ICH HABS GEWUSST

BMW 3er E91

Hallo Liebe BMW`ler

ICH habe vor einiger Zeit geschrieben das mein BMW e91 330d (231ps) vielleicht ein chip hat.
Heute habe ich einen Dyno_Test gemacht (Leistungsprüfstand).

Motorleistung 282ps
Drehmoment 587NM
PS/KG 5,92

Hab mir eigendlich nur gedacht:

Wähl die Nummer vom Freundlichen wo ich mein Fahrzeug vor einen Jahr gekauft habe.
Bin jetzt 46tkm gefahren ohne beanstandungen nur Service halt.
Bin auch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug aber das er mir dass verschwiegen hat?
Habe Ihn dann angerufen:
Er sagt mir, er kläre das ab.
Nach einer stunde dann......😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰....... Ja das Fahrzeug habe von Ac Schnitzer ne softwere erhalten?
Er hat mir vorgeschlagen ich soll zu einem Händler gehen und Sie würden es dann Bezahlen?

Häääääää will mich der verarschen? Was nun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Ich finde die Vorgehensweise super fair. Wenn ein BMW-Händler tatsächlich so ein Auto mit offensichtlicher Verwendung einer Tuning-Box als Premium-Selection verkauft ohne darauf hinzuweisen, ist das mehr als nur ein Schönheitsfehler. Und was der neue Eigentümer dann mit dem Auto vor hat, spielt für die Sachlage absolut keine Rolle! Die Belastungen waren schließlich durch die erhöhte Motorleistung im Vorfeld höher, als der Käufer vermuten konnte!

Mit 800 Euro wäre ich da nicht zufrieden gewesen. Also ist der User achi 3.0 in meinen Augen ein total dufter Typ 😛

Was für ein Unsinn.
Ob, und wenn ja, wie stark eine erhöhte Belastung vorliegt, ist nicht nachprüfbar. Wir wissen nicht, ob das Fahrzeug überhaupt in dem zusätzlich geschaffenen Leistungsfeld bewegt wurde.
Und der Einbau einer Chipbox hat ganz sicher keinen Einfluss auf die Bezeichnung "Premium".

Ich gehe auch nicht davon aus, ob dies überhaupt bei einem Gebrauchtwagenankauf getestet wird. Wenn es beim Verkauf bereits vom Vorbesitzer verschwiegen wurde, fällt das Teil bei einer Standard-Gebrauchtwagenuntersuchung durch das Autohaus auch nicht auf.

Andersrum, wenn man beim Autoverkauf ein Tuning Angibt, dann ist es idr. Kaufpreismindernd (zumindest bei BMW Händlern). D.h. Der Wagen hat einen Wertverlust erlitten. 

Zum anderen ist ein solches Getuntes Auto ohne BE verkauft worden. Bzgw. der Fahrzeugzustand entspricht nicht der Betriebserlaubnis. (es scheint ja nicht eingetragen gewesen zu sein).

Zum letzten wird in vielen Garantieverträgen eine Leistung bei Motortuning ausgeschlossen.

} Von daher hat der Käufer schon einen Fiktiven Schaden erlitten, der erst bei einem Schaden bzw. weiterverkauf bzw. KZF Prüfung sichtbar wird.

Hier kann der Händler aber den Verkäufer in Regress nehmen, weil das u.u. als Betrug geahndet werden kann, wie ein verschwiegener Unfallschaden. (ob und wie das umgesetzt wird... steht auf einem anderen Blatt)

Aus meiner sicht, wäre sofern er den Wagen behalten will... eine Eintragung des Tunings durch den Händler und eine Entschädigung pflicht. Zumindest würde ich so Reagieren. 

gretz

95 weitere Antworten
95 Antworten

@Martin SHL: Okay, dann fasse ich mal Deine Aussage zusammen, damit ich meinen Unsinn nicht wiederhole:

Wenn ich ein Seil kaufe und der Verkäufer sagt, da hing maximal ein 50 KG-Gewicht dran, ist das genau das gleiche wenn stattdessen ein 75-KG-Gewicht daran hing. Man sieht es dem Seil ja nicht an. Dass die Fasern eventuell durch die höhere Belastung zukünftig wohl eher reißen ist unerheblich! Pech gehabt lieber Käufer.

Gott sei Dank fehlt mir zu Deiner Argumentation der interlektuelle Zugang!

@ kevinmuc: Danke 😁

Zitat:

Original geschrieben von achi 3.0


Hallo,

Wir einigten uns auf 800€ rückerstattung. Das gute war ich wollte die Speedbusterbox sowieso haben und nun hat sie mich ohne Kabel nur 350€ gekostet.

Gruß

In Wirklichkeit ging dir nur um die Kohle. Und genau wegen solchen wie dir gebe ich meine Fahrzeuge lieber in Zahlung.

Also wenn er den Wagen behalten will, dann würde ich auch eine Entschädigung fordern. Schließlich muss er ja beim Wiederverkauf das Tuning angeben und muss folglich auch mit dem Preis etwas runtergehen.

Ich für meinen Teil würde alles versuchen, dass der Verkäufer den Wagen wieder zurücknehmen muss.
Aus meiner Sicht ist auf die paar Euros für die Eintragung geschissen, wenn dafür der Motor oder Komponenten vom Motor früher drauf gehen....

Wenn er eine Wagen sucht und, wie er schreibt ( user achi3.0) selbst eine Tuningbox montieren will, zeigt das den Trend auf, der momentan in der Gesellschaft herrscht. Das vorhandene madig machen aber, obwohl man es selbst besitzen möchte, darüber den Preis drücken.

Wenn es einem um die Sache selbst ginge ( Belastung durch Tuning) wäre die einzige Konsequenz, den Wagen zurück zu geben.

Und genau wegen solcher Nachkartlermuss man sich heute als Privater 2 mal überlegen, ob einem 400 Euro mehr beim Privatverkauf solche Machenschaften wert sind. Manche kommen kurz vor Ablauf der Garantie und wollen einem das Fahrzeug wieder zurück geben.
Das ist, wie wenn man sich bei Karstatt einen Anzug zur Probe leiht, am Wochenende damit auf eine Hochzeit geht und am Montag an der Kasse sagt: nööh, gefällt doch nicht.

@Zimpalazumpala

ja ja ja wegen solchen wie mir, ja Sicher datt.

Ich weiß ja nicht wie ihr reagiert wenn ihr plötzlich mitbekommt euer als nicht gechipt gekauftes Fahrzeug war gechipt. Ich wollte kein gechiptes Auto und fertig. Wenn ich mein Auto chipen möchte, ist es mein Problem aber mir etwas verschweigen geht nicht. Ein Chiptuning ist und bleibt Wertmindernd und ich bezahle nicht mehr als etwas Wert ist oder meint ihr mir schenkt jemand das Geld. Also laber nicht so ein quatsch und denk mal vorher nach.
Ich kenne keinen Menschen der sagt ach ich suche ein gechiptes Fahrzeug weil ich mir die Kosten für Tuning sparen kann. Jeder will ein originales Fahrzeug und selbst hand anlegen. Das Fahrzeug ist für 500NM ausgelegt und nun hat es 600NM keine Ahnung was der Vorbesitzer damit gemacht hat.

Ich persönlich fand auch 800€ Rückerstattung als zu wenig aber habe mich dann damit zufrieden gegeben. Der Händler welcher ein BMW Vertragshändler war hat ja auch zugestimt also war ich wohl im Recht denke ich.

Außerdem bin ich mir dessen bewusst, dass wenn ich mein Fahrzeug Tune wird es einen gewissen Wertverlust geben. Leute wie du sind die linken. Sie Tunen wahrscheinlich ihr Fahzeug und verkaufen es dann als Original. DAS IST DER TREND.

Gruß

ups doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von achi 3.0


@Zimpalazumpala

ja ja ja wegen solchen wie mir, ja Sicher datt.

Ich weiß ja nicht wie ihr reagiert wenn ihr plötzlich mitbekommt euer als nicht gechipt gekauftes Fahrzeug war gechipt. Ich wollte kein gechiptes Auto und fertig.
Gruß

Zurückgeben . Punkt.

Aber du wolltest den Chip . Deshalb " wegen solchen wie dir" .

Zitat:

Original geschrieben von achi 3.0


@Zimpalazumpala

Leute wie du sind die linken. Sie Tunen wahrscheinlich ihr Fahzeug und verkaufen es dann als Original. DAS IST DER TREND.

Gruß

Das ist eine gewagte Unterstellung, mit der du MICH hier öffentlich beschuldigst ... erst wird man auf die Zehen getreten und dann schlägt man wild um sich.

BTT

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Zurückgeben . Punkt.

Aber du wolltest den Chip . Deshalb " wegen solchen wie dir" .

Ich weiß nicht wo hier das Verständnisproblem liegt. Durch das verschwiegene Tuning wurde auch eine merkantile Wertminderung verschwiegen. Wenn dies wissentlich passiert, würde ich das als Betrug einstufen.

Und dass der Käufer zumindest den Schaden aus der Wertminderung ersetzt bekommt, ist doch nur legitim. Ob er das Auto direkt im Anschluß anzündet, weil er es z. B. für eine Film-Produktion zum Stuntfahren gekauft hat, spielt überhaupt keine Rolle. Das Auto war nicht so viel Wert, wie er bezahlt hat. Basta. Und dafür kann er Schadenersatz verlangen.

Langsamm regt mich dieses unterstellen eine minderwertigen Moral bei dem betroffenen Käufer richtig auf 😠

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Zurückgeben . Punkt.

Aber du wolltest den Chip . Deshalb " wegen solchen wie dir" .

Ich weiß nicht wo hier das Verständnisproblem liegt.

Langsamm regt mich dieses unterstellen eine minderwertigen Moral bei dem betroffenen Käufer richtig auf 😠

Keine Unterstellung, wenn er es selbst nachrüsten will, wie er auch geschrieben hat.

Aber jetzt BTT meinerseits.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Keine Unterstellung, wenn er es selbst nachrüsten will, wie er auch geschrieben hat.

Aber jetzt BTT meinerseits.

Doch Unterstellung, weil das Sch...egal ist!! Er kann doch mit dem Auto machen was er will. Er hat mehr für den Wagen bezahlt, als es bei Kenntnis des Tunings marktüblich gewesen wäre. Genau aus diesem Grund lasse ich mein Auto nicht chippen. Ich will keine Wertminderung dadurch!!!!

Und wenn er das Öl ablässt und den Motor zu Schrott fährt hat er trotzdem Anspruch auf Schadenersatz bezüglich des zu hohen Kaufpreises. Was genau verstehst Du da nicht? Dass er selbst tunen will ist ein völlig anderer losgelöster Sachverhalt!

naja naja, dieser thread sollte zwar nicht ausarten, aber ganz so einfach ist es nicht. Der user wusste nix von einem chiptuning, da der verkäufer nix gesagt hat. Aus Vorsatz oder Schlamperei. Egal. Nun hat der User zuviel gezahlt und hat völlig richtig Recht auf Rückerstattung. Das ist der eine Teil. ABER, er wollte ja eh chiptuning einbauen und somit eine Wertminderung in Kauf nehmen. Unterm Strich ist er jetzt günstig ans chiptuning gekommen, wie er ja selbst zugegeben hat. Somit ist es ja quasi bewiesen das er im Vorteil ist und der Verkäufer im Nachteil. So sehe ich das.
Aber wie auch immer. Der Verkäufer wird sicher trotzdem einen guten deal gemacht haben, da bin ich mir sicher.

bin raus.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Original geschrieben von achi 3.0


Hallo,

ich hatte bei mir einen ähnlichen Fall. Habe vor kurzem mein 335i Cabrio verkauft und mir jetzt ein 330d Cabrio gekauft. Nachdem ich mal aus reiner neugier in den Motorraum geschaut habe sah ich ein Kabel was mir nicht original von BMW vorkam. Nach kurzer recherche kam Heraus es ist das Kabel für eine ''Mehrkanal Speedbuster BOX''. Daher rief ich beim BMW Händler und fragte ob man das bei BMW als Premium Selection bezeichnet. Gechipte Fahrzeuge sind für mich zumindest kein Premium. Ich sagte ihm das ein gechiptes Fahrzeug eine höheren beanspruchung ausgesetzt ist usw. bla bla bla

Ich schlug vor entweder ich bekomme 1000€ vom Kaufpreis zurück oder ich möchte das Fahrzeug nicht mehr haben. Trotz mehrkilometer hätte ich mein volles Geld velangt, da es ihre schuld war mir nichts gesagt zu haben.

Wir einigten uns auf 800€ rückerstattung. Das gute war ich wollte die Speedbusterbox sowieso haben und nun hat sie mich ohne Kabel nur 350€ gekostet.

Also meine empfehlung geld zurück vordern.

Gruß

Kann jeder machen wie ich will, find aber diese Vorgehensweise auch nicht ganz fair. Nur meine Meinung...

Also ich will kein Geld

Mit eintragen ist nicht. Weil Schnitzer nichts weiss bzw der Händler kein Gutachten hat.

Ich habe den Händler dann angerufen. Er sagte entweder ich lass die Software rückspielen oder er nimmt das Fahrzeug gegen ein anderes in Zahlung. Er hat einen 335dA bei ihm stehen. Fast gleiche Austattung nur halt Bi-Turbo.

Nur die sache ist die, eigendlich wollte ich das Fahrzeug garnicht wechseln.

Ich müsste 9500 drauflegen ca vielleicht sogar mehr.

Anders wenn ich die Normale Software wieder draufspiele werde ich das Fahrzeug nicht mehr mögen .

Tja jetzt ist die frage? Preis drücken und Fahrzeug wechseln oder Software rückspielen und nicht zufrieden sein,ich kenne mich.

Und was wenn dann mit dem Fahrzeug auch was nicht stimmt? Nur ärger!!!!!!

Bin Ratlos

Zitat:

Original geschrieben von skole22



Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Kann jeder machen wie ich will, find aber diese Vorgehensweise auch nicht ganz fair. Nur meine Meinung...

Also ich will kein Geld
Mit eintragen ist nicht. Weil Schnitzer nichts weiss bzw der Händler kein Gutachten hat.
Ich habe den Händler dann angerufen. Er sagte entweder ich lass die Software rückspielen oder er nimmt das Fahrzeug gegen ein anderes in Zahlung. Er hat einen 335dA bei ihm stehen. Fast gleiche Austattung nur halt Bi-Turbo.
Nur die sache ist die, eigendlich wollte ich das Fahrzeug garnicht wechseln.
Ich müsste 9500 drauflegen ca vielleicht sogar mehr.
Anders wenn ich die Normale Software wieder draufspiele werde ich das Fahrzeug nicht mehr mögen .

Tja jetzt ist die frage? Preis drücken und Fahrzeug wechseln oder Software rückspielen und nicht zufrieden sein,ich kenne mich.

Und was wenn dann mit dem Fahrzeug auch was nicht stimmt? Nur ärger!!!!!!

Bin Ratlos

also neues Auto wäre für mich keine Option. Da verlierst Du nur. Hast ja auch damals nicht umsonst einen 330d gekauft und nicht einen 10000Eur teurerern 335d.... Wenn ich mich jetzt wirklich in Deine Situation hineinversetze, würde ich echt versuchen bisschen Geld zurückzubekommen, ganz einfach, weil das Wertmindernd ist und Du eindeutig zuviel gezahlt hast. Wenn das nicht geht, versuche dem Händler eine Gutschrift für den nächsten Service oder sowas rauszukitzeln. Irgendwie sollte er Dir schon entgegen kommen. Wäre nur fair. Wenn er das auch nicht macht, chip drinlassen und nie wieder zu dem Händler gehen wegen irgendwas. Lets face it, so ein "chip" macht den Wagen ja nicht per se kaputt, jetzt hast Du ordentlich power, ist ja auch nicht schlecht. Software zurückspielen würde ich auch nicht machen......

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Original geschrieben von skole22


Also ich will kein Geld
Mit eintragen ist nicht. Weil Schnitzer nichts weiss bzw der Händler kein Gutachten hat.
Ich habe den Händler dann angerufen. Er sagte entweder ich lass die Software rückspielen oder er nimmt das Fahrzeug gegen ein anderes in Zahlung. Er hat einen 335dA bei ihm stehen. Fast gleiche Austattung nur halt Bi-Turbo.
Nur die sache ist die, eigendlich wollte ich das Fahrzeug garnicht wechseln.
Ich müsste 9500 drauflegen ca vielleicht sogar mehr.
Anders wenn ich die Normale Software wieder draufspiele werde ich das Fahrzeug nicht mehr mögen .

Tja jetzt ist die frage? Preis drücken und Fahrzeug wechseln oder Software rückspielen und nicht zufrieden sein,ich kenne mich.

Und was wenn dann mit dem Fahrzeug auch was nicht stimmt? Nur ärger!!!!!!

Bin Ratlos

also neues Auto wäre für mich keine Option. Da verlierst Du nur. Hast ja auch damals nicht umsonst einen 330d gekauft und nicht einen 10000Eur teurerern 335d.... Wenn ich mich jetzt wirklich in Deine Situation hineinversetze, würde ich echt versuchen bisschen Geld zurückzubekommen, ganz einfach, weil das Wertmindernd ist und Du eindeutig zuviel gezahlt hast. Wenn das nicht geht, versuche dem Händler eine Gutschrift für den nächsten Service oder sowas rauszukitzeln. Irgendwie sollte er Dir schon entgegen kommen. Wäre nur fair. Wenn er das auch nicht macht, chip drinlassen und nie wieder zu dem Händler gehen wegen irgendwas. Lets face it, so ein "chip" macht den Wagen ja nicht per se kaputt, jetzt hast Du ordentlich power, ist ja auch nicht schlecht. Software zurückspielen würde ich auch nicht machen......

Genau das hab ich mir auch gedacht jetzt wieder ein neues Fahrzeug? Wenn da wieder was ist? Jetzt geht er ja ohne Probleme ,nur das mit dem chip nervt mich halt. Naja muss mal drüber schlafen.

Deine Antwort