Ich könnte mich Erbrechen - Hagelschaden in WOB
Hallo Mitstreiter,
Ich sollte morgen ( 1.8.2013.) meinen Eco UP in WOB abholen. Heute ( 31.7.2013 ) hab ich ihn zugelassen, da sehe ich zuhause angekommen einen Anruf von meinem Händler.
Die Info lautet . Ca 10.000 Fz. sind bei VW in WOB von einem Hagelschaden, der am Fr. 26.7.13 über WOB tobte, betroffen. Die Auslieferung verzögert sich um unbekannte Zeit.
Daher wird um Geduld gebeten.....
Mal sehen wie es weitergeht ob Totalschaden oder Reparatur , Kosten der Zulassung/ Kennzeichen/ Fahrkarte usw...
Ich halte euch auf dem laufenden..
LG aus Berlin
37 Antworten
Was ist eigentlich mit den Kunden, die beispielsweise einen Up bestellt haben, der aber noch nicht von Bratislava nach Wolfsburg geliefert wurde?
Diese Termine müssten sich doch dann bei Werksabholung auch verschieben, weil ja zuerst die ganzen anderen und bis dahin reparierten Autos ausgeliefert werden müssen.
Sehe ich doch richtig, oder?
Zitat:
Original geschrieben von duct4402
Was ist eigentlich mit den Kunden, die beispielsweise einen Up bestellt haben, der aber noch nicht von Bratislava nach Wolfsburg geliefert wurde?Diese Termine müssten sich doch dann bei Werksabholung auch verschieben, weil ja zuerst die ganzen anderen und bis dahin reparierten Autos ausgeliefert werden müssen.
Sehe ich doch richtig, oder?
Klar werden sich Termine verschieben. Einige könnten sogar Glück haben und einen früheren Termin bekommen weil Auslieferungstermine frei geworden sind da bereits gebuchte Autos gesperrt sind oder notgedrungen beim Händler ausgeliefert werden müssen. Man sollte halt beim Händler oder VW immer wieder mal nachfragen.
Hallo Mitstreiter,
Anbei sende ich den wesentlichen Inhalt der ersten Info, die ich von meinem Händler erhalten habe.
Es sieht tatsächlich so aus, als ob die beschädigten Fahrzeuge nicht mehr durch die Autostadt übergeben werden, sondern vom Händler. Damit entgeht VW einem unendlichen Stau in der Autostadt und belastet nun die Händler.
Auszug aus der Mail vom 8.8.13 -
Leider lässt es sich im Rahmen eines solchen unkalkulierbaren Ereignisses nicht ausschließen, dass es zu Verzögerungen bei der Auslieferung der Fahrzeuge kommt.
Die vergangenen Tage wurden genutzt, um die erforderlichen Kapazitäten für die Überprüfung der Fahrzeuge aufzubauen.
Aktuell werden alle betroffenen Modelle, die zum Zeitpunkt des Unwetters auf dem Werksgelände standen, mit Hochdruck gesichtet und genauestens geprüft.
Um die Übergabe der Autostadtfahrzeuge zu beschleunigen und Ihnen eine schnellstmögliche Fahrzeugauslieferung zu gewährleisten, mussten wir in diesem Zusammenhang alle Fahrzeuge, die für die Auslieferung in der Autostadt vorgesehen waren, auf "Anlieferung in unserem Hause" umstellen. Diese Maßnahme wird für Sie kostenneutral umgesetzt. Dies betrifft nur Fahrzeuge die zu diesem Zeitpunkt den hohen Qualitätsansprüchen der Volkswagen AG entsprechen.
Leider haben wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine konkreten Informationen ob Ihr Fahrzeug vom Unwetter Schaden genommen hat. Selbstverständlich benachrichtigen wir Sie umgehend, sobald wir neue Informationen zu Ihrem Fahrzeug haben.
Das lässt wieder Hoffnung keimen, dass wir unseren Up doch noch im September bekommen 🙂
Hatte sogar schon überlegt die Werksabholung zu stornieren und auf die Auslieferung beim Händler umzubuchen.
gelöscht
Wir sind auch betroffen mit einem Golf Plus!
Ursprüngliche Abholung war am 31.07. und Info 1 Tag vorher das die Abholung nicht erfolgen kann!
Dann einen Mietwagen und bisher relativ wenig Infos bekommen!
Jetzt gibt es neue Infos:
Der Wagen sei beschädigt gewesen und repariert und auf dem Weg zum Händler!
Wagen kann entweder dann mit Preisnachlass genommen werden oder verweigert werden dann wird ein neuer Wagen produziert!
Jetzt meine Frage weil es dazu bisher keine Infos gibt:
Wie hoch wird denn der Preisnachlass sein?
Hat den schon einer das so weit abgewickelt?
Nachdem ich dieses Thema am 1.8.13 angestoßen habe, hat mich letzte Woche mein Händler angerufen und gefragt, ob ich einen Mietwagen benötige. Da ich dies bejaht habe , bekomme ich nun nach drei Wochen einen VW UP.
Die Rückfrage beim Vermieter Buchbinder ergab, das der Wagen erst einmal für einen Monat reserviert ist.
Zunächst sollte der Wagen direkt zu mir nach Hause geliefert werden, aber aus logistischen Gründen muss ich ihn beim Vermieter abholen.
Im Golf VII Forum ist aktuell von einem Nachlass von 950.-EUR für einen reparierten Hagel-GTI oder GTD die Rede.
Beim Hagelschaden 2008 in Emden gab es für einen reparierten Hagel-Fox einen Ausgleich von 650.- EUR.
So, haben soeben die Info bekommen das wir das Auto abholen können!
Lt. dem Aufbereiter vom Händler sieht man definitiv nichts mehr, aber mal schaun!
Als Ausgleich gäbe es nur Euro 900,--!
Finde ich nicht die Welt und was mich an der Sache im Moment am meisten stört ist das man ja nicht weiss/erfährt wie stark der Wagen beschädigt war!
Weil wenn da 100 Dellen drin waren und das halbe Auto nochmal auseinander genommen wurde und in einem Jahr fängt er vorne und hinten das klappern an ist der Wertausgleich von 900,-- ein Witz!
Werde weiter berichten!!!
Auto ist jetzt abgeholt!
Man sieht auf jeden Fall nichts! Habe wirklich genau geprüft auch Innenraum wegen evtl. entfernen vom Dachhimmel!
Es gibt Euro 950,-- plus die Auslagen wie Zugfahrt usw.!!!
Meine Eltern machen das jetzt weil sie keine Lust haben noch mal 2 Monate oder so zu warten!
Ich hätte es sehr wahrscheinlich nicht gemacht u auf einen neuen bestanden und mir in der Zeit einen Mietwagen geben lassen (hat man Recht drauf, habe ich extra gefragt)!
Was mich daran besonders ärgert das ja keiner genau weiß wieviel u was repariert wurde!!
Zitat:
Original geschrieben von Bono67
Als Ausgleich gäbe es nur Euro 900,--!
Hmm, also ich finde das schon ok. Immer auch die Relation beachten. 900,- Euro bei einem up! sind schon einige Prozente. Bei einem Touareg sähe das schon anders aus. Also, wenn man mir damals 900,- auf die Kralle geboten hätte, hätte ich nicht nein gesagt. (Ab und zu mal die Kirche im Dorf lassen?)
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Hmm, also ich finde das schon ok. Immer auch die Relation beachten. 900,- Euro bei einem up! sind schon einige Prozente. Bei einem Touareg sähe das schon anders aus. Also, wenn man mir damals 900,- auf die Kralle geboten hätte, hätte ich nicht nein gesagt. (Ab und zu mal die Kirche im Dorf lassen?)Zitat:
Original geschrieben von Bono67
Als Ausgleich gäbe es nur Euro 900,--!
War ja auch kein UP, sondern ein sehr gut ausgestatteter Golf Plus (DSG, Xenon usw.) für normal über 30 tsd
Zitat:
Original geschrieben von Bono67
Was mich daran besonders ärgert das ja keiner genau weiß wieviel u was repariert wurde!!
Das ist aber auch gut so!
Denn dann kämen die Superschlauen wieder auf die Idee, dass der Nachbar mit nur 2 Dellen auf der Motorhaube ja EUR 900,- erhalten hat, der eigene up aber einen größeren Schaden inkl. z.B. defekter Windschutzscheibe erlitten hat, wofür es eigentlich eine höhere Entschädigung geben müsse.
Der Beitrag ist ja offenbar kein Schadens- oder Wertminderungsersatz (denn niemand von Euch, unterstelle ich jetzt mal mutig, wird später seinen up verkaufen, dabei den Käufer auf den ehem. Hagelschaden hinweisen und ihm die EUR 900,- weitergeben, die man selbst mal erhalten hat...), sondern eine pauschale Aufwands-, Verzögerungs-, Kostenerstattungs- und VW-Kundenbindungsprämie etc., Ihr wisst schon, was ich meine!
Was hilft Dir letztlich, wenn Du weißt, dass man Deinem up 2 Dellen im Dach und 1 auf der Motorhaube gezogen oder von innen herausmassiert hat?
Ich hatte in 2007 einen Hagelschaden am u.g. Fahrzeug. Das war das Jahr, wo es auch hunderte (wenn nicht gar mehr) Fahrzeuge im Auslieferungslager gen USA etc. bei VW in Emden erwischt hat (mein Hamburger Beulendoc war dann auch dort zur Begutachtung und Reparatur).
Hinterher war von den 30- 40 Dellen nichts mehr zu sehen, auch nicht an den Stellen, wo die Bleche sehr dicht übereinander liegen und dick sind (wie beim Golf IV/Bora oben an den Türen, die ja die Dachkante umfassen, anders als heute, wo sie unterhalb der Dachkante enden...).
Ergo: Sich entspannen und sich am up erfreuen. Wenn nicht´s mehr zu sehen ist, dann ist alles gut!
also 950 Euro finde ich ein faires Angebot ... VORAUSGESETZT MAN SIEHT WIRKLICH ABSOLUT NICHTS
aber ich hoffe das mir das nicht passiert 🙄 ist ja immer anders wenn man nicht betroffen ist
schade ist es wenn man den Wagen nicht in WOB abholen kann die Übergabe ist schon was besonderes
Zitat:
Original geschrieben von Mr_X_9999
schade ist es wenn man den Wagen nicht in WOB abholen kann die Übergabe ist schon was besonderes
Du, für die EUR 900,- oder 950,- Zugabe kannst Du vermutlich gleich mehrfach mit dem up oder dem Zug in die Autostadt fahren und Dich gleich für mehrere Tage im Ritz Carlton in der Autostadt einmieten, damit Du die Autostadt und eine empfehlenswerte Werksbesichtigung im ehemals größen Automobilwerk der Welt nicht an einem einzigen Tag absolvieren musst!
Deine Argumentation kommt mir so vor wie die der ams anlässlich des Werkstättentests, bei dem mein Freundlicher in der Randlage Hamburgs hier punktgleich nur zweiter wurde.
Er hatte zwar auch alle Fehler gefunden und der Rg.-Betrag betrug nur ca. 60% des Erstplatzierten, der nur deshalb Erstplatzierter wurde, weil er das Auto abschließend gewaschen und grob ausgesaugt übergeben hat - er hatte eine Waschanlage.
Die hat mein kleiner Freundlicher nicht, dazu fehlt es an Platz und zumal der Genehmigung innerhalb des eigentlichen Wohngebietes etc.
Für den Rg-Differenzbetrag, den man dafür bei ihm eingespart hat, hätte man in einer freien Waschanlage andernorts 20x sein Auto waschen lassen können! 🙂
Will sagen: Manchen kann man es nie recht machen! 😰