Ich komme wieder... Kaufberatung Touring 330d

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen privaten 520d verkauft habe werde ich wieder zum F31 zurück wechseln. Vor knapp zwei Jahren hatte ich schonmal einen 318da als Firmenwagen der mir sehr gut gefallen hat. Anfang des Jahres musste ich ihn gegen den Mercedes austauschen. Der neue F31 soll jetzt privat für meine Frau sein. Fahrprofil momentan ca 8tkm im Jahr.

Ich hätte gerne einen 330da mit M-Sportpaket, Navi Pro, Panoramadach und maximal 120tkm vom BMW Händler. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen.

1. Ab Modelljahr 2013 hat das Navi Pro ja die Touch Eingabe. Lohnt es sich einen mit dem neuen Drehregler zu kaufen? Hat sich dort sonst noch was geändert?

2. Muss es unbedingt die Sportautomatik sein? Lenkradpaddels wären mir nicht wichtig. Die nutze ich bisher im Benz garnicht.

3. Gibt es einen Grund keinen 330 aufs Modelljahr 2012 zu kaufen und lieber auf Modelljahr 2013 oder sogar 2014 zu gehen?

4. Ist eine Laufleistung von 120tkm bedenklich?

Ich denke ab morgen habe ich Zeit mich konkret mit Probefahrten zu beschäftigen. Ich freue mich schon... 🙂

Viele Grüße
Tordi

Beste Antwort im Thema

Touch Controller gibt's ab 7/2013 also MJ2014 (und nicht 2013). Es gab schon 1-2 Änderungen, die aber wohl nur Software basiert sind und upgedatet werden können. Also Hauptsache NBT, was beim F31 eh der Fall ist.

Die Automatik ist im wesentlichen die selbe. Finde die Sportautomatik nicht großartig sportlicher. Paddles braucht man normalerweise auch kaum. Einziger Vorteil ist, dass man spontan eingreifen kann. Zur Not sind die Paddles aber recht einfach nachrüstbar, genau so wie die Sportautomatik codierbar.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 23. Januar 2017 um 09:53:39 Uhr:


Ich hatte den 335i i ja als Cabrio. Der ist sehr schwer und im Vergleich zum 330d mit 8Gang Automat würde ich sagen, dass sich der 330d stärker anfühlt. Von daher würde ich den schon mal Probefahren. Obwohl der Sound vom 35/40i natürlich absolut genial ist und ein 35/40i in der gleichen Karosse sicher schneller ist!!

Und Dieselfahrverbot....wer soll das bezahlen? Neben den ganzen Firmen und Privat PKW´s betrifft das "fast" jeden Polizeiwagen, Feuerwehrwagen, Krankenwagen, Taxi, Postwagen usw... Wenn das kommt haben wir ganz andere Probleme als den Wiederverkaufswert von unseren Gebrauchtwagen.... Dieselanteil bei Neuzulassungen aktuell bei 48% laut KBA.

Bei den Sonderfahrzeugen dürfte das genauso geregelt werden, wie bei den Umweltzonen, da gehe ich mal ganz stark davon aus.

Ich komme grad von einer Probefahrt mit einem 330i (F30 allerdings). Obwohl das Teil auch 250PS hat, kam er mir mal unabhängig von den 4 Zylindern wirklich schwachbrüstiger vor, als mein E91 30d (N57). Da kommt einfach "nix, bis man in Drehzahlregionen vorstößt, wo ich einfach nicht hinwill. Das klingt mir zu stressig, da gehört der Zeiger nicht hin. Also der 40i müsste es schon sein, aber der ist wirklich echt teuer bei so vielen Kilometern. Mit 8 Litern auf 100 fahre ich den bestimmt nicht, jeder 2.0 4 Zylinder Benziner kam bei mir immer so auf 10l wenn man entspannt fahren und nicht drauf achten möchte.

Echt ne Umstellung. 😁

Jedenfalls alles Luxusprobleme, ich weiß, aber für mich halt ein Dilemma. Wäre toll wenn die Politik einfach mal ganz klar sagen würde, wann genau was wo verboten wird, bzw. wie lange man ganz genau noch Euro 5 bzw. Euro 6 Diesel überall hin bewegen kann, völlig unabhängig von Grenzwertüberschreitungen.

Zitat:

betrifft das "fast" jeden Polizeiwagen, Feuerwehrwagen, Krankenwagen, Taxi, Postwagen usw...

Ähm, es ist wohl davon auszugehen das diese Fzg garantiert von einem Fahrverbot verschont bleiben.

Edit: Beim 340i lande ich bisher nie unter 11.5L

Edit2: Wieso sollte der 335i schwerer sein als der 330d? Diesel sind ja dafür bekannt Übergewicht auf die Waage zu bringen.

Edit3: An OP, jetzt fährst mal nen 340i Probe danach hast eh keinen Bock mehr auf was anderes. Thema erledigt. 😉

Stimme ich zu

Ähnliche Themen

Zitat:

Echt ne Umstellung. 😁

Jedenfalls alles Luxusprobleme, ich weiß, aber für mich halt ein Dilemma. Wäre toll wenn die Politik einfach mal ganz klar sagen würde, wann genau was wo verboten wird, bzw. wie lange man ganz genau noch Euro 5 bzw. Euro 6 Diesel überall hin bewegen kann, völlig unabhängig von Grenzwertüberschreitungen.

Man kann sich das Leben auch schwer machen..... 🙄

Nimm den 30D und gut ist - bei den gesparten (Sprit)kosten hättest Du selbst noch bei einem schlechteren Wiederverkauf Geld verdient.

Wenn es beim Diesel zu Problemen kommen sollte, könnte es für den Benzindirekteinspritzer ohne Partikelfilter auch problematisch werden.

Dort scheint die Nachrüstung aber eher weniger problematisch zu sein.

Ich habe jetzt die ersten 1500km runter und muss mal was fragen. Ich habe 225er 18 Zoll Winterreifen drauf. Continental WinterContat TS830p mit 6mm Profil von 2015. Mit anderen Worten: Gute Winterreifen

Sobald die Straße nass ist habe ich sehr wenig Traktion. Die Räder drehen sehr schnell durch wenn man aus der Kurve normal rausbeschleunigt. Ich habe jetzt bei Regen oft den Eco Modus an. Habt ihr das auch?

PS: bin natürlich vom Mercedes verwöhnt aber so schlimm hatte ich das von meinen bisherigen BMW nicht in Erinnerung

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 17. Februar 2017 um 14:55:22 Uhr:


Ich habe jetzt die ersten 1500km runter und muss mal was fragen. Ich habe 225er 18 Zoll Winterreifen drauf. Continental WinterContat TS830p mit 6mm Profil von 2015. Mit anderen Worten: Gute Winterreifen

Sobald die Straße nass ist habe ich sehr wenig Traktion. Die Räder drehen sehr schnell durch wenn man aus der Kurve normal rausbeschleunigt. Ich habe jetzt bei Regen oft den Eco Modus an. Habt ihr das auch?

PS: bin natürlich vom Mercedes verwöhnt aber so schlimm hatte ich das von meinen bisherigen BMW nicht in Erinnerung

Hab ich nicht.
Fahre 225er Dunlop Winter Sport 5 auf 17Zoll und nur wenige Traktionsprobleme. Liegt sicher auch daran, dass der 30i im Drehzahlkeller noch nicht das Drehmomentmonster ist wie der 30d.

Ich kenne den TS830, welchen ich auf meinem Audi montiert hatte (keine Wahl, weil mitgekauft). Die haben bei dem Wagen auch nur durchgekratzt, sobald es nass wurde. Kann man aber nicht wirklich vergleichen wegen Frontantrieb.

Für die 225er kann ich das bestätigen. In nassen Kurven kommt es bei höherer Geschwindigkeit schnell mal zu nem kleinen Schlenker, trotz DSC. Aber ich finde das in keinster Weise schlimm. Sehe ich auch bei der Leistung als normal an. Und es ist auch nicht übermäßig, das System fängt den Wagen ja super schnell wieder ein. Ich habe zwar keinen Eco Modus, aber mit allen Systemen auf "an", bleibt der Wagen immer beherrschbar.

Und zwar so weit, dass es manchmal peinlich wird. Arschgeige im Audi neben mir an ner Ampel zur Autobahnauffahrt, Spuren laufen in 100m zusammen. Ich, ebenfalls Arschgeige, will ihn genau so wenig vorlassen, wie er mich, hatte aber vergessen das DSC auszuschalten. Also Gas, er zieht schön davon, meiner schüttelt sich als ob er abwürgt, dabei hat das System nur Gas weg genommen, weil die Hinterräder sofort Traktion verloren haben in der Nässe. Er mit seinem Quattro beschleunigte ganz entspannt.

Jaja... das schlimmste war, das war auch noch so'n Schnösel im Polohemd mit zurück gegelter Dauerwelle und dem Pullover über die Schultern geschwungen. 😁

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 17. Februar 2017 um 14:55:22 Uhr:


Ich habe jetzt die ersten 1500km runter und muss mal was fragen. Ich habe 225er 18 Zoll Winterreifen drauf. Continental WinterContat TS830p mit 6mm Profil von 2015. Mit anderen Worten: Gute Winterreifen

Sobald die Straße nass ist habe ich sehr wenig Traktion. Die Räder drehen sehr schnell durch wenn man aus der Kurve normal rausbeschleunigt. Ich habe jetzt bei Regen oft den Eco Modus an. Habt ihr das auch?

PS: bin natürlich vom Mercedes verwöhnt aber so schlimm hatte ich das von meinen bisherigen BMW nicht in Erinnerung

Das liegt am hohen Drehmoment des 30d. Ich kenne das vom 30d. Das kann übrigens auch bei nassen Tiefgaragen und rutschigen Belägen zu spaßigen Situationen führen.
Im 28i passiert dir das nur wenn du mit Kickdown losfährst, aber nicht bei normaler Fahrweise. In meinem M3 ist es ähnlich zum 30d, aber ich fahre ihn eh nur bei trockenen Wetter.
Vielleicht bist ja eher der xDrive-Fahrer?

Zitat:

@F30328i schrieb am 18. Februar 2017 um 07:50:07 Uhr:



Zitat:

@BMWTordi schrieb am 17. Februar 2017 um 14:55:22 Uhr:


Ich habe jetzt die ersten 1500km runter und muss mal was fragen. Ich habe 225er 18 Zoll Winterreifen drauf. Continental WinterContat TS830p mit 6mm Profil von 2015. Mit anderen Worten: Gute Winterreifen

Sobald die Straße nass ist habe ich sehr wenig Traktion. Die Räder drehen sehr schnell durch wenn man aus der Kurve normal rausbeschleunigt. Ich habe jetzt bei Regen oft den Eco Modus an. Habt ihr das auch?

PS: bin natürlich vom Mercedes verwöhnt aber so schlimm hatte ich das von meinen bisherigen BMW nicht in Erinnerung

Das liegt am hohen Drehmoment des 30d. Ich kenne das vom 30d. Das kann übrigens auch bei nassen Tiefgaragen und rutschigen Belägen zu spaßigen Situationen führen.
Im 28i passiert dir das nur wenn du mit Kickdown losfährst, aber nicht bei normaler Fahrweise. In meinem M3 ist es ähnlich zum 30d, aber ich fahre ihn eh nur bei trockenen Wetter.
Vielleicht bist ja eher der xDrive-Fahrer?

Ich hab auch 225 drauf, Michelin Alpin. Ich hab keine Probleme beim normalen Beschleunigen aus Kurven heraus oder an der Ampel. Ich kann mir gerade nicht vorstellen das es beim normalen beschleunigen sofort leiert...
Das muss ich dann schon provozieren, ist vorhersehbar.

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 17. Februar 2017 um 14:55:22 Uhr:


....................
Sobald die Straße nass ist habe ich sehr wenig Traktion. Die Räder drehen sehr schnell durch wenn man aus der Kurve normal rausbeschleunigt. Ich habe jetzt bei Regen oft den Eco Modus an. Habt ihr das auch?
........

Das war mit ein Grund, weshalb ich mich für einen 330D XDRIVE entschieden habe. Der 2. Grund dafür war, dass ich im bayrischen Oberland auf 650 m Höhe wohne, wo es meist jedes Jahr 30 - 60 Schneetage gibt.

Den Eco-Modus habe ich fast immer an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen