1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Ich kann mich nicht entscheiden, bitte helft mir!

Ich kann mich nicht entscheiden, bitte helft mir!

Fiat

Hallo!
Ich bekomme einen Dienstwagen aus dem Hause Fiat (also auch Lancia, Alfa, etc.).
Ich schwanke im Moment stark zwischen zwei Autos:

1. Fiat Bravo Sport 2.0 Multijet 165PS mit allen möglichen Schnickschnack außer Schiebedach
2. Die Alfa Giulietta als 140 PS Diesel mit auch vielen Extras

Wichtig ist mir Spaß, Komfort und Platz für möglicherweise 1-2 Kinder in den nächsten Jahren.
Eigentlich hatte ich mich schon in die kleine Julie verliebt und schon so gut wie gebucht. Aber dann ich mein Blick auf den Bravo gefallen. Der verspricht mir etwas mehr Fahrspaß und mehr Interieur fürs Geld (z.B. Lederausstattung - die ist bei die Julie nicht drin...).

Was würdet ihr wählen?

13 Antworten

Ich würde den Delta nehmen weil der etwas größer ist. Ist der größere Bruder vom Bravo.

Ich würde mal die Fahrzeuge fahren. Fahrwerksmässig soll der Alfa besser sein. Der Bravo hatt einen sehr guten 100.000 km Test bei der Bild gemacht. Gerade mit 2 Kindern ist der Delta besser als Bravo und Giulietta.

italo

wenn du auf ambiente stehst, dann nimm den delta. Motoren und fahrwerk haben die drei eh alle das gleich verbaut. Und wenn der fahrspaß ganz oben steht, dann nimm den punto abbart.

Zitat:

Original geschrieben von freerando


Und wenn der fahrspaß ganz oben steht, dann nimm den punto abbart.

Sein Punkt war aber:

"... möglicherweise 1-2 Kinder in den nächsten Jahren"

. Also ist dein Vorschlag schon mal ganz abwegig. Diesen Punto gibt es nur als 3-Türer und sein Kofferraum ist mit einem Kinderwagen bereits gesättigt.

Der Bravo bietet mehr Leistung, der Alfa das bessere Handling. Der Delta hat durch die verlängerte Plattform 10cm mehr Platz. Wo die Priorität liegt, muss der TE selber entscheiden. Mit Familie wird er eventuell vorhandene Rennfahrer-Allüren vermutlich noch mal einer Risikobewertung unterziehen, so dass ihm mittelfristig das bessere Handling mehr Fahrspaß bereiten könnte.

Ihre Qualitäten haben alle, so dass man sich letztlich auf das Bauchgefühl nach ausgiebigen Probefahrten verlassen kann.

Delta

Einfach genial viel Platz.

Zitat:

Original geschrieben von freerando


wenn du auf ambiente stehst, dann nimm den delta. Motoren und fahrwerk haben die drei eh alle das gleich verbaut. Und wenn der fahrspaß ganz oben steht, dann nimm den punto abbart.

das halte ich für ein gerücht, dass die giulietta das gleiche fahrwerk wie seine brüder hat.

da ich einen bravo sport fahre, kann ich dir folgendes sagen: am bravo ist außer dem namen und dem motor nicht was annähernd mit sport zu tun hat. das fängt beim fahrwerk an, geht über die lenkung und hört bei den bremsen auf, die bei schneller fahrt auf der autobahn schnell einen überforderten eindruck durch nachlassende leistung machen.

toni

Vielen Dank für eure Meinungen.
Ich habe mich nun doch für den Bravo entschieden. Grund: Mehr fürs Geld. Mehr Ausstattung, mehr PS, mehr Kofferraumvolumen, usw.
Da die Laufzeit ohnehin nur 3 Jahre sind, kann man sich nach 3 Jahren immernoch nen riesen Kombi holen mit dem man mit Kind und Kegel von A nach B kommt.
Die Frau war von der Giulietta auch nicht so überzeugt. (Welche Frau ist das schon wenn der Mann ne Andere anschleppt ;-)). Sie fand das Cockpit auf der Beifahrerseite sehr globig. Diese "Wulst" von Amaturenbrett nimmt einem viel Beinfreiheit.

Kann mir jemand sagen wie lange ungefähr die Lieferzeit ist? Wenn man nen Händler fragt, bekommt man immer die Antwort 6-8 Wochen. Denen ist es ja auch egal wie lange man wartet. Schließlich bekommt der sein Geld vorab...

Zitat:

Original geschrieben von DrFaustus


Kann mir jemand sagen wie lange ungefähr die Lieferzeit ist? Wenn man nen Händler fragt, bekommt man immer die Antwort 6-8 Wochen.

Geht auch ab einer Woche, wenn du etwas nimmst, was eh schon im Produktionsvorlauf war. Es wird immer ein großer Teil ohne Kundenbestellung gefertigt, dann aber in gängigen Farben und mit beliebter Ausstattung. Wenn du Sonderwünsche hast, muss der Wagen extra gefertigt werden und das dauert dann 6-8 Wochen.

Zitat:

Denen ist es ja auch egal wie lange man wartet. Schließlich bekommt der sein Geld vorab...

Bezahlt wird natürlich bei Abholung und nicht vorher.

Zitat:

Original geschrieben von mfr



Zitat:

Original geschrieben von DrFaustus


Kann mir jemand sagen wie lange ungefähr die Lieferzeit ist? Wenn man nen Händler fragt, bekommt man immer die Antwort 6-8 Wochen.
Geht auch ab einer Woche, wenn du etwas nimmst, was eh schon im Produktionsvorlauf war. Es wird immer ein großer Teil ohne Kundenbestellung gefertigt, dann aber in gängigen Farben und mit beliebter Ausstattung. Wenn du Sonderwünsche hast, muss der Wagen extra gefertigt werden und das dauert dann 6-8 Wochen.

Naja, extras hab ich schon ein paar.....mehr.....alle so ziemlich. :-)

Also 6-8 Wochen. Damit kann ich leben. Bei anderen kann man da schonmal Wochen durch Monate ersetzen...

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von mfr



Zitat:

Denen ist es ja auch egal wie lange man wartet. Schließlich bekommt der sein Geld vorab...

Bezahlt wird natürlich bei Abholung und nicht vorher.

Ist das so bei Fiat? ICh weiß noch, dass ich meinen Polo zwei Wochen nach Bestellung bezahlt hab und 6 Monate später war er dann da...

Zitat:

Original geschrieben von DrFaustus


ICh weiß noch, dass ich meinen Polo zwei Wochen nach Bestellung bezahlt hab und 6 Monate später war er dann da...

Wozu? Wenn die Leistung noch nicht erbracht wurde, das Auto also noch nicht geliefert wurde, besteht auch keine Notwendigkeit, dafür zu bezahlen.

nun Anzahlungen können bei Vertragsabschluss nicht unüblich sein....

italo

Ich hätte mich für den Alfa Giulietta entschieden, einfach der schönste Kompakte zur Zeit auf´m Markt meiner Meinung nach, der Bravo hingegen schwimmt im Einheistgrau mit.

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


nun Anzahlungen können bei Vertragsabschluss nicht unüblich sein....

Ich stand unter dem Eindruck, dass er

be

zahlen geschrieben hatte.

Nach BGB ist ein Kauf in Deutschland ohne weitere Abreden ein Zug-um-Zug-Geschäft, bei dem die Ware bei Lieferung bezahlt wird, nicht vorher und nicht nachher. Andere Zahlungszeitpunkte können Käufer und Verkäufer im gegenseitigen Einvernehmen aushandeln. Nachträglich bekanntgegebene Anzahlungen "die so üblich sind" kann sich ein Verkäufer also gleich von der Backe wischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen