Ich komme gerade vom UNfreundlichen :-(

Audi A6 C6/4F

Da war ich doch vorhin beim örtlichen Audi-Partner, um mich zu erkundigen welche Feldaktionen an meinem frisch geschossenen gebrauchten A6 2.0 TDI gemacht wurden oder gemacht werden könnten - denn im Serviceheft steht hinten gaaar nüscht drin... Also zum Herrn an die Serviceannahme:

"Habe mir einen gebrauchten A6 gekauft, können Sie mir bitte sagen welche Feldaktionen gemacht wurden? Das ist die Fgst-Nr."
Augenbrauen zusammenziehen, vermutlich denken "wieder son Assi der meint von Autos Plan zu haben und mich von der Arbeit abhalten zu müssen", "Ähhh ja".

"Mich interessiert ob die 92B8 gemacht wurde, Heck-Waschschlauch?"
leichtes Brummen, hier steht "Schlauch instandgesetzt".

"Aha, d.h. es wurde die 92B8 also korrekt durchgeführt?"
stärkeres Brummen, hier steht "Schlauch instandgesetzt"!!!.

"Ja ok, gut... Es gibt ein Update fürs Motorsteuergerät gg. die Anfahrschwäche, 2014989-3. Können Sie prüfen ob das für meinen A6 anwendbar ist?"
auf seiner Stirn kann ich lesen "wo hat der altkluge Scheißer die Nummer her??", Antwort "Es gibt keine weiteren Rückruf-Aktionen für Ihr Fahrzeug!"

"Das war auch kein Rückruf, lediglich ein Update was bei Bedarf eingespielt werden könnte. Können Sie das prüfen?"
Grimmig in seinen Fernseher guckend, "wie gesagt, hier steht, es gibt keine Aktionen für Ihr Auto!!!"

Ok, ich merke schon, der hat keinen Plan oder will nicht oder wahrscheinlich beides. Deshalb jetzt noch der Lügen-Test, "wurde denn die allseits bekannte Rostaktion an den Schwellern durchgeführt?" --> sie wurde, das weiß ich erstens vom Vorbesitzer und zweitens sieht man es, mein 2005er hat makellose Schweller mit aufgeklebten Folien und Türleisten mit Chromstreifen vom FL.
spürbar garstig werdend, "Nein!!!. Es gab keine Aktion wegen Rost!!!"

"Aber da war doch fast jeder VFL betroffen, und an meinem Wagen sehe ich ja auch, dass ..."
Fällt mir ins Wort, "was weiß ich was an Ihrem Auto repariert wurde, aber es war keine Rückrufaktion, es gab KEINE!!!!!" Die Körpersprache verrät mir, dass er erwartet dass ich jetzt bitte gehe.

Also gibts denn sowas?! Ich bin echt ein netter 😛 und hab wirklich freundlich nur um eine Information gebeten, kein Wort davon dass ich vielleicht irgend ne Aktion für lau bekommen möchte. Bin ich als potentieller Zielkunde schon aussortiert, indem ich sage dass ich mir gerade einen Gebrauchten gekauft habe? Will man mir nicht wenigstens die 120tausender mit Zahnriemen für 1K€ verkaufen? Werde ich nur ernstgenommen wenn ich mit den Worten "Ich brauche ein Angebot für den 4G" dort eindribble?! Ich glaube ich schreibe heute noch an Audi. Ohne Worte 😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von carzl


Da war ich doch vorhin beim örtlichen Audi-Partner, um mich zu erkundigen welche Feldaktionen an meinem frisch geschossenen gebrauchten A6 2.0 TDI gemacht wurden oder gemacht werden könnten - denn im Serviceheft steht hinten gaaar nüscht drin... Also zum Herrn an die Serviceannahme:

"Habe mir einen gebrauchten A6 gekauft, können Sie mir bitte sagen welche Feldaktionen gemacht wurden? Das ist die Fgst-Nr."
Augenbrauen zusammenziehen, vermutlich denken "wieder son Assi der meint von Autos Plan zu haben und mich von der Arbeit abhalten zu müssen", "Ähhh ja".

"Mich interessiert ob die 92B8 gemacht wurde, Heck-Waschschlauch?"
leichtes Brummen, hier steht "Schlauch instandgesetzt".

"Aha, d.h. es wurde die 92B8 also korrekt durchgeführt?"
stärkeres Brummen, hier steht "Schlauch instandgesetzt"!!!.

"Ja ok, gut... Es gibt ein Update fürs Motorsteuergerät gg. die Anfahrschwäche, 2014989-3. Können Sie prüfen ob das für meinen A6 anwendbar ist?"
auf seiner Stirn kann ich lesen "wo hat der altkluge Scheißer die Nummer her??", Antwort "Es gibt keine weiteren Rückruf-Aktionen für Ihr Fahrzeug!"

"Das war auch kein Rückruf, lediglich ein Update was bei Bedarf eingespielt werden könnte. Können Sie das prüfen?"
Grimmig in seinen Fernseher guckend, "wie gesagt, hier steht, es gibt keine Aktionen für Ihr Auto!!!"

Ok, ich merke schon, der hat keinen Plan oder will nicht oder wahrscheinlich beides. Deshalb jetzt noch der Lügen-Test, "wurde denn die allseits bekannte Rostaktion an den Schwellern durchgeführt?" --> sie wurde, das weiß ich erstens vom Vorbesitzer und zweitens sieht man es, mein 2005er hat makellose Schweller mit aufgeklebten Folien und Türleisten mit Chromstreifen vom FL.
spürbar garstig werdend, "Nein!!!. Es gab keine Aktion wegen Rost!!!"

"Aber da war doch fast jeder VFL betroffen, und an meinem Wagen sehe ich ja auch, dass ..."
Fällt mir ins Wort, "was weiß ich was an Ihrem Auto repariert wurde, aber es war keine Rückrufaktion, es gab KEINE!!!!!" Die Körpersprache verrät mir, dass er erwartet dass ich jetzt bitte gehe.

Also gibts denn sowas?! Ich bin echt ein netter 😛 und hab wirklich freundlich nur um eine Information gebeten, kein Wort davon dass ich vielleicht irgend ne Aktion für lau bekommen möchte. Bin ich als potentieller Zielkunde schon aussortiert, indem ich sage dass ich mir gerade einen Gebrauchten gekauft habe? Will man mir nicht wenigstens die 120tausender mit Zahnriemen für 1K€ verkaufen? Werde ich nur ernstgenommen wenn ich mit den Worten "Ich brauche ein Angebot für den 4G" dort eindribble?! Ich glaube ich schreibe heute noch an Audi. Ohne Worte 😠

Kurz und schmerzlos:

Falsche Vorgehensweise eines Kunden, der meint besonders schlau zu sein !

Aktionen:
Aktionen sind FIN-abhängig.
Nicht jede Aktion ist für jedes Fahrzeug vorgesehen.
Ist eine Aktion für DIESES Fahrzeug vorgesehen, ist sie entweder als "abgerechnet" = erledigt oder "nicht abgerechnet" = nicht erledigt im System hinterlegt.
Hat der ausführende Betrieb (hier wohl ein anderer Servicebetrieb) irgendwelche Maßnahmen, die NICHT als Aktion vorgesehen sind durchgeführt, tauchen diese logischerweise NICHT als Aktion (egal ob erledigt oder nicht erledigt) im System auf.
Erledigte Aktionen werden im Serviceheft eingetragen und / oder mit einem entsprechenden Aufkleber im Bereich der Reserveradmulde gekennzeichnet.

Update MSG:
Mit der Vorgangsnummer einer TPI kann der Serviceberater nicht zuordnen, ob das in der TPI zu einer möglichen BA als Lösung vorgeschlagene Softwareupdate für dieses Fahrzeug tatsächlich zutreffend ist.
Zum einen bringt ein Softwareupdate ohne tatsächlich vorliegende BA, welche durch das Softwareupdate behoben werden soll, nich so wirklich was, zum Anderen können bei gleichen Motoren unterschiedliche Steuergeräte verbaut sein, die auch unterschiedliche "Ist-Softwarestände" haben.
=> Ohne GENAUE Angabe der entsprechenden Beanstandung sowie Angabe der GENAUEN und VOLLSTÄNDIGEN Steuergeräteidentifizierung (TeileNr. + IST-Softwarestand) kann man auch der Angabe einer TPI GARNIX ableiten !
Zudem ist zu beachten, dass in TPI`s angegebene Softwarestände ebenfalls bereits überholt sein können und auf dem SVM-Server bereits aktuellere Softwarestände vorliegen können.
=> Die Angaben in TPI`s geben nicht zwangsläufig die aktuellsten Softwarestände wieder.

Ebenfalls zu beachten:
Je nach Update kann sich durch das Update auch die Steuergeräteidentifizierung (TeileNr. & Datenstand) ändern.
Da Datenstände auf dem Server aktueller sein können, als in einer TPI angegeben, bringt es irgendwie auch GARNIX, sich NUR auf eine ggf. bereits veraltete TPI zu beziehen.

Abgesehen davon sollte man schonmal wissen, dass man mit der Angabe bezüglich einer VorgangsNr. so u.U. garkein Ergebniss im System findet, da sich TPI`s ändern, dabei sich dann logischerweise auch die aktuelle beizeichnung der TPI ändert (Indexziffer).
Gibt man das also so ins System ein, wie Du es vorgegeben hast, findet man evtl., sofern diese TPI nicht mehr aktuell ist bestenfalls etwas, was schon mehrfach überholt ist !!
Da veraltete Informationen normalerweise aus dem System entfernt werden findet man so i.A. dann GARNIX !

Softwareupdates sind dazu bei Audi NUR über den jeweiligen passenden SVM-Code möglich.
Dieser SVM-Code kann sich je nach vorhandenem Baustand (Steuergerteidentifizierung und Datenstand) unterschiedlich sein.

Man sollte zudem beachten, dass z.B. Softwareupdates eines Steuergerätes (z.B. MSG) u.U. auch Updates anderer Steuergeräte (z.B. Getriebesteuerung) nach sich ziehen können, wobei man diese Updates dann u.U. nicht einfach so in den TPI`s finden muss.

Mit wahllos ausgewählten / durchgeführten Updates, ohne dass dazu die entsprechende Beanstandung tatsächlich vorliegt, kann man sich u.U. auch mehr zerhacken, als geradebiegen bzw. sich erst Probleme verursachen.

Du hast in diesem Fall dem Kundendienstler eine Frage gestellt, die dieser garnicht beantworten kann !

Frage:
Worüber möchtest Du Dich jetzt bei der Kundenbetreuung der Audi-AG beschweren ?
Eigentlich kannst Du dort nur eine Beschwerde über Deine eigene UNKENNTNISS führen.
Mit Deiner Unkenntniss hat nun wiederum die Kundenbetreuung der Audi-AG nich so wirklich was zu tun!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hey

das oben geschilderte Szenario kenn ich allzu gut. Egal ob es um die Rostaktion , Kulanz wegen Injektoren oder wegen dem kaputten BNSTG 2 der Servotronic war ( wollten mir ne komplette Lenkung für 1800 andrehen). Anscheinen hat Audi es nicht mehr nötig einen Service zu bieten , der sich außerhalb vom Verkauf von Neuwagen befindet. Deshalb und nur deshalb, kommt im Februar mein neuer E350 4matic ......
Die gesamte Verwandschaft fährt bei uns MB und hat nur gute Erfahrungen gemacht . Vorallem beim Service, der zwar genauso teuer ist wie bei Audi,aber im Gegensatz dazu ordentlich und mit freundlichem Umgang dem Kunden gegenüber gemacht wird .

mfg

Hi,

Du sprichst mir aus der Seele. So ging es mir auch in unserem Audi Zentrum in der Landeshauptstadt Sachsens. Anschließend habe ich das Autohaus gewechselt und siehe da es gibt sogar noch Servicemitarbeiter, denen man was beibringen kann (die wollen auch). Jetzt bin ich rundum zufrieden. :-)

Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von carzl


Da war ich doch vorhin beim örtlichen Audi-Partner, um mich zu erkundigen welche Feldaktionen an meinem frisch geschossenen gebrauchten A6 2.0 TDI gemacht wurden oder gemacht werden könnten - denn im Serviceheft steht hinten gaaar nüscht drin... Also zum Herrn an die Serviceannahme:

"Habe mir einen gebrauchten A6 gekauft, können Sie mir bitte sagen welche Feldaktionen gemacht wurden? Das ist die Fgst-Nr."
Augenbrauen zusammenziehen, vermutlich denken "wieder son Assi der meint von Autos Plan zu haben und mich von der Arbeit abhalten zu müssen", "Ähhh ja".

"Mich interessiert ob die 92B8 gemacht wurde, Heck-Waschschlauch?"
leichtes Brummen, hier steht "Schlauch instandgesetzt".

"Aha, d.h. es wurde die 92B8 also korrekt durchgeführt?"
stärkeres Brummen, hier steht "Schlauch instandgesetzt"!!!.

"Ja ok, gut... Es gibt ein Update fürs Motorsteuergerät gg. die Anfahrschwäche, 2014989-3. Können Sie prüfen ob das für meinen A6 anwendbar ist?"
auf seiner Stirn kann ich lesen "wo hat der altkluge Scheißer die Nummer her??", Antwort "Es gibt keine weiteren Rückruf-Aktionen für Ihr Fahrzeug!"

"Das war auch kein Rückruf, lediglich ein Update was bei Bedarf eingespielt werden könnte. Können Sie das prüfen?"
Grimmig in seinen Fernseher guckend, "wie gesagt, hier steht, es gibt keine Aktionen für Ihr Auto!!!"

Ok, ich merke schon, der hat keinen Plan oder will nicht oder wahrscheinlich beides. Deshalb jetzt noch der Lügen-Test, "wurde denn die allseits bekannte Rostaktion an den Schwellern durchgeführt?" --> sie wurde, das weiß ich erstens vom Vorbesitzer und zweitens sieht man es, mein 2005er hat makellose Schweller mit aufgeklebten Folien und Türleisten mit Chromstreifen vom FL.
spürbar garstig werdend, "Nein!!!. Es gab keine Aktion wegen Rost!!!"

"Aber da war doch fast jeder VFL betroffen, und an meinem Wagen sehe ich ja auch, dass ..."
Fällt mir ins Wort, "was weiß ich was an Ihrem Auto repariert wurde, aber es war keine Rückrufaktion, es gab KEINE!!!!!" Die Körpersprache verrät mir, dass er erwartet dass ich jetzt bitte gehe.

Also gibts denn sowas?! Ich bin echt ein netter 😛 und hab wirklich freundlich nur um eine Information gebeten, kein Wort davon dass ich vielleicht irgend ne Aktion für lau bekommen möchte. Bin ich als potentieller Zielkunde schon aussortiert, indem ich sage dass ich mir gerade einen Gebrauchten gekauft habe? Will man mir nicht wenigstens die 120tausender mit Zahnriemen für 1K€ verkaufen? Werde ich nur ernstgenommen wenn ich mit den Worten "Ich brauche ein Angebot für den 4G" dort eindribble?! Ich glaube ich schreibe heute noch an Audi. Ohne Worte 😠

Kurz und schmerzlos:

Falsche Vorgehensweise eines Kunden, der meint besonders schlau zu sein !

Aktionen:
Aktionen sind FIN-abhängig.
Nicht jede Aktion ist für jedes Fahrzeug vorgesehen.
Ist eine Aktion für DIESES Fahrzeug vorgesehen, ist sie entweder als "abgerechnet" = erledigt oder "nicht abgerechnet" = nicht erledigt im System hinterlegt.
Hat der ausführende Betrieb (hier wohl ein anderer Servicebetrieb) irgendwelche Maßnahmen, die NICHT als Aktion vorgesehen sind durchgeführt, tauchen diese logischerweise NICHT als Aktion (egal ob erledigt oder nicht erledigt) im System auf.
Erledigte Aktionen werden im Serviceheft eingetragen und / oder mit einem entsprechenden Aufkleber im Bereich der Reserveradmulde gekennzeichnet.

Update MSG:
Mit der Vorgangsnummer einer TPI kann der Serviceberater nicht zuordnen, ob das in der TPI zu einer möglichen BA als Lösung vorgeschlagene Softwareupdate für dieses Fahrzeug tatsächlich zutreffend ist.
Zum einen bringt ein Softwareupdate ohne tatsächlich vorliegende BA, welche durch das Softwareupdate behoben werden soll, nich so wirklich was, zum Anderen können bei gleichen Motoren unterschiedliche Steuergeräte verbaut sein, die auch unterschiedliche "Ist-Softwarestände" haben.
=> Ohne GENAUE Angabe der entsprechenden Beanstandung sowie Angabe der GENAUEN und VOLLSTÄNDIGEN Steuergeräteidentifizierung (TeileNr. + IST-Softwarestand) kann man auch der Angabe einer TPI GARNIX ableiten !
Zudem ist zu beachten, dass in TPI`s angegebene Softwarestände ebenfalls bereits überholt sein können und auf dem SVM-Server bereits aktuellere Softwarestände vorliegen können.
=> Die Angaben in TPI`s geben nicht zwangsläufig die aktuellsten Softwarestände wieder.

Ebenfalls zu beachten:
Je nach Update kann sich durch das Update auch die Steuergeräteidentifizierung (TeileNr. & Datenstand) ändern.
Da Datenstände auf dem Server aktueller sein können, als in einer TPI angegeben, bringt es irgendwie auch GARNIX, sich NUR auf eine ggf. bereits veraltete TPI zu beziehen.

Abgesehen davon sollte man schonmal wissen, dass man mit der Angabe bezüglich einer VorgangsNr. so u.U. garkein Ergebniss im System findet, da sich TPI`s ändern, dabei sich dann logischerweise auch die aktuelle beizeichnung der TPI ändert (Indexziffer).
Gibt man das also so ins System ein, wie Du es vorgegeben hast, findet man evtl., sofern diese TPI nicht mehr aktuell ist bestenfalls etwas, was schon mehrfach überholt ist !!
Da veraltete Informationen normalerweise aus dem System entfernt werden findet man so i.A. dann GARNIX !

Softwareupdates sind dazu bei Audi NUR über den jeweiligen passenden SVM-Code möglich.
Dieser SVM-Code kann sich je nach vorhandenem Baustand (Steuergerteidentifizierung und Datenstand) unterschiedlich sein.

Man sollte zudem beachten, dass z.B. Softwareupdates eines Steuergerätes (z.B. MSG) u.U. auch Updates anderer Steuergeräte (z.B. Getriebesteuerung) nach sich ziehen können, wobei man diese Updates dann u.U. nicht einfach so in den TPI`s finden muss.

Mit wahllos ausgewählten / durchgeführten Updates, ohne dass dazu die entsprechende Beanstandung tatsächlich vorliegt, kann man sich u.U. auch mehr zerhacken, als geradebiegen bzw. sich erst Probleme verursachen.

Du hast in diesem Fall dem Kundendienstler eine Frage gestellt, die dieser garnicht beantworten kann !

Frage:
Worüber möchtest Du Dich jetzt bei der Kundenbetreuung der Audi-AG beschweren ?
Eigentlich kannst Du dort nur eine Beschwerde über Deine eigene UNKENNTNISS führen.
Mit Deiner Unkenntniss hat nun wiederum die Kundenbetreuung der Audi-AG nich so wirklich was zu tun!

Ich kann den Service Mitarbeiter verstehen.
Da kommt einer daher, führt sich auf als wäre er allwissend, will irgendwas umsonst abstauben und arbeit verursachen und hat noch kein Cent Umsatz gemacht und den sieht man danach nie wieder.

Ich hätte die Punkte im Rahmen eine Kundendienstes gemacht oder im Rahmen eines GW_Fahrzeugchecks angesprochen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coolermaster05


Hey

das oben geschilderte Szenario kenn ich allzu gut. Egal ob es um die Rostaktion , Kulanz wegen Injektoren oder wegen dem kaputten BNSTG 2 der Servotronic war ( wollten mir ne komplette Lenkung für 1800 andrehen). Anscheinen hat Audi es nicht mehr nötig einen Service zu bieten , der sich außerhalb vom Verkauf von Neuwagen befindet. Deshalb und nur deshalb, kommt im Februar mein neuer E350 4matic ......
Die gesamte Verwandschaft fährt bei uns MB und hat nur gute Erfahrungen gemacht . Vorallem beim Service, der zwar genauso teuer ist wie bei Audi,aber im Gegensatz dazu ordentlich und mit freundlichem Umgang dem Kunden gegenüber gemacht wird .

mfg

Demnach dürfte es im MB-Forum ja nur zufriedene Kunden geben.

Wenn man dort so nachliesst, schaut das aber irgendwie anders aus.

Auch bei Zermedes Bonz kocht man nur mit Wasser, genauso wie bei allen anderen Herstellern.

Die sogenante "anti rost aktion" ist kein Rückruf, auch keine Feldaktion... es gibt auch keine Aktionsnummer davon!!!
das ist eine reine kulanzgeschichte, welche im einzelfall bei der Audi AG angefragt werden muss....
(das steht glaube ich nur in der Fahrzeughistorie... wo er ja nicht reingeschaut hat??!!)
und es ist echt schön, das die das bei 5 bis 6 jahre alten karren noch auf eigene Rechnung machen...!! bei meinem wirds jetzt gemacht... kosten ca. 3000 euro... Audi zahlt...
OK... der Service Berater ist nur ein Mensch, der Vieleicht nen schlechten tag hatte... ich denke, das hat jeder mal....!!
und wenn dann noch so ein neunmal kluger Kunde kommt... dann iss ganz schluss!!🙁
ich weis auch viel vom Audi.... das weis mein Händler auch....
nur ich lasse z.b. immer den Meister das Gespräch "führen" denn er weis mer wie ich... und ich bin lernwillig....🙂
mach das beste draus... und denk mal dran, auch du machst fehler....😉

Also wie es die Überschrift des TE´s bereits sagt, geht es ihm nicht darum, wie unkompetent der Servicemitarbeiter ist, was der TE bzw. der Servicemitarbeiter falsch gemacht haben könnte, sonder wie "UNfreundlich" dieser war.

Auch wenn ich einen schlechten Tag habe und dann vielleicht noch ein Kunde kommt, der nicht gerade gut drauf ist, kann ich meine Frust NICHT an den Kunden auslassen. In diesem Fall war ja der TE noch sehr freundlich - also gab es keinen Grund dafür.

Ich komme aus der Branche. Bin Techniker und viel im Aussendienst unterwegs und das ist ein NoGo. Natürlich gibt es Grenzen und man muss sich nicht alles gefallen lassen, aber ICH erkenne hier absolut keinen Grund auf einen Kunden so unfreudlich zu reagieren.
Wenn schon Servieannamhe drauf steht, sollte auch Service drinnen sein.

st nur meine Meinung und ich bin mir sicher, dass sich JEDER hier über das unfreundliche Verhalten des 🙂 aufgeregt hätte, wenn man an der Stelle des TE´s gewesen wäre.

So, jetzt steiningt mich 😁

jeder der im Kundenumgang ist hat einfach keinen schlechten Tag zu haben!
Wer das nicht kann hat einfach im Kundenverkehr nichts zu suchen!
Selbst wenn der Kunde völlig unfreundlich daher kommt muss der Mitarbeiter
mit normalem freundlichen Ton reagieren. In Deutschland ist das leider nicht immer so.
Der Mitarbeiter muss sich immer vor Augen führen das sein Gehalt davon bezahlt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Ich kann den Service Mitarbeiter verstehen.
Da kommt einer daher, führt sich auf als wäre er allwissend, will irgendwas umsonst abstauben und arbeit verursachen und hat noch kein Cent Umsatz gemacht und den sieht man danach nie wieder.

Ich hätte die Punkte im Rahmen eine Kundendienstes gemacht oder im Rahmen eines GW_Fahrzeugchecks angesprochen.

sehe ich genau so!

Also lieber TE,

ich sehe es auch so wie hurz100.

Spätestens mit deiner letzten Frage bezüglich der Rostaktion hätte ich dich auch dahin gebeten, wo er dich auch haben wollte. Nämlich ausserhalb des Autohauses.

Bevor ich solche Aktion wie du sollte mich voab besser imformieren was reguälere Aktionen sind und was nicht.

Also bitte auf dem Boden bleiben! Das ist jammern und auftrumpfen auf einem hohen Niveau, welches wir nicht nötig haben und gerade bei denen, die mal gerade ein paar Tage einen A6 fahren ...

Sorry, das mußte mal raus ...

Bei dem AZ wo wir unseren Dicken gekauft haben, fühlten wir uns auch nicht sonderlich gut behandelt. Als wir da hin kamen, war das totale Schneechaos (kurz vor Weihnachten 2010, maximal 80 auf der BAB). Es war ein großer Autohaus-Komplex, wo das AZ in einem Gebäude und ein VW und Seat Händler in einem großen Gebäude daneben waren. Wir hatten einen Termin mit einem Verkaufsberater im VW-Haus, der war auch wirklich sehr freundlich und bemüht. Da das Auto aber beim AZ stand, musste er uns an einen Verkäufer im AZ "übergeben". Der war aber das komplette Gegenteil von dem VW-Verkäufer. Arrogant, musste wegen jeder Kleinigkeit rumtelefonieren und ziemlich unfreundlich. "Gibts Winterreifen dazu?" - Nein. "Hat der Wagen eine Steuerkette?" - Weiss ich nicht, muss ich fragen. "Wie lange gibts Garantie" - Glaube 2 Jahre, muss ich fragen.
Dann am Auto, hat er den Frei gemacht von der ganzen Schneekacke. Probefahrt hat er uns verweigert, da Sommerreifen drauf und angeblich keine WR, die man mal fix drauf ziehen kann. Nur reinsetzen und den Motor anlassen, das war die "Besichtigung". Dann haben wir ihn auf die Delle mit Kratzer in der Fahrertür angesprochen: "Können Sie uns die noch entfernen?" - Nö. Geht nicht, wenn müssten wir eine neue Tür auf Ihre Kosten(!) einbauen.
Wir reden hier von einer Kleinen Delle mit einem Kratzer, der einem nur auffällt, wenn man drauf achtet. Aber nun denn. Haben noch ein wenig Preisnachlass raushandeln können aufgrund der nicht möglichen Probefahrt und haben dann unterschrieben.
1 Woche später dann die Abholung. Waren zugegeben eine halbe Stunde zu früh, aber wie das halt so ist, wenn man ein neues Auto abholen kann, dann kann mans kaum erwarten. 😁 Aber anstatt man dann mal auf einen zu zu kommen, wird dann noch munter Small-Talk mit irgendeinem anderen gehalten und uns da die halbe Stunde stehen gelassen. Dann gings los. Nochmal zum Tisch, dann übergabe des Bordbuchs und der Schlüssel. Er meinte dann nur "dann gehen wir mal raus". Geht kurz ums Auto rum, guckt, dann "Viel Spaß, auf Wiedersehen" und geht wieder rein. Das war das erste und letzte mal, dass wir da gekauft haben. 😠
Hier beim Örtlichen VW-Händler, der auch Audi-Service macht etc. ist das eine ganz andere Welt. Kommst hin, kriegst nen Kaffee angeboten, dann wird alles ganz in Ruhe und freundlich besprochen bei der Service-Annahme, alles wird erklärt, die offenen Feldaktionen werden erläutert und ansonsten auch alles sehr freundlich und man ist echt bemüht, alles zur vollsten Zufriedenheit zu lösen. Die kleinen Händler sind eben doch am Besten.

Als wir dann im Sommer die B-Klasse gekauft haben, war das nochmal eine andere Welt. Kamen aufgrund von Stau rund 1,5 Stunden zu spät. Alles kein Problem wurden freundlichst empfangen, der Verkäufer (und auch Leiter der Niederlassung) kam direkt auf uns zu mit roter Nummer, erklärte uns direkt das ganze Fahrzeug und ließ uns das Auto so lange wie wir es für nötig hielten zur Probefahrt. Wieder gekommen, Sachen erzählt, die uns aufgefallen sind: "Alles kein Problem, wird auf unsere Kosten erledigt" Auch bei der Niederlassung hier im Ort, wo wir die Inpektionen machen lassen fühlen wir uns richtig wohl. Alle sind super freundlich und bemüht. So muss das.

Was ist den daran so schlimm wenn man nachfragt? Ich habe die selben Erfahrungen gemacht wie der TE und ich war nicht nur bei einem Audi Händler. Finde allgeimein das Audi sehr unfreundlich ist, genausop wie VW. Wenn man in ein Mercedes Autohaus geht hat man ne ganz andere Atmosphäre, man wird nicht blöd angeguckt oder angesprochen, kann sich jedes Auto in ruhe ansehen. Kann man natürlich auch nicht verallgemeinern, gibt gute und schlechte.

Ich mache das eigentlich auch immer an der Person fest und nicht an einer Marke oder einem Ort. Habe das im Raum Sachsen auch schon so und so erlebt.

Aber wie einige schon geschrieben haben- wer im Service arbeitet hat keinen schlechten Tag zu haben. Da gibt es auch keine Ausnahme. Aus unternehmerischer Sicht ist es schließlich der GAU, wenn Kunden auf Grund EINES Eindrucks nicht mehr wiederkommen. Und noch schlimmer ist es, wenn sich dies rumspricht und sich nach und nach aufs Image legt.

Und dann kommt noch das Preisniveau dazu. Bei Pfennigpfeifer kann mich die Kassiererin ruhig anknurzen, wenn ich frage wo die 1000 Blatt Kopierpapier für 20 Cent liegen. Bei einem deutschen Premiumhersteller sollte jeder Kunde König sein. Der arrogante Schnösel, der sich seinen fünften RS 6 bestellt, aber auch oder vor allem der junger Mann, der lange für seinen Traum eines gebrauchten A6 gespart hat.

Hallo,

naja es gibt sicherlich mehr oder weniger Freundliche "Service" Berater, aber wenn es nicht passt, kann man immer noch den Berater oder das Autohaus wechseln.

Ich war vor einigen Jahren mit meine A4 damals, bei einem bestimmten Serviceberater der mir von meinen Arbeitskollegen als freundlich und kompetent empfohlen wurde, allerdings nur genau ein mal, weil ich mit dem Typ einfach nicht zurecht gekommen bin.
Jetzt bin ich bei seinem Kollegen und alles passt.
Es gibt eben Personen die einem persönlich symaptisch sind und andere wieder nicht.

Bei der Situation bei TE, kann ich mir vorstellen dass der Berater genervt ist, allerdings sollte er das nicht dem Kunden zeigen...

Was will er denn sagen?
Wenn die Aktion als erledigt drin steht, ist sie das wohl auch. Ob sie korrekt durchgeführt wurde kann er am Bildschirm nicht sehen, dazu müsste die Verkleidung ausgebaut werden, und die Arbeit begutachtet werden...

Und wenn sonst keine Aktion drin steht, gibt es auch keine.
Egal was andere im Internet sagen, er kann nur das wiedergeben was auf seinem Bildschirm steht.

Die Rostaktion taucht im System nicht auf, da es sich um eine Kulanzsache handelt die für jedes einzelne Fahrzeug separat entschieden wird.
Der eine bekommt es nach 6 Jahren noch bezahlt, der andere der seinen Service nicht bei Audi gemacht hat nach 4Jahren nicht mehr bezahlt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen