Ich könnte mich Erbrechen - Hagelschaden in WOB
Hallo Mitstreiter,
Ich sollte morgen ( 1.8.2013.) meinen Eco UP in WOB abholen. Heute ( 31.7.2013 ) hab ich ihn zugelassen, da sehe ich zuhause angekommen einen Anruf von meinem Händler.
Die Info lautet . Ca 10.000 Fz. sind bei VW in WOB von einem Hagelschaden, der am Fr. 26.7.13 über WOB tobte, betroffen. Die Auslieferung verzögert sich um unbekannte Zeit.
Daher wird um Geduld gebeten.....
Mal sehen wie es weitergeht ob Totalschaden oder Reparatur , Kosten der Zulassung/ Kennzeichen/ Fahrkarte usw...
Ich halte euch auf dem laufenden..
LG aus Berlin
37 Antworten
Bitte warten .......
Hier ein Lebenszeichen vom Themenstarter.
Auto am 31.7.13 zugelassen. Der Abholtermin am 1.8.13 wurde telefonisch abgesagt. Seit dem 22.8.13 fahre ich einen Up-Mietwagen und harre der Dinge die da kommen werden.
Es wird kommen - repariertes Auto mit merkantilen Ausgleich abnehmen
( Zum Vergleich : Es wurde für einen Golf GTI 950 .-EUR , für einen Tiguan 1450.- EUR festgelegt ).
D.h. für einen UP gibt es max. 600-700.- EUR.
Oder es ist ein Totalschaden mit anschließender Neubestellung zum gleichen Preis
Ich tendiere zur Abnahme des reparierten UP mit einer Garantieverlängerung über 2 Jahre auf Händlerkosten
( lt. Konfigurator sind das 277.- EUR ). Wenn da seitens des Händlers keine Zustimmung erfolgt, werde ich ihn neu bestellen.
Bis zur 42 KW sollen alle betroffenen Fahrzeuge abgearbeitet sein.
Bis dahin starre ich ganz schön oft auf mein Handy.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
...
eine empfehlenswerte Werksbesichtigung im ehemals größen Automobilwerk der Welt nicht an einem einzigen Tag absolvieren musst!
...
wann hat sich das denn geändert?
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
wann hat sich das denn geändert?
Die Antwort auf fast alle Fragen in Bezug auf den Automobilbau liefern wieder mal,
na, wer wohl?
Richtig, die Koreaner: http://www.zeit.de/2012/27/Suedkorea
du, in einem artikel zum lada werk wird auch vom größten werk der welt gesprochen.
vw hat noch im mai selber bei der werksführung darüber gelabbert das sie das weltweit größte werk haben.
...
......
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
du, in einem artikel zum lada werk wird auch vom größten werk der welt gesprochen.
vw hat noch im mai selber bei der werksführung darüber gelabbert das sie das weltweit größte werk haben.
...
......
...unter EINEM Dach!
Der Flur vorn ist ja 2km lang oder so...
Das Gelände ist so groß wie Monaco, kann man auf google maps ja leicht einsehen.
Aber letztlich ist das peng, denn aus betriebs- und produktionstechnischen Gründen würde man heute eben eine Fabrik nicht mehr so unter einem Dach bauen.
Hurra, der UP ist bald da !
Gestern E-Mail vom Händler, heute ein Telefonat. Mein ECO UP ist vom Hagel genesen und gilt jetzt als neuwertig. Es wird ein Ausgleich in Höhe von 600.- EUR gezahlt. Nach Angaben des Händlers beginnt die Zeitrechnung der Werksgarantie erst ab Fahrzeugübergabe obwohl meiner seit dem 31.7.13 zugelassen ist.
Nun werde ich einen Termin machen.
Ich hätte das Fz. auch neu bestellen können - solange würde ich auch den Mietwagen gestellt bekommen.
Aber ich habe einfach keinen Bock mehr zu warten.
Weiterhin soll ich meine Nachweise über Fahrkarte/ angefallene Versicherung und Steuern zwecks Erstattung vorlegen.
Hallo,
habe meinen Hagel-UP! seit 2 Wochen und man sieht nichts.
Interessant finde ich den Punkt, dass auch Steuern und Versicherungen, die seit Anmeldung angefallen sind, erstattet werden. Mein 😁 sagte, dass dies nicht möglich wäre. Sag mal Bescheid, ob es geklappt hat. Apropos auf die 600,- Euro warte ich immernoch (soll wohl ein bisschen dauern mit der Bearbeitung in WOB).
Wünsch dir gute Fahrt ...
Er ist da !!
Fahrt mit dem Miet UP 75 PS von der Hauptstadt ins schöne Ruhrgebiet zwecks Abholung des Eco UP.
Den Tank richtig vollgeknallt und los.
Mein Tempo war zwischen 120-140 km/h und erstaunlicherweise bewegte sich die Tanknadel zum erstenmal bei km 292. Mein Durchschnittsverbrauch betrug in den Monaten davor echte 5,3 L in der Stadt.
Beim Händler angekommen, wurde der Hagel ECO UP akkurat auf eventuelle Schäden, mit negativem Ergebnis, untersucht. Also Abgabe des Mietwagen direkt beim Händler und Rückfahrt in die Hauptstadt mit dem Eco UP.
Im direkten Vergleich mit dem Hinfahrt Miet UP ( 75 PS/ 40000 km, fast nackt ) zum Rückfahrt ECO UP muß ich sagen, dass der ECO UP echt lahm ist. Ich denke hier spielt die Gewichtsdifferenz ( m.E. 200 kg ), zwischen dem fast nackten Miet-UP und dem voll ausgestatteten Eco UP sowie die fehlenden 7 PS und 5 Nm Drehmoment eine merkbare Rolle.
Mein Verbrauch auf der Rückfahrt betrug 4,38 kg L Gas, beim Tempo 120-140 km/h.
Beim erstenmal Tanken bekam ich den Rüssel nicht mehr vom Tankstutzen, aber die Tankstellenfachkraft an der A 2 löste auch dieses Problem mit den Worten " Ganz vorsichtig, wie bei Mutti " !
Ich erhalte einen Ausgleich von 600.-.EUR sowie anteilig Versicherung und Steuer zurück.
Gestern habe ich die Förderung des örtlichen Gasanbieters aktiviert und erwarte alsbald den Zahlungseingang.
Mein Zubehör habe ich schon montiert und nächstes Jahr kommen noch 17 Zoll Felgen rauf.
In diesem Zusammenhang kredenze ich meine neue Originalbereifung Sommer -4- 185/50 R 16 81 H, ContiPremiumContact 2, Produziert 23 Woche 2013 . Es wurde vor der Fahrzeugübergabe auf WR beim Händler gewechselt, daher neu. FP 300.- incl.Versand innerhalb Deutschlands.
Mein aktueller km-Stand ist 643 km
LG vom Themenstarter