Ich komme gerade vom UNfreundlichen :-(
Da war ich doch vorhin beim örtlichen Audi-Partner, um mich zu erkundigen welche Feldaktionen an meinem frisch geschossenen gebrauchten A6 2.0 TDI gemacht wurden oder gemacht werden könnten - denn im Serviceheft steht hinten gaaar nüscht drin... Also zum Herrn an die Serviceannahme:
"Habe mir einen gebrauchten A6 gekauft, können Sie mir bitte sagen welche Feldaktionen gemacht wurden? Das ist die Fgst-Nr."
Augenbrauen zusammenziehen, vermutlich denken "wieder son Assi der meint von Autos Plan zu haben und mich von der Arbeit abhalten zu müssen", "Ähhh ja".
"Mich interessiert ob die 92B8 gemacht wurde, Heck-Waschschlauch?"
leichtes Brummen, hier steht "Schlauch instandgesetzt".
"Aha, d.h. es wurde die 92B8 also korrekt durchgeführt?"
stärkeres Brummen, hier steht "Schlauch instandgesetzt"!!!.
"Ja ok, gut... Es gibt ein Update fürs Motorsteuergerät gg. die Anfahrschwäche, 2014989-3. Können Sie prüfen ob das für meinen A6 anwendbar ist?"
auf seiner Stirn kann ich lesen "wo hat der altkluge Scheißer die Nummer her??", Antwort "Es gibt keine weiteren Rückruf-Aktionen für Ihr Fahrzeug!"
"Das war auch kein Rückruf, lediglich ein Update was bei Bedarf eingespielt werden könnte. Können Sie das prüfen?"
Grimmig in seinen Fernseher guckend, "wie gesagt, hier steht, es gibt keine Aktionen für Ihr Auto!!!"
Ok, ich merke schon, der hat keinen Plan oder will nicht oder wahrscheinlich beides. Deshalb jetzt noch der Lügen-Test, "wurde denn die allseits bekannte Rostaktion an den Schwellern durchgeführt?" --> sie wurde, das weiß ich erstens vom Vorbesitzer und zweitens sieht man es, mein 2005er hat makellose Schweller mit aufgeklebten Folien und Türleisten mit Chromstreifen vom FL.
spürbar garstig werdend, "Nein!!!. Es gab keine Aktion wegen Rost!!!"
"Aber da war doch fast jeder VFL betroffen, und an meinem Wagen sehe ich ja auch, dass ..."
Fällt mir ins Wort, "was weiß ich was an Ihrem Auto repariert wurde, aber es war keine Rückrufaktion, es gab KEINE!!!!!" Die Körpersprache verrät mir, dass er erwartet dass ich jetzt bitte gehe.
Also gibts denn sowas?! Ich bin echt ein netter 😛 und hab wirklich freundlich nur um eine Information gebeten, kein Wort davon dass ich vielleicht irgend ne Aktion für lau bekommen möchte. Bin ich als potentieller Zielkunde schon aussortiert, indem ich sage dass ich mir gerade einen Gebrauchten gekauft habe? Will man mir nicht wenigstens die 120tausender mit Zahnriemen für 1K€ verkaufen? Werde ich nur ernstgenommen wenn ich mit den Worten "Ich brauche ein Angebot für den 4G" dort eindribble?! Ich glaube ich schreibe heute noch an Audi. Ohne Worte 😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von carzl
Da war ich doch vorhin beim örtlichen Audi-Partner, um mich zu erkundigen welche Feldaktionen an meinem frisch geschossenen gebrauchten A6 2.0 TDI gemacht wurden oder gemacht werden könnten - denn im Serviceheft steht hinten gaaar nüscht drin... Also zum Herrn an die Serviceannahme:"Habe mir einen gebrauchten A6 gekauft, können Sie mir bitte sagen welche Feldaktionen gemacht wurden? Das ist die Fgst-Nr."
Augenbrauen zusammenziehen, vermutlich denken "wieder son Assi der meint von Autos Plan zu haben und mich von der Arbeit abhalten zu müssen", "Ähhh ja"."Mich interessiert ob die 92B8 gemacht wurde, Heck-Waschschlauch?"
leichtes Brummen, hier steht "Schlauch instandgesetzt"."Aha, d.h. es wurde die 92B8 also korrekt durchgeführt?"
stärkeres Brummen, hier steht "Schlauch instandgesetzt"!!!."Ja ok, gut... Es gibt ein Update fürs Motorsteuergerät gg. die Anfahrschwäche, 2014989-3. Können Sie prüfen ob das für meinen A6 anwendbar ist?"
auf seiner Stirn kann ich lesen "wo hat der altkluge Scheißer die Nummer her??", Antwort "Es gibt keine weiteren Rückruf-Aktionen für Ihr Fahrzeug!""Das war auch kein Rückruf, lediglich ein Update was bei Bedarf eingespielt werden könnte. Können Sie das prüfen?"
Grimmig in seinen Fernseher guckend, "wie gesagt, hier steht, es gibt keine Aktionen für Ihr Auto!!!"Ok, ich merke schon, der hat keinen Plan oder will nicht oder wahrscheinlich beides. Deshalb jetzt noch der Lügen-Test, "wurde denn die allseits bekannte Rostaktion an den Schwellern durchgeführt?" --> sie wurde, das weiß ich erstens vom Vorbesitzer und zweitens sieht man es, mein 2005er hat makellose Schweller mit aufgeklebten Folien und Türleisten mit Chromstreifen vom FL.
spürbar garstig werdend, "Nein!!!. Es gab keine Aktion wegen Rost!!!""Aber da war doch fast jeder VFL betroffen, und an meinem Wagen sehe ich ja auch, dass ..."
Fällt mir ins Wort, "was weiß ich was an Ihrem Auto repariert wurde, aber es war keine Rückrufaktion, es gab KEINE!!!!!" Die Körpersprache verrät mir, dass er erwartet dass ich jetzt bitte gehe.Also gibts denn sowas?! Ich bin echt ein netter 😛 und hab wirklich freundlich nur um eine Information gebeten, kein Wort davon dass ich vielleicht irgend ne Aktion für lau bekommen möchte. Bin ich als potentieller Zielkunde schon aussortiert, indem ich sage dass ich mir gerade einen Gebrauchten gekauft habe? Will man mir nicht wenigstens die 120tausender mit Zahnriemen für 1K€ verkaufen? Werde ich nur ernstgenommen wenn ich mit den Worten "Ich brauche ein Angebot für den 4G" dort eindribble?! Ich glaube ich schreibe heute noch an Audi. Ohne Worte 😠
Kurz und schmerzlos:
Falsche Vorgehensweise eines Kunden, der meint besonders schlau zu sein !
Aktionen:
Aktionen sind FIN-abhängig.
Nicht jede Aktion ist für jedes Fahrzeug vorgesehen.
Ist eine Aktion für DIESES Fahrzeug vorgesehen, ist sie entweder als "abgerechnet" = erledigt oder "nicht abgerechnet" = nicht erledigt im System hinterlegt.
Hat der ausführende Betrieb (hier wohl ein anderer Servicebetrieb) irgendwelche Maßnahmen, die NICHT als Aktion vorgesehen sind durchgeführt, tauchen diese logischerweise NICHT als Aktion (egal ob erledigt oder nicht erledigt) im System auf.
Erledigte Aktionen werden im Serviceheft eingetragen und / oder mit einem entsprechenden Aufkleber im Bereich der Reserveradmulde gekennzeichnet.
Update MSG:
Mit der Vorgangsnummer einer TPI kann der Serviceberater nicht zuordnen, ob das in der TPI zu einer möglichen BA als Lösung vorgeschlagene Softwareupdate für dieses Fahrzeug tatsächlich zutreffend ist.
Zum einen bringt ein Softwareupdate ohne tatsächlich vorliegende BA, welche durch das Softwareupdate behoben werden soll, nich so wirklich was, zum Anderen können bei gleichen Motoren unterschiedliche Steuergeräte verbaut sein, die auch unterschiedliche "Ist-Softwarestände" haben.
=> Ohne GENAUE Angabe der entsprechenden Beanstandung sowie Angabe der GENAUEN und VOLLSTÄNDIGEN Steuergeräteidentifizierung (TeileNr. + IST-Softwarestand) kann man auch der Angabe einer TPI GARNIX ableiten !
Zudem ist zu beachten, dass in TPI`s angegebene Softwarestände ebenfalls bereits überholt sein können und auf dem SVM-Server bereits aktuellere Softwarestände vorliegen können.
=> Die Angaben in TPI`s geben nicht zwangsläufig die aktuellsten Softwarestände wieder.
Ebenfalls zu beachten:
Je nach Update kann sich durch das Update auch die Steuergeräteidentifizierung (TeileNr. & Datenstand) ändern.
Da Datenstände auf dem Server aktueller sein können, als in einer TPI angegeben, bringt es irgendwie auch GARNIX, sich NUR auf eine ggf. bereits veraltete TPI zu beziehen.
Abgesehen davon sollte man schonmal wissen, dass man mit der Angabe bezüglich einer VorgangsNr. so u.U. garkein Ergebniss im System findet, da sich TPI`s ändern, dabei sich dann logischerweise auch die aktuelle beizeichnung der TPI ändert (Indexziffer).
Gibt man das also so ins System ein, wie Du es vorgegeben hast, findet man evtl., sofern diese TPI nicht mehr aktuell ist bestenfalls etwas, was schon mehrfach überholt ist !!
Da veraltete Informationen normalerweise aus dem System entfernt werden findet man so i.A. dann GARNIX !
Softwareupdates sind dazu bei Audi NUR über den jeweiligen passenden SVM-Code möglich.
Dieser SVM-Code kann sich je nach vorhandenem Baustand (Steuergerteidentifizierung und Datenstand) unterschiedlich sein.
Man sollte zudem beachten, dass z.B. Softwareupdates eines Steuergerätes (z.B. MSG) u.U. auch Updates anderer Steuergeräte (z.B. Getriebesteuerung) nach sich ziehen können, wobei man diese Updates dann u.U. nicht einfach so in den TPI`s finden muss.
Mit wahllos ausgewählten / durchgeführten Updates, ohne dass dazu die entsprechende Beanstandung tatsächlich vorliegt, kann man sich u.U. auch mehr zerhacken, als geradebiegen bzw. sich erst Probleme verursachen.
Du hast in diesem Fall dem Kundendienstler eine Frage gestellt, die dieser garnicht beantworten kann !
Frage:
Worüber möchtest Du Dich jetzt bei der Kundenbetreuung der Audi-AG beschweren ?
Eigentlich kannst Du dort nur eine Beschwerde über Deine eigene UNKENNTNISS führen.
Mit Deiner Unkenntniss hat nun wiederum die Kundenbetreuung der Audi-AG nich so wirklich was zu tun!
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roxxsstar
@ evgenyproject: Ihr hättet wohl eher das Bargeld sprechen lassen sollen, das bewirkt bei dem ein oder anderen Händler so manche wunder🙂.....
so pauschal kann man das nicht sagen 😉 ... kommt immer auf die betriebliche Situation des jeweiligen Unternehmens an .... ausgehend davon, daß der Wagen über Audi bzw. der Audibank finanziert wird, hat Audi kein großes Interesse an einer Barzahlung .... solange der cash flow eines Unternehmens sich in einem adäquaten Rahmen befindet, ist eine Finanzierung eine zusätzliche gern genommene Einnahmequelle, Bonität des Erwerbenden vorausgesetzt ...
viele fragen sich sicherlich auch, warum man bei Gebrauchten (bei Audi) bei Barzahlung auch kaum mehr Rabatt rausholen kann, nach dem Motto: "komm ich gebe Dir den Betrag x in bar und die Kiste ist vom Hof" ... das hat, neben dem bereits genannten Argument, auch bilanztechnische Gründe: zum einen ist der Gebrauchte, solange er am Hof steht, erstmal ein bilanztechnisch positver Wert, der zum anderen jedoch einer Abschreibung unterliegt, die wiederrum steuerliches Gegenrechnen erlaubt ... von daher ist Barzahlung nicht immer ein Rabattargument, sondern ganz im Gegenteil ... natürlich immer von einem solventen Unternehmen, das Audi nunmal ist, ausgehend! .. das gilt insbesondere bei Fahrzeugen, die über die Audi Bank laufen ... bei Fahrzeugen, die der Händler vor Ort in Eigenverantwortung angekauft hat, kann es anders aussehen, aber auch nur dann, wenn sein cash flow gering ist ... bei einem Neuwagenkauf eines A7, wie in dem betreffenden Beitrag erwähnt, ist die Option einer Barzahlung des Käufers ohnehin kein bis sogar kontraproduktives Argument einer Rabattierung oder besseren Behandlung ...
einfach ausgedrückt: mit Barzahlung kannst Du nur einen Händler bzw. Hersteller beeindrucken, der schnell das Geld braucht ....
Ich hatte kleines Software problem. Und damit ging ich zum Freundlichen. Folgender Sachstand. EPC leuchtet mit Motorkontrollleuchte. Ein guter Freund laß die Fehler aus und meinte das das Motorsteuergerät als defekt angezeigt wird. Da das Auto sich ganz normal verhält und kein Notlauf vorhanden war. Ging ich davon aus, das der Fehler in der Software liegen muss. Bin zum Freundlichen und schilderte das problem und die ergebnisse der Fehlerauslese. Als erstes interessierte es ihn gar nicht was ich wollte, und ich wollte lediglich ein MSG update in der Hoffnung das es hilft. Er meinte muss neu ausgelesen werden und erst daraus ergibt sich der Leitfaden. Am ende musste ich auslesen bezahlen und MSG update. In Höhe von 110€ auf die Kulanz anfrage wurde gemotzt und abgeblockt -.- Ich weiss nicht, aber von gefühl fühle ich mich beschissen worden 😁 Der fehler ist nun durch update weg und ich musste blechen obwohl nichts kaput war, sondern lediglich die Software am spinnen war. Wer ist den eigentlich im Recht? Was denkt ihr?
Die Audi Werkstatt ist im Recht... sie MUSS nicht auf zureden irgendwas wechseln denn sie steht mit ihrer Garantie für diese Reperatur ein...also geht sie auf Nummer sicher und liest selber aus...
Ich kann das nachvollziehen.... Nicht nachvollziehen kann ich das Du Dich darüber aufregst ?!
Was wurde Dir füs Fehlerauslesen berechnet ?
Der Audi Händler hat hier nichts verkehrt gemacht. Ich weiß auch nicht, was Du anders erwartet hast?
Mal anders herum gefragt: Adi Händler hätte nach Deinen Anweisungen gearbeitet und es wäre der Fehler nicht weg oder vielleicht auch das Motor-STG beschädigt worden - was dann?
Er muss doch die Verantwortung für seine Arbeit übernehmen - nicht DU! Also ist seine Vorgehensweise genau richtig.
Zu den 110€ kann ich nur sagen, dass es für die geleistete Arbeit wie Fehler auslesen->Motot-STG Update->Fehler löschen usw. ein fairer Preis ist. Da wurde noch zu einem normalen Stundensatz die Zeiteinheiten abgerechnet.
Wenn Du damit unzufrieden bist, suche Dir das nächste Mal einen User, welche das dann auf DEINE eigene Vernatwortung flasht oder lebe damit.
Ähnliche Themen
Dann haben wir wohl grundlegend verschiedene ansichten. Den in meinen Augen ist das sogenannte Update ein Hotfix was ein einwandfreies MSG von Programmierfehler bereinigt und dieses dient doch eher der Qualitätsicherung ( Und seit wann muss man Hotfixes bezahlen^^? ok Audi belehrt mich hier wohl des besseren aber naja). Und das wiederrum sollte doch von Audi übernommen werden. Die Hardware ist ja schliesslich nicht kaput. Die 110 euro bringen mich ja auch nicht um. Hatte dennoch erwartet das die Audi gesellschaft solche kosten trägt.
PS: Das auslesen wurde für 25euro berechnet rest ging für Update und Steuern.
Moment, das siehst Du so nicht ganz richtig. Hat denn der Händler bei Audi um Kulanz gebeten? Oder hat der Händler Dir gesagt, dass Du keine bekommst?
Dann wäre Dir vor Beauftragung der Arbeiten beim Händler immer noch die Möglichkeit eines Anrufes der Hotline (Seelsorge) von Audi gegeben. Dort hättest Du dein Problem schildern und Audi dirket um Kulanz bitten können. Der Händler oder sagen wir so ein Großteil der Händler wird den Weg um Kulanzanfrage nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung bei Audi sehr ungern gehen. Einserseits haben sie Arbeit und wenn die Freigabe dann kommt, sind ihnen die Zeiten und Kosten limitiert vorgeschrieben.
Führen sie die Arbeiten aber zu Deinen Lasten durch, können sie den tatsächlichen Aufwand abrechnen und sind so natürlich besser unterwegs.
Also solltest Du das diffrenziert betrachten!
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 16. Januar 2016 um 10:19:15 Uhr:
Moment, das siehst Du so nicht ganz richtig. Hat denn der Händler bei Audi um Kulanz gebeten? Oder hat der Händler Dir gesagt, dass Du keine bekommst?
Ich Fragte beim Service bearbeiter direkt nach( ALso beim Händler). "Ob die möglichkeit besteht?" Wurde aber mit wenig Hoffnung abgeblockt, da ich aus der Garantie raus bin. Ich lies aber gewähren da ich schnellst möglich wissen wollte ob ich für ein neues MSG sparen darf oder nicht )
Ich bin nicht unzufrieden, bitte nicht Falsch verstehen. Ich war eher enttäuscht, da ich geglaubt habe das sowas normal währe. So ein Hotfix gratis anzubieten
Okay, dann ist es vom Händler blockiert worden.
Ich sage Dir nur mein Beispiel.
Ich habe nach knapp 7 Jahren noch die Wasserpumoe auf 100% Kulanz inkl. Arbeit bekommen. Mir wurde während der Anschlussgarantie die WaPu erneuert, da diese Geräusche machte. Ich bekam nach einer verbauten Alu-WaPu eine aus Kunststoff verbaut (Sparwahnsinn, welcher sich dann in eine Werkstattaktion rächte). Nach eben 4 Jahren war diese WaPu wieder defekt und mir ist fast das gesamte Kühlwasser ausgelaufen.
Ich habe beim Händler gefragt, er hatte angefragt ->nichts 0,0000% Kulanz. Ich habe mich dann gemeldet und mit der guten Dame gesprochen. Um es kurz zu machen. es wurden 100% Kulanz in Form einer 50% Übernahme der Kosten beim Händler und einem Gutschein rund ums Auto (deckte sich zufällig von der Höhe mit den anderen 50%).
ein anderes Beispiel: bei mir fehlte von Beginn an die Dämm-Matte vom Wasserkasten- der Spritzwand zum Innenraum. Nach 8,5 Jahren hat mir das der Händler bestätigt und nach Audi geschickt -> Ablehnung. Ich habe mich wieder gemeldet und zumindest den Materialwert (der von mir beim Neukauf eh bezahten Matte) bekommen. Gekauft habe ich diese und dann selber eingebaut .
Ich will nur damit sagen, wenn man sich ganz normal dort meldet und mit den Leuten spricht, ist Audi ein sehr kulantes Unternehmen. Darauf lasse ich - natürlich subjektiv gesehen - nichts kommen, denn mir haben sie immer weiter geholfen.
Im Gegensatz zu einem Händler dieser wunderbaren Gruppe hier im Raum Nürnberg. Der wollte mich schon nach 3 Jahren abzocken und hat meine Anschlussgarantie nicht anerkannt usw.
Es liegt wirklich im Ermessen des Händlers und Deiner "Freundlichekit".
Natürlich war ich Freundlich schliesslich wollte ich ein Update und kein Neus MSG^^ was Sie an sich zumindest Theoretisch versucht hätten zu verkaufen können. Ich lasse es gut sein. Wollte nur eure Meinung dazu hören. Vlt. ist das Thema etwas falsch gewählt, Da an sich elle Freundlich waren. Wollte aber wegen so einer kleinigkeit kein neus Thema starten.
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 16. Januar 2016 um 10:19:15 Uhr:
Der Händler oder sagen wir so ein Großteil der Händler wird den Weg um Kulanzanfrage nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung bei Audi sehr ungern gehen. Einserseits haben sie Arbeit und wenn die Freigabe dann kommt, sind ihnen die Zeiten und Kosten limitiert vorgeschrieben.
Führen sie die Arbeiten aber zu Deinen Lasten durch, können sie den tatsächlichen Aufwand abrechnen und sind so natürlich besser unterwegs.
Genau das ist aber das Verhalten, das zu einer
verständlichenVerärgerung führt! Wenn der Vertragshändler den (tendenziell erfolgreichen) Kulanzantrag nicht weiterleitet, weil er durch Abrechnung beim Kunden mehr gewinnt, soll er doch am besten dahin gehen, wo der Pfeffer wächst 😉 Vor Ablauf der Gewährleistung ist Kulanz die falsche Herangehensweise. In der Garantie spielt Kulanz eigentlich nur dann eine Rolle, wenn die Garantie nur Teilsummen übernimmt. Und danach ist Kulanz das, was auch zur Kundenbindung und Kundenzufriedenheit beiträgt. Wenn die Werkstatt lieber Geld als zufriedene Kunden sieht, darf der Kunde auch verärgert sein. Das wollte ich nur mal zu der geschilderten Vorstellung von Kulanz antworten - ungeachtet des Software-Updates, um das es grad ging.
Für bestimmte Vorgänge und Updates gibt es Standard-Anforderungen, die erfüllt sein müssen, damit der Händler vorab relativ sicher weiß, ob die Reparatur über Audi abrechenbar ist. Dazu zählt z.B. das MMI-Update aufgrund eines Kartenaktualierens nicht! Und das ist auch nur ein Update.
Ja darum sage ich doch, wer einen 4F ohne Begleitung im Strassenverkehr bewegen darf, sollte doch auch den Weg der direkten Kontaktaufnahme zu Audi kennen.
Die Händler, welche nur abzocken wollen, meidet man und sucht sich welche, die noch einen "KUNDENDIENST" betreiben.
Leider werden diese durch den Aufkaufwahn einer Gruppe gerade hier bei uns in der Umgebung immer weniger. Sollte mein Händler diesem auch zum Opfer fallen, werde ich wohl auch damit die Automarke wechseln. Ein Bitsteller bei solchen unfreundlichen Schlipsträgern -> das schenke ich mir.
Es gibt zum Glück noch Händler anderer Fabrikate, welche das Wort "KUNDENDIENST" noch kennen.
Rost unten an den Türen (8Jahre, keine Kulanz); defektes AGWM (Ölpumpe) bei 95tkm (keine Kulanz). Wenn mein A6 das zeitliche segnet, bis ich raus ;-)
Zitat:
@mgerhard74 schrieb am 16. Januar 2016 um 15:53:40 Uhr:
Rost unten an den Türen (8Jahre, keine Kulanz); defektes AGWM (Ölpumpe) bei 95tkm (keine Kulanz). Wenn mein A6 das zeitliche segnet, bis ich raus ;-)
Mein 5/6 Jahre alter Wagen wurde fast neu Lackiert wegen einer Rostelle am Schweller in der Tür und kleinen Rostblässchen unter den Rückleuchten in der Heckklappe inkl Leihwagen VOLLE KOSTENÜBERNAHME von Audi ! 😉
Rost in der HEckklappe bei MichiSchidt seinem (glaube ) 7 Jahrealten Wagen (aber nur 35 tkm) komplett neue Klappe mit Lackierung, davon die alte Klappe schon 2 mal kostenfrei Lackiert worden...
Es gibt doch hier genug Berichte wie man vorgehen sollte....
Zitat:
Mein 5/6 Jahre alter Wagen wurde fast neu Lackiert wegen einer Rostelle am Schweller in der Tür und kleinen Rostblässchen unter den Rückleuchten in der Heckklappe inkl Leihwagen VOLLE KOSTENÜBERNAHME von Audi ! 😉
.. jo eh peinlich die schlechte Qualität, oder?
Zitat:
@mgerhard74 schrieb am 16. Januar 2016 um 17:48:37 Uhr:
.. jo eh peinlich die schlechte Qualität, oder?Zitat:
Mein 5/6 Jahre alter Wagen wurde fast neu Lackiert wegen einer Rostelle am Schweller in der Tür und kleinen Rostblässchen unter den Rückleuchten in der Heckklappe inkl Leihwagen VOLLE KOSTENÜBERNAHME von Audi ! 😉
Grandios die (volle) Kulanz bei einer Laufleistung über 180 tkm !! 😉
Zähl mal selber durch was das Audi wohl gekostet hat...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...