Ich liebäugle mit einem A6 habt ihr ein paar Tips?

Audi A6 C6/4F

Wie im 3.2 TSI Thread schon angeschrieben, werde ich wohl im Sommer meinen geliebten Focus ST verlaufen. Der Wagen ist Top der Motor auch, aber Verarbeitung und Technische Gimmicks lassen zu wünschen übrig, zudem ist die Farbe (Electric Orange) vom Segen zum Fluch geworden.

Also dachte ich mir etwas mehr Kilometerleistung dafür etwas mehr Luxus einer Premiummarke. Somit kommen VW Pheaton, BMW 5er und der Audi A6 in Frage. Bei Mercedes gefällt mir weder die Optik außen noch im Innenraum. Der A6 hat den Vorteil, dass mir hier Optik im Innenraum und von Außen gefallen (beim Phaeton sieht es mit der Analoguhr und dem Holz wie ein Rentnerauto aus und BMW hat in der Mittelkonsole nur tote Hose [zwei Schlitze für Navi DVD und Musik CD und sonst nix]).

Beim Motor bin ich mir was unschlüssig. Die kleinsten Motoren fallen schon einmal weg (also beide 2,0L Motoren). Eigentlich interessieren mich der 3,0 TDI und der 3,2 FSI aber durch die Horrormeldungen im Forum tendiere ich dann hier eher zum 4,2L FSI. Aber einen bezahlbaren 4,2L FSI zu finden der nicht jenseits der 200.000km ist dürfte schwer sein (wollte beim Verkauf des Focus [ca. 15.000€] nichts mehr oder nur wenig drauf legen.

Hätte der 3,2 FSI nicht als solche Geschichte dann wäre es wohl meine Wahl geworden, gerade wo ich eigentlich Diesel hasse (der Motorsound, der Auspuffsound, das kleine Drehzahlband, die Steuer, usw). Ein Kaufberatungsthread habe ich nicht gefunden aber wenn es im Sommer in die heiße Phase geht werde ich hier sicherlich auch noch die Autos verlinken auf die ich es abgesehen habe, damit Ihr mich vielleicht auf das ein oder andere hinweisen könnt. Aber zu meinen aktuellen Fragen:

1. LED Tagfahrlicht und Rückleuchten sind ab welchem Baujahr verbaut (kann man dieses Problemlos nachrüsten)?

Ich glaube (nach den Fahrzeugen die ich bei Mobile gesehen habe) ist wohl bei den Xenon Scheinwerfern immer TFL dabei gewesen.

2. Arbeitskollege hat den älteren A6 der 4B Baureihe. Hier hat er den 2,5L TDI welcher ja ab Werk 170PS hat. Mit einer Powerbox hat er jetzt um die 210PS und XXXNm Drehmoment und untenrum drückt das Ding unnormal (und mein Focus hat schon 260PS und 440Nm aber halt nur Frontantrieb). Zu meiner Frage, was kann man beim 3,0 TDI mit Chiptuning noch bewirken (wird es hier betrieben und halten die anderen Komponenten es aus [Getriebe, Kupplung])?

3. Ein Freund hat einen Fiat Stilo mit Selespeed. Ist eine TipTronic von Fiat und der wirkliche Knaller ist die nicht. Wenn ich das richtig Verstanden habe ist Multitronic das Gleiche wie Tiptronic bloss ohne die Schaldhebel am Lenker man muss den Knüppel also in die Gasse schieben und kann dann mit Hoch/Runter die Gänge schalten ist das so Korrekt?

4. Direkt angelehnt meine Frage an die TipTronic Fahrer. Was gibt es zur Langlebigkeit zu sagen, macht das Ding mehr Zicken und Kosten als Spass. Wenn es läuft (gerade beim 4,2L FSI) kommt dann Sportwagenfeeling auf oder ist das Ding so träge das man sich eine Handschaltung wünscht?

5. Das Audi MMI hat es mir angetan. Ist dies eigentlich bei jedem A6 dabei (bis jetzt habe ich noch kein A6 bei Mobile.de gesehen, ohne dem großen Display und den Schaltern in der Mittelkonsole. Viel Technik bedeutet auch viele Fehlerquellen wie macht sich hier das MMI?

6. Der Frontantrieb beim Focus ist mir ein Grauß gerade bei der PS Zahl. Ist der Quattro Antrieb permanent oder wird der Frontantrieb genutzt und nur wenn die beiden Vorderreifen keine Traktionhaben, werden die Hinteren mitangesprochen?

7. Beim Phaeton bin ich bei der Umfrage der Werkstattkosten für den W12 und V10 fast aus den Schuhen gekippt (1830€ Bremsbeläge und Scheiben beim W12). Oberklasse Auto hat auch Oberklasse Werkstattkosten. Wie sieht es beim A6 mit den beiden oben genannten Motoren aus? Habe für meinen Focus ST für den 40.000km Service 360€ bezahlt und fand das schon unverschämt (vor allem weil nur das Öl gewechselt wurde und halt die Testliste abgeklapptert wurde).

Bin für jede Erfahrung und jeden Tipp Dankbar, und wünsche noch schöne Weihnachtsfeiertage.

Beste Antwort im Thema

Also wenn Du nur 15 K ausgeben magst, würde ich keinen A6 kaufen. Der frißt Dich mit den zu erwartenden Service- und Reparaturkosten auf. Vor allem, wenn Dir die Kosten beim Ford schon unverschämt erschienen. Eine Inspektion bei 65 Tkm hatte bei mir brutto 630 Doppelmark gekostet. Da war aber keine Bremse o. ä. zu machen. Lass da noch Beläge oder Scheiben hinzukommen, hast Du locker 1.000 bis 1.300 € am Bein.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von Hagiman2000


Ich merke schon Audi kauft man wohl nur als Firmenwagen oder Leasing Fahrzeug eine Freundschaft auf dauert scheint das wohl nicht zu sein. Muss ich wohl mal im BMW Lager schauen. Heftig war ja schon, dass der für mich Interessante Benziner, einfach nur Schrott ist.

...

Schau ich mich halt im BMW lager um den 3L Benziner bekommt man wenigstens nur klein wenn kein Öl mehr drinnen ist, ansonsten ist der unkaputtbar. Schade eigentlich hatte mir der A6 sehr gefallen.

Da ist wohl ein falscher Eindruck entstanden.
Ich glaube nicht, dass es hier einen grossen Unterschied zwischen den beiden Herstellern gibt.
Lt. der letzten Zuverlässigkeitsstatistik, die ich gelesen habe (Autobild? AMS?) hat der A6 sogar als Bester aller Klassen (!) abgeschnitten.
Klar ist die nicht zu 100% aussagekräftig, aber zumindestens die deutschen Premiumhersteller arbeiten mit den gleichen Tricks, so dass hier der Vergleich wieder stimmt.

Der 5-er ist eine adäquate Alternative. Nur ist auch dort, der Preis schwierig.

Wer viel ausweicht, hat kein Ziel.

Zitat:

Original geschrieben von Hagiman2000


Naja das man sich nur in Foren anmeldet wenn man Probleme hat halte ich für ein Gerücht. Ich melde mich an um schon einmal Infos einzuholen (was ich mit diesem Thread ja mache und auch beim Focus so gemacht habe) weil man von den Usern einer ehrliche Antwort erhält. Oftmals tauscht man sich im Forum auch über Dinge wie Umbauten, Tuning, Pflege usw. aus es muss nicht immer um Problem gehen.

Das Problem was ich aktuell mit dem A6 habe ist um es auf einen Punkt zu bringen, alles Schrott ist. Ich informiere mich über den A6 mit dem 3.2 FSI und höre nur das der Motor wohl zu den unzuverlässigsten in der Automobilgeschichte gehört. Das hat nichts mit einem Forum zu tun und das hier nur die Käufer mit Problemen auftachen, denn Autos mit einem dritten und vierten Austauschmotor und das teilweise noch vor den ersten 100.000km ist alles andere als normal.

Also gut habe ich den 3.2L FSI con meiner Liste gestrichen, bleibt ja noch der 3.0 TDI und der 4.2 FSI übrig. Aber halt das Getriebe geht auch mal über den Jordan und die Injektoren (was ist das überhaupt) machen auch die Biege und überhaupt ist das MMI sehr fehleranfällig. Nach nichtmal einer Woche fragt man sich dann wirklich was geht beim Audi A6 nicht oft kaputt?

Sorry mal im ernst wegen Sachen wie Tiptronic, MMI, und Co will ich doch nur zu Audi wechseln! Einen tollen Motor, guten Sound und eine top Optik habe ich auch bei meinem ST, dazu noch sehr gute Recaro Sitze. Hier im Forum kommt dann unterm Strich raus, am Zuverlässigsten ist der 2.0L TDI mit Handschaltung und ohne MMI. Toll für mich eher ein Rückschritt was Fahrleistung und Ausstattung angeht. Ich dachte das Gerücht wo viel Technik drinnen ist kann auch viel kaputt gehen betrifft immer nur die Einführung wenn die Technik noch Kinderkrankheiten hat, aber das MMI gab es schon vorher beim A8 und das Tiptronic gab es auch schon länger.

Das MMI ist nicht fehleranfällig...fehleranfällig ist nur der Wischwasserschlauch, der über das Infotainmentrack verläuft (zumindest in der erienmäßigen Ausführung - sobald der einmal getauscht wurde, sollte da schon die verbessere/verstärkte Variante verbaut sein). Das hat aber nichts mit der Elektrik zu tun. Sobald der Schlauch reißt, läuft die ganze Suppe über die Elektronik.

Beim Getriebe ist es ähnlich. Ansich ist die Tiptronic sehr robust, sofern sie richtig gewartet wird. Da Audi (BMW beim 5er übrigens auch, dort ist nämlich ein ähnliches Getriebe von ZF verbaut) aber angibt, dass es wartungsfrei ist, lässt kaum jemand das Getriebeöl und den Ölfilter wechseln. Irgendwann ist der Filter zu und das Getriebe über den Jordan. ZF selbst rät dazu, das Getriebeöl regelmäßig zu wechseln.

Der 3.0TDI gehört zu einem der robustesten Motoren im aktuellen Audi Programm. Laufleistungen von über 400tkm sind hier auch keine Seltenheit. Die Injektoren (Einspritzdüsen) sind hier bei der ersten Generation jedoch ein Problem und gehen gerne hopps. Audi steht mit dem Problem jedoch auch nicht allein da. Daimler hat ähnliche Probleme bei ihren CDI Motoren.

Von "der A6 ist schrott und fliegt dir nach 100tkm um die Ohren" war hier nirgends die Rede... viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn der Wagen regelmäßig gewartet wird (Getriebe).

Hier wird immer gesagt für den Preis bekommst du nichts ordentliches. Für den Preis bekommt man 3.2 TDI mit 100.000-150.000km und 4.2 FSI mit 150.000-200.000km. Da heißt es dann man muss 25k oder mehr anlegen ansonsten hat man ein Fass ohne Boden was die Reparturkosten angeht. Gibt es dann hier wirklich keine Besitzer die mehr als 100.000 km auf der Uhr haben? Was ist den wenn man einen 3.0 TDI kauft, den Schlauch tauschen lässt (ich denke mal der wird jetzt selbst bei Audi kein Vermögen kosten da rechne ich mal mit Arbeitszeit 200€), das Geträube säubert und neu befüllt (war etwas um die 300€) und neue Injektoren einbaut (sofern nicht schon geschehen).

Ich für meinen Teil wollte Dich ja nur auf Kosten hinweisen, die entstehen können, wenn man glaubt, einen Achtzylinder oder einen großen Diesel günstig erwerben und betreiben zu können. Nicht mehr, aber vor allem nicht weniger wollte ich ausdrücken.
Wenn Du 15 oder 18 K für ein Auto ausgibst, was den vier- oder sechsfachen Neupreis hatte, dann ist dieses Fahrzeug abgeschrieben. Dabei ist es völlig egal, ob es ein BMW, ein Mercedes oder ein Audi ist. Selbst einen 911 bekommst Du nur als Risikofahrzeug, wenn Du glaubst für 20.000 € ein Schnäppchen zu machen.
Ich denke, dass ich hier nur wenigen den Begriff -
AfA erklären muss, aber solch ein Fzg. hat seinen Auftrag erfüllt.
Dies ist auch gut so und ist im Sinne unseres Wirtschaftssystems!
Was glaubst Du, warum sogar Fähnchenhändler so viele Modelle vom 5er, E, oder A6/8 nur an Gewerbliche, im Auftrag oder nur für Export verkaufen?

Ähnliche Themen

Nach dieser Logik dürfte es gar keine Gebrauchten mehr geben, oder sich zumindestens der Kauf eines solchen nicht rechnen. Ich habe bis jetzt nie einen Neuwagen gekauft, nicht weil ich es mir nicht leisten kann, sondern weil ich es als Geldverbrennung hoch 10 sehe. Meinen aktuellen Focus ST habe ich von einem Ford Autohaus mit 12.600km und genau 12 Monaten gekauft. Das Teil hat ein Ford Manager aus Belgien gefahren und ist bei den 12.600km auf genau 9 Fahrten gekommen! Der Wagen hatte noch den Neuwagen Duft so selten wurde der bewegt. Was habe ich bezahlt? Statt der 34.000€ die er neu gekostet hätte habe ich 20.000€ bezahlt. Bei den Premiummarken ist je nach Wert des Fahrzeuges der Verlust noch höher.

Aber Ok Audi A6 mit 100.000km und mehr ist ein Fall für Afrika, Botschaft verstanden. Bin mal gespannt wieviele A6 Besitzer der gleichen Meinung sind.

Was Motoren angeht, scheint zumindest BMW event. besser zu sein.

Es scheint nicht😰 es ist so 😉

Aber das große Manko von BMW aus meiner Sicht ist die grottige Optik. Aber alles Geschmackssache. 😉

Wenn man nach der Optik geht, kann man sich auch ein Modelauto kaufen und ins Wohnzimmer stellen 😁

Man kann mit jeder Marke voll in die Scheiße greifen oder über etliche Jahre hinweg glücklich sein.

Ja da muss ich dir recht geben 😉

Mein A6 ist leider etwas zu oft in der Werkstatt gewesen, aber eins ist sicher, in ein paar Jahren starte ich einen neuen Versuch.

Ja geht mir genauso und deshalb ist der nächste wieder ein BMW, der rostet mir wenigstens nicht unter dem ARSCH weg.😉

so on

Zitat:

Original geschrieben von Hagiman2000


Hier wird immer gesagt für den Preis bekommst du nichts ordentliches. Für den Preis bekommt man 3.2 TDI mit 100.000-150.000km und 4.2 FSI mit 150.000-200.000km.

Ich meine, du bewertest die Aussagen falsch. Ich habe z.B. einen 3L TDI mit 163.000km Bj. 8/2006 vor ziemlich genau einem Jahr für 18.500EUR mit sehr ordentlicher Ausstattung gekauft und bin bisher hoch zufrieden damit. Er schnurrt einwandfrei. Ein Einzelfall bin ich sicher nicht.

Bzgl. Getriebe ist Audi - wie hier schon geschrieben wurde - nicht allein sondern in guter Gesellschaft mit z.B. BMW und auch anderen Herstellern. Dazu gab es Anfang des Jahres sogar einen ausführlichen Bericht bei VOX auto motor sport (Getriebeprobleme im 5er). Nicht anders sieht es bzgl. anderer möglichen Mängel aus. Da hat jeder Hersteller seine bestimmten Auffälligkeiten unter den Modellen.
Wie du selber schreibst kann man z.B. dem Schlauchplatzer und Getriebeproblemen in vernünftigem finanziellen Rahmen vorbeugen, wenn man die notwendigen Kenntnisse darüber hat. Hier im Forum findet man diese Dinge in epischer Breite diskutiert, was sehr hilfreich ist.

Du wolltest ein paar Tipps haben und hast diese bekommen. Wenn dein Eindruck ist, dass gerade der A6 4F gegenüber vergleichbaren Fahrzeugen negativ aus der Reihe fällt, dann ist der Eindruck schlicht falsch. Es gibt beim 4F die möglichen genannten Dinge zu beachten, mit einem Modell ab 2007 hast du die wesentlichen Punkte schon ausgeschlossen. Da kommst du auch mit deinem genannten Budget hin. Alles andere fällt IMO unter normales Gebrauchtwagenrisiko und unterscheidet sich im Ergebnis nicht von anderen Herstellern.

@Candid

Ich sag es mal so. Wenn man schon von seinem Wunschmotor hört das es ein Totalausfall ist (ist das der im aktuellen Audi TT eigentlich der gleiche mit 250PS?) dann verblasst schon die Freude. Wenn dann aber auch noch jeder zweite schreibt "Audi A6 4F nur als Neuwagen sonst wird er dich ruinieren!", dann wunder man sich schon etwas. Wenn jemand jetzt einen Focus ST kaufen würde, dann hätte ich natürlich auch den ein oder anderen Hinweis worauf er achten sollte, aber das man einen Focus ST nicht gebraucht kaufen kann wäre sicherlich nicht mein Fazit.

Gibt es hier keinen Thread wo jeder seine aktuelle Laufleistung dokumentiert hat, muss würde mal wirklich interessieren ob die ganzen A6 vor der 100.000 Marke abgestoßen werden. Wenn man an Premiummarke denkt, dann denke ich an einen Mercedes 190D der auch wenn er 20 Jahre alt ist in Afrika noch läuft wie am ersten Tag. Beim Audi A6 gibt es aber anscheinend nur super teure Probleme, von defekten Motoren über Getriebe, über zerstörte Multimedia Ausstattung bis zur Durchrostung nach 5 Jahren und weniger. Kann man als Automobilbauer noch mehr falsch machen? Wie in einem anderen Post geschrieben bleibt dann nur noch ein 2.0L TDI mit Handschaltung ohne MMI und unter 10.000km in Frage, alles andere ist Altblech. Ich dachte ich würde hier mal (außer von dir) mal hören "Habe mit meinem TDI bald schon 300.000 auf der Uhr und ohne Verschleißteile und Inspektionen nichts gezahlt". Aber hier gibt es wohl keinen der von nicht einer Seuche geplagt ist.

Meiner hat jetzt > 200 TKM und ich bin zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Hagiman2000


Ich sag es mal so. Wenn man schon von seinem Wunschmotor hört das es ein Totalausfall ist

Weil es 3,2er gibt mit Kolbenkipper ist die Maschine ein Totalausfall? Leicht übertrieben würde ich sagen. Dann gibt es kein Kfz das nicht ein Totalausfall ist. Prozentual werden die Probleme beim 3,2er nicht mehr oder weniger als bei anderen Fabrikaten sein. Die Meinungen hier im Forum sind sicher nicht repräsentativ (auch meine nicht 😉 ).

