Ich liebäugle mit einem A6 habt ihr ein paar Tips?

Audi A6 C6/4F

Wie im 3.2 TSI Thread schon angeschrieben, werde ich wohl im Sommer meinen geliebten Focus ST verlaufen. Der Wagen ist Top der Motor auch, aber Verarbeitung und Technische Gimmicks lassen zu wünschen übrig, zudem ist die Farbe (Electric Orange) vom Segen zum Fluch geworden.

Also dachte ich mir etwas mehr Kilometerleistung dafür etwas mehr Luxus einer Premiummarke. Somit kommen VW Pheaton, BMW 5er und der Audi A6 in Frage. Bei Mercedes gefällt mir weder die Optik außen noch im Innenraum. Der A6 hat den Vorteil, dass mir hier Optik im Innenraum und von Außen gefallen (beim Phaeton sieht es mit der Analoguhr und dem Holz wie ein Rentnerauto aus und BMW hat in der Mittelkonsole nur tote Hose [zwei Schlitze für Navi DVD und Musik CD und sonst nix]).

Beim Motor bin ich mir was unschlüssig. Die kleinsten Motoren fallen schon einmal weg (also beide 2,0L Motoren). Eigentlich interessieren mich der 3,0 TDI und der 3,2 FSI aber durch die Horrormeldungen im Forum tendiere ich dann hier eher zum 4,2L FSI. Aber einen bezahlbaren 4,2L FSI zu finden der nicht jenseits der 200.000km ist dürfte schwer sein (wollte beim Verkauf des Focus [ca. 15.000€] nichts mehr oder nur wenig drauf legen.

Hätte der 3,2 FSI nicht als solche Geschichte dann wäre es wohl meine Wahl geworden, gerade wo ich eigentlich Diesel hasse (der Motorsound, der Auspuffsound, das kleine Drehzahlband, die Steuer, usw). Ein Kaufberatungsthread habe ich nicht gefunden aber wenn es im Sommer in die heiße Phase geht werde ich hier sicherlich auch noch die Autos verlinken auf die ich es abgesehen habe, damit Ihr mich vielleicht auf das ein oder andere hinweisen könnt. Aber zu meinen aktuellen Fragen:

1. LED Tagfahrlicht und Rückleuchten sind ab welchem Baujahr verbaut (kann man dieses Problemlos nachrüsten)?

Ich glaube (nach den Fahrzeugen die ich bei Mobile gesehen habe) ist wohl bei den Xenon Scheinwerfern immer TFL dabei gewesen.

2. Arbeitskollege hat den älteren A6 der 4B Baureihe. Hier hat er den 2,5L TDI welcher ja ab Werk 170PS hat. Mit einer Powerbox hat er jetzt um die 210PS und XXXNm Drehmoment und untenrum drückt das Ding unnormal (und mein Focus hat schon 260PS und 440Nm aber halt nur Frontantrieb). Zu meiner Frage, was kann man beim 3,0 TDI mit Chiptuning noch bewirken (wird es hier betrieben und halten die anderen Komponenten es aus [Getriebe, Kupplung])?

3. Ein Freund hat einen Fiat Stilo mit Selespeed. Ist eine TipTronic von Fiat und der wirkliche Knaller ist die nicht. Wenn ich das richtig Verstanden habe ist Multitronic das Gleiche wie Tiptronic bloss ohne die Schaldhebel am Lenker man muss den Knüppel also in die Gasse schieben und kann dann mit Hoch/Runter die Gänge schalten ist das so Korrekt?

4. Direkt angelehnt meine Frage an die TipTronic Fahrer. Was gibt es zur Langlebigkeit zu sagen, macht das Ding mehr Zicken und Kosten als Spass. Wenn es läuft (gerade beim 4,2L FSI) kommt dann Sportwagenfeeling auf oder ist das Ding so träge das man sich eine Handschaltung wünscht?

5. Das Audi MMI hat es mir angetan. Ist dies eigentlich bei jedem A6 dabei (bis jetzt habe ich noch kein A6 bei Mobile.de gesehen, ohne dem großen Display und den Schaltern in der Mittelkonsole. Viel Technik bedeutet auch viele Fehlerquellen wie macht sich hier das MMI?

6. Der Frontantrieb beim Focus ist mir ein Grauß gerade bei der PS Zahl. Ist der Quattro Antrieb permanent oder wird der Frontantrieb genutzt und nur wenn die beiden Vorderreifen keine Traktionhaben, werden die Hinteren mitangesprochen?

7. Beim Phaeton bin ich bei der Umfrage der Werkstattkosten für den W12 und V10 fast aus den Schuhen gekippt (1830€ Bremsbeläge und Scheiben beim W12). Oberklasse Auto hat auch Oberklasse Werkstattkosten. Wie sieht es beim A6 mit den beiden oben genannten Motoren aus? Habe für meinen Focus ST für den 40.000km Service 360€ bezahlt und fand das schon unverschämt (vor allem weil nur das Öl gewechselt wurde und halt die Testliste abgeklapptert wurde).

Bin für jede Erfahrung und jeden Tipp Dankbar, und wünsche noch schöne Weihnachtsfeiertage.

Beste Antwort im Thema

Also wenn Du nur 15 K ausgeben magst, würde ich keinen A6 kaufen. Der frißt Dich mit den zu erwartenden Service- und Reparaturkosten auf. Vor allem, wenn Dir die Kosten beim Ford schon unverschämt erschienen. Eine Inspektion bei 65 Tkm hatte bei mir brutto 630 Doppelmark gekostet. Da war aber keine Bremse o. ä. zu machen. Lass da noch Beläge oder Scheiben hinzukommen, hast Du locker 1.000 bis 1.300 € am Bein.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hagiman2000


Was kommt eigentlich über der Klimakontroll Einheit rein? Ganz Links ist ESP ...

von links nach rechts:

ESP, Sideassist, elektrisches Heckrollo, PDC

Hallo Hagiman 2000

Bezüglich Ausstattung, Glück und Pech beim Kauf, bekannte Mängel (Rost, Injektoren, Kettenspanner) usw. wurde bereits vieles wenn nicht sogar alles geschrieben.

Vielleicht nützt es dir:
Habe meinen 3.0 TDI Quattro mit TT, Baujahr 07.2004 Modell 2005 und relativ guter Ausstattung (mehr geht immer, weniger aber auch) vor nun 3 jahren und 2 Monaten mit 54000 km um 25.000 Euro gebraucht gekauft.
Jetzt habe ich knapp 123000 km drauf und bisher noch kein einziges Problem.

Da mein Schwager gelernter KFZ-Mechaniker ist und eine wirklich gut ausgerüstet Privatwerkstatt hat machen wir Sachen wie Bremsen erneuern (Scheiben + Beläge) oder erst letzte Woche Radlager vorne selbst.
Das haltet die Kosten natürlich im überschaubaren Bereich, aber rein technisch gesehen sind das Verschleißteile, welche bei jedem KFZ früher oder später kommen und somit keine Audischwäche darstellen.

Ein Arbeitskollege von mir hat einen 3.0 TDI der 2 Monate älter ist als meiner und dieser Dicke hat nun knapp 300000 km auf der Uhr.
Gemäß seiner Aussage auch keine wirklichen Probleme und er ist von dem Auto so überzeugt, daß er ihn erst hergeben wird wenn er anfängt auseinander zu fallen - so zumindest seine Aussage.

Ein anderer Arbeitskollege hat einen 3.0 TDI BJ. 2009 und schimpft nur über die scheiß Karre (habe noch keine andere Bezeichnung von ihm über seinen Dicken vernommen).
Ich weiß nicht wieviele km er drauf hat aber es dürften nicht wirklich viele sein und ich weiß auch nicht welche Ansprüche er hat und über was er sich so aufregt - soviel Kontakt habe ich nicht zu ihm.

Also wie ja auch bereits hier von vielen geschrieben, man kann Glück aber auch Pech haben, ich halte den 3.0 TDI für ein super Auto und würde sofort wieder einen Dicken kaufen.

Das ist schon einmal gut zu hören das es auch hier A6 Fahrer mit hoher Laufleistung sind die noch nicht Taufpate Ihres Audimechanikers sind. BMW bietet was die 3er und 5er angeht für 17-20k auch ganz nette Fahrzeuge an. Wenn bloß die Optik nicht wäre. Audioptik mit BMW Motoren das wäre was.

Nun gut eine andere Frage. Der 3.2 FSI wird auch im Audi A3 und A4 verbaut. Ist es genau der gleiche 3.2 Liter Motor wie im A6 (und somit auch mit dem Kolbenkipper Problem) oder sind das andere Varianten? Der im A4 hat 24 Ventile und den gleichen Hubraum also gehe ich mal davon aus, dass es die gleichen sind, aber der im A3 hat 66 cm³ mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Hagiman2000


Das ist schon einmal gut zu hören das es auch hier A6 Fahrer mit hoher Laufleistung sind die noch nicht Taufpate Ihres Audimechanikers sind. BMW bietet was die 3er und 5er angeht für 17-20k auch ganz nette Fahrzeuge an. Wenn bloß die Optik nicht wäre. Audioptik mit BMW Motoren das wäre was.

Nun gut eine andere Frage. Der 3.2 FSI wird auch im Audi A3 und A4 verbaut. Ist es genau der gleiche 3.2 Liter Motor wie im A6 (und somit auch mit dem Kolbenkipper Problem) oder sind das andere Varianten? Der im A4 hat 24 Ventile und den gleichen Hubraum also gehe ich mal davon aus, dass es die gleichen sind, aber der im A3 hat 66 cm³ mehr.

Im A3 ist ein VR6 verbaut, kein V6.

Ähnliche Themen

Das habe ich wohl übersehen. Naja was mich am meisten wundert, ist das wohl alle Autos bei Audi gleich viel kosten. Für 17-20k bekommst du A3, A4, A6 und A8 mit fast der gleichen Kilometerlaufleistung und Ausstattung. Da fast man sich schon an den Kopf. Die Fahrzeige haben teilweise doppelt oder sogar dreifach (wenn man A3 mit A8 vergleicht) gekostet. Man würde denken für 17k bekommt man für die gleiche Ausstattung einen A3 mit 50tkm einen A6 mit 100.000 tkm und einen A8 mit 150-200tkm, aber dem ist nicht so (die ganzen 2L Motoren mal weggelassen). Irgendwas muss ich da übersehen. Kann doch net sein das ich für 17k einen 325i oder 330d Touring mit max Ausstattung bekomme (aber wirklich allem Drum und Dran) und nicht mal einen A3 (obwohl der 3er im A4 Segment antritt), jeweils mit 100.000km.

Zitat:

Original geschrieben von Hagiman2000


Das habe ich wohl übersehen. Naja was mich am meisten wundert, ist das wohl alle Autos bei Audi gleich viel kosten. Für 17-20k bekommst du A3, A4, A6 und A8 mit fast der gleichen Kilometerlaufleistung und Ausstattung. Da fast man sich schon an den Kopf. Die Fahrzeige haben teilweise doppelt oder sogar dreifach (wenn man A3 mit A8 vergleicht) gekostet. Man würde denken für 17k bekommt man für die gleiche Ausstattung einen A3 mit 50tkm einen A6 mit 100.000 tkm und einen A8 mit 150-200tkm, aber dem ist nicht so (die ganzen 2L Motoren mal weggelassen). Irgendwas muss ich da übersehen. Kann doch net sein das ich für 17k einen 325i oder 330d Touring mit max Ausstattung bekomme (aber wirklich allem Drum und Dran) und nicht mal einen A3 (obwohl der 3er im A4 Segment antritt), jeweils mit 100.000km.

...na ja,irgendwie müssen die 3er BMW´s halt auch vom Hof😁

Ich habe mich mal für einen BMW (3er u. 5er) interessiert, das war Anfang 09. Damals gabs es eine Schwämme an 2.5- und 3.0-Diesel, die preisgünstig waren. Es stellte sich jedoch heraus, dass eine große Händlerkette so gut wie alle Mietwagen u. a. von Sixt aufgekauft hatte.
Großes Angebot = günstiger Preis.

Sehr interessante Beiträge.
Ich suche auch ein Auto für mich, entweder A6 oder 5er BMW. Leider scheidet der 3,2l Motor von Audi für mich auch aus wegen den Kolbenkipper. Aber bei den BMW-Benziner gibt es ähnliche Probleme ab dem Bj. 2007. Die haben alle Probleme mit der HD Pumpe und den Injektoren, die alle paar Monate defekt sind. Sind dann recht hohe Kosten die da anfallen. Scheinbar kann man da nur noch Diesel kaufen ab Bj. 2007. So ist derzeit mein Fazit, obwohl ich auch nur 13.000Tkm/Jahr fahre.

Also bleibt übrig: 2,0TDI (leider sehr klein der Motor), der 3,0 TDI oder die Diesel bei BMW, da Benziner die DI-Probleme haben.

Nun überlege ich schon, ob man mal zu einem Pssat oder Superb wechseln sollte, echt schwer mit unseren Premiumherstellern. Schade!!

Bei mir sieht es halt ganz anders aus weil die Diesel alle wegfallen. Daher heißt es A3/A4/A6/S4 oder 3er/5er.

Aber Injektorproblem beim Benziner du musst dich verschrieben haben. Habe in den BMW Forum von einem Injektorproblem beim 330/335d und 530/535d gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von rennian


Sehr interessante Beiträge.
Ich suche auch ein Auto für mich, entweder A6 oder 5er BMW. Leider scheidet der 3,2l Motor von Audi für mich auch aus wegen den Kolbenkipper. Aber bei den BMW-Benziner gibt es ähnliche Probleme ab dem Bj. 2007. Die haben alle Probleme mit der HD Pumpe und den Injektoren, die alle paar Monate defekt sind. Sind dann recht hohe Kosten die da anfallen. Scheinbar kann man da nur noch Diesel kaufen ab Bj. 2007. So ist derzeit mein Fazit, obwohl ich auch nur 13.000Tkm/Jahr fahre.

Also bleibt übrig: 2,0TDI (leider sehr klein der Motor), der 3,0 TDI oder die Diesel bei BMW, da Benziner die DI-Probleme haben.

Nun überlege ich schon, ob man mal zu einem Pssat oder Superb wechseln sollte, echt schwer mit unseren Premiumherstellern. Schade!!

Hast schon mal den Dicken als 2.0 TFSI in Erwägung gezogen?

Bin absolut zufrieden mit meinem! 🙂

@latschkapp

Das ist der kleinste Benziner. Jeder hat andere Ansprüche aber bis zu 2000kg mit 170PS ich weiß nicht. Bei 13.000km im Jahr dürfte der kleine Benziner auch teuer werden, den kann man nicht im unteren Drehzahlbereich fahren da man ansonsten das Monster gar nicht mehr vom Fleck bekommt (das sind bis zu 2000kg OHNE Zuladung habe da mal was im Kofferraum und noch 3-4 Erwachsene an Board).

Der 2.0TFSI wiegt knapp 1.6T Leer mit 3-4Personen knapp 2t aber man kommt immer noch sehr gut vom Fleck.

Er fährt sich wie ein Diesel, bei 1800Umdrehungen hat man die vollen 280nm zur verfügung bis 4200U/min.

Die "volle" Lesitung bringt der 2.0er auch erst bei 4300U/min nicht wie üblich bei 6000😁

Im gegensatz zu den Dieseln, streut der 2.0TFSI immer etwas nach oben😉

Bei 13000km p.A ist der Benziner immer noch günstiger als der grosse Diesel.

http://www.auto-motor-und-sport.de/...f-autokostenrechner-1852029.html

So mein erster Post im 4F Forum. 🙂
Ich hab den 2.0 TFSI mit MT vor 2 Tagen Probe gefahren. Ich war sehr angetan von dem Motor. Am Anfang etwas nagelig (fühlte mich fast wie in meinem Rumpel-Düse A3) und als er warm war, war er nicht mehr wirklich zu hören. Der Durchzug auf 140-150 (120 Speedlimit^^) war für das Gewicht sehr gut. Ich würde dir raten das du ihn dir mal anschaust und vielleicht reicht er dir ja.

Zitat:

Original geschrieben von Hagiman2000


Bei mir sieht es halt ganz anders aus weil die Diesel alle wegfallen. Daher heißt es A3/A4/A6/S4 oder 3er/5er.

Aber Injektorproblem beim Benziner du musst dich verschrieben haben. Habe in den BMW Forum von einem Injektorproblem beim 330/335d und 530/535d gelesen.

Ich habe mich nicht verschrieben bei den Benzinern. Da gibt es in einem BMW Forum einen 34Seiten langen Beitrag mit 2000 Beiträgen:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=195605

Da haste so lange zu lesen, dass se auf einen Benziner danach keine Lust mehr hast. Ich meine damit die DI-Benziner ab 2007!!!!!!! Allerdings habe ich nichts neues mehr darüber gelesen, somit weiss ich nicht, ob die es nun im Griff haben. Aber selbst bei 2009er sollen weiter Probleme auftreten.

Ich hatte mich verschrieben bezüglich der Motoren die Übrig bleiben:
2,0 TFSI - dachte auch der ist zu klein für den Dicken;
3,0 TDI- wollte auch keinen Diesel, aber der scheint zumindest standfest zu sein, sollte man erst ab 2007 scheinbar nehmen
3.0TFSI kompressor????- Was ist damit? Allerdings recht hoher Verbrauch. Aber über den Motor habe ich keine Infos gelesen (ab 2008) zwecks Standfestigkeit.

Dann bleiben noch die BMW Diesel Motoren übrig.

Dann gibt es noch den Audi 2.8l Motor mit 209PS oder 190PS nach Facelift. Aber ist auch recht schwach für das Gewicht.

Ich finde es unrühmlich für unsere Audi/BMW Hersteller, wenn man so selektieren muss. Die anderen Macken habe ich noch nicht mal aufgezählt :-((

Zitat:

Original geschrieben von hansreiter



Unter 100.000 km Fahrleistung kannst du sogar noch eine Audi-Versicherung abschliessen und somit mit ruhigem Gewissen fahren....

Hey, was beinhaltet den diese Versicherung und wie/wo kann ich die abschließen??????

Sonnenlord

Deine Antwort
Ähnliche Themen