Ich sag schon mal Tschüß Passat.

VW Passat

Hallo zusammen,

Nächste Woche gebe ich meinen Firmenwagen Passat Variant B8, 190 PS, DSG, 4motion an meinen Fuhrparkleiter zurück.

Ich habe ihn im September 2016 als Neuwagen übernommen. Wir hatten einerseits eine recht angenehme, andererseits aber auch eine nervige Zeit miteinander verbracht.
In der Zeit haben wir in Bezug auf die Mechanik problemlose 77.000 Km zurückgelegt.
Es musste nie zwischen den Inspektionen Öl nachgefüllt werden.

Was mir sehr positiv aufgefallen ist, dass die Außenspiegel bei Sauwetter erstaunlich sauber bleiben.
Ich hatte seit 30 Jahren diverse Passat (B3, B3, B5-3B als Privatfahrzeuge, B5-3BG, 2 x B7 als Firmenwagen), bei denen dies alles eine Katastrophe war.
Hier muß ich VW ein Lob aussprechen, das dies nach 30 Jahren endlich funktioniert.

Leider scheine ich eine Gurke erwischt zu haben, so dass ich gefühlt mehr in der Werkstatt als auf der Straße war.

Hier mal so ein paar Nervthemen.

- Knackgeräusche aus dem Heckbereich. Die fingen nach 2 Monaten an. Leider hat es dann 1 Jahr gebraucht, bis ich der Werkstatt den Fehler zeigen konnte.
hat dann 2 Monate gehalten, dann kamen sie wieder.

- Im letzten Winter hatte ich ständig mit ESC Regeleingriffen beim Rollen in der Stadt oder beim nicht übertriebenen Beschleunigen auf die AB zu kämpfen.
Letztendlich hat sich herausgestellt, dass die Werkstatt mir den Fehler eingebaut hatte. Ich benötigte 2 neue Winterreifen, und man hat einen anderen Hersteller verbaut. Dies sollte man bei einem 4motion eher nicht tun. Als dann 4 gleiche Winterreifen montiert wurden, hat der Spuk schlagartig aufgehört.

- Das ACC ist an sich ganz gut. Leider scheint mein B8 nur ein Sommerfahrzeug zu sein. Sobald die ersten 5 Schneeflocken kamen, ist das System ausgestiegen.
Teilweise hat es auch gebremst, obwohl kein Auto auf meiner Spur war.

Ansonsten hat das System im Rahmen seiner Möglichkeiten erstaunlich gut funktioniert.

- Die Parksensoren (vor allem der hinten rechts) haben auch auf der AB gerne mal Hindernisse gemeldet. wo keine waren.

- DCC Fahrwerk. Habe ich meistens nur im Comfortmodus gefahren, da trotz ständiger Zuladung die Fuhre nicht ins schwimmen kam.

Ansonsten knarrt es seit ein paar Monaten bei Langsamfahrt.

Da meine Werkstatt (aber auch VW) entweder keinen Bock hat oder einfach nur überfordert ist, war an eine vernünftige Störungsbeseitung eher nicht zu denken.

Was mich im Vergleich zu meinem Vorgänger B7 (177 PS, DSG, 4motion) irritiert, ist der Motor.

Ich frage mich immer wieder, wo die 190 PS sind. Ja es ist mir bewußt, das 4motion, DSG und das daraus resultierende höhere Gewicht der Leistungsentfaltung nicht förderlich sind. Unter 2.000 Umdrehungen kommt erst mal gar nichts, danach geht die Fuhre richtig vorwärts. Ohne Kickdown ist da nichts zu wollen.
Ab etwa 200 wird das ganze wieder sehr zäh, und schwingt sich auf der Ebene mit den 215/15 17 Zoll Alus zu gerade mal 220 auf.
Interessanterweise haben das alle Passat bei uns im Fuhrpark. Die Skoda Superb mit 190 PS, DSG und Allrad einiger Kollegen gehen hier deutlich besser.

An sich ist der B8 durch seine klare Linienführung ein schönes Auto, dass mir gefällt. Er bietet auch genügend Platz und fährt sich ganz angenehm.

Mein Fazit lautet daher ganz einfach, dies war mein letzter Passat bzw. VW. Das einzige, was hier Premium ist, ist der Preis und die Gewinnmaximierung bei VW.
Der B8 hat 2016 einen LSP von ziemlich genau 54.000 Euro gehabt. Mittlerweile müßte ich fast 57.000 für die gleiche Ausstattung hinlegen. Dafür erwarte ich devinitiv mehr.

Unterm Strich bin ich froh, den B8 nächste Woche abgeben zu dürfen.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Nächste Woche gebe ich meinen Firmenwagen Passat Variant B8, 190 PS, DSG, 4motion an meinen Fuhrparkleiter zurück.

Ich habe ihn im September 2016 als Neuwagen übernommen. Wir hatten einerseits eine recht angenehme, andererseits aber auch eine nervige Zeit miteinander verbracht.
In der Zeit haben wir in Bezug auf die Mechanik problemlose 77.000 Km zurückgelegt.
Es musste nie zwischen den Inspektionen Öl nachgefüllt werden.

Was mir sehr positiv aufgefallen ist, dass die Außenspiegel bei Sauwetter erstaunlich sauber bleiben.
Ich hatte seit 30 Jahren diverse Passat (B3, B3, B5-3B als Privatfahrzeuge, B5-3BG, 2 x B7 als Firmenwagen), bei denen dies alles eine Katastrophe war.
Hier muß ich VW ein Lob aussprechen, das dies nach 30 Jahren endlich funktioniert.

Leider scheine ich eine Gurke erwischt zu haben, so dass ich gefühlt mehr in der Werkstatt als auf der Straße war.

Hier mal so ein paar Nervthemen.

- Knackgeräusche aus dem Heckbereich. Die fingen nach 2 Monaten an. Leider hat es dann 1 Jahr gebraucht, bis ich der Werkstatt den Fehler zeigen konnte.
hat dann 2 Monate gehalten, dann kamen sie wieder.

- Im letzten Winter hatte ich ständig mit ESC Regeleingriffen beim Rollen in der Stadt oder beim nicht übertriebenen Beschleunigen auf die AB zu kämpfen.
Letztendlich hat sich herausgestellt, dass die Werkstatt mir den Fehler eingebaut hatte. Ich benötigte 2 neue Winterreifen, und man hat einen anderen Hersteller verbaut. Dies sollte man bei einem 4motion eher nicht tun. Als dann 4 gleiche Winterreifen montiert wurden, hat der Spuk schlagartig aufgehört.

- Das ACC ist an sich ganz gut. Leider scheint mein B8 nur ein Sommerfahrzeug zu sein. Sobald die ersten 5 Schneeflocken kamen, ist das System ausgestiegen.
Teilweise hat es auch gebremst, obwohl kein Auto auf meiner Spur war.

Ansonsten hat das System im Rahmen seiner Möglichkeiten erstaunlich gut funktioniert.

- Die Parksensoren (vor allem der hinten rechts) haben auch auf der AB gerne mal Hindernisse gemeldet. wo keine waren.

- DCC Fahrwerk. Habe ich meistens nur im Comfortmodus gefahren, da trotz ständiger Zuladung die Fuhre nicht ins schwimmen kam.

Ansonsten knarrt es seit ein paar Monaten bei Langsamfahrt.

Da meine Werkstatt (aber auch VW) entweder keinen Bock hat oder einfach nur überfordert ist, war an eine vernünftige Störungsbeseitung eher nicht zu denken.

Was mich im Vergleich zu meinem Vorgänger B7 (177 PS, DSG, 4motion) irritiert, ist der Motor.

Ich frage mich immer wieder, wo die 190 PS sind. Ja es ist mir bewußt, das 4motion, DSG und das daraus resultierende höhere Gewicht der Leistungsentfaltung nicht förderlich sind. Unter 2.000 Umdrehungen kommt erst mal gar nichts, danach geht die Fuhre richtig vorwärts. Ohne Kickdown ist da nichts zu wollen.
Ab etwa 200 wird das ganze wieder sehr zäh, und schwingt sich auf der Ebene mit den 215/15 17 Zoll Alus zu gerade mal 220 auf.
Interessanterweise haben das alle Passat bei uns im Fuhrpark. Die Skoda Superb mit 190 PS, DSG und Allrad einiger Kollegen gehen hier deutlich besser.

An sich ist der B8 durch seine klare Linienführung ein schönes Auto, dass mir gefällt. Er bietet auch genügend Platz und fährt sich ganz angenehm.

Mein Fazit lautet daher ganz einfach, dies war mein letzter Passat bzw. VW. Das einzige, was hier Premium ist, ist der Preis und die Gewinnmaximierung bei VW.
Der B8 hat 2016 einen LSP von ziemlich genau 54.000 Euro gehabt. Mittlerweile müßte ich fast 57.000 für die gleiche Ausstattung hinlegen. Dafür erwarte ich devinitiv mehr.

Unterm Strich bin ich froh, den B8 nächste Woche abgeben zu dürfen.

78 weitere Antworten
78 Antworten

du solltest sicherheitshalber einmal ums Auto laufen und an allen Türgriffen zupfen, nicht das ein Stellmotor an einer anderen Tür defekt ist und du dir trügerische Sicherheit vorgaukelst... 😉

Dann komme ich ja nie vom Auto weg... 😁

Würde dann doch das kessy wieder den Wagen aufschließen.

Kannst ja vorher den Schlüssel in alufolie packen xD
Mache ich lustigerweise wirklich. Noch. Ich warte seit Monaten auf die can Firewall Version 2. Dann ist zappe

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Mai 2018 um 15:42:31 Uhr:


Ich ziehe dafür direkt nach dem verschließen am Türgriff, dann habe ich 100% Sicherheit.
Was bringt mir ein eingeklappter Spiegel, wenn eventuell der Stellantrieb in der Tür defekt ist und sie somit doch offen ist.
....

Bei VW ist das umgehrt, defektes Schloss= Tür sperrt nicht mehr auf 😉

Gibt es im Touranforum jede Menge Beiträge dazu.

Mir persönlich geht es nur darum meiner Pflicht nachzukommen das auto zu verriegeln, wenn das aus irgendwelchen Gründen fehlschlägt dann ist das halt so.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen