Ich sag mal tschüß...
Nach langem Überlegen habe ich mich dazu entschlossen, meinen Vecci zu verkaufen und einen neuen Gebrauchten zu holen. Der Wagen hat jetzt knapp 101000 Km gelaufen, ist EZ 6/1998 und habe ihn 5,5 Jahre gefahren. In der Zeit war ich immer sehr zufrieden mit ihm, musste nur die beiden berühmtberüchtigten Sensoren 😁 erneuern und die Lima gab ihren Geist auf. Denke, damit kann man mehr wie zufrieden mit sein 🙂. Ansonsten waren nur die üblichen Verschleißteile fällig sowie jedes Jahr einen Ölwechsel. Man muss ja aber auch bedenken, der Wagen wird nicht jünger, und ob man will oder nicht, es kommt die Zeit, wo die großen Reparaturen beginnen.
Des weiteren war der Wagen das Hochzeitsauto von mir und meiner Frau (man, hab ich den dafür geschrubbt und gewienert), was noch ein weiterer Grund ist, warum ich so an dem Wagen hänge. Aber der Verstand hat gesiegt, warte ich noch länger, dann bekomme ich nicht mehr wirklich was für den, und wenn erst mal der Nachwuchs da ist, dann kann man nicht mal eben schnell was neues holen. Den neuen haben wir gestern gekauft, es ist ein Astra H Caravan 1.6 Cosmo, Lichtsilber, EZ 6/2006, 58000 Km. Den Wagen bekommen wir am 9.1. , worauf ich mich einerseits freue, aber auf der anderen Seite traurig bin, meinen Vectra abzugeben 😉 😉
Langes gelaber, kurzer Sinn, ich verabschiede mich dann schon mal als Vectra-Fahrer (noch habe ich ihn ja), hab hier eigentlich nie groß was geschrieben, konnte aber so einige Tipps und Tricks erfahren. Denke aber, ich werde hier trotzdem hin und wieder reinschauen, und wenn möglich, meine Erfahrung zum besten geben.
Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von uwes5
haste richtig gemacht ,der vectra ist eine riesen scheiss kiste wo alst was anderes kaputt geht ,ich hab die schnauze voll von der karre
schön pauschal. wenn ich mir so deine postings anschaue weiß ich auch warum sowas kommt.
das ist ein problemforum, hier wirst du kaum leute wie mich finden, die sehr zufrieden mit dem vectra sind, auch wenn sie ihn nicht lieben.
wenn man ein problemauto hat liegt es einem ja frei es auch irgendwann zu verkaufen und nicht ewig weiter zu reparieren und sich immer mehr reinzusteigern, wie schlecht ein opel ja sein kann.
52 Antworten
... ich bin ein Meister der Improvisation. Und es gibt nix besseres als ein Provisorium, das ewig hält 😁
Man muss sich nur zu helfen wissen...
OT:
Kaiser, was macht WSW...? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von cocker
hI,@uwe
hier bist du - wie schon so oft geschrieben- in einem Problemforum. D.h., wenn du Probleme hast, wird dir hier möglicherweise geholfen. Dazu musst du deine Probleme aber auch mal darlegen und nicht nur pauschal rummeckern.
Ich hab auch tierische Probleme, aber mithilfe dieses Forums und meinen fast laienhaften Schrauberqualitäten kann ich das Ganze in Grenzen und meinen Frustfaktor im unteren Bereich halten.
Hier wirst du geholfen, du musst es nur wollen... dazu wären auch Maschine und Bj interessant...Gruß cocker
ich will nicht rummeckern ,ich habe das auto 4 monate ist ein x20xev bj.98 100 000km in dieser zeit ; lima defekt,hinterachse poltert deshalb war ich 4 mal beim foh, jetzt zwei federn vorne gebrochen ,handbremse zieht einseitig 3mal foh und ein stossdämpfer defekt bis jetzt.
HI,
@uwe
privat gekauft nehme ich an... und warum gehst du zum fOH...??? diese Arbeiten macht eine gute Freie Werkstatt (auch PitStop z.B.) um mind. ein Drittel billiger als du beim fOH bezahlt hast.
Ist ärgerlich, gebe ich zu... aber z.B Handbremse kann man selber machen. Ist bestenfalls nur Nachstellerei, schlimmstenfalls muss das Seil erneuert werden. Federn + Stossdämpfer kann jede Freie ersetzen, Lima auch (kriegst du sogar günstig gebraucht bei ebay...).
HA-Buchsen macht auch jeder Freie mit entsprechendem Werkzeug. ATU hats...
Stabigummis kannst du selber wechseln...
Glaub mir - ich weiss wovon ich rede, ich bin in einer ähnlichen Lage schon seit Jahren.
Mein erster Leitspruch : erst mal selber gucken. Kaputter als kaputt kann mans nicht machen
Zweiter Leitspruch: nur zum fOH wenns nicht anders geht
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,
@uwe
privat gekauft nehme ich an... und warum gehst du zum fOH...??? diese Arbeiten macht eine gute Freie Werkstatt (auch PitStop z.B.) um mind. ein Drittel billiger als du beim fOH bezahlt hast.
Ist ärgerlich, gebe ich zu... aber z.B Handbremse kann man selber machen. Ist bestenfalls nur Nachstellerei, schlimmstenfalls muss das Seil erneuert werden. Federn + Stossdämpfer kann jede Freie ersetzen, Lima auch (kriegst du sogar günstig gebraucht bei ebay...).
HA-Buchsen macht auch jeder Freie mit entsprechendem Werkzeug. ATU hats...
Stabigummis kannst du selber wechseln...
Glaub mir - ich weiss wovon ich rede, ich bin in einer ähnlichen Lage schon seit Jahren.
Mein erster Leitspruch : erst mal selber gucken. Kaputter als kaputt kann mans nicht machen
Zweiter Leitspruch: nur zum fOH wenns nicht anders gehtGruß cocker
hab ja noch garantie darauf deshalb bin ich zum foh ,musste aber immer draufzahlen wenn auch nicht den vollen preis aber ich hoffe es wird besser jetzt
... naja gut... wenn du noch Garantie hast und nur den Arbeitslohn zahlen musst, gehts ja... aber was mal repariert/ausgetauscht wurde geht gewöhnlich so schnell nicht wieder kaputt.
LiMa ist eigentlich nicht typisch, Federn auch nicht, aber alles andere ist bei 100 tkm kein Einzelfall.
Aber ich sag dir nochwas - das war noch nicht alles.
Es werden wohl noch nervige Kleinigkeiten kommen, wie Leerlauf, evtl. AGR, ... aber alles machbar, wenn du hier mal anklingelst und nachfragst, ohne gleich zum fOH zu fahren. Manche Sachen kann man mit 10 Minuten Zeit für ein paar Euro selber machen.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... naja gut... wenn du noch Garantie hast und nur den Arbeitslohn zahlen musst, gehts ja... aber was mal repariert/ausgetauscht wurde geht gewöhnlich so schnell nicht wieder kaputt.
LiMa ist eigentlich nicht typisch, Federn auch nicht, aber alles andere ist bei 100 tkm kein Einzelfall.
Aber ich sag dir nochwas - das war noch nicht alles.
Es werden wohl noch nervige Kleinigkeiten kommen, wie Leerlauf, evtl. AGR, ... aber alles machbar, wenn du hier mal anklingelst und nachfragst, ohne gleich zum fOH zu fahren. Manche Sachen kann man mit 10 Minuten Zeit für ein paar Euro selber machen.Gruß cocker
hi cocker, lese viel hier und auf die meisten fragen die ich habe oder hatte ,hab ich hier auch das gefunden was ich gesucht habe.mfg uwe.
Eigentlich wollte ich mich ja nur langsam verabschieden, hätte ich vorher gewusst, was das hier für Ausmaße annimmt 😰, dann hätte ich mir das vielleicht überlegt 🙁 Ich jedenfalls war mit meinem Vecci SEHR zufrieden, und hoffe natürlich, daß ich das mit dem Astra auch sein werde. Ärger kann man mit jedem Auto haben (schraube beruflich an Mercedes rum).
Werde, falls gewünscht 😁, hier, wenn ich den neuen habe, noch ein paar Bilder reinsetzen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von uwes5
ich will nicht rummeckern ,ich habe das auto 4 monate ist ein x20xev bj.98 100 000km in dieser zeit ; lima defekt,hinterachse poltert deshalb war ich 4 mal beim foh, jetzt zwei federn vorne gebrochen ,handbremse zieht einseitig 3mal foh und ein stossdämpfer defekt bis jetzt.
das ist halt auch ein typisches "opel" problem. die leute beschweren sich über den schlechten opel, aber eigentlich sind es die werkstätten, die den ruf ruinieren.
die foh´s sind oft unfähig und überteuert und dann beschwert man sich über den hersteller.
ich kenn den allgemeinzustand des autos nicht, BJ 98 ist nicht der frischeste, vorfacelift und schon 10 jahre runter. wär´s ein vw würd ich gern mal wissen, wie gut die werkstatt gewesen wäre und was der scheiß so kostet, denn das dürfte ja einiges an geld sein und das sollte man in relation zum wert des wagens sehen.
wenn du ihn erst 4 monate hast würd ich mir eher gedanken machen, was du dir fürn mist eventuell gekauft hast, als darüber zu schimpfen.
original zustand ? scheckheft ?
lima und federn sind schonmal absolut keine typischen fehler. ich gehe davon aus, daß es ein "sportliches" auto ist und am fahrwerk auch schon was gemacht wurde. die lima könnte durch ne anlage angefressen sein, aber alles nur spekulationen 🙂
woran merkt man denn, daß die handbremse einseitig zieht. ich benutz die nur, wenn der wagen steht 😉
ein dekra check hätte vielleicht einiges aufdecken können.
p.s.: vw schafft nur 300.000 ? der opel meines arbeitskollegen hat schon längst ne 4 vorne stehen und fährt immer noch und das nicht gerade schonend.
es gibt immer welche, die gut laufen und immer welche die mies laufen, bei opel heißt es aber immer gleich, das ist ein opel, da ist das doch normal und andere hersteller sind besser und wer das nicht erkennt hat die opel rosarote brille auf.
du hast ja selbst geschrieben, daß er günstiger ist, als der vw. preise kommen nicht von ungefähr.
du verlangst also quasi einen vw für opel geld. denn günstiger ist er, soll aber genauso laufen wie der vw ?
