Ich habe mal ne Frage

Opel Insignia A (G09)

Hi, ich bin jetzt so langsam geschockt von Opel.
Vorgeschichte:
Ich habe mir im okt 2007 einen Zafira CDTI Sport mit 150 PS geleast. Recaros navi alles drin für 39000 euro. Bin mit dieser Karre mehr oder weniger 27000 KM in 11 monaten gefahren. In dieser Zeit war der Wagen min. 12 mal in der Werkstatt und 3 mal mußte ich die Kiste mit den opel service abschleppen lassen. DPT Filter voll, Steuergerät nicht auffindbar usw.
Da ich den wagen beruflich nutzte war das kein zustand für mich und ich habe eine Wandlung beantragt.
Die wurde nur zugestimmt , wenn ich wieder einen wagen von opel nehme, politische wandlung.
Ich habe mich auf den Insignia geeinigt, habe dann einen Vorführwagen, den ich auch gerne genommen hätte zur probe bekommen. nach einer laufleistung von knapp 500 km fing der wagen mit der meldung Getriebe überprüfen lassen zicken zu machen. mal kam die meldung 5 mal bei einer fahrt, mal auch garnicht. Ich habe das opel mitgeteilt und die haben gesagt das er bei opel nachgeschaut werde wenn er dort wegen der Anhängerkupplung geschichte da hin muß.
1 woche nachdem der wagen wieder da war und mit einen kilometerstand von 2000 Km habe ich mir den wagen nochmal geholt. 1,5 Tage ging es gut danach fing es wieder an Getriebe überprüfen lassen.
Ich in der werkstatt wo sie dann ca. std brauchten es auszulesen.
naja ich wollte diesen wagen kaufen, der steht jetzt bei opel unfahrbar und opel sagt die und die leute in rüsselsheim wissen nicht woran es liegt, ich finde es komisch.
Nun meine eigentliche Frage : würde von euch noch jemand den wagen kaufen?? stell ich mich etwa an wenn ich den nicht mehr nehmen will?? ich verdiene damit mein geld und habe eigentlich noch genug vonm zafira. Also was würde ihr machen???
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von jules-2000


nach einer laufleistung von knapp 500 km fing der wagen mit der meldung Getriebe überprüfen lassen zicken zu machen. mal kam die meldung 5 mal bei einer fahrt, mal auch garnicht. Ich habe das opel mitgeteilt und die haben gesagt das er bei opel nachgeschaut werde wenn er dort wegen der Anhängerkupplung geschichte da hin muß.
1 woche nachdem der wagen wieder da war und mit einen kilometerstand von 2000 Km habe ich mir den wagen nochmal geholt. 1,5 Tage ging es gut danach fing es wieder an Getriebe überprüfen lassen.
Ich hatte sowas ähnliches an einem Astra Mietwagen letzten Herbst. Der hatte erst wenige Kilometer drauf und alle nase lang meldete die Elektronik: Ölstand prüfen!
Der Ölstand wahr natürlich auf maximum. Desweiteren war die Steckdose stromlos, so dass ich mein Navi nicht mit Strom versorgen konnte.
Ich hab den dann zu Europcar zurückgebracht und gesagt: Bitte keine A-Klasse und keinen Opel!

Maxjonimus

Macht es eigentlich Spass ständig bestimmte alte Threads wieder hoch zu holen?😕

Schau doch lieber mal im Touranforum nach,da gibt es genug Probleme zu begutachten und auszuschlachten!

omileg

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jules-2000


unsachgemäßer Gebrauch ?? He??

Er wird viel kurzstrecke genutzt, 2 km fahren stehen wieder 3 km, so den ganzen Tag bis er 100 voll hat.

Hmm, dann war das zumindest für den Zafira mit DPF unsachgemäßer Gebrauch, bzw. falscher Gebrauch.

Wie soll der DPF bei dem Fahrprofil freibrennen???

Nix für ungut,
aber zurück zum Insignia, den wird Opel schon hinbekommen, dauert am Anfang wohl alles etwas länger bis die sich in die Materie eingearbeitet haben.
Denn die Entwickler schaffen ja in der Regel eher selten direkt am Fahrzeug. 😛

Gruss,
Sven

Naja, kann man auch für den zafi nicht sagen, alle tage 2 ist auch mal autobahn für 60- 80 km drin, aber es war auch nicht nur der DPF. Ausserdem war der jeden WE nach hannover unterwegs.
Soll ich jetzt auf den Vorführer 2-3 wochen warten, oder wie und wer sagt das dieses prob nicht wieder aufkommt??

Klare Ansage: Nicht nehmen! Wenn dieses Problem schon bei einem Vorführer mit wenigen km auf der Uhr auffällig ist, kann es gerade bei einer Automatik eher nicht an der Fahrweise liegen. Was soll man da bei einem Benziner auch falsch machen, D rein und drauf auf den Pinsel. Ich behaupte jetzt mal aus dem Bauch raus, auch bei brutalster Fahrweise bekommt man eine AT nicht so problemlos in den ersten 5.000km zu Tode geritten (insbesondere nach Opels Erfahrungen mit den AT5 und AT6 aus dem Vectra / Signum sollte das nicht mehr vorkommen). Du hast zwar noch ausreichende Garantieansprüche, aber Dein Vertrauen in das Fahrzeug ist doch schon jetzt hin. Auch wenn Du nach erfolgreicher Reparatur, Update, was auch immer hunderte von Kilometern problemlos abgespult hast, wirst Du aufgrund Deiner Erfahrungen mit dem Zafira und dem Vorführer immer ein komisches Bauchgefühl haben.

Ich würde lieber einen anderen Insignia wählen.

Zitat:

Original geschrieben von jules-2000


nach einer laufleistung von knapp 500 km fing der wagen mit der meldung Getriebe überprüfen lassen zicken zu machen. mal kam die meldung 5 mal bei einer fahrt, mal auch garnicht. Ich habe das opel mitgeteilt und die haben gesagt das er bei opel nachgeschaut werde wenn er dort wegen der Anhängerkupplung geschichte da hin muß.
1 woche nachdem der wagen wieder da war und mit einen kilometerstand von 2000 Km habe ich mir den wagen nochmal geholt. 1,5 Tage ging es gut danach fing es wieder an Getriebe überprüfen lassen.

Ich hatte sowas ähnliches an einem Astra Mietwagen letzten Herbst. Der hatte erst wenige Kilometer drauf und alle nase lang meldete die Elektronik: Ölstand prüfen!

Der Ölstand wahr natürlich auf maximum. Desweiteren war die Steckdose stromlos, so dass ich mein Navi nicht mit Strom versorgen konnte.

Ich hab den dann zu Europcar zurückgebracht und gesagt: Bitte keine A-Klasse und keinen Opel!

Maxjonimus

Ähnliche Themen

Die Autozeitung AR hat letzte Woche ein Doppeltest mit 2.0 Turbo und 2.8 V6 veröffentlicht. Bei beiden Fahrzeugen gab es wiederholt unberechtigte Fehlermeldungen im Bordcomputer, ausserdem hatte der 2.8 V6 das Problem, dass kein Kickdown erfolgte, wenn der Wahlhebel im manuellen Modus stand.

Der Kommentar von Opel: Es handelt sich um Fahrzeuge der ersten Serie, eine Sensor wäre defekt und beim Automatikgetriebe soll eine neue Sofware in Zukunft für Abhilfe sorgen.

Als Schlussbemerkung gab es den Kommentar, ob die Kunden hier wohl wieder als Testperson fungieren sollen, da die Fahrzeuge unausgereift auf den Markt kommen.

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Als Schlussbemerkung gab es den Kommentar, ob die Kunden hier wohl wieder als Testperson fungieren sollen, da die Fahrzeuge unausgereift auf den Markt kommen.

Hoffen wir mal für Opel, dass es bei Einzelfällen bleibt. Denn Opel kann sich in der aktuellen Lage eine schlechte Presse noch weniger leisten als die Konkurrenz.

