Ich packe meinen Koffer und nehme mit…..
Hallo Gemeinde,
bald steht wieder die Urlaubsfahrt an. Es geht wieder nach Kroatien, eine Strecke knapp 1000km. Insgesamt 2 Wochen in denen das Auto intensiv genutzt wird. Ich rechne in Summe mit etwa 4000km.
Das Auto ist schon ready und technisch gecheckt.
Was nimmt der Selbstschrauber alles mit für den Notfall?
Würde mich mal interessieren wie sich andere auf die Fahrt vorbereiten und ob es schonmal “Zwischenfälle“ gegeben hat?
Meine Liste:
Etwas Öl
Etwas Wasser
Vollwertiges Ersatzrad (kein Notrad)
Vernünftiger Wagenheber
Drehmomentschlüssel
Gängiges Handwerkzeug (kleines Sortiment)
Ctek Ladegerät
Abschleppseil
Starthilfekabel
Kabelbinder
Panzertape
Paar Handschuhe
Paar Schlauchschellen
Diagnosegerät
Sollte genug sein um eine Weiterfahrt zumindest in eine Werkstatt oder in die Unterkunft zu garantieren. (Je nach dem was ist) das Zeug ist unter dem Kofferraumboden verstaut. Es nimmt kaum Platz weg.
Natürlich habe ich seit Jahren auch eine Plus Mitgliedschaft bei einem entsprechenden Verein, für mich aber jedoch nur die letzte Instanz. Mir ist das z.b wegen einer Kleinigkeit ewig zu warten oder abgeschleppt zu werden, zu unflexibel. Bisher bin ich immer verschont geblieben und es gab nie Zwischenfälle.
Bin gespannt was andere berichten…..
146 Antworten
Mit dem Klebeband kann man sich die Seitenscheibe zu kleben mit etwas Karton/ Folie nachdem sie eingeschlagen wurde damit es nicht reinpisst. Mag für viele wieder lächerlich klingen, aber an der Cote d Azur habe ich fast auf jedem Strandparkplatz ein paar häufchen Scherben gesehen und auch das Auto neben mir wurde mal nach einem Einbruch abgeschleppt.
Oder man flickt damit einfach den Sonnenschirm. So wie letztes Jahr. Das ist ja das besondere an Tape, es ist einfach vielseitig.
Stimmt, eine Rille Panzertape habe ich ja auch immer im Auto! 😁 : D 😁
Den Ersatzschlüssel hat meine Frau in der Handtasche!
Zitat:
Mein Auto ist in der Regel in einem gebrauchsfertigem Zustand und mit Klebeband brauche ich da nichts zusammenflicken.
Ich gehe mal ganz stark von aus, dass die Autos der Leute die hier berichten, nicht in so schlechtem Zustand sind, dass sie von Klebeband zusammengehalten werden müssen. augenroll
Es braucht nur einen leichten Rempler geben, wo irgendein Verkleidungsteil sich löst oder sonst irgendwie absteht. Das kann man so wunderbar fixieren um zumindest erstmal weiter zu kommen.
... nicohlmann hat vollkommen Recht, ich werde sofort eine Rolle Powertape in der Reserveradmulde versenken, kann man doch immer wieder brauchen.
Ähnliche Themen
Erste nacht im Hausboot in Holland. Schlafkoje im Bug, ich mit der Nase zur Holzluke hin, durch die ritzen stank das unerträglich nach Diesel und was weiß ich noch alles. Am nächsen Tag sofort in eine Drogerie und Klebeband gekauft, damit hab ich die Luke Luftdicht abgeklebt.
Ergo, Tape ist immer wichtig.
Also bin eben aus Italien zurückgekommen und mein Notfallset sieht immer wie folgt auf jeder großen Fahrt aus.
1x Ersatzreifen (Winterreifen)
1x 2 Ersatzbolzen
1x Ladegerät
1x Überbrückungskabel
1x 2 Ltr. Motoröl
1x 5 Ltr. Scheibenklar
1x Panzertape
1x Kabelbinder groß
1x Kabelbinder klein
1x Wagenheber
1x Radkreuz
1x Notfallblinklicht
1x Radkeil
1x Abschleppseil
1x Arbeitshandschuhe
1x Balistol
Passt eigentlich alles wunderbar unten zum Ersatzrad und in die Seitenfächer.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 18. Juni 2022 um 10:02:55 Uhr:
Stimmt, eine Rille Panzertape habe ich ja auch immer im Auto! 😁 : D 😁
Den Ersatzschlüssel hat meine Frau in der Handtasche!
—
Korrekt - den Ersatzschlüssel hat meine Frau auch immer in der Handtasche im Urlaub.
Nur blöde wenn sie die Tasche im Auto liegen lässt…🙄
Obwohl - Frauen haben ihre Handtaschen immer „am Mann“ 😁😁😁
Stichwort : Labello/Lippenstift/Lesebrille/Handy und was was der Geier da noch so alles drinnen „verborgen“ ist 🙄🙄🙄
Das hier ist auch immer nützlich
MANNOL MULTITAPE ISOLIERBAND REPARATURBAND SELBSTVERSCHWEIßEND KLEBEBAND
Gibt's aber auch von anderen Herstellern
Kühlerschläuche/Kraftstoffleitung usw kann man super damit reparieren sogar für lange Zeit 😁 hält ewig das Zeug
...wenn ich hier so von einigen ihre "Mitnahmeliste" lese, muss ich gestehen, das ich das Auto, was uns bei der Urlaubsfahrt begleiten darf, im Vorfeld einmal ... mehr oder weniger... durchchecke (Flüssigkeitsstände auf max, Ölstand kontrolliere, Reifenluftdruck auf max, Fenster aussen und innen reinigen) und dann muss das Auto seine Kilometer abspulen.
Wenn ich da an Vaters Ostsee Fahrten im Trabi/Barkas denke, da war alles zusätzlich mit an Bord...die Werkzeugtasche existiert noch vollständig...aber ich glaube, das ist ...wenn man halbewegs vernünftig fährt...nicht mehr nötig, alles mitführen.
Das einzige, was in allen Autos drin ist...nur im Benz noch nicht...ist vernünftiges Panzertape, was demnächst gleich nachgeholt wird....
Gruß
@lausitzerMB320
Perfekt beschrieben. 🙂
Zitat:
@Blubber90 schrieb am 18. Juni 2022 um 16:58:03 Uhr:
Das hier ist auch immer nützlich
MANNOL MULTITAPE ISOLIERBAND REPARATURBAND SELBSTVERSCHWEIßEND KLEBEBANDGibt's aber auch von anderen Herstellern
Kühlerschläuche/Kraftstoffleitung usw kann man super damit reparieren sogar für lange Zeit 😁 hält ewig das Zeug
Das Zeug ist genial. Seit ich da einmal drauf gekommen bin, bin ich süchtig. Mein Motorrad würde ohne nicht fahren, alle Zusatzelektrik ist damit wasserdicht gemacht, wie auch die Stecker der Radarsensoren beim 212. Seit dem ist bei Regen Ruhe ??
@Blubber90
Danke für den Tip, gleich mal 2 Rollen geordet.
Früher war ich auch so unterwegs, von wegen ein Benz bleibt nicht liegen. Ich bin alleine im Winter auf irgendwelche 2500km Touren gefahren und hatte außer einer Dose Öl, Wasser und einer Decke nichts dabei. Ich hatte nie auch nur den geringsten Zweifel das ich nicht nach Hause zurück komme. Nachdem ich aber mit der S-Klasse einmal wegen defekter Lichtmaschine liegen geblieben bin und die Kiste ab morgen für eine Woche wegen Christbaum im Kombiinstrument in die Werkstatt geht, bin ich da anderer Meinung und traue keinem meiner Benzer mehr über den Weg.
Ich wüsste jetzt gar nicht was ich alles zur Sicherheit mitnehmen sollte, die an Ostern gebrochene Feder meiner E-Klasse nimmt man ja für gewöhnlich auch nicht mit in den Kroatienurlaub.
Wobei ich immer ne Rolle Tape irgendwo liegen habe. Im Boot ist auch eine, irgendwie braucht man die immer mal.