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
(...) p.s.: vw schafft nur 300.000 ? der opel meines arbeitskollegen hat schon längst ne 4 vorne stehen und fährt immer noch und das nicht gerade schonend. (...)
meistens ist es ja nicht die Maschine selber, sondern das um die Maschine drumherum.
Ich hab mit der Maschine selber auch keine Probleme und bin sicher, die würde nochmal 200 tkm problemlos laufen - wenn die Karosse, das Fahrwerk, etc solange halten würde. Tuts aber nicht.
Das ist ja das Problem speziell beim B-Vectra.
Gruß cocker
spooky seiner hat weit über 300.000 drauf. ich glaub, wenn man ein auto korrekt bewegt ist einiges machbar. ich fahr meinen seitdem er 41tkm drauf hatte. vorher wurde er wohl ordentlich ran genommen, aber bei mir läuft er absolut top und ich war wirklich nie ein vectra befürworter. aktuell kratz ich an die 192tkm.
dass er sich nicht wie ein bmw fährt weiß ich auch, aber er hat auch nicht soviel gekostet. wenn einem das bewusst ist, sollte man mit opel eigentlich zufrieden sein können, außer es ist ein problemauto, aber dann muß man auch so konsequent sein und ihn abstoßen.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
das ist halt auch ein typisches "opel" problem. die leute beschweren sich über den schlechten opel, aber eigentlich sind es die werkstätten, die den ruf ruinieren.Zitat:
Original geschrieben von uwes5
ich will nicht rummeckern ,ich habe das auto 4 monate ist ein x20xev bj.98 100 000km in dieser zeit ; lima defekt,hinterachse poltert deshalb war ich 4 mal beim foh, jetzt zwei federn vorne gebrochen ,handbremse zieht einseitig 3mal foh und ein stossdämpfer defekt bis jetzt.
die foh´s sind oft unfähig und überteuert und dann beschwert man sich über den hersteller.ich kenn den allgemeinzustand des autos nicht, BJ 98 ist nicht der frischeste, vorfacelift und schon 10 jahre runter. wär´s ein vw würd ich gern mal wissen, wie gut die werkstatt gewesen wäre und was der scheiß so kostet, denn das dürfte ja einiges an geld sein und das sollte man in relation zum wert des wagens sehen.
wenn du ihn erst 4 monate hast würd ich mir eher gedanken machen, was du dir fürn mist eventuell gekauft hast, als darüber zu schimpfen.
original zustand ? scheckheft ?
lima und federn sind schonmal absolut keine typischen fehler. ich gehe davon aus, daß es ein "sportliches" auto ist und am fahrwerk auch schon was gemacht wurde. die lima könnte durch ne anlage angefressen sein, aber alles nur spekulationen 🙂woran merkt man denn, daß die handbremse einseitig zieht. ich benutz die nur, wenn der wagen steht 😉
ein dekra check hätte vielleicht einiges aufdecken können.
p.s.: vw schafft nur 300.000 ? der opel meines arbeitskollegen hat schon längst ne 4 vorne stehen und fährt immer noch und das nicht gerade schonend.
es gibt immer welche, die gut laufen und immer welche die mies laufen, bei opel heißt es aber immer gleich, das ist ein opel, da ist das doch normal und andere hersteller sind besser und wer das nicht erkennt hat die opel rosarote brille auf.
du hast ja selbst geschrieben, daß er günstiger ist, als der vw. preise kommen nicht von ungefähr.
du verlangst also quasi einen vw für opel geld. denn günstiger ist er, soll aber genauso laufen wie der vw ?
also ein sportlöiches auto ist es nicht ,er hat ein vorbesitzer der schon etwas älter war und wie merkt man wohl das die handbremse einseitig zieht? das meinst du aber nicht ernst oder?
doch eigentlich schon. aufm tüv prüfstand wäre klar. ich selber benutze sie halt nicht mehr zum einparken 😁 im stehenden zustand kann ich mir das nicht vorstellen, vielleicht steh ich aber ja auch wiederrum aufm schlauch 😛
wie gesagt typisch sind die mängel nicht gerade ( außer das poltern ).
sowas passiert auch nicht einfach so alles gleichzeitig, ich würde ihn mal wirklich gut prüfen lassen.
stossdämpfer hab ich mittlerweile auch einen undichten, das werf ich opel nicht vor. auto 191tkm, fahrwerk erst 80-90tkm, ärgerlich, aber was soll´s 🙁
gehört für mich zum verschleiß, federn nicht.