Als privater Käufer sollte man jedoch damit rechnen können, keine fahrzeuge aus der Vorserie zu bekommen. Normalerweise werden solche fahrzeuge zwar an die Presse rausgegeben, was bei der Autozeitung AR vielleicht der Fall war. Aber die gehen später niemals in den Privatverkauf.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von jules-2000


verbrauch ist egal *gr*

Was ich noch erwähnen möchte ist, das ich immer sehr gut beim FOH behandelt worden bin und die ja auch nichts dafür können, aber man ist halt verärgert.

ich sag mal so: lieber ein montagsauto und dafür guten service als andersrum. für das auto können die ja, wie schon richtig bemerkt, nix. wenn der foh sich jetzt richtig querstellen würde, dann würd ich mir auch überlegen, evtl. die marke zu wechseln. aber naja, erstmal abwarten. vielleicht hast du nur schlechtes karma 😉

Zitat: "Aber die gehen später niemals in den Privatverkauf."

Mit dieser Aussage habe ich doch meine Mühe. Die Fahrzeuge sind produziert worden, dann zugelassen auf den Importeur, der stellt die Fahrzeuge den diversen Zeitschriften für Tests zur Verfügung und irgendwann bekommt er diese zurück mit xx-tsd. gefahrene km. Also da bin ich mir sicher, dass diese dann irgendwann auf den Gebrauchtwagenmarkt landen als jünger Vorführwagen mit wenig Km. Ansonsten müsste er ja hingehen und die Demo's aus dem Verkehr ziehen, bzw. verschrotten.

Zitat:

Original geschrieben von zm63


Dieses Pech kannst aber mit jeder anderen Marke auch haben. Anscheinend musst du da durch :-)))

Ging es hier um eine andere Marke?

Der Spruch hängt einem langsam zum Halse heraus.Es kann alles passieren!

Zitat:

Original geschrieben von jules-2000


Naja, kann man auch für den zafi nicht sagen, alle tage 2 ist auch mal autobahn für 60- 80 km drin, aber es war auch nicht nur der DPF. Ausserdem war der jeden WE nach hannover unterwegs.
Soll ich jetzt auf den Vorführer 2-3 wochen warten, oder wie und wer sagt das dieses prob nicht wieder aufkommt??

Ich hab mal ne frage:weshalb kaufst Du Dir keinen Benziner mit Deiner Fahrleistung,ich höre nur immer probleme mit Diesler und der unterhalt ist auch teurer und der Benzinverbrauch zeigt auch keinen grossen unterschied bei deinen Km.Ich fahre nun seit 11 Jahren Opel ( nur Benziner ) und hatte noch nie das kleinste problem.weder mit Astra/ Tigra/ Vectra/ Zafira OPC/ und nun kommt neu dazu im frühjahr Insignia Spotstourer Sport 4x4 2.0 Benziner und auch da habe ich keinerlei bange.Und noch was,kaufe auf keinen fall ein Fahrzeug das immer fehlermeldungen anzeigt und das Werk im dunkeln tapt!

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von jules-2000


nach einer laufleistung von knapp 500 km fing der wagen mit der meldung Getriebe überprüfen lassen zicken zu machen. mal kam die meldung 5 mal bei einer fahrt, mal auch garnicht. Ich habe das opel mitgeteilt und die haben gesagt das er bei opel nachgeschaut werde wenn er dort wegen der Anhängerkupplung geschichte da hin muß.
1 woche nachdem der wagen wieder da war und mit einen kilometerstand von 2000 Km habe ich mir den wagen nochmal geholt. 1,5 Tage ging es gut danach fing es wieder an Getriebe überprüfen lassen.
Ich hatte sowas ähnliches an einem Astra Mietwagen letzten Herbst. Der hatte erst wenige Kilometer drauf und alle nase lang meldete die Elektronik: Ölstand prüfen!
Der Ölstand wahr natürlich auf maximum. Desweiteren war die Steckdose stromlos, so dass ich mein Navi nicht mit Strom versorgen konnte.
Ich hab den dann zu Europcar zurückgebracht und gesagt: Bitte keine A-Klasse und keinen Opel!

Maxjonimus

Macht es eigentlich Spass ständig bestimmte alte Threads wieder hoch zu holen?😕

Schau doch lieber mal im Touranforum nach,da gibt es genug Probleme zu begutachten und auszuschlachten!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von lukilutz


weshalb kaufst Du Dir keinen Benziner mit Deiner Fahrleistung,ich höre nur immer probleme mit Diesler und der unterhalt ist auch teurer und der Benzinverbrauch zeigt auch keinen grossen unterschied bei deinen Km.

Der Unterschied zwischen benziner und Diesel ist auch im Stadtverkehr signifikant hoch. Ein 115PS Benziner liegt im Stadtverkehr bei 10.3-10.5l/100km, der 110PS Diesel bei 7.7-7.9l/100km. Das sind beim Benziner also rund 2.5l oder 32% Mehrverbrauch!

Es ist nämlich ein Irrglaube, dass ein Diesel erst bei Langstrecke einen Verbrauchsvorteil erzielen würde. Auch im Kurzstreckenbetrieb fährt ein Diesel sparsamer als ein Benziner. Unseren Passat Variant TDI habe ich selbst im Kurzstreckenbetrieb nicht über 7l bekommen, unser Octavia 1.6 liegt da jedoch schon bei 10l.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Es ist nämlich ein Irrglaube, dass ein Diesel erst bei Langstrecke einen Verbrauchsvorteil erzielen würde. Auch im Kurzstreckenbetrieb fährt ein Diesel sparsamer als ein Benziner. Unseren Passat Variant TDI habe ich selbst im Kurzstreckenbetrieb nicht über 7l bekommen, unser Octavia 1.6 liegt da jedoch schon bei 10l.

Maxjonimus

Hier ist aber das OPEL Insigniaforum und kein Passatforum!

Langsam nervts bissl!

VW-Werbung kannst du wo anders machen!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von lukilutz


weshalb kaufst Du Dir keinen Benziner mit Deiner Fahrleistung,ich höre nur immer probleme mit Diesler und der unterhalt ist auch teurer und der Benzinverbrauch zeigt auch keinen grossen unterschied bei deinen Km.
Der Unterschied zwischen benziner und Diesel ist auch im Stadtverkehr signifikant hoch. Ein 115PS Benziner liegt im Stadtverkehr bei 10.3-10.5l/100km, der 110PS Diesel bei 7.7-7.9l/100km. Das sind beim Benziner also rund 2.5l oder 32% Mehrverbrauch!

Es ist nämlich ein Irrglaube, dass ein Diesel erst bei Langstrecke einen Verbrauchsvorteil erzielen würde. Auch im Kurzstreckenbetrieb fährt ein Diesel sparsamer als ein Benziner. Unseren Passat Variant TDI habe ich selbst im Kurzstreckenbetrieb nicht über 7l bekommen, unser Octavia 1.6 liegt da jedoch schon bei 10l.

Maxjonimus

Hättest du jetzt überall die Möglichkeitsform gewählt, dann wäre das so durchgegangen. Aber alles so absolut, NEE. Ich bin auch schon größere Benziner im dichten Stadtverkehr mit 8L/100km und kleine Benziner sogar nur mit 5-6L/100km gefahren, daraus leite ich jedoch keine Verallgemeinerung ab. Und ein kalter Diesel kann sehr hohe Laufwiderstände haben, der Verbrauch also auch in dieser Phase extrem hoch sein. Den DPF wollen wir auch nicht vergessen, denn der will auch geleert werden bzw, füllt sich unter bestimmten Einsatzbedingungen recht schnell. Also immer schön auf'm Teppich bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von lukilutz


weshalb kaufst Du Dir keinen Benziner mit Deiner Fahrleistung,ich höre nur immer probleme mit Diesler und der unterhalt ist auch teurer und der Benzinverbrauch zeigt auch keinen grossen unterschied bei deinen Km.
Der Unterschied zwischen benziner und Diesel ist auch im Stadtverkehr signifikant hoch. Ein 115PS Benziner liegt im Stadtverkehr bei 10.3-10.5l/100km, der 110PS Diesel bei 7.7-7.9l/100km. Das sind beim Benziner also rund 2.5l oder 32% Mehrverbrauch!

Es ist nämlich ein Irrglaube, dass ein Diesel erst bei Langstrecke einen Verbrauchsvorteil erzielen würde. Auch im Kurzstreckenbetrieb fährt ein Diesel sparsamer als ein Benziner. Unseren Passat Variant TDI habe ich selbst im Kurzstreckenbetrieb nicht über 7l bekommen, unser Octavia 1.6 liegt da jedoch schon bei 10l.

Maxjonimus

Mein Diesel verbraucht in der Stadt genauso viel wie mein Benziner.Der Unterschied im Verbrauch ist minimal.Auf Langstrecken siehts dagegen anders aus.Dann muss ich mich wohl irren! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen