Der Boardcomputer ist ne KRÜCKE!!!
Hallo zusammen,
eines vorab: Der Insignia ist ein Klasse Wagen mit dem ich im großen und ganzen sehr zufrieden bin. Ich bin froh, dass ich Ihn habe und möchte Ihn nicht missen. Das AFL+ ist einfach genial (auch wenn sich das Lich zu spät einschaltet)
Gestern bin ich mit nem Kumpel mitgefahren. Er hat einen 10 Jahre alten Volvo , der, wie mein Insignia, Ultralschalldistanzwarner hat.
Also eines sei gesagt: so schnell, wie er aus einer (schwierigen) Parklücke rauskommt: Das kann der Insignia nie mithalten!!
Zusammengefasst: Der Insignia Rechner ist ne KRÜCKE!!! Der Ultraschall-Piepton unterbricht ab und zu, es dauert ne Zeit, bis der Rechner überhaupt gerallt hat, dass ich Rückwärt fahren will. Hätte ich den Volvo nicht gefahren, währe es mir wol nicht aufgefallen, aber der Insignia ist 10 Jahre neuer, das ist echt arm!
Und nachdem ich gemerkt habe, das der Rechner wohl ein 368er sein muss, oder ein Gameboy, wird mir auch klar, warum der Wagen erst einige Sekunden laufen muss, bis die elektrische Parkbremse schnallt, dass ich losfahren möchte. An der Ampel geht es natürlich ruck zuck, d.h. da ist das System komplett hochgefahren.
Der Tempomat reagiert auch sehr lahm. Ich muss schon ein absolut sauberes Signal geben (also min. 1 Sekunde drücken), damit der Tempomat weiß, was ich von Ihm will.
Wenn ich schnell die Radiofavoriten umschalten will, hängt er sich auch mal gerne auf oder springt auf Fav1, Sender 1
Und Nein, ich habe nicht die alte Software sondern das animierte Opel-Logo.
Was noch dazu kommt: Der Wagen pieeeeeept! Türen entriegeln: Piepen Türen verriegeln: piepen, 30Sekunden lang, nervt.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit euren Insignias?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
eines vorab: Der Insignia ist ein Klasse Wagen mit dem ich im großen und ganzen sehr zufrieden bin. Ich bin froh, dass ich Ihn habe und möchte Ihn nicht missen. Das AFL+ ist einfach genial (auch wenn sich das Lich zu spät einschaltet)
Gestern bin ich mit nem Kumpel mitgefahren. Er hat einen 10 Jahre alten Volvo , der, wie mein Insignia, Ultralschalldistanzwarner hat.
Also eines sei gesagt: so schnell, wie er aus einer (schwierigen) Parklücke rauskommt: Das kann der Insignia nie mithalten!!
Zusammengefasst: Der Insignia Rechner ist ne KRÜCKE!!! Der Ultraschall-Piepton unterbricht ab und zu, es dauert ne Zeit, bis der Rechner überhaupt gerallt hat, dass ich Rückwärt fahren will. Hätte ich den Volvo nicht gefahren, währe es mir wol nicht aufgefallen, aber der Insignia ist 10 Jahre neuer, das ist echt arm!
Und nachdem ich gemerkt habe, das der Rechner wohl ein 368er sein muss, oder ein Gameboy, wird mir auch klar, warum der Wagen erst einige Sekunden laufen muss, bis die elektrische Parkbremse schnallt, dass ich losfahren möchte. An der Ampel geht es natürlich ruck zuck, d.h. da ist das System komplett hochgefahren.
Der Tempomat reagiert auch sehr lahm. Ich muss schon ein absolut sauberes Signal geben (also min. 1 Sekunde drücken), damit der Tempomat weiß, was ich von Ihm will.
Wenn ich schnell die Radiofavoriten umschalten will, hängt er sich auch mal gerne auf oder springt auf Fav1, Sender 1
Und Nein, ich habe nicht die alte Software sondern das animierte Opel-Logo.
Was noch dazu kommt: Der Wagen pieeeeeept! Türen entriegeln: Piepen Türen verriegeln: piepen, 30Sekunden lang, nervt.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit euren Insignias?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Captain Dan
...Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit euren Insignias?
Ähnliche? Genau die gleichen😁
Kann mer mache nix, muß mer gucke dumm.
Astrein...😁😁😁😁😁
Also solche Probleme habe ich nicht. Nach dem letzten SW Update reagieren die AFL sehr schnell und auch der Tempomat lässt sich ratz fatz einschalten. Auch bei den Piepern habe ich nichts negatives bemerken können.
LG Ralo
Hi,
ich wollte nur drauf hinweisen, das das nicht ein Computer ist, sondern eigentlich ~20 - welche zusammenarbeiten. Einiges davon ist auch nicht wirklich von der Verarbeitungsgeschwindigkeit der Steuergeräte abhängig, sondern von Parametern wie Helligkeit (Automatiklicht), Betriebsspannung (Parkbremse) die man einhalten muss sonst geht irgendwas anderes nicht so wie es sollte.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
habe vorige woche angeblich ein SW update für´s AFL+ bekommen, das ein paar macken mit der tunnelerkennung beheben soll. seither braucht er im dunkeln für´s einschalten des fernlichtes nach passage des gegenverkehrs zwischen 4 und 7 sekunden.
die freude wird immer mehr zum frust............
@ BlackTM:
Ok, wenn nun ca. 20 Rechner miteinander kommunizieren müssen ist klar, dass das alles langsamer geht.
Bin selbst Programmierer unsd weiß, wovon ich rede.
Aber wie schon gesagt:
Warum funktioniert der Ultralschalldistanzwarner bei einem 10 Jahre alten Wagen besser als bei einem Neufahrzeug?
Warum funktioniert der von mir selbst eingebastelte Tempomat von meinem Kadett Bj. 91 (CarMagic) besser als der vom Insignia???
Ist nicht so, dass Tempomat und Distanzwarner gar nicht funktionieren, aber ich würde meinen Kunden nicht so ein System anbieten.
Nun ja, jetzt hab ich nun mal diese Krücke, ich hoffe ja nur, dass es bald ein Update gibt, wo evtl. das System etwas "bereinigt" wurde.
Zitat:
Original geschrieben von route1
habe vorige woche angeblich ein SW update für´s AFL+ bekommen, das ein paar macken mit der tunnelerkennung beheben soll. seither braucht er im dunkeln für´s einschalten des fernlichtes nach passage des gegenverkehrs zwischen 4 und 7 sekunden.die freude wird immer mehr zum frust............
Das habe ich vorgestern genauso erfahren müssen. Das Fernlicht aktiviert sich nun viel viel später. Und auch die Aktivierung/Deaktivierung der Hauptscheinwerfer ist nicht unbedingt besser geworden. Ich denke da hat man einfach nur ein paar Parameter geändert und das wars. Schnellschuss sagt bei uns in der Firma dazu...
Die Geschwindigkeit des Bordcomputers finde ich soweit noch akzeptabel. Allerdings finde ich die Funktionalität (und Darstellung) des BC deutlich verbesserungswürdig. Da sollte man sich mal nen Beispiel bei Audi nehmen. Ich frag mich warum man immer alles anders machen muss...
Hallo
Der Bordcomputer könnte doch auch Dinge anzeigen wie im OPC (Oeldruck/Temperatur, Ladedruck, Bordspannung/Ladezustand usw.)
LG maan
Ich hatte bereits einmal erwähnt, dass die Bedienung des Bordcomputers eine Fummelei ist mit diesem Hebel. Das war im Vectra C sehr viel besser gelöst. Allgemein die elektronischen Dinge.
Zum Thema Tempomat kann ich das jedoch nicht bestätigen, was hier oftmal bemängelt wird ! Also meiner (Jg.12/08) arbeitet einwandfrei und sehr schnell. Wenn ich das mit Porsche und Mercedes vergleiche, dann ist da absolut kein Unterschied. Und wohlgemerkt, ich fahre praktisch nur mit Thempomat, auch innerorts. Dies nur so nebenbei. Ich schätze, da gibts bei dir evtl. ein Kommunikationsproblem zwischen den angeblich 20 Prozessoren. Und Abstürze oder ähnliches hatte ich auch noch nie.
Gruss und viel Spass mit deinem Insignia
Zitat:
Original geschrieben von Corghal
Das habe ich vorgestern genauso erfahren müssen. Das Fernlicht aktiviert sich nun viel viel später. Und auch die Aktivierung/Deaktivierung der Hauptscheinwerfer ist nicht unbedingt besser geworden. Ich denke da hat man einfach nur ein paar Parameter geändert und das wars. Schnellschuss sagt bei uns in der Firma dazu...Zitat:
Original geschrieben von route1
habe vorige woche angeblich ein SW update für´s AFL+ bekommen, das ein paar macken mit der tunnelerkennung beheben soll. seither braucht er im dunkeln für´s einschalten des fernlichtes nach passage des gegenverkehrs zwischen 4 und 7 sekunden.die freude wird immer mehr zum frust............
Die Geschwindigkeit des Bordcomputers finde ich soweit noch akzeptabel. Allerdings finde ich die Funktionalität (und Darstellung) des BC deutlich verbesserungswürdig. Da sollte man sich mal nen Beispiel bei Audi nehmen. Ich frag mich warum man immer alles anders machen muss...
.....und dann noch nichtmal besser.
ich stimme dir voll und ganz zu. habe hier im forum auch schon vor ein paar wochen meinen unmut darüber verkündet und kaum das ich enter gedrückt hatte wurde ich von (wenn auch nur wenigen) fast der gotteslästerung bezichtigt.
der bc ist sehr "puristisch" um es mal vornehm auszudrücken. mich ärgert besonders, das da viel platz im display ohne sinn und verstand verschenkt wird. eine dreiteilung des displays (oben zb. Radio-sender oder gewähltes multimedia-device, mittig die eigentliche info des reiters und unten von mir aus wie gehabt die gesamtkilometer). wenn dann noch eine pfeildarstellung und eine ganganzeige mit optimalen schaltintervallen hinzukäme wäre ich echt glücklich mit dem auto. so bleibt immer ein geschmäckle von billig. mit den großen jungs spielen wollen und dann bei solchen MEINER meinung nach kleinigkeiten patzen.....das geht ja gar nicht.
so und jetzt warte ich mal wieder auf die opel-inquisition ;-)
LG
Arni
Zitat:
Original geschrieben von Arni1234
der bc ist sehr "puristisch" um es mal vornehm auszudrücken. mich ärgert besonders, das da viel platz im display ohne sinn und verstand verschenkt wird. eine dreiteilung des displays (oben zb. Radio-sender oder gewähltes multimedia-device, mittig die eigentliche info des reiters und unten von mir aus wie gehabt die gesamtkilometer). wenn dann noch eine pfeildarstellung und eine ganganzeige mit optimalen schaltintervallen hinzukäme wäre ich echt glücklich mit dem auto. so bleibt immer ein geschmäckle von billig. mit den großen jungs spielen wollen und dann bei solchen MEINER meinung nach kleinigkeiten patzen.....das geht ja gar nicht.
DAUMEN HOCH - genau meine Meinung - bei anderen PkWs ist man schon beim Farbdisplay angekommen 😁 *noch eins drauf setz* Die BC-Funktionalität sollte zumindest auch den Umfang des BC vom Vectra bereithalten, das ist bestimmt nicht zu viel gefordert?! Bei der Bedienung scheiden sich ja auch die Geister....
Zitat:
Original geschrieben von Arni1234
.....und dann noch nichtmal besser.ich stimme dir voll und ganz zu. habe hier im forum auch schon vor ein paar wochen meinen unmut darüber verkündet und kaum das ich enter gedrückt hatte wurde ich von (wenn auch nur wenigen) fast der gotteslästerung bezichtigt.
Kenne ich... ging mir ähnlich, nur weil ich mich über den geringen Fortschritt vom CD70/DVD90 zum DVD800 geäußert habe (sowohl Navi als auch BC).
Zitat:
der bc ist sehr "puristisch" um es mal vornehm auszudrücken. mich ärgert besonders, das da viel platz im display ohne sinn und verstand verschenkt wird. eine dreiteilung des displays (oben zb. Radio-sender oder gewähltes multimedia-device, mittig die eigentliche info des reiters und unten von mir aus wie gehabt die gesamtkilometer). wenn dann noch eine pfeildarstellung und eine ganganzeige mit optimalen schaltintervallen hinzukäme wäre ich echt glücklich mit dem auto. so bleibt immer ein geschmäckle von billig. mit den großen jungs spielen wollen und dann bei solchen MEINER meinung nach kleinigkeiten patzen.....das geht ja gar nicht.
Ja, denke ich auch, da hätte Opel ohne viel Aufwand sicher mehr machen können. Das DVD800 ist ein etwas aufgebohrtes CD70/DVD90, was bedeutet, daß die fünf Jahre die dazwischen liegen fast nicht zu bemerken sind - leider.
Gruß
nicht mal an den karten **duckundweg**
Zitat:
Zum Thema Tempomat kann ich das jedoch nicht bestätigen, was hier oftmal bemängelt wird ! Also meiner (Jg.12/08) arbeitet einwandfrei und sehr schnell.
Probier mal folgendes:
- Tempomat aktivieren (Drehwippe nach oben drücken)
- Nach ca 1,5 Sekunden nochmal betätigen zum "Gas" geben
Bei 50% der Versuche schnallt der Rechner den Befehl nicht.
Der Hebel ist aber definitiv oben (Also kein defekter Hebel oder Wackelkontakt)