Ich komme gerade vom UNfreundlichen :-(
Da war ich doch vorhin beim örtlichen Audi-Partner, um mich zu erkundigen welche Feldaktionen an meinem frisch geschossenen gebrauchten A6 2.0 TDI gemacht wurden oder gemacht werden könnten - denn im Serviceheft steht hinten gaaar nüscht drin... Also zum Herrn an die Serviceannahme:
"Habe mir einen gebrauchten A6 gekauft, können Sie mir bitte sagen welche Feldaktionen gemacht wurden? Das ist die Fgst-Nr."
Augenbrauen zusammenziehen, vermutlich denken "wieder son Assi der meint von Autos Plan zu haben und mich von der Arbeit abhalten zu müssen", "Ähhh ja".
"Mich interessiert ob die 92B8 gemacht wurde, Heck-Waschschlauch?"
leichtes Brummen, hier steht "Schlauch instandgesetzt".
"Aha, d.h. es wurde die 92B8 also korrekt durchgeführt?"
stärkeres Brummen, hier steht "Schlauch instandgesetzt"!!!.
"Ja ok, gut... Es gibt ein Update fürs Motorsteuergerät gg. die Anfahrschwäche, 2014989-3. Können Sie prüfen ob das für meinen A6 anwendbar ist?"
auf seiner Stirn kann ich lesen "wo hat der altkluge Scheißer die Nummer her??", Antwort "Es gibt keine weiteren Rückruf-Aktionen für Ihr Fahrzeug!"
"Das war auch kein Rückruf, lediglich ein Update was bei Bedarf eingespielt werden könnte. Können Sie das prüfen?"
Grimmig in seinen Fernseher guckend, "wie gesagt, hier steht, es gibt keine Aktionen für Ihr Auto!!!"
Ok, ich merke schon, der hat keinen Plan oder will nicht oder wahrscheinlich beides. Deshalb jetzt noch der Lügen-Test, "wurde denn die allseits bekannte Rostaktion an den Schwellern durchgeführt?" --> sie wurde, das weiß ich erstens vom Vorbesitzer und zweitens sieht man es, mein 2005er hat makellose Schweller mit aufgeklebten Folien und Türleisten mit Chromstreifen vom FL.
spürbar garstig werdend, "Nein!!!. Es gab keine Aktion wegen Rost!!!"
"Aber da war doch fast jeder VFL betroffen, und an meinem Wagen sehe ich ja auch, dass ..."
Fällt mir ins Wort, "was weiß ich was an Ihrem Auto repariert wurde, aber es war keine Rückrufaktion, es gab KEINE!!!!!" Die Körpersprache verrät mir, dass er erwartet dass ich jetzt bitte gehe.
Also gibts denn sowas?! Ich bin echt ein netter 😛 und hab wirklich freundlich nur um eine Information gebeten, kein Wort davon dass ich vielleicht irgend ne Aktion für lau bekommen möchte. Bin ich als potentieller Zielkunde schon aussortiert, indem ich sage dass ich mir gerade einen Gebrauchten gekauft habe? Will man mir nicht wenigstens die 120tausender mit Zahnriemen für 1K€ verkaufen? Werde ich nur ernstgenommen wenn ich mit den Worten "Ich brauche ein Angebot für den 4G" dort eindribble?! Ich glaube ich schreibe heute noch an Audi. Ohne Worte 😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von carzl
Da war ich doch vorhin beim örtlichen Audi-Partner, um mich zu erkundigen welche Feldaktionen an meinem frisch geschossenen gebrauchten A6 2.0 TDI gemacht wurden oder gemacht werden könnten - denn im Serviceheft steht hinten gaaar nüscht drin... Also zum Herrn an die Serviceannahme:"Habe mir einen gebrauchten A6 gekauft, können Sie mir bitte sagen welche Feldaktionen gemacht wurden? Das ist die Fgst-Nr."
Augenbrauen zusammenziehen, vermutlich denken "wieder son Assi der meint von Autos Plan zu haben und mich von der Arbeit abhalten zu müssen", "Ähhh ja"."Mich interessiert ob die 92B8 gemacht wurde, Heck-Waschschlauch?"
leichtes Brummen, hier steht "Schlauch instandgesetzt"."Aha, d.h. es wurde die 92B8 also korrekt durchgeführt?"
stärkeres Brummen, hier steht "Schlauch instandgesetzt"!!!."Ja ok, gut... Es gibt ein Update fürs Motorsteuergerät gg. die Anfahrschwäche, 2014989-3. Können Sie prüfen ob das für meinen A6 anwendbar ist?"
auf seiner Stirn kann ich lesen "wo hat der altkluge Scheißer die Nummer her??", Antwort "Es gibt keine weiteren Rückruf-Aktionen für Ihr Fahrzeug!""Das war auch kein Rückruf, lediglich ein Update was bei Bedarf eingespielt werden könnte. Können Sie das prüfen?"
Grimmig in seinen Fernseher guckend, "wie gesagt, hier steht, es gibt keine Aktionen für Ihr Auto!!!"Ok, ich merke schon, der hat keinen Plan oder will nicht oder wahrscheinlich beides. Deshalb jetzt noch der Lügen-Test, "wurde denn die allseits bekannte Rostaktion an den Schwellern durchgeführt?" --> sie wurde, das weiß ich erstens vom Vorbesitzer und zweitens sieht man es, mein 2005er hat makellose Schweller mit aufgeklebten Folien und Türleisten mit Chromstreifen vom FL.
spürbar garstig werdend, "Nein!!!. Es gab keine Aktion wegen Rost!!!""Aber da war doch fast jeder VFL betroffen, und an meinem Wagen sehe ich ja auch, dass ..."
Fällt mir ins Wort, "was weiß ich was an Ihrem Auto repariert wurde, aber es war keine Rückrufaktion, es gab KEINE!!!!!" Die Körpersprache verrät mir, dass er erwartet dass ich jetzt bitte gehe.Also gibts denn sowas?! Ich bin echt ein netter 😛 und hab wirklich freundlich nur um eine Information gebeten, kein Wort davon dass ich vielleicht irgend ne Aktion für lau bekommen möchte. Bin ich als potentieller Zielkunde schon aussortiert, indem ich sage dass ich mir gerade einen Gebrauchten gekauft habe? Will man mir nicht wenigstens die 120tausender mit Zahnriemen für 1K€ verkaufen? Werde ich nur ernstgenommen wenn ich mit den Worten "Ich brauche ein Angebot für den 4G" dort eindribble?! Ich glaube ich schreibe heute noch an Audi. Ohne Worte 😠
Kurz und schmerzlos:
Falsche Vorgehensweise eines Kunden, der meint besonders schlau zu sein !
Aktionen:
Aktionen sind FIN-abhängig.
Nicht jede Aktion ist für jedes Fahrzeug vorgesehen.
Ist eine Aktion für DIESES Fahrzeug vorgesehen, ist sie entweder als "abgerechnet" = erledigt oder "nicht abgerechnet" = nicht erledigt im System hinterlegt.
Hat der ausführende Betrieb (hier wohl ein anderer Servicebetrieb) irgendwelche Maßnahmen, die NICHT als Aktion vorgesehen sind durchgeführt, tauchen diese logischerweise NICHT als Aktion (egal ob erledigt oder nicht erledigt) im System auf.
Erledigte Aktionen werden im Serviceheft eingetragen und / oder mit einem entsprechenden Aufkleber im Bereich der Reserveradmulde gekennzeichnet.
Update MSG:
Mit der Vorgangsnummer einer TPI kann der Serviceberater nicht zuordnen, ob das in der TPI zu einer möglichen BA als Lösung vorgeschlagene Softwareupdate für dieses Fahrzeug tatsächlich zutreffend ist.
Zum einen bringt ein Softwareupdate ohne tatsächlich vorliegende BA, welche durch das Softwareupdate behoben werden soll, nich so wirklich was, zum Anderen können bei gleichen Motoren unterschiedliche Steuergeräte verbaut sein, die auch unterschiedliche "Ist-Softwarestände" haben.
=> Ohne GENAUE Angabe der entsprechenden Beanstandung sowie Angabe der GENAUEN und VOLLSTÄNDIGEN Steuergeräteidentifizierung (TeileNr. + IST-Softwarestand) kann man auch der Angabe einer TPI GARNIX ableiten !
Zudem ist zu beachten, dass in TPI`s angegebene Softwarestände ebenfalls bereits überholt sein können und auf dem SVM-Server bereits aktuellere Softwarestände vorliegen können.
=> Die Angaben in TPI`s geben nicht zwangsläufig die aktuellsten Softwarestände wieder.
Ebenfalls zu beachten:
Je nach Update kann sich durch das Update auch die Steuergeräteidentifizierung (TeileNr. & Datenstand) ändern.
Da Datenstände auf dem Server aktueller sein können, als in einer TPI angegeben, bringt es irgendwie auch GARNIX, sich NUR auf eine ggf. bereits veraltete TPI zu beziehen.
Abgesehen davon sollte man schonmal wissen, dass man mit der Angabe bezüglich einer VorgangsNr. so u.U. garkein Ergebniss im System findet, da sich TPI`s ändern, dabei sich dann logischerweise auch die aktuelle beizeichnung der TPI ändert (Indexziffer).
Gibt man das also so ins System ein, wie Du es vorgegeben hast, findet man evtl., sofern diese TPI nicht mehr aktuell ist bestenfalls etwas, was schon mehrfach überholt ist !!
Da veraltete Informationen normalerweise aus dem System entfernt werden findet man so i.A. dann GARNIX !
Softwareupdates sind dazu bei Audi NUR über den jeweiligen passenden SVM-Code möglich.
Dieser SVM-Code kann sich je nach vorhandenem Baustand (Steuergerteidentifizierung und Datenstand) unterschiedlich sein.
Man sollte zudem beachten, dass z.B. Softwareupdates eines Steuergerätes (z.B. MSG) u.U. auch Updates anderer Steuergeräte (z.B. Getriebesteuerung) nach sich ziehen können, wobei man diese Updates dann u.U. nicht einfach so in den TPI`s finden muss.
Mit wahllos ausgewählten / durchgeführten Updates, ohne dass dazu die entsprechende Beanstandung tatsächlich vorliegt, kann man sich u.U. auch mehr zerhacken, als geradebiegen bzw. sich erst Probleme verursachen.
Du hast in diesem Fall dem Kundendienstler eine Frage gestellt, die dieser garnicht beantworten kann !
Frage:
Worüber möchtest Du Dich jetzt bei der Kundenbetreuung der Audi-AG beschweren ?
Eigentlich kannst Du dort nur eine Beschwerde über Deine eigene UNKENNTNISS führen.
Mit Deiner Unkenntniss hat nun wiederum die Kundenbetreuung der Audi-AG nich so wirklich was zu tun!
78 Antworten
Krankus, dein Fahrzeug ist über 7 Jahre alt.
Was verlangst du denn?
Bis zum heutigen Tage hat es hinsichtlich dieses Problemes keine Beanstandung gegeben.
Es geht halt irgendwann immer mal was kaputt bzw. entsteht ein Fehler (vielleicht auch aus Toleranzüberschreitenden Messwerten).
Wie lange soll denn deine Meinung nach Kulanz gelten? Bis Oldtimer 30Jahre???
Der Händler hat eine Dienstleistung erbracht, und muss dafür Geld kassieren. Wie soll er sonst seine Leute bezahlen?
Wenn es alles nicht so wichtig wäre. Dann geb es wohl auch die Updates nicht. Aber wie gesagt jeder darf ja seine eigene Meinung haben. Eine Software muss funktionieren. Ist ja mittlerweile das zweite mal. Vorher hatte ich das lustige problem mit dem LenkseulenSG. Es ging auch nach einem Update. Letztes jahr war ich aber noch in der Garantie.
Ich verstehe die Einstellung gegenüber Software nicht ganz. Eine Software ist genauso ein Produkt, dass Entwicklung erfordert und Kosten verursacht. Die Verteilung bzw. Massenproduktion von Software ist zwar einfacher als bei Hardware, jedoch das Testen und die Fehlersuche deutlich aufwändiger.
Außerdem muss die Ursache für so einen Fehler nicht unbedingt direkt in der Software liegen, sondern kann auch z.B. ein durch Temperatur o.ä. Einflüsse gekipptes Bit in irgendeinem Speicher sein.
Also ich kann Gutes und Schlechtes von Audi bereichten. Bei meinem TT damals war der Beifahrerfensterheber defekt. Bzw. es stellte sich dann heraus daß es nur ein defekter Schalter war. Der TT war gerade einmal 2 Wochen aus der Garantiezeit raus, und Audi bot nur 50% auf die Materialkosten. Das war lächerlich fand ich.
Bei meinem A3 gab es mal eine Rostaktion, mein A3 war zwar betroffen, aber da musste man schon ganz genau suchen, wirklich von Rost befallen war der nicht. Auf jeden Fall war ich beim Händler, da ich eine kleine Macke unter dem hinteren Nummernschild hatte und sich da nach einiger Zeit wohl etwas Rost gebildet hatte (kleine Rostbläschen, nur etwa 2 mm groß). Dies war aber selbstverschuldet und hatte nichts mit der Aktion von Audi zu tun. Hatte daraufhin einfach mal gefragt was denn eine Lackierung der Heckklappe kosten würde, da ich Angst hatte daß sich der Rost nach und nach weiter ausbreitet. hab dann mal ganz blöd nach der Rostaktion gefragt. Daraufhin wurde ein Gutachter bestellt, dieser hat bestätigt daß mein Modell von der Aktion wohl betroffen sei und hat die Aktion freigegeben. Türen, Seitenteil und der INNENTEIL der Heckklappe sollten neu lackiert werden. Aber da eh die Heckklapppe lackiert wurde, wurde außen gleich mitgemacht, also die kleine Macke auch gleich instandgesetzt. Das Ganze wurde zu 100% übernommen, es hat mich keine einzigen Cent gekostet. Und das obwohl mein A3 zu dem Zeitpunkt bereits 8 Jahre alt war, keinerlei Gewährleistung bestand, da ich den Wagen schon 4 Jahre besaß, und die letzten 3 Jahre keine einzige Inspektion bei Audi durchgeführt wurde. Das fand ich mal sehr fair und Kulant von Audi.