Ich liebäugle mit einem A6 habt ihr ein paar Tips?
Wie im 3.2 TSI Thread schon angeschrieben, werde ich wohl im Sommer meinen geliebten Focus ST verlaufen. Der Wagen ist Top der Motor auch, aber Verarbeitung und Technische Gimmicks lassen zu wünschen übrig, zudem ist die Farbe (Electric Orange) vom Segen zum Fluch geworden.
Also dachte ich mir etwas mehr Kilometerleistung dafür etwas mehr Luxus einer Premiummarke. Somit kommen VW Pheaton, BMW 5er und der Audi A6 in Frage. Bei Mercedes gefällt mir weder die Optik außen noch im Innenraum. Der A6 hat den Vorteil, dass mir hier Optik im Innenraum und von Außen gefallen (beim Phaeton sieht es mit der Analoguhr und dem Holz wie ein Rentnerauto aus und BMW hat in der Mittelkonsole nur tote Hose [zwei Schlitze für Navi DVD und Musik CD und sonst nix]).
Beim Motor bin ich mir was unschlüssig. Die kleinsten Motoren fallen schon einmal weg (also beide 2,0L Motoren). Eigentlich interessieren mich der 3,0 TDI und der 3,2 FSI aber durch die Horrormeldungen im Forum tendiere ich dann hier eher zum 4,2L FSI. Aber einen bezahlbaren 4,2L FSI zu finden der nicht jenseits der 200.000km ist dürfte schwer sein (wollte beim Verkauf des Focus [ca. 15.000€] nichts mehr oder nur wenig drauf legen.
Hätte der 3,2 FSI nicht als solche Geschichte dann wäre es wohl meine Wahl geworden, gerade wo ich eigentlich Diesel hasse (der Motorsound, der Auspuffsound, das kleine Drehzahlband, die Steuer, usw). Ein Kaufberatungsthread habe ich nicht gefunden aber wenn es im Sommer in die heiße Phase geht werde ich hier sicherlich auch noch die Autos verlinken auf die ich es abgesehen habe, damit Ihr mich vielleicht auf das ein oder andere hinweisen könnt. Aber zu meinen aktuellen Fragen:
1. LED Tagfahrlicht und Rückleuchten sind ab welchem Baujahr verbaut (kann man dieses Problemlos nachrüsten)?
Ich glaube (nach den Fahrzeugen die ich bei Mobile gesehen habe) ist wohl bei den Xenon Scheinwerfern immer TFL dabei gewesen.
2. Arbeitskollege hat den älteren A6 der 4B Baureihe. Hier hat er den 2,5L TDI welcher ja ab Werk 170PS hat. Mit einer Powerbox hat er jetzt um die 210PS und XXXNm Drehmoment und untenrum drückt das Ding unnormal (und mein Focus hat schon 260PS und 440Nm aber halt nur Frontantrieb). Zu meiner Frage, was kann man beim 3,0 TDI mit Chiptuning noch bewirken (wird es hier betrieben und halten die anderen Komponenten es aus [Getriebe, Kupplung])?
3. Ein Freund hat einen Fiat Stilo mit Selespeed. Ist eine TipTronic von Fiat und der wirkliche Knaller ist die nicht. Wenn ich das richtig Verstanden habe ist Multitronic das Gleiche wie Tiptronic bloss ohne die Schaldhebel am Lenker man muss den Knüppel also in die Gasse schieben und kann dann mit Hoch/Runter die Gänge schalten ist das so Korrekt?
4. Direkt angelehnt meine Frage an die TipTronic Fahrer. Was gibt es zur Langlebigkeit zu sagen, macht das Ding mehr Zicken und Kosten als Spass. Wenn es läuft (gerade beim 4,2L FSI) kommt dann Sportwagenfeeling auf oder ist das Ding so träge das man sich eine Handschaltung wünscht?
5. Das Audi MMI hat es mir angetan. Ist dies eigentlich bei jedem A6 dabei (bis jetzt habe ich noch kein A6 bei Mobile.de gesehen, ohne dem großen Display und den Schaltern in der Mittelkonsole. Viel Technik bedeutet auch viele Fehlerquellen wie macht sich hier das MMI?
6. Der Frontantrieb beim Focus ist mir ein Grauß gerade bei der PS Zahl. Ist der Quattro Antrieb permanent oder wird der Frontantrieb genutzt und nur wenn die beiden Vorderreifen keine Traktionhaben, werden die Hinteren mitangesprochen?
7. Beim Phaeton bin ich bei der Umfrage der Werkstattkosten für den W12 und V10 fast aus den Schuhen gekippt (1830€ Bremsbeläge und Scheiben beim W12). Oberklasse Auto hat auch Oberklasse Werkstattkosten. Wie sieht es beim A6 mit den beiden oben genannten Motoren aus? Habe für meinen Focus ST für den 40.000km Service 360€ bezahlt und fand das schon unverschämt (vor allem weil nur das Öl gewechselt wurde und halt die Testliste abgeklapptert wurde).
Bin für jede Erfahrung und jeden Tipp Dankbar, und wünsche noch schöne Weihnachtsfeiertage.
Beste Antwort im Thema
Also wenn Du nur 15 K ausgeben magst, würde ich keinen A6 kaufen. Der frißt Dich mit den zu erwartenden Service- und Reparaturkosten auf. Vor allem, wenn Dir die Kosten beim Ford schon unverschämt erschienen. Eine Inspektion bei 65 Tkm hatte bei mir brutto 630 Doppelmark gekostet. Da war aber keine Bremse o. ä. zu machen. Lass da noch Beläge oder Scheiben hinzukommen, hast Du locker 1.000 bis 1.300 € am Bein.
61 Antworten
@rennian
Für mich kommt preislich eh nur ein 2005er/2006er Modell in Frage die scheinen ja nicht betroffen zu sein. Aber hast schon Recht ist ein Armutszeugnis das bei 2 Premiumherstellern nur noch 50% der möglichen Motoren übrig bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Hagiman2000
@latschkappDas ist der kleinste Benziner. Jeder hat andere Ansprüche aber bis zu 2000kg mit 170PS ich weiß nicht. Bei 13.000km im Jahr dürfte der kleine Benziner auch teuer werden, den kann man nicht im unteren Drehzahlbereich fahren da man ansonsten das Monster gar nicht mehr vom Fleck bekommt (das sind bis zu 2000kg OHNE Zuladung habe da mal was im Kofferraum und noch 3-4 Erwachsene an Board).
Mir (uns) reicht der kleine Dicke, aber die Ansprüche sind ja auch verschieden und das ist gut so! 😉
Viel Glück bei der Suche!