ich hab unsere(n) OMI getötet !

Opel Omega B

Nach 211000 km und 12 Jahren bei uns, (insges. 302000 km und 15Jahre) habe ich am Dienstag unserem Omega das Genick gebrochen. Eine Sekunde unaufmerksam und es war passiert.

Es war dunkel und es regnete. Ich fuhr innerorts in einem Wohngebiet, war ortsfremd und es herrschte reger Verkehr. Von einer Nebenstraße war ich nach links auf eine etwas abschüssige Hauptstraße aufgefahren. Sofort nach dem Abbiegen konnte ich in ca. 300m Enfernung die Ampelkreuzung sehen, an der ich wieder abbiegen wollte. Beim Beschleunigen nahm ich vor mir noch eine Einmündung von rechts wahr. Ignorierte sie aber. Dann hats auch schon geknallt. Der PKW der eben noch im Gegenverkehr war, bog aus seiner Sicht nach links in die von mir ignorierte Einmündung ab und wir stießen zusammen. Was war geschehen? Die Haupt.-bzw. Vorfahrtsstraße auf die ich aufgefahren war, war nach 100 Metern schon keine Hauptstraße mehr. Der PKW aus dem Gegenverkehr der vor mir abbiegen wollte, befand sich auf einer abbiegenden Hauptstraße. Ich hatte einfach nicht damit gerechnet, dass aus der von mir befahrenen Straße schon nach wenigen Metern wieder eine Nebenstraße wird. Bei Tageslicht hätte ich das Verkehrszeichen 205 vielleicht noch im Augenwinkel wahrgenommen. Aber im Dunkeln und aus der mittleren Fahrspur heraus? Ich habs halt vermasselt.
Zum Glück wurde niemand verletzt. Obwohl der PKW des Unfallgegeners, ein VW Golf Variant, nach dem mehr oder weniger frontalen Aufprall gut einen Meter zurückgeschleudert wurde und bei diesem beide Frontairbags auslösten. Im Omega , mit seinem Gewicht und dem längst verbauten Dieselmotor, haben wir nicht viel gemerkt. Nicht mal Gurtmarken und schon gar kein Airbag. Der wirtschaftliche Totalschaden an beiden Fahrzeugen war aber nicht zu übersehen.

Unser Omega hatte auch nach fast 15 Jahren nur minimale Rostansätze. Er war komplett Checkheftgepflegt (2.Heft) und hatte keinerlei Macken. Ich hatte schon daran gedacht ihn bis zum H Kennzeichen zu fahren und nun muss ich sein plötzliches Ableben auch noch selbst verantworten.

Mit dem Blick nach vorn bin ich Freitag fast 700 km nach Dortmund gefahren und hab nen Omega 2.5 dti Caravan, silber, EZ. 2/203 mit 219000 km gekauft.
Bis auf Einparksensoren und Sitzheizung hinten ist er komplett ausgestattet. Scheint aber die ausgewiesene Executive Ausstattung zu sein. Leder, Xenon, NCDC 2015 usw. Ob er auch ein Sperrdifferential hat, konnte ich noch nicht erkennen. Kann man das überhaupt von außen?

Da mich der Händler in Dortmund vom Bahnhof mit dem Omega abgeholt hat, war der Motor logischerweise warm und ich hab heute erst festgestellt, dass das Thermostat nicht schließt, also der Motor erst unter Last und langer Zeit Betriebstemparatur errreicht. Die Sitzheizung auf Fahrer und Beifahrersitz ist auch nicht mehr so die Welt. Ansonsten ist der Omega optisch und technisch in Bestzustand. Auch auf den zweiten Blick.

Das solls gewesen sein.
Ich hoffe ihr seit alle besser ins neue Jahr gestartet.
Ein Gesundes Neues Jahr 2012.

Gruß hoffi

Kann man ein Sperrdifferential von außen erkennen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Boss121


Und was ist nun besser Mit Sperrausgleichgetriebe oder ohne ?

Mit vorallem kann man kontrolierter quer fahren 🙂 allerdings ist der Grenzbereich etwas kleiner ^^

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Wenn du das erste Mal im Schnee steckst und ein Rad durchdreht wirst du dich nach einer Sperre sehnen. 😉

Wirklich?

Meine Erfahrungen sehen da ganz anders aus!

Meine Winterschlampe E320 hat ein Sperrdifferenzial. Und genau aus diesem Grund bleibt das Gerät in der Garage stehen!

Wenn du auf Schneebedeckter Fahrbahn Gas gibst, rutscht nicht nur ein Rad durch, sondern beide.

Und was passiert mit der Seitenführungskraft, wenn beide Hinterreifen keine Traktion mehr haben? Das macht keinen Spaß!

Ein Sperrdifferential macht nur Sinn. wenn man es manuell ein und ausschalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Wenn du das erste Mal im Schnee steckst und ein Rad durchdreht wirst du dich nach einer Sperre sehnen. 😉
Wirklich?
Meine Erfahrungen sehen da ganz anders aus!
Meine Winterschlampe E320

..... ist halt doch kein Omega ....

Zitat:

hat ein Sperrdifferenzial. Und genau aus diesem Grund bleibt das Gerät in der Garage stehen!
Wenn du auf Schneebedeckter Fahrbahn Gas gibst, rutscht nicht nur ein Rad durch, sondern beide.
Und was passiert mit der Seitenführungskraft, wenn beide Hinterreifen keine Traktion mehr haben? Das macht keinen Spaß!
Ein Sperrdifferential macht nur Sinn. wenn man es manuell ein und ausschalten kann.

Dann gabs da noch TC+, ESP ....😁

Aber da muss ich Dotti rechtgeben es geht nichts über eine Manuelle Sperre die man aus und einschalten kann.

Entweder 100% sperrwirkung oder nicht bin ein c coupe mit 75 % sperrwirkung gefahren er ist vorallem bei regen kaum fahrbar im winter schon gleich gar nicht so verhält sich das auch beim Omega der gutmütige radstand des Omega verzeit einiges aber eh nicht alles .

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


..... ist halt doch kein Omega ....

Ich wusste es.

Der Sauhaufen hier hat doch immer wieder die besseren Argumente!

😁 😁

Ähnliche Themen

Eines hab ich noch😁
Wobei die Omega Achse nur 45% Sperrwirkung hat - also nicht so brutal einsetzt.

LG robert

Ich weiß gar nicht wie viel % der Daimler hat. Aber der Saubock macht richtig zu.
Da ist es die Kunst gerade zu fahren. Quer kann jeder Depp damit. 😉

@Dotti , hast du die Schlampe immer noch , ich bin davon ausgegangen die hast du schon feierlich dem Feuergott geopfert .

Du bist doch schon sehr leidensfähig 😎

Nenene, hier wird nur über die Diffs geredet.....

@TE
.....zum Glück ist keinem was passiert. Und: Dieses mal knitterfreie und gute Fahrt mit dem neuen Dickschiff. Glückwunsch und viel Spass damit !!!

genau eifelchen....
kaum einer denkt mal daran, das es ne arme omi erwischt hat.🙁
und kaum einer gratuliert mal zur neunen..... und wünscht mal alles gute damit.🙄😁
da werde ich mich dir nu gleich mal anschliessen.........

aber jetzt zurück zum wichtigen....🙄😉😉😛😁

@dotti....
""Der Sauhaufen hier hat doch immer wieder die besseren Argumente!😁😁""
natürlich.... du kennst uns doch.😮😮😮

aber das........
""Meine Erfahrungen............
Meine Winterschlampe........
Und genau aus diesem Grund bleibt das Gerät in der Garage stehen!.......

Wenn du auf Schneebedeckter.......
Ein Sperrdifferential macht nur Sinn. wenn man es manuell ein und ausschalten kann.

wenn beide Hinterreifen keine Traktion mehr haben? Das macht keinen Spaß!.............""
ist doch nicht dein ernst.... oder.??

gerade der hier mal als allerletztes zitierte satz, kann doch nur recht lächelnd/gequeeeeelt geschrieben worden sein......😰😰😁

klar muss man sich erst mal richtig dran gewöhnen ( und darf keine verrückten hinter sich haben.....* insider* ) und sich und die fahrweise, den anderen gegebenheiten anpassen..... aber dann ist es wie mopettfahren auffm ring.!!!
da sachste och nich..... oh das hinterrad bricht nen wenig aus.... ich spring mal lieber ab.😉😉😛
dann wird eben ein wenig gegengelenkt.... ein bischen mehr gas gegeben...und weiter gehts.😁😛

klar.... wenn man immer nur am, vollekanne, reinlatschen ist.... dann fährt man eben wie ne drehorgel... aber wenns gewollt ist, ( ob trocken/regen/schnee...oder matsch ) dann kommt erst der richtige fahrspass.!🙂

wie son töff mit sperre, nach nem unfall aussieht.... das kannste unten schauen.

aber natürlich hatte der unfall ( wieder mal eingeparkt gewesen und ne frontfräsenfahrerin konnte nicht ausparken😰 ) nichts mit der sperre zu tun😁..... denn die hat mich schon aus so mancher argen situation gerettet.
sie hat aber auch nur mal wieder die front erwischt.... aber nu kommt er erst mal komplett auseinander.

-a-

Danke für eure Beiträge.
Mein FOH hat mich erstmal schön auflaufen lassen. Ich fragte nach einem Trailer, um den geschrotteten OMI sebst vom Abeschlepper zu ihm holen zu können, zwecks Ausbau der Standheizung. Das ich das mit dem neuen OMI machen würde, wusste er. Als wir den alten OMI hinten drauf hatten, ahnte ich aber böses.
War die zulässige max. Anhängelast nicht 1600kg?
Und hatte der alte OMI nicht schon etwas mehr als 1600kg Leergewicht?
Zu Hause angekommen, kurzer Blick in die Papiere und genau so war`s.
FOH sagte, ich dachte du wusstest das. Der Saubock. Als wenn man nach nem Unfall nichts anderes im Kopp hat, als Leegewicht, zGG und Anhängelasten.

Ansonsten macht sich der Neue ganz gut. Er steht seit gestern morgen bei Eberpächer zum Ausbau des Zuheizers und Einbau meiner Standheizung. Aufrüsten des Zuheizers zur Standheizung wäre genau so teuer und aufwendig, aber wenig sinnvoll gewesen, da die Zuheizer im Omega leider nur 3 KW Heizleistung haben. Meine Standheizung aber 5 KW.

Zu den klappernden Türpins habe ich schon einiges im Forum gefunden. Ist erstaunlich, diesen Mangel bei einem so ausgereiften Modell zu finden. Beim Vorfacelift gab es das nicht.

Ansonsten ist der Unterschied vom 2.5 TD zum 2.5 DTI schon enorm, so dass der Facelift zum Vorfacelift insgesamt schon um einiges besser ist. Wenn er jetzt auch noch so zuverlässig ist und die durchschnittlichen Laufleistungen des 2.5 TD erreicht, sind wir voll und ganz zufrieden.
Gruß hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen