Ich habe ihn bestellt (GTI) - Sammelthread

VW Polo 5 (6R / 6C)

na dann haut in die tasten.

Beste Antwort im Thema

Also, habe mal bourret's grossartige Tabelle in ein Excel-Sheet übertragen um eine kleine (sehr unwissenschaftliche) Statistik zu machen.

Leider kann ich hier die Formatierung nicht 1:1 übernehmen. Das wichtigste in Kürze: die durchschnittliche vom Händler angegebene Lieferzeit ist 160 Tage. Die letzte Spalte zeigt an, ob und wieviel ihr über/unter diesem Schnitt seid. Wenn dort eine grosse Minus-Zahl steht, dann erzählt euer Händler euch wahrscheinlich ein Märchen. Wenn ihr gross drüber seid, dann ist er wahrscheinlich etwas pessimistisch. 😉

Das ist natürlich alles höchst spekulativ und ich muss einige wage Annahmen treffen (zb dass die Lieferzeit vom Zubehör unabhängig ist). Aber was solls, wir haben ja sonst nix zu tun, oder? 😉

Name Bestelldatum Lieferzeit (l. Händler) Lieferdauer (l. Händler) Differenz zum Schnitt
1. DieguteFee 02.06.2010 05.11.2010 156 -4
2. bourret 05.06.2010 31.01.2011 240 80
3. starsailor 05.06.2010 19.11.2010 167 7
4. pinkisworld 07.06.2010 07.06.2010 0 0
5. tobikr 07.06.2010 17.11.2010 163 3
6. millo 13.06.2010 09.01.2011 210 50
7. Max Erlach 07.06.2010 31.10.2010 146 -14
8. Jacky Polo 15.06.2010 05.09.2010 82 -78
9. langas 01.06.2010 26.09.2010 117 -43
10. RRRoadrunner15 17.06.2010 17.06.2010 0 0
11. RINOS1981: (CH) 12.05.2010 01.12.2010 203 43
12. rotoforever: (CH) 10.06.2010 15.12.2010 188 28
13. Nightrazr 22.06.2010 26.11.2010 157 -3
14. totti956 22.06.2010 22.06.2010 0 0
15. FallOutBoy85 30.06.2010 01.01.2011 185 25
17. fener1907: (CH) 04.06.2010 31.12.2010 210 50
18. revilo23 14.07.2010 11.03.2011 240 80
19. CandyPoloV 13.07.2010 11.02.2011 213 53
20. spiTTfire 17.07.2010 01.01.2011 168 8
21. KKMveritas 23.07.2010 01.11.2010 101 -59
22. Cyruz82 18.06.2010 15.10.2010 119 -41
23. POLO1502 02.08.2010 31.10.2010 90 -70
24. Outbreaker26 12.08.2010 31.01.2011 172 12
25. nitram1980: (CH) 12.08.2010 15.02.2011 187 27
26. flensburgkunde 13.08.2010 31.12.2010 140 -20
27. MarkusGTI 16.06.2010 16.06.2010 0 0
28. DefenseMS 04.09.2010 31.01.2011 149 -11
29. Caipi08 06.09.2010 06.09.2010 0 0
30. dumkeal 31.07.2010 16.10.2010 77 -83
31. chris902820 25.06.2010 31.12.2010 189 29
32. buzz7188 07.07.2010 15.10.2010 100 -60
33. din444 12.08.2010 01.01.2011 142 -18

Durchschnittliche (durch den Händler versprochene) Lieferdauer: 159.666666666667

PS: Leute die keine Lieferzeitangaben gemacht haben (ihre Lieferzeit ist mit 0 Tagen angegeben in der Tabelle), werden in der Durchschnittsberechnung nat. nicht berücksichtigt, auch wenn sie der Vollständigkeit halber aufgeführt sind.

1731 weitere Antworten
1731 Antworten

@RINOS1981

Also zum Thema warum man sich so ein Auto kauft und sich dann den Service nicht leisten kann. Ich kann ihn mir leisten, jedoch zahl ich 165€ Vollkasko pro Monat (Österreich) und nein, kein Finanzierung oder Leasing oder sonst was, das Auto hab ich mir lange angespart. Wollte einfach mal ein Auto wo nicht im Radlager li defekt, bremse rechts defekt, und dann noch Kopfdichtung gegangen blablabla is, sondern der Spaß im Vordergrund steht und das geht halt nur bei einem Neuen.
Normaler Service ist mir lustig selbst zu machen, Reparaturen eher nicht... darum mach ich mir das mit dem Öl (etc.) auch gerne selbst wenns geht und ich kann mal 50€ sparen für einen Ansuff am Wochenende. Das wär der ganze Hintergrund.

Aber dass find ich ja cool mit den "zwischendrin Ölwechseln" ohne Vertragshändler, da bin ich jetzt erleichtert, dass ich trotzdem noch Garantie hab. Danke für die Info

gruß Floki

das Umstellen erfolgt eigentlich durch die Service-Werkstatt.

Es gibt Leute hier, die behaupten, dass man selber die Intervallanzeige zurück setzen könne.
Aber in meinen Augen müsste dann, sobald man da manipuliert, der Intervall auf "Festintervall" fallen.
Warum? Ganz einfach...

der Festintervall orientiert sich nicht an der Anzeige in der MFA, sondern nach dem Servicebuch und dem letzten Öl-Wechsel.
Die MFA ist lediglich eine Hilfe für den Nutzer.

Beim LL sieht das einwenig anders aus. Denn da ist die MFA das "verbindliche" Teil, da die auch berechnet, wann man zum Ölwechsel fahren muss.
Und somit dürfte die auch nur die Werkstätten zurück setzen können, damit die MFA jeweils funktioniert.

Warum soll die Garantie erlöschen, wenn man einen Zwischen-Wechsel macht?
Der Zwischenwechsel, wenn im LL, muss ja nicht eingetragen werden.
Man lässt ja lediglich das Öl ab, und füllt neues ein.
Lediglich der "ordentliche" Wechsel muss von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, damit der Eintrag ins Servicebuch kommt, oder halt eben die MFA "ordentlich" wieder zurück gestellt werden kann.
Für die Garantie zählt nur das. Was da alles dazwischen gemacht wurde, ist egal. Viel wichtiger ist, dass die Öl-Norm stets eingehalten wird.
Wenn LL gefahren wird 505.00 und wenn Festintervall gefahren wird 502.00 .

Die Garantie bleibt nach wie vor vollends erhalten. Egal ob Festintervall oder LL.

@Floki
muss wirklich jeder selber wissen.
Fakt ist, wenn du Garantie behalten willst, musst du mindestens 1x im Jahr so oder so den Ölwechsel machen "lassen". Denn nur so erhälst du den, bereits schon oben erwähnten, Eintrag im Service-Buch.
Hast du den nicht, oder ist der zu spät gemacht worden gibt es bereits Probleme mit der Garantie.
Also, wenn du daran was "selber" machen willst, dann lediglcih den "Zwischen"-Ölwechsel.
Und der kostet auch mindestens das Öl, dass du einfüllen willst.
Heisst, wenn du Geld sparen möchtest, lässt du 1x im Jahr den offiziellen Ölwechsel machen und hoffst, dass es ausreicht.

Zu deiner Kosten-Rechnung... 165Euro im Monat für Vollkasko gibt 1980Euro im Jahr.
Wenn du das Fahrzeug ca. 8 Jahre fährst hat dich die Karre ca. 2500Euro im Jahr gekostet.
Dann fährst du, sagen wir ca. 15000km im Jahr was ca. 1200Euro im Jahr kostet.
Dabei kannst du dir aber lediglich den "Zwischen"-Ölwechsel sparen, welcher du sowieso nicht machen müsstest. Also etwa 75Euro... 1.3% (und dabei habe ich noch nicht mal "alle" kosten aufgezählt).
Die wirklich kostenintensiven Punkte sehen die Leute so gut wie nie.
Die sehen nur die jährlichen Servicekosten von 200-300Euro und sagen wie teuer alles ist.
Behaupte nicht, dass du das so machst, aber man sollte sich einfach bewusst sein, dass ein "neues" Fahrzeug Geld kostet. Und da machen die Service-Kosten zwar etwas aus, aber verglichen mit anderen Kostenpunkten, kaum noch der Rede wert. Ganz zu schweigen von einem Zwischen-Ölwechsel, der Gold wert zu sein scheint bei den neuen Triebwerken.

Gruss
Gruss

165 Euro pro Monat finde ich schon ziemlich teuer, sind in Österreich die Versicherunger derart teuer oder ist das nur weil GTI draufsteht ?
Zum Vergleich , mein neuer ( der Polo ) kostet mich dann 130 € im Vierteljahr ( Vollkasko mit 300 € SB ) , mein derzeitiger Golf 1,4 TSI ( 170 PS ) liegt sogar nur bei 118 € .

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


165 Euro pro Monat finde ich schon ziemlich teuer, sind in Österreich die Versicherunger derart teuer oder ist das nur weil GTI draufsteht ?
Zum Vergleich , mein neuer ( der Polo ) kostet mich dann 130 € im Vierteljahr ( Vollkasko mit 300 € SB ) , mein derzeitiger Golf 1,4 TSI ( 170 PS ) liegt sogar nur bei 118 € .

Gruß

also ich wollte auch gerade sagen . sorry ringo .. es geht nichts ums leisten.. ich habe mir das auto auch geleistet und zahle in österreich auch 169 euro im monat vollkasko.. das geld ist jetzt nicht das problem.. mir gehts in erster linie um die sinnhaftigkeit... denn wie gesagt das geld alle 6 monate beim fenster rausschmeissen will ich auch nicht 🙂) der finanzielle apsekt ist nun so, ein auto ist nunmal luxux ein neues noch viel mehr... aber trotzdem darf man sich überlegen obs was bringt oder nicht 🙂)) .. ich mein wenn ich das geld ohne überlegen einfach so beim fenster rausschmeissen kann , hätte ich mit nen ferrari gekauft *chch*

ich finds irgendwie schade das die vw händler einen sagen service nach 3 jahren oder 30.000km mehr nicht.. für die info das man zwischen den service einen ölwechsel machen kann bin ich auch dankbar und werds auch machen, habs bei meinem alten auch mit nem freund gemacht ... aber die koennen zumin. sagen das es sich empfiehlt noch einen zumachen...´klar wir hier sind autonarrisch und pflegen unsere autos/polos ..wir machen uns gedanken aber es gibt auch welche die glauben denen alles was sie sagen 🙂) bisschen ehrlichkeit wäre ja nicht verkehrt.. oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


165 Euro pro Monat finde ich schon ziemlich teuer, sind in Österreich die Versicherunger derart teuer oder ist das nur weil GTI draufsteht ?
Zum Vergleich , mein neuer ( der Polo ) kostet mich dann 130 € im Vierteljahr ( Vollkasko mit 300 € SB ) , mein derzeitiger Golf 1,4 TSI ( 170 PS ) liegt sogar nur bei 118 € .

Gruß

Jap, is so teuer bei uns 🙁 könnte jedes mal heulen wenn ihr über eure Versicherungssummen diskutiert ;-)  (bei uns wird nach PS gezahlt und nicht nach Hubraum wie in D 😠, uns kommen leider die Downsizing Strategien nicht zugute)

Zum Thema Ölwechsel noch kurz, die Fest / LL Intervalle werd ich natürlich genau so machen wie vorgeschrieben, und nach 5000km nach der Einfahrphase einen Zwischenölwechsel weil gut für motor und dafür fahr ich einfach aus Prinzip nicht in die Werkstatt wenn iwie anders geht, und es geht ;-) => gut so.

und anschließend werd ich dann nach dem ersten offiziellen Service dann ev. einmal im Jahr Ölwechseln, je nachdem ob es sich noch auszahlt oder der nächste Service Termin eh schon bald ansteht. Da ich zZ so 23000km im Jahr fahre, und die Strecken durchschnittlich unter 30km liegen, issts glaubich auch nicht wirklich schadhaft für den "Kleinen aufgeblasenen" ;-)

@ Ronin1980-01
Als ich bei den Händlern zwecks Angebotseinholung war (8 an der Zahl) hat mir nur 1ner empfohlen das Öl ausserhalb der Service Intervalle jedes Jahr einmal zu wechseln und kein LL zu verwenden. Alle anderen waren schweigsam....

Floki

hehe danke für die Info. ja schade das des nicht so wie in deutschland ist.... 🙁((

gut werde das auch so machen nach 5000km nen ölwechsel und dann den nächsten mit dem service, glaub das ist ne gute strategie 🙂 ja das mitn long life öl ist auch so wie mitn ultimate diesel oder? reihne geldmacherei 🙂)

bin bisschen enttäusch weil der typ bei vw ist ein bekannter von meinen vater, habe schon angenommen, dass er zumin. zumir so ehrlich ist 🙁

@Ronin1980-01

sorry, aber das ist extrem naiv gedacht.
Natürlich wäre "ehrlichkeit" nicht verkehrt.
Aber fakt ist, dass alle anderen Hersteller genau so funktionieren.

Würde VW als einer der wenigen sagen "sorry, bei uns musst du aber alle 10tkm das Öl wechseln", dann würden die Kunden sagen "aber beim anderen muss ich nur alle 30tkm"....

Schon daraus wird ersichtlich, dass die Verkäufer, wie der name schon sagt, auch "verkaufen" wollen.
Und das LL-Gedöns, da gibt es im übrigen ganze Abhandlungen darüber, ist schlichtweg ein Konzept, das früher oder später sich wieder in die ewigen Jagdgründe verziehen wird.
Schon daraus, weil die Motoren schlicht nicht damit umgehen können... Stichwort "Kette, Turbo" ect.

Und weiter schreibst du, dass es nicht ums Geld gehe... dennoch willst du das Geld nicht ausem Fenster schmeissen.
Ist mir auch klar... ich denke, du weisst ganz genau was ich damit sagen wollte.
Spritkosten, Reifenverschleiss, Versicherungen, Amortisierungskosten sind die Kosten die ein x-faches eines zweiten Ölwechsels betragen würden.
Und wie gesagt... "sinnhaltig" ist solch ein Zwischenwechsel durchaus. Und wenn er noch Fachmännisch durch geführt wurde gleich nochmals! Und da reden wir von 70Euro IM JAHR!
Ist das definitiv das Geld aus dem Fenster geworfen?

Ich kann nur nochmals sagen... es kann jeder sleber Entscheiden was er machen will.
Mit aber solch einem Turbo-Motor würde ich
- kein LL fahren... schon garnicht im Kurzstreckenbetrieb!
- Regelmässig Ölwechseln, denn schon Hochleistungs-Öle wie das von Mobil1 oder Shell sind nach ca. 10-12tkm "durch"!!! (da muss man nicht anfangen zu reden, wie die LL-Suppe aussehen würde).
- Selbst VW selber empfielt auf Anfrage bei Kurzstreckenbetrieb auf Festintervalle umzustellen (Zufall? Für mich bereits ein erstes Eingeständnis das LL eben nicht wirklich das Ei des Kolumbus ist).
- Andere Hersteller wie BMW (Peugot-Motor) kämpfen genau so mit der Steuerkettenproblematik im LL-Betrieb... Zufall? Nein, das Problem ist nicht VW-Hausgemacht, sondern ist ein generelles Problem, welches aber mit Massnahmen (die aber wohl dem ein oder anderen einwenig suspekt vorkommen mögen) behoben werden können... nämlich mit einem kürzeren Öl-Intervall, wie "FRUEHER".
Wo liegt dann der Fortschritt, wenn ich Ölwechsel wie Früher machen muss? Ganz einfach darin, dass man "Früher" wohl keinen 1.4Liter mit 180PS bauen konnte! Dort liegt der Fortschritt.
Wer dies als der Flasche Fokus ansieht, soll dann besser sich ein 1.4L 80PS zulegen... dort liegt der Fokus viel eher auf "wirtschaftlichkeit" als beim 1.4TSI mit 180PS.

Zitat:

Würde VW als einer der wenigen sagen "sorry, bei uns musst du aber alle 10tkm das Öl wechseln", dann würden die Kunden sagen "aber beim anderen muss ich nur alle 30tkm"....

Könnte man bitte die immer wieder aufkommende Öl-Diskussion in einen anderen Thread verlegen?

stimmt... macht sicherlich mehr sinn als im "ich habe ihn bestellt".

BTW: warst nicht du der, der was von Bauwoche 12 bis 15 erzählt hat?
Hatte dann gefragt, was man darunter verstehen müsse.

Dito !!!!!

Hierzu ein Zitat aus dem Lied "Schrauben drehn, Muttern ziehn" von Meister Röhrich:

"Ich bin der Meister Röhrich und was nicht flutscht dat öl ich"

Hieraus ist abzuleiten, dass Meister Röhrich nur eine Ölung empfiehlt, wenn etwas nicht mehr geschmeidig gleitet. Somit sollten alle Öl-Fragen geklärt sein! 😁😁😁😁😁

Was ist eigentlich aus der Liste mit ihrem Listenmeister geworden? Man könnte doch langsam mal einen Countdown starten wann wer seinen Polo abholt, damit man einen groben Überblick hat. Meinetwegen für die kommenden 2 Monate, dann haben wir nicht immer diese ewig lange, unübersichtliche Liste. Ein Beispiel:

Micky Mouse: 13.6. bestellt unverb. Dezember verb. 6.12.10 15 Uhr
Donald Duck: 12.5. bestellt unverb. Januar verb. 2.1.11 12.30 Uhr
Dagobert D: 5.10 bestellt unverb. Januar verb. 5.1.11 14 Uhr

Zitat:

Original geschrieben von Jacky_Polo


Dito !!!!!

Hierzu ein Zitat aus dem Lied "Schrauben drehn, Muttern ziehn" von Meister Röhrich:

"Ich bin der Meister Röhrich und was nicht flutscht dat öl ich"

loooool :-))

natürlich hast du recht, aber auch wenn er sagt alle 10000km ölwechsel ist zu empfehlen hätt i das auto gekauft *g* aber es ist schon klar das ein öfteres ölwechsel besser ist... also zu wenig 🙂

danke!! zumin. weiss ich jetzt das man nicht das teure longlife kaufen muss... das wie ihc mich erinnern kann wollten die vw werkstatt beim service am alten auto auch einreden 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


stimmt... macht sicherlich mehr sinn als im "ich habe ihn bestellt".

BTW: warst nicht du der, der was von Bauwoche 12 bis 15 erzählt hat?
Hatte dann gefragt, was man darunter verstehen müsse.

Das war RRRoardrunner15...

http://www.motor-talk.de/.../polo-v-gti-t2187137.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Ronin1980-01



Zitat:

Original geschrieben von Jacky_Polo


Dito !!!!!

Hierzu ein Zitat aus dem Lied "Schrauben drehn, Muttern ziehn" von Meister Röhrich:

"Ich bin der Meister Röhrich und was nicht flutscht dat öl ich"

loooool :-))

natürlich hast du recht, aber auch wenn er sagt alle 10000km ölwechsel ist zu empfehlen hätt i das auto gekauft *g* aber es ist schon klar das ein öfteres ölwechsel besser ist... also zu wenig 🙂

danke!! zumin. weiss ich jetzt das man nicht das teure longlife kaufen muss... das wie ihc mich erinnern kann wollten die vw werkstatt beim service am alten auto auch einreden 🙂)

Naja, das gilt für dich... aber sehr viele Leute "vergleichen" gerne. Und Vergleichen dann nur gerade die Daten. Das fängt bei den PS an, geht über das Kofferraumvolumen und hört eben da auf, wo man dann die Leute zum Ölwechsel schickt.

Klar, wenn ich ein Polo nehme, muss ich kein Volumenwunder erwarten.

Wenn ich ein 1.4TSI-GTI in form eines Polo wähle, dann wohl eher aus Spass und nicht damit eine 5 köpfige Familie zu transportieren.

Aber schau mal, wie hier z.T. über den KOfferraum gewertet wird.

Man könnte meinen, dass die mit dem Fahrzeug mit x Koffer und 3 Kindern in den Urlaub fahren wollen.

Da kann man sich dan schon fragen, ob diese Leute dann nicht zum falschen Fahrzeug gegriffen haben.

Zu den Vergleichen... nimm mal eine heutige Digitale Kamera. Wie viele Leute schauen auf die "Auflösung" des Sensors und lassen sich davon blenden?
Sagen "die hat 12MP und die andere nur 10MP"... das aber das Glas nur etwa 6-8MP auflösen kann an diesen Kameras, das sagt der Verkäufer auch nie!
Auch die Kamerahersteller schreiben das in den wenigsten Fällen.
Zufall? Nein... denn wenn einer so "ehrlich" wäre, würde er die Leute noch vorher zu der Konkurrenz treiben als es schon passiert.
Danken die Hersteller einem die Ehrlichkeit? Nein, denn solange es andere Hersteller gibt, die eben nur jeweilis die "Hälfte" verraten, sehen diese Produkte für viele einfach lukrativer aus.
Und diese werden dann auch eher gekauft, als diese vom "Ehrlichen" Verkäufer.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Leute garnicht alles wissen wollen.

Aber gerade beim 1.4TSI zahlen die Kunden dann die Zeche. Liest dann von "schlechtem" Triebwerk oder schlechte Qualität. Dass aber ganz andere Faktoren dazu führen, dass die Triebwerke den Dienst quitieren und das nicht nur bei VW, scheint aber auch den wenigsten hier aufzufallen.
Richtig behandlet, richtig gewartet und richtig damit umgegangen wird ein 1.4TSI wohl genau so lange halten, wie jedes andere Triebwerk was heute in einem vergleichbaren Segment zufinden ist.

Ich könnte noch x andere Faktoren aufzählen, warum heutige Triebwerke eben nur so scheinen, als würden sie weniger aushalten... aber das würde hier definitiv den Rahmen sprechen.

Ich finde auch, dass man mal eine Rangliste machen könnte.
Vorallem von denen, die einen Liefertermin erhalten haben.

Kleine Frage... wie viel Wochen vorher erhalten die Nutzer in Deutschland die "Bestätigung"?
Mein Händler hat mir gesagt, dass die Bestätigung immer sehr kurzfristig kommen würde.
Wie ich schon geschrieben habe, trau ich dem langsam nicht mehr über den Weg, denn der scheint mir wirklich nur noch die Hälfte zu sagen.

Also ich habe den definitiven Abholtermin ca. 6-7 Wo vorher bekommen. Eine Bestätigung habe ich bis jetzt nur mündlich und von der Autostadt hab ich auch noch nix gehört. Die Abholung soll ab 2 Wochen vorher geplant werden. Da mein Händler aber sehr freundlich und zuverlässig ist, denke ich ist der Rest kein Problem und es wird schon so klappen wie ich mir das vorstelle.

Zitat:

Original geschrieben von rotoforever



Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


stimmt... macht sicherlich mehr sinn als im "ich habe ihn bestellt".

BTW: warst nicht du der, der was von Bauwoche 12 bis 15 erzählt hat?
Hatte dann gefragt, was man darunter verstehen müsse.

Das war RRRoardrunner15...

http://www.motor-talk.de/.../polo-v-gti-t2187137.html?...

Hallo

ich hatte VW angeschrieben, die haben mir mitgeteilt das sie dem Händler Zeitnah KW 12 im Jahr 2011 mitgeteilt haben ( so hat mein Händler mir das nie erzählt ), durch meine Detroit Nachbestellung hat sich die Bauwoche auf KW 15 verschoben.............😠😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen