Ich sag zum Abschluss leis Adé

Ford Grand C-Max DXA

Liebe Gemeinde,

leider muss ich euch aktiv schon nach einem Jahr wieder verlassen. Wie schon vor kurzem geschrieben muss bei uns ein neuer her, da der C-Max in einem halben Jahr nicht mehr vom Platz langen wird.
An alle unter euch die zwei Kinder haben und dem weiteren Kindersegnen nicht abgeneigt sind sage ich nur: Kauft euch (leider) nicht den C-Max, den zu fünft wirds zu eng!
Diverse Abklärungen mit unterschiedlichen Kindersitzen und Diskussionen über Gurtverlängerungen bzw. Gurtpeitschen führten ins nix...einen Eingriff ins Sicherheitssystem (Gurtanlage) lehnt Ford wie auch sämtliche Versicherungen ab, ist also nicht erlaubt.

Treudoof wie ich bin, bleib ich natürlich trotzdem beim altbewährten und werde auf einem S-Max BJ 2011 Titanium 2.0 TDCi mit 163PS und weiteren diversen Extras wechseln. Die Vorfreude ist gross, der Abschiedschmerz dafür umso grösser (sowohl finanziell als auch emotional). Unsere beiden Kinder liefen die Tränen runter als Sie erfahren haben das der C-Max verkauft ist. Sie haben das Auto, genauso wie ich, ins Herz geschlossen.

Der C-Max hat sich als Familienauto bewährt, auch wenn er diverse kleinere nervige Sachen (Ecoboost-Pfeifen - O-Ton der Grossen: "Oh Papi, unser Max pfeift wieder aus dem letzen Loch - du musst Gas geben..." wie auch ständiges Knarzen an diversen Stellen hat) hatte. Als kleinerer Familien-Van ein treuer Begleiter ( zudem lassen sich im Kofferraum zwei Bierkisten aufeinander stapeln- mit Ablage - genial...).

Ich werde natürlich weiterhin passiv mit dabei sein und mich miteinbringen wenn ich es denn kann, sonst werdet Ihr mich im Nachbarforum finden...
Allen noch einmal ein herzliches Dankeschön für diverse Ratschläge, Beantworten von Fragen, gute Tipps und Tricks.
Es grüsst
Sharky

Beste Antwort im Thema

Ich weis nicht ob diese Liste bekannt ist.
Das könnte evtl. bei der Auswahl eines geeigneten Fahrzeugs mit 3 Sitzen helfen. Der Verso gehört leider nicht dazu, er kann wie der C-MAX nur 2 Sitze gesichert in der 2. Reihe aufnehmen.

monegasse

95 weitere Antworten
95 Antworten

Moin,

meine Tochter fährt auch den S-Max.

Sie sind nur zu viert, aber.

- das Platzangebot im Innenraum
- der große Kofferaum
- der äußerst bequeme und Rücken schonende Ein- und Ausstieg
insbesondere das Hinein- und Heraushelfen für die Kiddies

sind nur die wenigen Punkte, die meine Tochter aufführte und
nach fast drei Jahren Nutzung nicht mehr missen möchte.

Also, Shark, keine Panik. Das Auto ist mE übersichtlicher als der
C-Max und mit den Parkpiepsern sollte es klappen, Parkrempler
zu vermeiden.

Viel Glück und allzeit Gute Fahrt mit dem S-Max

dudel

auch wir werden und wohl bis zum jahresende von unserem GCM verabschieden müssen (außer es kommt noch ein unvorhersehbarer Geldregen).
auch wir haben uns aufgrund nun zweier kleiner kinder für etwas größeres entschieden, nachdem die letzte urlaubsfahrt seeeehr unangenehm für uns alle war. trotz großer dachbox kommen wir mit dem auto derzeit auf längeren reisen nicht mehr zurecht. meine frau hat sich immer auf den hinteren notsitz gesetzt, was natürlich auf langen fahrten nicht angenehm ist.
leider bietet ford uns derzeit keine entsprechende alternative an (schiebetüren, gute ausstattung, komfort, ...), und so haben wir gestern einen seat alhambra bestellt.
definitiv kann ich sagen, dass ford/PSA meiner meinung nach die besseren dieselmotoren baut und ich unseren GCM sehr vermissen werden wenn wir ihn verkaufen müssen. er war uns ist immer noch ein treuer begleiter der uns nie im stich gelassen hat.
aber, wie gesagt, vielleicht haben wir ja doch noch eine möglichkeit ihn zu behalten.....aber derzeit ist es so geplant, dass er den neuen mit finanzieren muss......

ich bleibe aber noch eine weile dem forum treu.....der neue soll auch erst frühestens ende des jahres zur auslieferung bereit stehen 😉

Nur zum Verständnis: Deine Frau hat sich freiwillig in die dritte Reihe gesetzt? Wie viele Kinder habt ihr denn?

in die zweite in die mitte, zwischen einem kindersitz und einem maxi cosi der im isofix adapter steckt 🙂
also zwei kinder

Hat meine auch schon gemacht sich un die mitte zu setzen. Ging auch. Also wir kommen mit dem platz und 2 kindern sehr sehr gut klar

naja, da eine unserer Töchter leider behindert ist haben wir einen sehr großen und massiven autokindersitz für sie. des weiteren noch ein paar andere sperrige teile (reha kinderwagen, reha stuhl) die sich nur begrenzt auseinandernehmen lassen und daher viel platz im kofferraum einnehmen. da ist dann nicht mehr viel mit koffer und sonstigem krimskrams.

die kleinste ist nun umgestiegen vom maxi maxi cosi auf den cybex sirona, und jetzt ist nix mehr mit in der mitte sitzen für meine frau.
ich habe auch jedes mal einen dicken hals bekommen wenn ich das auto und die dachbox beladen musste. das sollte sich nun mit dem alhambra hoffentlich für die nächsten jahre erledigt haben.

Da brauchst du definitiv was Größeres! Wir haben zweimal den Sirona hintendrin (wir haben ja Zwillinge), da passt schon niemand mehr in die Mitte. Wie das erst mit einem noch breiteren Sitz sein muss. Respekt an deine Frau für ihre Leidensfähigkeit.

werd's ausrichten 😉

Ich kenne das Problem mit dem schmalen Mittelsitz ebenfalls nur zu gut. Wenn eines meinder älteren Kinder (13 / 11) aus erster Ehe hinten zwischen den beiden kleinen (und den großen Kindersitzen) reingefercht werden muss, müssen die Schultern zusammengefaltet werden. Das geht gar nicht mehr. Sobald man mit 5 Personen unterwegs ist, hinten an den Aussenseiten Kindersitze mit Seitenaufprallschutz fixiert hat und Kofferraumvolumen benötigt, ist man auserzählt. Dann wird der (Grand) C-Max zum "4-Sitzer". Wir werden zum S-Max wechseln. Die Schiebetüren sind klasse, Allhambra / Sharan sind mir dann aber doch zu gross. Bis zu Bestellung wird es aber noch ca. 5 Monate dauern. Ausserdem gibt Ford deutlich bessere Rabatte für die "green Card" als der VW-Konzern.

Der Grand ist das perfekte Auto für eine vierköpfige Familie. Darüber braucht es einfach was Größeres. Die Schiebetüren sind toll, nehmen aber ordentlich Breite weg. Behelfen kann man sich notfalls mal, wenn man den Siebensitzer geordert hat. Der taugt aber nur zum reinen Personentransport auf kurzen Strecken. Mit installierten Kindersitzen muss man dann auch noch durch den Kofferraum einsteigen. Das gibt bei uns hin und wieder belustigte Blicke auf dem Parkplatz, wenn ich mit Schwung durch die Heckklappe einsteige.

Zitat:

@laserlock schrieb am 14. Juni 2016 um 20:06:31 Uhr:


... Ausserdem gibt Ford deutlich bessere Rabatte für die "green Card" als der VW-Konzern.

wenn du mir der "green card" den behindertenausweis meinst, hast du recht. allerdings bekommt man i.d.R. nochmal mehr wenn man den preis ohne verhandelt, da die händler auf den behindertenrabatt nichts mehr geben können/dürfen (?).
wir haben nun gute 26% bekommen, was damals ähnlich war beim GCM. behindertenrabatt sind aktuell 19% bei Seat, mehr geht nicht lt. verkäufer.

wären wir nicht auf die schiebetüren angewiesen hätten wir uns vermutlich für den S-Max oder Galaxy entschieden (obwohl ich den echt hässlich finde).

naja, trotzdem freuen wir uns auf den neuen und den platz, auch wenn wir noch bis jahresende warten müssen. die schicken felgen scheinen schuld zu sein 😉

Ok, dann verstehe ich das. Da macht das natürlich Sinn.

Aber 26 % ist doch ein guter Rabatt.

Hoffe die Wartezeit wird nicht allzu lang werden. Man freut sich ja auch. ;-)

Ist ja eine regelrechte "Flüchtlingswelle" hier. 😰 Aber ich verstehe alle, die dem C-Max nachtrauern. Ich sehe meinen Ex auch immer wieder gern an, wenn mein Sohn damit gefahren kommt und hoffe, das er auch immer so zufrieden ist, wie ich es die 5 Jahre war. 😉

Ein lachendes und ein weinendes Auge also ... Wie so oft.

Ich sag's wie es ist, ich hätte mir auch lieber einen S-Max oder Galaxy gekauft, einfach nur um wirklich dick Platz zu haben. Als ich den Max gekauft war, war schon klar, dass wir noch ein 2. Kind wollen (aber eigentlich kein 3.) und somit war der C-Max vom Platz gerade noch im Rennen. Die Vernunft (weil ich ihn doch häufig ganz alleine bewege) und der Preis haben dann letztlich die Entscheidung für den Max einfacher gemacht. 1 Monat nach der Bestellung des Autos ging dann auch die Bestellung für den Nachwuchs raus und wie das bei der Storchzentrale so ist, weiß man da nie was man bekommt. Ich hatte echt etwas Bammel davor, dass die mir nen Doppelpack liefern, dann hätte ich den Max wohl ungesehen gegen einen S-Max oder Galaxy tauschen müssen.

Zum Glück hat die Bestellung aber geklappt und es kommt, wie gewünscht 1 neuer Erdenbürger und somit erfreut sich der Max künftig guter Auslastung ohne dabei zur Sardienendose werden zu müssen. Ich bin froh weil für micht fehlt den beiden großen Brüdern nämlich ein wesentlicher Vorteil > Scheibetüren. Ich geniese es jetzt schon, auch wenn unser großer schon selbst aus-/einsteigen und sich anschnallen etc. kann aber ich muss mir eigentlich nie groß Gedanken um meine Türen oder den Platz machen.

Das eine oder andere Feature des neuen S-Max vermisse ich aber natürlich schon auch, die Spielereien die man da bekommt sind toll, aber hat auch seinen Preis, der hätte mich locker 12 Tausender mehr gekostet.

LG

Also uns hat der Klapperstorch einen Doppelpack geliefert und ich kann mir kein besseres Auto als den Grand CMax vorstellen. Er ist groß, passt aber gerade noch in die Garage und die meisten Parklücken. Da muss der SMax doch öfters passen, meine Schwester hat einen und schimpft regelmäßig über dessen Unhandlichkeit. Platz ist im CMax mehr als genug, bislang haben wir alles Gepäck nebst Zwillingskinderwagen verladen können. Und natürlich die Schiebetüren, die bei einem Doppelpack das Leben erheblich vereinfachen.

Deine Antwort