem S-Max BJ 2011 Titanium 2.0 TDCi mit 163PS und weiteren diversen Extras wechseln. Die Vorfreude ist gross, der Abschiedschmerz dafür umso grösser (sowohl finanziell als auch emotional). Unsere beiden Kinder liefen die Tränen runter als Sie erfahren haben das der C-Max verkauft ist. Sie haben das Auto, genauso wie ich, ins Herz geschlossen.

Der C-Max hat sich als Familienauto bewährt, auch wenn er diverse kleinere nervige Sachen (Ecoboost-Pfeifen - O-Ton der Grossen: "Oh Papi, unser Max pfeift wieder aus dem letzen Loch - du musst Gas geben..." wie auch ständiges Knarzen an diversen Stellen hat) hatte. Als kleinerer Familien-Van ein treuer Begleiter ( zudem lassen sich im Kofferraum zwei Bierkisten aufeinander stapeln- mit Ablage - genial...).

Ich werde natürlich weiterhin passiv mit dabei sein und mich miteinbringen wenn ich es denn kann, sonst werdet Ihr mich im Nachbarforum finden...
Allen noch einmal ein herzliches Dankeschön für diverse Ratschläge, Beantworten von Fragen, gute Tipps und Tricks.
Es grüsst
Sharky

Beste Antwort im Thema

Ich weis nicht ob diese Liste bekannt ist.
Das könnte evtl. bei der Auswahl eines geeigneten Fahrzeugs mit 3 Sitzen helfen. Der Verso gehört leider nicht dazu, er kann wie der C-MAX nur 2 Sitze gesichert in der 2. Reihe aufnehmen.

monegasse

95 weitere Antworten
95 Antworten

Naja wenn du "nur EIN" Doppelback bekommen hast ist das ja OK. Wir hatten aber schon ne 1er Packung zuhause, wenn du dazu noch mal 2 bekommst wird es im Max eindeutig zu eng ;-)

Mit 2 Kindern ist der Max genau richtig, darum bin ich ja froh drüber, dass nun alles so gelaufen ist wie geplant. Bei 3 Kids hilft auch der 7-Sitzer nicht wirklich weil die 3. Reihe ja wirklich kein toller Platz ist und solange man nen Kindersitz braucht ohnehin keine Option. Da kann eben nur ein ECHTER 7 Sitzer mithalten.

Dass man mit sowas in der City nicht immer gut beraten ist, ist natürlich auch klar, sowas kauft man sich aber auch nicht wenn man sich die Parkplatzsuche in der Stadt erleichtern will sondern eben dann, wenn man den Platz für die Familie, Arbeit oder Hobby (oder alles zusammen) benötigt. Kompromisse, das Leben besteht aus Kompromissen ... Beginnt schon beim Aufstehen morgens oder? ;-)

LG

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 13. Juli 2016 um 14:13:54 Uhr:


Da kann eben nur ein ECHTER 7 Sitzer mithalten.

LG

Oder z.B. ein 5-Sitzer-S-Max. Drei Kinder in "echten" Kindersitzen in der zweiten Reihe und im Kofferraum das Gepäck. So ist zumindest mein Plan.

Der aber nur aufgeht wenn du keinen sonst mitnehmen willst.

Glaub beim S würd ich dann die 2 Sitze einfach oben drauf bestellen weil es schon egal ist, dann hat man wenigstens keine Platzsorgen mehr. Beim C Max ist es nur ein Kompromiss der mir nicht gefällt.

LG

Wenn ich mich recht entsinne, ist der Mittelsitz im CMax doch gar nicht für Kindersitze zugelassen? Oder betrifft das nur den 7- Sitzer?

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 13. Juli 2016 um 22:07:59 Uhr:


Wenn ich mich recht entsinne, ist der Mittelsitz im CMax doch gar nicht für Kindersitze zugelassen? Oder betrifft das nur den 7- Sitzer?

Weiß ich nicht, hätte aber auch nie im leben ein 3. Sitz plart im C-Max.

Im S-Max ist das anders, da sind es ja 3 vollwertige Sitze in der 2. und nochmal 2 in der 3. Reihe. Vollwertig vielleicht mit Vorbehalt, in der 3. Reihe ist es auch im S-Max nicht gerade geräumig aber immerhin kann man da von nem Sitz sprechen und es passt dann immerhin noch ne Reisetasche und paar andere Dinge in den Kofferraum. Beim GCM kannst du das getrost vergessen und die Passagiere in der 3. Reihe steigen nach den ersten 10 Minuten freiwillig wieder aus. Maximal Kids werden sich da hinten noch einigermaßen wohlfühlen.

Eine echte Alternative für Familien mit 5 oder mehr Kids ist das aber auch nicht, da ist man mit einem Kleinbus ala Turneo Custom besser bedient, der hat immerhin gleich mal 9 Sitzplätze und ist einfach nur riesig. Ein tolles Auto wenn man Platz auf Rädern braucht.

LG

Das käme wohl auf den Kindersitz an. Die hinteren Sitze sind ja auch nur Notsitze. Für eine halbe Stunde tun die es aber locker, zur Fahrt ins Stadion haben die uns bislang immer gereicht.

Ja das stimmt, unsere Sitze würden auch im S-Max nicht ganz ohne weiteres nebeneinander passen da sie oben recht breit sind.

Was den Komfort betrifft ist es sicher sehr subjektiv und auch immer Abhängig davon wen man hinten sitzen hat. Mein Sohnemann hätte vermutlich sogar Spaß drann, Oma und Opa wohl kaum aber Sohnemann kann/darf noch nicht ohne Kindersitz also müsste zwangsläufig ein Erwachsene nach hinten. Im C-Max aber wie gesagt aus meiner Sicht sowieso sinnlos für mich weil wenn dann muss auch das Gepäck platz haben sonst bringt mir das ja nix, selbst ne Shoppingtour wird da problematisch vom Platz im 7-Sitzer ;-)

Vielleicht gleich nen Galaxy ... Aber der hat auch keine Schiebetüren also doch den Turneo :-)

LG

Hi,

beim C-Max ist der Mittelplatz in der 2. Reihe nicht für Kindesitze zugelassen. Außerdem bringen wir zwischen die beiden Kindersitze rechts und links zur Not mit viel Gedrücke eine simple Sitzerhöhung unter - für kurze Strecken im Dorf akzeptabel, aber nicht offiziell zugelassen ;-)

Gruß,
LLSmurf

Zitat:

@LLSmurf schrieb am 14. Juli 2016 um 10:25:49 Uhr:


Hi,

beim C-Max ist der Mittelplatz in der 2. Reihe nicht für Kindesitze zugelassen. Außerdem bringen wir zwischen die beiden Kindersitze rechts und links zur Not mit viel Gedrücke eine simple Sitzerhöhung unter - für kurze Strecken im Dorf akzeptabel, aber nicht offiziell zugelassen ;-)

Gruß,
LLSmurf

Evtl nur beim Grand CMax, aber bei einem normalen CMax habe ich nix von gelesen.

Da passen unsere 3 Kindesitze locker nebeneinander rein.
Haben zu fünft schon zig Urlaubsfahrten gemacht und noch nie hat sich einer der Kids (10, 8, 6Jahre) über Platzmangel beschwert

Zitat:

@astro1 schrieb am 14. Juli 2016 um 21:01:54 Uhr:



Zitat:

@LLSmurf schrieb am 14. Juli 2016 um 10:25:49 Uhr:


Hi,

beim C-Max ist der Mittelplatz in der 2. Reihe nicht für Kindesitze zugelassen. Außerdem bringen wir zwischen die beiden Kindersitze rechts und links zur Not mit viel Gedrücke eine simple Sitzerhöhung unter - für kurze Strecken im Dorf akzeptabel, aber nicht offiziell zugelassen ;-)

Gruß,
LLSmurf

Evtl nur beim Grand CMax, aber bei einem normalen CMax habe ich nix von gelesen.

Da passen unsere 3 Kindesitze locker nebeneinander rein.
Haben zu fünft schon zig Urlaubsfahrten gemacht und noch nie hat sich einer der Kids (10, 8, 6Jahre) über Platzmangel beschwert

Du hast Kindersitze die bis zum Kopf hochgehen und dann den Nacken, Kopf und die Seiten mit Polstern und Chrash-Elementen schützen? Wie z.B. der Cybex Pallas 2 Fix?

Wir reden hier nicht von Sitzkissen / -erhöhungen...

Wenn ich 2 von den Sitzen verwende, bleibt in der Mitte nicht mal mehr genug Platz für ein Kind von 10 Jahren, selbst wenn ich die jeweils nach innen gerichteten Chrash-Elemente entferne. Von dem Abendteuer die beiden Gurtlaschen des Mittelsitzes "einzufädeln" mal ganz zu schweigen...

Meine Älteste sitzt immer in der Mitte (hilft auch den jüngeren beim Anschnallen).

Die beiden Plätze außen haben diesen Sitz von Recaro http://de.recaro-cs.com/kindersitz/recaro-milano
Die sind nicht sooo monstermäßig breit.

Habe grad nachgeschaut, der Cybex Pallas 2 ist mit seinen 55cm über 10cm Breiter, als der Recaro.
OK, dann bleibt bei einer Breite von 1,35m zwischen den Türen, da in der Mitte wirklich kein Platz (25cm) mehr.

War eben am Auto nachmessen.
Zwischen den Sitzen habe ich jetzt in der Mitte gute 45cm Platz.

In der Mitte sitzt die Älteste mittlerweile auf so einer Sitzerhöhung http://www.heyner-germany.de/index.php?...
Aber da würde auch notfalls auch ein Recaro zwischen reinpassen.

Naja, es ist ja nicht nur die Breite von den Sitzen und die Sitze stehen ja auch nicht außen an der Tür an.

Ab gesehen davon stecken die Sitze in den ISOfix Halterungen und die haben nur 2cm Spiel von rechts nach links.

Die nicht vorhandene Zulassung kommt nicht vom Fahrzeug- sondern vom Sitzhersteller, meine Aussage scheint aber nur für ISOfix Sitze zu gelten und das liegt wohl daran, wo der C-Max überhaupt ISOfix Halterungen hat. ;-)

Gruß,
LLSmurf

Ja die meisten dieser Sitze (wir haben auch Cybex X2 Fix) können aber auch ohne Isofix genutzt werden. Diese Kategorie Sitz ist ja aigentlich nicht dafür ausgelegt mit dem Fahrzeug verbunden werden zu müssen. Ich habe mich für die Version mit Isofix (also X2 Fix statt X2) entschieden weil ich finde, dass bei einer Bremsung / Crash sonst die Masse des Sitzes mit nachvorne drückt, halte ich nicht für gut. Bei den kleineren Sitzen ist das nicht so problematisch, die können auch mit dem Gurt am Fahrzeug befestigt werden, hält meiner Meinung nach nicht schlechter als Isofix und man spart sich die doofe Station die nur ewig teuer und unpraktisch ist.

Aber nochmal, zwischen 2 der Cybex hat nie und nimmer noch irgend etwas oder jemand platz. Ohne Isofix kann man noch etwas schummeln weil man sie ein paar cm weiter nach außen schieben kann aber große Sprünge macht man damit nicht.

LG

Ich habe das Glück,, das ich den CMax bekommen habe, wo die Kids schon größer sind.
Mit den Monstersitzen für die Kleinen wäre es wohl auch nix.
Obwohl ich den CMax genommen habe, da der im Vergleich zum Focus (durfte mir einen der beiden als Firmenkutsche aussuchen) hinten mehr Platz für drei Kids hat. Im Focus ist der mittlere Sitz auch nur ein Notsitz.

Aber im Passat 35i hatte ich die drei großen Kindersitze (ohne Isofix) nebeneinander reinbekommen. War zwar eng und fummelig beim Anschnallen, aber es ging.

Ja der Grand ist eben, aufgrund der Schiebetüren, recht schmal geschnitten hinten. Es hat alles seinen Preis und das ist wohl auch der Grund warum S-Max und Galaxy keine Schiebetüren haben aber VW / Seat schaffen es doch auch ...

LG

Deine Antwort