Zitat:

Original geschrieben von Hagiman2000


Wenn dann aber auch noch jeder zweite schreibt "Audi A6 4F nur als Neuwagen sonst wird er dich ruinieren!"

Wo schreibt das jeder zweite? Die meisten hier haben denke ich grundsätzlich die Meinung, dass man neu bzw. mit Gebrauchtwagengarantie kaufen sollte. Ich habe darauf verzichtet und komisch, mein Dicker rollt immer noch. Das kann man weder verallgemeinern noch auf den 4F speziell beziehen. Aber vermutlich bin ich der Einzige mit so viel Glück.

Zitat:

Original geschrieben von Hagiman2000


...aber das man einen Focus ST nicht gebraucht kaufen kann wäre sicherlich nicht mein Fazit.

Ist es das Fazit deiner Meinung nach hier? Ich lese das anders. Die meisten hier haben nach meinem Eindruck einen gebrauchten, oft Leasingrückläufer, gekauft. Grund ist der nicht wirklich günstige Einstiegspreis. Ein Attribut, das der 4F mit entsprechenden anderen deutschen Premiummarkenmodellen teilt.

Zitat:

Original geschrieben von Hagiman2000


Gibt es hier keinen Thread wo jeder seine aktuelle Laufleistung dokumentiert hat

Doch, den gibt es.

Guckst du hier...

Zitat:

Original geschrieben von Hagiman2000


...würde mal wirklich interessieren ob die ganzen A6 vor der 100.000 Marke abgestoßen werden.

Wenn Sie das werden dann ist der Grund eher der, dass Leasingrückläufer agestoßen werden. Der A6 ist ein sehr beliebter Firmenwagen. Die werden aber sicher nicht wegen der Laufleistung und deshalb anstehender Defekte abgestoßen.

Zitat:

Original geschrieben von Hagiman2000


Wenn man an Premiummarke denkt, dann denke ich an einen Mercedes 190D der auch wenn er 20 Jahre alt ist in Afrika noch läuft wie am ersten Tag.

Naja, ich hatte auch mal einen Golf I, der lief und lief und lief. Wo nichts dran ist, da kann auch nichts kaputt gehen. Keine Elektrik, keine Steuergeräte, keine teuren Zusatzausstattungen usw. Daran kranken heute doch alle Kfz. Vollgestopft mit allen technischen Rafinessen und hochgezüchteten Motoren (2L = 200PS). Mit dem 4F im speziellen hat das doch wenig zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Hagiman2000


Beim Audi A6 gibt es aber anscheinend nur super teure Probleme, von defekten Motoren über Getriebe, über zerstörte Multimedia Ausstattung bis zur Durchrostung nach 5 Jahren und weniger.

Teure Defekte sind keine spezielle Eigenschaft des 4F, das findest du bei anderen Premiummarken ebenso. Aber das hatten wir schon.

Zitat:

Original geschrieben von Hagiman2000


ich würde hier mal (außer von dir) mal hören "Habe mit meinem TDI bald schon 300.000 auf der Uhr und ohne Verschleißteile und Inspektionen nichts gezahlt". Aber hier gibt es wohl keinen der von nicht einer Seuche geplagt ist.

Beim ADAC und der DEKRA z.B. steht der A6 bzgl. Pannenhäufigkeit auf sehr guter Platzierung. Solche repräsentative und neutrale Bewertungen sind doch deutlich sicherer und höher bewertbar als Aussagen hier im Forum.

Der 4F ist nicht schlechter oder besser als vergleichbare Fahrzeuge. Wenn du durch die Aussagen hier einen anderen Eindruck bekommen hast, dann ist der schlichtweg falsch. Müssen jetzt 20 Leute den 4F loben und dann ändert sich deine Meinung 😉?

Wenn ich an Ford denke, dann fallen mir eingelaufene Kurbelwellen nach 30000km, bei BMW defekte Kopfdichtungen, bei Mercedes liegnbleibende Diesel nach 8000km (Injektoren) ein und wie war das mit Rost bei Opel... Wer suchet der findet.

Dann sollte man doch beim 20 Jahre alten 190D bleiben, wenn ich so richtig darüber nachdenke. 😉

Man kann Pech oder Glück haben, der 4F ist in beiderlei Hinsicht keine Ausnahme und wenn es nach ADAC und DEKRA geht, dann ist der 4F sogar einer der Guten auf dem Markt.

@Candid

Besser kann man das nicht zusammenfassen. Danke!

Hallo

mir kommt es so vor als ob der Hagiman 2000 mit einen A6 nur ein auf dicke Hose machen möchte und für eventuelle Reperaturen usw keine Reserve hat.In diesem Sinne euch allen einen gute Rutsch ins neue Jahr.

Mfg.

Mist da hat er mich erwischt. Mit einem 3L Diesel als Kombi wollte ich einen auf dicke Hose machen richtig. Nicht etwa mit einem VW Phaeton W12 oder RS6 4B sondern mit einem 3.0L Diesel. Hätte ich doch mal lieber im ersten Post geschrieben warum ich zum Audi wechseln möchte.

Mehr rumgeschaut mehr Fragen aufgekommen :-)

Also als Motoren kommen jetzt eigentlich nur noch der 3,0 TDI udn der 4,2 FSI in Frage. Beim 3,2 FSI hätte ich zu viel Angst. Beim TDI ist das Problem ich fahre zur Arbeit gerade mal 3km hin und 3km zurück nicht wirklich viel. Da müsste ich schon wirklich einmal pro Woche länger auf die Bahn gehen, damit ich den Motor nicht schade durch die Kurzstrecke. Den 2.4 FSI gibt es ja auch nicht als TipTronic. Warum mussten die den 3.2 FSI nur sooooooo schlecht machen das wäre der Motor gewesen.

Ich habe gesehen man kann so einiges Nachrüsten wenn man dieses Ausstattungsmerkmal nicht hat. Das ist schon einmal nicht schlecht. Was ich nicht mag sind diese Blindtasten weil man die Ausstattung nicht hat. Was kommt eigentlich über der Klimakontroll Einheit rein? Ganz Links ist ESP, dann kommt ein Button dessen Ausstattung ich bis jetzt noch bei keinem A6 gesehen habe (war immer unbelegt) dann ein Button sah aus wie das automatische schließen der Heckklappe (ein oben offener Kasten mit einem Pfeil nach unten) und der letzte Button war ein P mit Funkwellen wahrscheinlich Park Distance Control Vorne.

Was ich auch nicht blicke, wie viele MMI Versionen gibt es? Ich dachte immer eins mit großen und eins mit kleinem Display. Aber dann heißt es noch Navi ja oder nein, Farbe ja oder nein, usw.

Das gleiche beim FIS. So nennt wohl Audi den Boardcomputer, ich dachte so etwas ist Standard gerade in der oberen Mittelklasse. Kann es sein das kaum jemand KeyFree zu seinem A6 bestellt hat (eine traumhafte Option wenn man Sie einmal hatte). Ich glaube ich habe erst einen A6 gesehen der KeyFree hatte.

Viele Fragen würden sich klären wenn man vielleicht irgendwo die Preisliste als PDF finden könnte, dann hätte ich mal einen Überblick was es alles an möglicher Ausstattung für den A6 gab (den die Rückfahr Kamera hat irgendwie auch nur jeder tausendste bestellt und dass bei einem Kombi?).

Es ist üblich bei so einer Auswahl, dass nur wenige Motoren verbleiben, ... und diese dann ebenso verscheiden. Es bleibt die Null. Dann wendet sich ein solcher, dem nächsten Hersteller zu. Landet ebenso bei Null. Nach zähem Kampf. Die Null steht. Halt ein echter Nuller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen