ICH HABS GEWUSST

BMW 3er E91

Hallo Liebe BMW`ler

ICH habe vor einiger Zeit geschrieben das mein BMW e91 330d (231ps) vielleicht ein chip hat.
Heute habe ich einen Dyno_Test gemacht (Leistungsprüfstand).

Motorleistung 282ps
Drehmoment 587NM
PS/KG 5,92

Hab mir eigendlich nur gedacht:

Wähl die Nummer vom Freundlichen wo ich mein Fahrzeug vor einen Jahr gekauft habe.
Bin jetzt 46tkm gefahren ohne beanstandungen nur Service halt.
Bin auch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug aber das er mir dass verschwiegen hat?
Habe Ihn dann angerufen:
Er sagt mir, er kläre das ab.
Nach einer stunde dann......😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰....... Ja das Fahrzeug habe von Ac Schnitzer ne softwere erhalten?
Er hat mir vorgeschlagen ich soll zu einem Händler gehen und Sie würden es dann Bezahlen?

Häääääää will mich der verarschen? Was nun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Ich finde die Vorgehensweise super fair. Wenn ein BMW-Händler tatsächlich so ein Auto mit offensichtlicher Verwendung einer Tuning-Box als Premium-Selection verkauft ohne darauf hinzuweisen, ist das mehr als nur ein Schönheitsfehler. Und was der neue Eigentümer dann mit dem Auto vor hat, spielt für die Sachlage absolut keine Rolle! Die Belastungen waren schließlich durch die erhöhte Motorleistung im Vorfeld höher, als der Käufer vermuten konnte!

Mit 800 Euro wäre ich da nicht zufrieden gewesen. Also ist der User achi 3.0 in meinen Augen ein total dufter Typ 😛

Was für ein Unsinn.
Ob, und wenn ja, wie stark eine erhöhte Belastung vorliegt, ist nicht nachprüfbar. Wir wissen nicht, ob das Fahrzeug überhaupt in dem zusätzlich geschaffenen Leistungsfeld bewegt wurde.
Und der Einbau einer Chipbox hat ganz sicher keinen Einfluss auf die Bezeichnung "Premium".

Ich gehe auch nicht davon aus, ob dies überhaupt bei einem Gebrauchtwagenankauf getestet wird. Wenn es beim Verkauf bereits vom Vorbesitzer verschwiegen wurde, fällt das Teil bei einer Standard-Gebrauchtwagenuntersuchung durch das Autohaus auch nicht auf.

Andersrum, wenn man beim Autoverkauf ein Tuning Angibt, dann ist es idr. Kaufpreismindernd (zumindest bei BMW Händlern). D.h. Der Wagen hat einen Wertverlust erlitten. 

Zum anderen ist ein solches Getuntes Auto ohne BE verkauft worden. Bzgw. der Fahrzeugzustand entspricht nicht der Betriebserlaubnis. (es scheint ja nicht eingetragen gewesen zu sein).

Zum letzten wird in vielen Garantieverträgen eine Leistung bei Motortuning ausgeschlossen.

} Von daher hat der Käufer schon einen Fiktiven Schaden erlitten, der erst bei einem Schaden bzw. weiterverkauf bzw. KZF Prüfung sichtbar wird.

Hier kann der Händler aber den Verkäufer in Regress nehmen, weil das u.u. als Betrug geahndet werden kann, wie ein verschwiegener Unfallschaden. (ob und wie das umgesetzt wird... steht auf einem anderen Blatt)

Aus meiner sicht, wäre sofern er den Wagen behalten will... eine Eintragung des Tunings durch den Händler und eine Entschädigung pflicht. Zumindest würde ich so Reagieren. 

gretz

95 weitere Antworten
95 Antworten

1. kann man einen AC Schnitzer Chip in 15min. entfernen.
2. kannst Du zwar die Welle machen, solltest aber nachweisen können, das der Chip schon vor 1nem Jahr drine gewesen ist.
3. verstehe ich deine Sorgen nicht, bzw dein Anliegen.
Chip JA?? dann sieh zu das du über den 🙂 ne Eintragung bekommst.
Chip Nein?? setze Dich mit deinem Verkäufer in Verbindung und such nach einer Entschädigung nach dem Entfernen des Tunings.

Tuning behalten und trotzdem ne Welle machen ist ziehmlich albern!!!!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


@Martin SHL: Okay, dann fasse ich mal Deine Aussage zusammen, damit ich meinen Unsinn nicht wiederhole:

Wenn ich ein Seil kaufe und der Verkäufer sagt, da hing maximal ein 50 KG-Gewicht dran, ist das genau das gleiche wenn stattdessen ein 75-KG-Gewicht daran hing. Man sieht es dem Seil ja nicht an. Dass die Fasern eventuell durch die höhere Belastung zukünftig wohl eher reißen ist unerheblich! Pech gehabt lieber Käufer.

Gott sei Dank fehlt mir zu Deiner Argumentation der interlektuelle Zugang!

@ kevinmuc: Danke 😁

Das was Martin gesagt hat stimmt auch soweit. Du kannst einen Motor nicht Prüfen ob er einen verdeckten Schaden. Im Premiumbrief von BMW wird kein entsprechender check aufgeführt.

Sofern es nicht mit einer Box geschehen ist, ist der Nachweis auch aufwendiger.

Der Rote Satz war absolut überflüssig und unnötig.

Sofern kein Schaden sich zeigt ist eine höhere Abnutzung durch ein Tuning Faktisch nicht nachzuweisen. (zumindest ohne Demontagen und Tolleranzmessungen). Weil auch wenn ein Tuning besteht muss keine höhere Abnutzung sein. Ansonsten mein anderer Post.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Gott sei Dank fehlt mir zu Deiner Argumentation der interlektuelle Zugang!

@ kevinmuc: Danke 😁

Der Rote Satz war absolut überflüssig und unnötig.

Sorry, da kann ich nicht widersprechen. Es hätte natürlich heißen müssen "Gott sei Dank fehlt mir zu Deiner Argumentation der

intellektuelle

Zugang!" . Für diesen Fehler entschuldige ich mich hiermit in aller Form 😛

Und Dein Argument von der Beweisbarkeit ist keines. Nur weil es schwer zu überprüfen ist, heisst es nicht, dass es nicht da ist. Viele Komponenten sind bei höherer Motorleistung einer höheren Belastung ausgesetzt. Deshalb unterscheidet sich ja auch ein M3 nicht nur in Sachen Motor von einem 316i. Und genau deshalb gehen bei mir auch die Warnglocken an, wenn ich Chiptuning höre. Ob es dann tatsächlich zu Ausfällen durch das Tuning kommt, kann natürlich niemand sagen. Es spielt aber auch keine Rolle!

Wäre das Auto mit dem Hinweis "Achtung, war mal gechippt" angepriesen worden, hätte das sofort Auswirkungen auf den Käuferkreis (der wäre deutlich kleiner, weil z. B. ich so ein Auto niemals kaufen würde) und somit auch auf den Kaufpreis gehabt.

Und somit hätte das als moralisch ach so verwerflich dargestellte Forumsmitglied weniger für das Auto bezahlt. Somit ist ihm ein Schaden entstanden, der auszugleichen ist. Unfassbar ist für mich, dass Ihr nicht mit ebenso viel Herzblut die Verfehlung des Verkäufers (hier wohl ein BMW-Händler) herausstellt.

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Der Rote Satz war absolut überflüssig und unnötig.

Sorry, da kann ich nicht widersprechen. Es hätte natürlich heißen müssen "Gott sei Dank fehlt mir zu Deiner Argumentation der intellektuelle Zugang!" . Für diesen Fehler entschuldige ich mich hiermit in aller Form 😛

Und Dein Argument von der Beweisbarkeit ist keines. Nur weil es schwer zu überprüfen ist, heisst es nicht, dass es nicht da ist. Viele Komponenten sind bei höherer Motorleistung einer höheren Belastung ausgesetzt. Deshalb unterscheidet sich ja auch ein M3 nicht nur in Sachen Motor von einem 316i. Und genau deshalb gehen bei mir auch die Warnglocken an, wenn ich Chiptuning höre. Ob es dann tatsächlich zu Ausfällen durch das Tuning kommt, kann natürlich niemand sagen. Es spielt aber auch keine Rolle!

Wäre das Auto mit dem Hinweis "Achtung, war mal gechippt" angepriesen worden, hätte das sofort Auswirkungen auf den Käuferkreis (der wäre deutlich kleiner, weil z. B. ich so ein Auto niemals kaufen würde) und somit auch auf den Kaufpreis gehabt.

Und somit hätte das als moralisch ach so verwerflich dargestellte Forumsmitglied weniger für das Auto bezahlt. Somit ist ihm ein Schaden entstanden, der auszugleichen ist. Unfassbar ist für mich, dass Ihr nicht mit ebenso viel Herzblut die Verfehlung des Verkäufers (hier wohl ein BMW-Händler) herausstellt.

Den Post gelesen?

http://www.motor-talk.de/.../ich-habs-gewusst-t3587658.html?...

Zitat:

Original geschrieben von achi 3.0


@Zimpalazumpala

ja ja ja wegen solchen wie mir, ja Sicher datt.

Ich weiß ja nicht wie ihr reagiert wenn ihr plötzlich mitbekommt euer als nicht gechipt gekauftes Fahrzeug war gechipt. Ich wollte kein gechiptes Auto und fertig. Wenn ich mein Auto chipen möchte, ist es mein Problem aber mir etwas verschweigen geht nicht. Ein Chiptuning ist und bleibt Wertmindernd und ich bezahle nicht mehr als etwas Wert ist oder meint ihr mir schenkt jemand das Geld. Also laber nicht so ein quatsch und denk mal vorher nach.
Ich kenne keinen Menschen der sagt ach ich suche ein gechiptes Fahrzeug weil ich mir die Kosten für Tuning sparen kann. Jeder will ein originales Fahrzeug und selbst hand anlegen. Das Fahrzeug ist für 500NM ausgelegt und nun hat es 600NM keine Ahnung was der Vorbesitzer damit gemacht hat.

Ich persönlich fand auch 800€ Rückerstattung als zu wenig aber habe mich dann damit zufrieden gegeben. Der Händler welcher ein BMW Vertragshändler war hat ja auch zugestimt also war ich wohl im Recht denke ich.

Außerdem bin ich mir dessen bewusst, dass wenn ich mein Fahrzeug Tune wird es einen gewissen Wertverlust geben. Leute wie du sind die linken. Sie Tunen wahrscheinlich ihr Fahzeug und verkaufen es dann als Original. DAS IST DER TREND.

Gruß

Sehe ich ganz genau so. Wenn du diesen Wagen bei einem BMW-Händler in Zahlung geben würdest zieht er dir aus genau diesem Grund auch was ab. Andersrum muß es also genauso sein.

Und ich wollte auch keinen gechipten Wagen - für mich ist das also ein eideutiger Wertverlust. Hat der Händler mit den 800 EURO Nachlass ja auch so bestätigt.

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von skole22



Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Kann jeder machen wie ich will, find aber diese Vorgehensweise auch nicht ganz fair. Nur meine Meinung...

Also ich will kein Geld
Mit eintragen ist nicht. Weil Schnitzer nichts weiss bzw der Händler kein Gutachten hat.
Ich habe den Händler dann angerufen. Er sagte entweder ich lass die Software rückspielen oder er nimmt das Fahrzeug gegen ein anderes in Zahlung. Er hat einen 335dA bei ihm stehen. Fast gleiche Austattung nur halt Bi-Turbo.
Nur die sache ist die, eigendlich wollte ich das Fahrzeug garnicht wechseln.
Ich müsste 9500 drauflegen ca vielleicht sogar mehr.
Anders wenn ich die Normale Software wieder draufspiele werde ich das Fahrzeug nicht mehr mögen .

Tja jetzt ist die frage? Preis drücken und Fahrzeug wechseln oder Software rückspielen und nicht zufrieden sein,ich kenne mich.

Und was wenn dann mit dem Fahrzeug auch was nicht stimmt? Nur ärger!!!!!!

Bin Ratlos

Stellt sich die Frage überhaupt? - Es trägt dir also niemand ein - ne ABE wirste wohl auch nicht bekommen, nachdem niemand etwas dokumentieren kann oder? - Somit keine ABE und ergo kein Versicherungsschutz. Was willste mit so nem Gefährt? Software auf jeden Fall zurück und dann schauen, ob man durch die Mehrleistung bereits zu "versaut" ist und man nicht mehr damit zurecht kommt. Dann anderes Auto kaufen. Wobei der im Urzustand ja auch net schlecht geht.

Gruß
Marc

Also der TE will unbedingt ein ungechiptes Auto zum selber Chipen. Bekommt aber ein angeblich ungechiptes doch gechiptes untergejubelt. Wahrscheinlich war auch noch eine versteckte Chippendales CD im Radio?

Aber im Ernst: wenn mir sowas passiert wäre, hätte ich mir als allererstes einen Rechtsanwalt genommen. Wir reden hier ja nicht von einem gebrauchten 2er Golf.

Außerdem möchte ich mal wissen wieviele "Chiper" tatsächlich den Wertverlust beim Wiederverkauf hinnehmen. Gerade der Rückbau ist doch zu verführerisch und kaum nachweisbar.

Bei dem Wertverlust darf man aber nicht unbedingt von sichselber ausgehen, ein von AC Schnitzer getuntes Fahrzeug hat nicht zwangsläufig einen Wertverlust, schon lange nicht, wenn es sich um diverse andere Maßnahmen handelt.

Ansonsten glaube ich auch das die Cippendales CD ganz vorne im Navirechner dabei war/ist.😁

Naja grad mit den boxen, die im plug and play eingebaut werden können wird das schon eigentlich unmöglich das nachzuweisen..

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Bei dem Wertverlust darf man aber nicht unbedingt von sichselber ausgehen, ein von AC Schnitzer getuntes Fahrzeug hat nicht zwangsläufig einen Wertverlust, schon lange nicht, wenn es sich um diverse andere Maßnahmen handelt.

Ansonsten glaube ich auch das die Cippendales CD ganz vorne im Navirechner dabei war/ist.😁

So hab beschlossen ohne betriebserlaubnis und ohne Versicherungschutz herum zu fahren.

Lasse das Tuning nicht eintragen Fahr den guten bis er läuft und dann wechsele ich ihn.

Danke für die kommtentare

Ach ja ich habe nichts verlagt brauche keine Almosen

Zitat:

Original geschrieben von skole22


So hab beschlossen ohne betriebserlaubnis und ohne Versicherungschutz herum zu fahren.
Lasse das Tuning nicht eintragen Fahr den guten bis er läuft und dann wechsele ich ihn.

Na, dann hoff ich mal für Dich, dass Du keinen Unfall hast bzw. die österreichischen Behörden ein wenig laxer sind als unsere. Was sagt eigentlich Deine Frau dazu? Ich meine, so als Juristin...

Ich möchte Wetten, das nicht mal die Hälfte aller Motortunings in D eingetragen sind. Erstens sieht man es nicht wenn man will und zweitens wollen die dann die höheren Versicherungsbeiträge sparen. Habe allerdings auch noch nie gehört das ne Motorsoftware bei einem normalen Unfall gecheckt worden wäre. Also ist die Gefahr des Erwischt werdens mMn nicht hoch. Muß jeder mit sich selbst ausmachen.

Moos

Ebend, die Motorsteuergeräte werden eigentlich nie bzw sehr selten geprüft, wieso auch, ob der Wagen jetzt ne halbe Sekunde länger braucht auf 100km/h oder nicht, wenn man mit 200 in die Leitplanke rauscht ist das evtl noch ne schöne Schlagzeile für die Bildzeitung, wenn der Wagen "gechipt" war.
Von Bedeutung ist es jedoch nicht.
So sehen es auch die Versicherer, in 90% aller Fälle steigt die Versicherungeinstufung garnicht, da die Einstufung viel zu aufwändig wäre.
Kann man ruhig der Versicherung melden, wichtig schriftlich bestätigen lassen, mehr passiert da nicht.

Grüße

Hallo,

ich finde es steht in keiner Relation ein paar Euro pro Jahr weniger zu zahlen und dafür den Versicherungsschutz aufs Spiel zu setzen. Ich versteh nicht, warum die Leute auf der einen Seite bei der Haushaltversicherung viel zu hohe Prämien zahlen, damit der Hund bei Blitzschlag gegen psychische Folgeerkrankungen versichert ist 😉 aber gleichzeitig wird der Versicherungsschutz beim Auto im Falle eines Unfalls riskiert.

Um es noch zu präzisieren:
Die Versicherung wird zwar den Schaden begleichen - immerhin kann ja der Unfallgegner nichts dafür, dass der Beschuldigte bei seinem Auto etwas nicht eintragen lässt - ABER die Versicherung kann/wird sich bei dir regressieren und den Betrag (bis zu gewissen Obergrenzen) wieder zurückverlangen.

Mir wär's das nicht Wert, zumal man ja sonst auch genug Geld für's Auto ausgibt.

Grüße
Luki

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann der TE das nicht eintragen lassen, weil Schnitzer und der BMW Händler nichts mehr über das Tuning wissen???
Wenn ich bei AC Schnitzer ein Softwareapdate machen lasse, werden die Motordaten bzw. der Auftrag an sich nicht bei denen gespeichert? Muss doch irgendwo hinterlegt sein, dass hier mal Hr. Mustermann mit dem Fahrzeug XXXX hier war und ein Tuning hat machen lassen?😕

Deine Antwort