Ich habe ne mords WUT auf BMW!!!
Hallo alle zusammen,
folgendes: ich fahre gestern mit meinem 320 d (150 PS) auf der Autobahn... Dann plötzlich drücke ich aufs Gespedal und nix ging mehr ausser komische Geräusche aus dem Motor und ein Haufen weisser Qualm...
Also habeich es noch bis zum nächsten Parkplatz geschafft, den BMW Mobil Service angerufen und bla bla bla...
Nach 1 1/2 Stunden kam dann endlich einer und hat mich zum nächsten BMW Autohaus abgeschleppt...
Diagnose: TURBOLADER HINÜBER...
So, das Auto ist am 17.12.01 erstzugelassen worden, hat 60.000 Kilometer...
Und jetzt warte ich schon den ganzen Tag auf den Anruf ob es jetzt Garantiefall ist oder nicht, weil das wusste keiner dort (tolle Beratung, echt)...
Das ist doch echt das letzte... Ich habe für die Karre ein Haufen Geld hingelegt (Vollausstattung)...
Was meint Ihr dazu???? Ist das normal mit dem Turbolader??
Meint Ihr das geht noch auf Garantie bzw. Kulanz??? Wenn nicht können Sie die Karre behalten...
BIN ECHT STINKSAUER!!!
24 Antworten
Nein, erst seit Abholung ist es so...
Ganz sicher... Weil das Gewackele hätte ich gemerkt, wenn es schon länger so gewesen ist...
Habe jetzt nur ein ungutes Gefühl weil ich heute noch knapp 300 km Autobahn fahren muss und keine Zeit und Möglichkeit habe vorher das AUto zu tauschen oder wegzubringen...
Echt toll..
Passieren kann da eigentlich nichts. Hats du nicht die Möglichkeit bevor du aif die Bahn gehst mit dem Auto nochmal hinzufahren?
Prinzipiell sollte man sich schon auf die Arbeit in der Werkstatt verlassen können. Das ist halt der Nachteil an diesen Stundentakt. Möglichst schnell, möglichst viele Autos durch die Werkstatt zu bringen. Da bleibt der Service auf der Strecke.
Gruß
Hallo!
Hochdruckturbolader drehen MW bis zu 230000 U/min, niedrigdruckturbos nur 100000. Da ist es klar, daß solche Teile besonders stark verschleißen. Per Chiptung kann man dem Hochdruckturbo dann noch den Rest geben. Auch heute noch verschleißen Turbolader bei Dauervollgas im Zeitraffer.
Wer auf Dauervollgas angewiesen ist, sollte keinen Turbodiesel fahren. Weil Unternehmen bei Flottenfahrzeugen
auf lange Lebensdauer bei extremer Belastung Wert legen, hat VW weiterhin SDI-Motoren im Angebot. Der neue 2,0 SDI-Saugdiesel leistet 75 PS. Der Motor wurde neu entwickelt, obwohl man schon den 1,4 TDI mit 75 und 90 PS hat.
MfG
Grössere Firmen nehmen teilweise auch grosse Benziner weil die bei der Art wie die rangenommen werden einfach besser und länger standhalten...
Also so ein 540i Touring als Aussendienstler wär doch mal was oder?
@tracigzoe
ich hatte dasselbe Problem mit den Querlenker ist nicht schlimm sollte aber gemacht werden weils sonst die Bremsscheiben verziehen kann.
mfg, Mo
Ähnliche Themen
Turbolader
Hallo an tragiczoe
mich würde einmal Interessieren, Bitte nur für mich zur Info,
wie du deinen Diesel fährst.
Ich höre immer nur Turbolader platzen.
Da ein Familienangehöriger von mir,
in einer der namhaftesten Turboschmieden arbeitet,
bekomme ich sehr viele Info´s zugetragen.
Das Drehmoment der neuen Dieselgeneration
wird auch dementsprechend genutzt ,was ja auch nicht verkehrt ist.
Ich habe vor ca. 17 Jahren meine ersten Turboerfahrungen
gemacht.
Damals stand in der Bedienungsanleitung meines Fahrzeuges,
!!!!!!!!!!! Achtung das ist kein Witz !!!!!!!!!!!!!!!
nach Gebrauch des Fahrzeuges noch 3 Minuten im Stand laufen lassen.
Wie schon mein Vorgänger erwähnt hat handelt es sich beim Turbo um ein Teil das demensprechende fahrtechnische Pflege benötigt.
D.h.
1. Turbo richtig warmfahren
keine Topspeedfahrten vor ca. 25 km -35 km
2. noch wichtiger, gutes Öl in den Motor
wechsel max alle 20 000km
3. Ladertemperatur nach unten fahren
ganz wichtiger Punkt der oft vernachlässigt wird
Fallbeispiel:----> Nach Topspeedfahrt von der Autobahn
und den Total überhitzten Wagen direkt nach der
Autobahnausfahrt stoppen.
Der Tot eines jeden Laders
Ich fahre meinen mit ca 2000umin warm
nach ca. 15 km mit 2500 ab ca. 25 km bis 3000
und nach ca.35 km mit Topspeed wenn es denn sein muß
L.Leistung ca 150 000, Turboprobleme keine!
Ausser defekter Elektrik und ca. 5 Millionen verzogener Bremsscheiben fast keine Ausfälle
PS: habe 4 Querlenker und 6 Kreuzgelenke
vergessen.
Ich hatte das Pech einen der ersten Serie zu erwerben.
Ca. 7 BMW Firmen murgsten was das Zeug hergab.
Ich habe die Erfahrung gemacht am besten das Fahrzeug selbst reparieren, denn da weiss man was für Teile verbaut wurden.
Ich habe auf drei Fahrzeugen dieser tollen Luxusmarke den Reparaturhorror erlebt.
Das was mich am meisten geärgert hat !!!!!!!!!!!!!!!!
Nach jeder Abholung des Fahrzeuges von einer Vertragswerkstatt: sei es wegen einer Reparatur oder gar Inspektion ,
war am gleichen Tage noch ein Einsatz notwendig um die zuvor von der Werkstatt eingebauten Fehler wieder zu beheben.
Als Vielfahrer habe ich schon viele Fahrzeuge bewegt,
aber noch keines war so unzuverlässig.
Als nächste Fahrzeug werde ich mir einen Skoda zulegen und
diesen auf Gas umstellen lassen
Gruß e.a.w@gmx.de
Ich bin einmal gespannt auf die Resonanz des Artikels
Hi alfosjo,
kann Deiner Erfahrung und allem technische nur zustimmen!!!
Allerding finde ich die Warmlaufphasen zu lang angesetzt.
Ich denke mal die Hälfte macht es auch!
MfG
Re: Turbolader
Zitat:
Original geschrieben von alfosjo
[Technikprobleme gesnippt]>!!!!!!!!!!! Achtung das ist kein Witz !!!!!!!!!!!!!!!
>nach Gebrauch des Fahrzeuges noch 3 Minuten im Stand laufen lassen.War ein Audi Turbo, oder?
>Ich habe auf drei Fahrzeugen dieser tollen Luxusmarke den Reparaturhorror erlebt.
Oha, hört sich aber nicht gut an.
Meine bisher verblichenen BMW`s (316, 320 4Zyl voll krasses Motortuning, 320 6Zyl, 525i, 520i, 528i hatten nie irgendwelche schwerwiegenden Probleme.Nach einem eingeschobenen Pajero und momentan im Besitz eines Octavias, wollte ich mir jetzt eventuell einen neuen 320d zulegen.
Ist denn die Qualität von BMW so bescheiden geworden?>Als nächste Fahrzeug werde ich mir einen Skoda zulegen
Servus Olav
PS: Skoda Octavia TDI 81kw EZ:07/2000 107000KM Null Problemo
Interessanter Artikel Alfosjo!
Nur denke ich auch das deine Warmlaufphase bei den heutigen Motoren zu gut gemeint ist, ich versuche auf den ersten 10-15 Km den Motor zu "schonen", das dürfte meiner Meinung nach reichen.
Was kostet eigentlich ein neuer Turbolader inklusive Einbau?
gruß Thunder
Aber hallo...
Was heisst wie ich mein Auto fahre???
Wenn das Auto, dass nicht aushält für die Kohle was es kostet kann ich auch nix für...
Dann sollen sie ihn so bauen, dass man am besten nur 120 km/h fahren kann...
Was stellen die einem so hochgezüchtete Karren hin, wenn die das nicht aushalten???
Ein Bekannter von mit hat einen Audi RS 4. Der hält auch nix aus. Nach 1 Stunde voller Power muss er ihn erstmal abstellen, weil er ihm sonst um die Ohren fliegt...
Das kann ja wohl nicht sein...
Ich finde, wenn die Karren dass nicht aushalten müssten sie anders konzipiert werden...
Sie halten es ja aus. Aber jeder entscheidet wie lange. Und wenn der Fahrer nicht materialschonend und mit Köppfchen fährt, dann wird dir jede Maschine verrecken.
Gruß