Ich sag mal leise Ciao ...
... und werde ein bisschen sentimental dabei. Es ist an der Zeit, sich nach fast sieben Jahren und 150tkm vom Dicken zu verabschieden. 3.0TDI 239PS, total zuverlässig durch dick und dünn, ob durch Tiefschnee oder lange Fahrten mit dem Wohni am Haken nach Südfrankreich, die Kinder hinten auf der Rückbank groß geworden, Hund im Kofferraum und Herzallerliebste immer etwas am mosern, wenn ich auf der linken Spur mal wieder zu nah aufgefahren bin. Und wenn doch mal eine Kleinigkeit war, hier bekam ich immer Hilfe - Danke dafür!
Ich will ihn eigentlich gar nicht hergeben...
Wenn mir nicht da so ein 4G Biturbo 320PS dazwischen gekommen wäre🙄
In 2 Wochen ist Übergabe und ich sag jetzt schon mal ciao!
Hoser
16 Antworten
da kann ich mitfühlen!
möchte mir auch einen 4G biturbo bzw. competition kaufen aber egal was kommt meinen 4f 3,0tdi BMK würde ich um kein geld hergeben! meiner wird jetzt 15. jahre 280tkm. und läuft wie am ersten tag!
ich nehme gerne die zusätzlichen kosten in kauf eine weitere garage zu mieten aber das ist mir der wagen wert.
ich fühle mit dir
Zitat:
@Hoser schrieb am 25. Oktober 2019 um 22:54:32 Uhr:
......Herzallerliebste immer etwas am mosern, wenn ich auf der linken Spur mal wieder zu nah aufgefahren bin.
Du Glücklicher! Sie mosert nur "etwas"!🙂 Meine mosert schon, wenn sie nur mehr weit, weit vorne 2 - in Worten: zwei - Wagen auf der rechten Spur erkennen kann..... es könnte ja sein, dass der Hintere nach links zieht....😠.
Aber dein genanntes Ungemach wird nach dem Umstieg auf den Bi-Turbo bestimmt weniger. Ganz bestimmt. 😉 Weil durch kräftigere Äußerungen ersetzt...😁
Knitterfrei Fahrt mit dem Neuen!
Grüße, lippe1audi
Ciao
Und viel Spaß mit dem Neuen...... vielleicht trifft man sich dann im anderen Forum wieder..... mein 2011er hat jetzt 520 tsd drauf und irgend wann werde ich mir auch Gedanken machen müssen....
Glückwunsch zum Kauf! Ich hätte den Absprung auch schaffen sollen, jetzt sind dieses Jahr schon 6k€ hineingeflossen - Ladeluftkühler, Druckschlauch, Zahnriemen + Spanner, keilrippenriemen, LiMa, alle Rollen, dritte Bremsleuchte, Federn hinten usw... Wenn es kommt dann dicke. Naja, jetzt muss er das Geld erstmal wieder rein fahren ;-)
Gute Fahrt mit dem 4G.
Ähnliche Themen
Viel Freude mit deinem neuen Wagen,Du hast ja noch ein schönes Schätzchen in der Grage MB 280S:-)
Der sieht wrilich gut aus auf dem Bild.
Zitat:
@Tobiasww schrieb am 27. Oktober 2019 um 10:16:51 Uhr:
Viel Freude mit deinem neuen Wagen,Du hast ja noch ein schönes Schätzchen in der Grage MB 280S:-)
Der sieht wrilich gut aus auf dem Bild.
Vielen Dank! Ja, der MB ...
Den habe ich seit einem Jahr - ein Träumchen! Das waren noch Autos! Alleine das Geräusch, wenn die Tür ins Schloss fällt. Und dann der sonore Sound des legendären doppelgenockten M110-Motors.
Aber das Timing ist perfekt: MB kommt kommende Woche ins Winterlager und der BiTu wird abgeholt 😉
Hatte vor zwei Monaten auch auf den 4g bitdi gewechselt.
Motor und Getriebe sind einfach sahne.
Aber der schicke 4f fehlt mir dennoch ein wenig. Ist schon ein sehr schönes Modell.
Da an meinem die Durchrostung begann und auch kein aas vorhanden war ist es halt ein 4g bitdi geworden.
Viel Spaß mit dem Wägelchen und viele Mängelfreie km.
Normal tausche ich auch alle 2-3 Jahre das Fahrzeug,aber der Allroad ist bis jetzt das perfekte Auto für mich.
Kaum Mängel und eine tolle Verarbeitung.
Da ich aber noch einen Schalter habe,und dieses nicht mehr möglich ist bei Audi,bleibt der 4f bis die Schwarte kracht:-)
Habe aber auch Respekt vor dem BiTdi in sachen haltbarkeit.....
Mein anderes wägelchen habe ich heute in sein Winterschlaf gebracht.
Finde ich auch schade, dass es bei Audi keine Handschalter meht gibt...
Das liegt nur an diesen beschissenen Verbrauchswerten die auf der Rolle so toll sind.
Beim 8 Gang Automaten ohne Gegenwind etc brauchen die Dinger dann 5 liter.
In der Realität braucht mein Schalter aber weniger:-)
Ich verabscheue DSG und Tiptronic......
Zitat:
@Tobiasww
Ich verabscheue DSG und Tiptronic......
Nun ja. Jeder nach seinem Gusto, aber wenn ich viel auf der AB fahren muss und es nur im Schritttempo mit Stop und Go vorwärts geht, dann wünsche ich mir
niewieder einen Handschalter zurück. 😁
Das wäre der einzige aber wirklich der einzige Vorteil für mich.Da ich aber zu 98% Landstrasse fahre nutzt mir das nichts.
Ich bin über 30 Jahre „Handgerührtes“ gefahren. Brauch ich nicht mehr dieses leidige Gezuppel bei diesem immer dichter werdenden Verkehr. Und das der Schalter weniger verbraucht als ein Handrührwerk glaube ich eh nicht. Ich habe täglich 2x 20 km Kirchturmfahrt mit der Hälfte Landstraße. Verbrauch 5-6 L Diesel. Logdaten hatte ich vor ca 1.5 Jahren mal hier gepostet. Aber eigentlich ist es mi egal ob 6L oder 10L. Was er braucht bekommt er. Edelsuppe 🙂