Ich habe ihn bestellt - Sammelthread
Da der Polo schon bestellbar ist , würde ich mal gerne eure Konfigurationen sehen!
Haut in die Tasten , meine kommt noch nach die Tage😉
Fabi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wahlencia
Nach meiner gestrigen Probefahrt waren die letzten Zweifel ausgeräumt. Heute morgen hab ich ihn bestellt (über den Vermittler meinauto.de) in folgender Ausführung:
Sorry, aber solche Typen wie Dich kann ich nicht leiden... eine Probefahrt beim Händler machen und dann übers Internet bestellen. Das ist eine FRECHHEIT!
Ich habe kein Problem, wenn man im Internet bestellt. Werde ich vielleicht auch machen. Aber dem Händler Kosten zu verursachen und dann trotz des Services im Internet zu bestellen gehört sich einfach nicht!
Ich wünsche Dir eine 8-monatige Wartezeit.
1998 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
seh ich nicht so - die Werksradios sind ausnahmslos überteuert (mit Autoradios am freien Markt verglichen) und deshalb hab ichs beim Kompromiß RCD310 gelassen.Zitat:
Original geschrieben von oOMatzeOo
Deswegen habe ich heute von RCD310 auf RCD510 umbestellt. Letzteres habe ich heute ausprobieren können. Geiles Teil
Keine Frage - da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Ich habe mich über eine Woche nur mit diesem Thema auseinander gesetzt. Das VW Dir ohne Radio auch das ganze drum herum nicht liefert ist ja hinlänglich bekannt. Also fiel die Option kein Radio schon mal aus. Das kleinste Radio ist dann das RCD210. Dieses habe ich als nur als Option gesehen, um es raus zuschmeißen und ein vernünftiges Radio einzubauen. Allerdings passiert in diesem Moment folgendes: Das Radio ist ein Bestandteil des Elektroniksystems im Auto. Es kann mir keiner sagen, ob es und welche Auswirkungen es auf das Auto hat, wenn man ein anderes Radio einbaut. Bei einigen BMW-Modellen bspw. funktioniert der Bordcomputer nicht mehr, wenn man das Werksradio raus schmeißt. Wenn kein Werksradio eingebaut ist, behält es VW sich vor, bei einem Elektronik-Problem (ABS-Lampe leuchtet, weil die Sensoren verdreckt sind etc.), die Kosten in der Garantiezeit zu übernehmen. Ob das nun dann in der Praxis tatsächlich so gelebt ist sei mal dahin gestellt. Sicherlich ist hier ein Anteil Panik mache zu sehen, die den Verkauf von Werksradios unterstützen soll. Für meinen Geschmack sind es jedoch zu viele unbekannte Faktoren. Ich habe auch nicht wirklich die Lust, ein werksneues Auto wieder auseinander zu nehmen.
Also stand dann zum Schluss RCD310 vs. RCD510 zur Auswahl. Kurz gesagt, für die Kompromisse, die ich beim RCD eingehe (Optik, kein SD-Slot, kein Wechsler) sind mir 650 EUR deutlich zu viel. Da gebe ich lieber 300 EUR mehr aus und habe aber etwas, was meinen Vorstellungen und Erwartungen entspricht. Auf Sicht von mind. 5 Jahren ist das sicherlich nicht die verkehrteste Entscheidung.
Und immer dran denken, der Radiopreis beinhaltet neben dem Radio ja auch Antenne, Kabelgedönst und Boxensätze. Sicherlich selbst unter Berücksichtigung dieser Komponenten ein stolzer Preis.
Zitat:
Original geschrieben von oOMatzeOo
Also stand dann zum Schluss RCD310 vs. RCD510 zur Auswahl. Kurz gesagt, für die Kompromisse, die ich beim RCD eingehe (Optik, kein SD-Slot, kein Wechsler) sind mir 650 EUR deutlich zu viel. Da gebe ich lieber 300 EUR mehr aus und habe aber etwas, was meinen Vorstellungen und Erwartungen entspricht. Auf Sicht von mind. 5 Jahren ist das sicherlich nicht die verkehrteste Entscheidung.
klar, muß letztlich jeder selbst entscheiden
Aber MP3 CDRoms machen für mich nen Wechsler überflüssig und fast 1000 Euro fürs Radio in einem Kleinwagen - das sprengt für mich den Rahmen.
Daß ein Tausch gegen ein Gerät vom freien Markt nicht so ohne Weiteres möglich ist, das ist mir auch klar - aber die Preise (im Vergleich) stehen ja trotzdem im Raum.
Hinsichtl. der Lautsprecher scheint es übrigens keinen Unterschied zwischen RCD310/RCD510 zu geben, zumindest kann ich am Papier keinen entdecken.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
klar, muß letztlich jeder selbst entscheidenZitat:
Original geschrieben von oOMatzeOo
Also stand dann zum Schluss RCD310 vs. RCD510 zur Auswahl. Kurz gesagt, für die Kompromisse, die ich beim RCD eingehe (Optik, kein SD-Slot, kein Wechsler) sind mir 650 EUR deutlich zu viel. Da gebe ich lieber 300 EUR mehr aus und habe aber etwas, was meinen Vorstellungen und Erwartungen entspricht. Auf Sicht von mind. 5 Jahren ist das sicherlich nicht die verkehrteste Entscheidung.Aber MP3 CDRoms machen für mich nen Wechsler überflüssig und fast 1000 Euro fürs Radio in einem Kleinwagen - das sprengt für mich den Rahmen.
Daß ein Tausch gegen ein Gerät vom freien Markt nicht so ohne Weiteres möglich ist, das ist mir auch klar - aber die Preise (im Vergleich) stehen ja trotzdem im Raum.
Hinsichtl. der Lautsprecher scheint es übrigens keinen Unterschied zwischen RCD310/RCD510 zu geben, zumindest kann ich am Papier keinen entdecken.
Richtig, die Lautsprecher sind gleich. Und ich habe keine Lust MP3 CD's zu erstellen ;-)
Hallo...
ich war heut auch mal wieder bei meinem Händler.
Nach einem Gespräch mit dem Disponenten habe ich auch dirket Neuigkeiten bekommen.
Mein Auto wird nicht wie in der AB in der 27 KW Gebaut, sondern
in der 29 KW , genauer am 13.07.
Laut ihm dauert dir Produktion vom Blechbiegen bis Reifendranschrauben 7-8 Tage.
Dann noch 2 Wochen für Verschiffung und Transport...🙁
Ähnliche Themen
So, per Auftragsbestätigung vom Händler unverb. Oktober 2009
Da er wohl noch nicht gebaut ist, bin ich noch am Überlegen das Tagfahrlicht für 50,-- € nachzubestellen und auf das Fahrkomfortpaket abzugraden. Wären gegenüber meinen schon bestellten Multifunktions- und Reifenkontrollanzeige noch mal plus 70,-- € ( dann 230,-- € )
Frage: ist die GRA ein echter Tempomat, sprich ich stell auf 120 und setzt mich im Schneidersitz hin und das Auto fährt von allein. Oder muß ich weiter Gas geben und er fährt halt nicht schneller ?
Weil für sich genommen sind 70,-- € für eine GRA ja eigentlich nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von pusselhh
Frage: ist die GRA ein echter Tempomat, sprich ich stell auf 120 und setzt mich im Schneidersitz hin und das Auto fährt von allein. Oder muß ich weiter Gas geben und er fährt halt nicht schneller ?
GRA ist ein echter Tempomat.
D.h. einschalten, Knopf drücken und die Geschwindigkeit wird gehalten. (ohne dass du selber Gas geben musst)
mein Polo ist noch nicht für die Produktion bestätigt, besteht da die möglichkeit ihn noch abzubestellen??
Zitat:
Original geschrieben von Manu..
mein Polo ist noch nicht für die Produktion bestätigt, besteht da die möglichkeit ihn noch abzubestellen??
Händler fragen... steht wahrscheinlich was in Vertrag/Bestellung dazu...
Zitat:
Original geschrieben von Manu..
mein Polo ist noch nicht für die Produktion bestätigt, besteht da die möglichkeit ihn noch abzubestellen??
Mein 🙂 hat mich dahingehend aufgeklärt und ich durfte mal in das VW-System luschern. Wenn dort steht Baudatum 38 KW (meine Bauwoche) dann ist dort die Produktion geplant. Wenn dort 38 KW* steht dann ist das Baudatum auf jedenfall in dieser Woche. Bis zu diesem Zeitpunkt kann man noch modifizieren. Ich habe zb. das Radio von RCD310 auf RCD510 geändert. Wenn dort jedoch der genaue Produktionstag steht, bspw. 15.09.2009, dann geht gar nichts mehr. Deshalb wurde mein 🙂 auch ein bisschen nervös, als bei mir das * auftauchte.
Zitat:
Original geschrieben von Manu..
abzubestellen??
Komplett canceln?
Wenn man einmal einen Vertrag eingegangen ist hat der Händler das Recht 15% als SchadensErsatz zu verlangen da er das Auto ja von VW übernehmen muss und in der Konfiguration verkaufen muss die du bestellt hast.
Dass er die Konfiguration (bestimmt) noch ändern kann und somit den Wagen als Vorläufer einem anderen Kunden verkaufen kann spielt keine Rolle.
Es sind in den Verträgen glaube ich immer 15% solange man das nicht hat ändern lassen.
Bei einem T-reg zB ist dies ja auch verständlich, denn wenn der Kunde ihn im Sommer 2008 bestellt hat und dann mitten in der FinanzKriese zB im Januar nichtmehr wollte/abgenommen hat, so hat der Händler ja sogar einen grösseren Verlust als 15%.
Der T-Reg wird ja jetzt zB mit 7500 E gefördert (wenn man irgendjemanden findet mit abwrackfähigem Auto) und ist allgemein nichtmehr soo beliebt wie Kleinwägen, so dass auch die GebrauchtPreise gesunken sind.
Aber beim Polo sollten dem Händler eig. 5% ausreichen solange er ihn noch bei VW ändern (vcht sogar canceln) kann und vcht auch andere Händler ihn zur Not übernehmen können.
Wenn der 🙂 also seinem Namen gerecht wird und schlechte Propaganda fürchtet sollte man mit 5% davonkommen.
Oder mit 0 E wenn man zB auf einen Golf umbestellt, wo man allerdings ja erst die Konditionen aushandeln muss und somit dort ein wenig Federn lässt.
ich hab inzwischen erfahren, daß mein Highline nun im VW System "unverbindlich/voraussichtlich" für KW37 auftaucht (bestellt KW17).
ich hoffe meiner sollte in KW24 gebaut werden (also vor zwei Wochen)... will morgen mal meinen 🙂 anrufen und nachfragen, ob er gebaut ist und ob er schon unterwegs ist...
Scheinbar ist mein Wagen aus einer Händlerbestellung, die angepasst wurde. Ich nehme an, dass es wohl ein Vorführwagen werden sollte. Ich hoffe, dass er dann pünktlich zur Präsentation nächste Woche mit den anderen Vorführwagen kommt...
Ich werde mich melden, sobald ich etwas habe und dann auch im entsprechenden Thread Bilder posten...
Jörg
Ich habe mir den Polo am 11.06 im VW direkt bestellt über meinen Opa
Highline 85PS
-candy weiß
-4 Türer
-rcd 510
-climatronic
-entfallen der schriftzüge
-65% dunklere Scheiben
-raucherausfürung
Im VW gibt es ca 18% auf den Polo
Lieferung 39-41 KW
Zitat:
Original geschrieben von hanson112
"im VW"
Ist das jetz so ein neuer SuperMarkt wie Aldi, Rewe und Lidl?😁
Du meinst wohl dass dein Opa bei VW arbytet oder wie?