Ich habe fertig...... Teil 2, Alu's, Tieferlegung Beschreibung mit URL
Da doch einige von euch Wissen möchten, wie ich den Wagen tiefer gelegt habe und was für Felgen das sind, anbei kurz eine Beschreibung.
Ist dann auch der letzte Threath in diesem Jahr ................hmm naja vielleicht 2 noch.
Alu's: LS14, 8Jx19 ET 45 mit Falken FK 452 ----> ca. 1200,- Euro www.ls-cardesign.de
Tieferlegung: Eibach Sportline Federn 50/40 ------> 150,- Euro E-Bay
Tieferlegung mit Spurvermessung --------> 240,- Euro Werkstadt meines Vertrauens
Das ganze sieht dann so aus, da auch noch andere Bilder gewünscht wurden.
Beste Antwort im Thema
Der Sinn und Zweck dieses neuen threads erschließt sich mir nicht wirklich🙄😉
Viele Grüße
g-j🙂
17 Antworten
Hehe gute Idee.
Kostet aber 40 Euro und 1 Punkt beim Befahren der Umweltzone 🙁
@ Domi ......habe gerade meine Edelstahlendrohrblenden bekommen. Drauf gesteckt und siehe da, er ist hinten tiefer. Mehr geht wirklich nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
Hallo Christoph, neue Dämpfer benötigst du nicht. Ist eine weit verbreitete Meinung aber ich sehe keine notwendig für einen Dämpferwechsel. Eibach rät da auch nicht zu. Bei meinen Sportlinefedern von Eibach stand " Keine neuen Dämpfer "Zitat:
hi sven
wie ich sehe
hast du deinen schicken a3 tiefergelegt
nur mit federn ? oder auch dämpfer `?
ich wollte meinen a3 mit 50 mm federn tieferlegen
und ein kumpel der in der werkstatt arbeitet meinte
wenn ich bei federn mehr als 30 mm runter gehe .. brauch ich ander dämpfer
weil sie anstoßen oder so ?
stimmt das ?
mfg,
christoph
Gruß
Sven
hallo
ein freund hatte sein golf5 auf tiefergelegt 60/50 nur mit federn.
ein jahr später wahren die dämpfer im eimer. ich hatte in mein
golf früher 30/30 und nie probleme gehabt.
mfg
Hallo,
dann geht das wohl nur bis einer bestimmten Tiefe.
Ich bin das Eibach Fahrwerk ( nur Federn ) 50/40, 2 Jahre lang in meinem Sporback gefahren. Ich hatte keine Probleme mit den Stoßdämpfern.