ich hab mal so aus spaß den 1.8l mit den 2.0l vergleichen !!!
Hallo
ich dachte das der unterschied zwischen 1,8 l und 2.0 l mehr ausmachen würde aber laut vergleich sind das fast keine unterschiede zusehen.
1) 1,8 L 115PS 2) 2.0 L 131 PS
1)1796 ccm , 4 Zylinder 2)1988 ccm , 4 Zylinder
Leistung
1)115 PS (85 kW) 2)130 PS (96 kW)
Höchstgeschw.
1)198km/h 2)201km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
1)10,7s 2)9,6s
Leergewicht
1)1.244kg 2)1.279kg
Tankinhalt
55l 55l
Verbrauch lt. Hersteller (l/100km)
1) 2)
11,7 (innerorts) 10,5 (innerorts)
6,0 (außerorts) 6,9 (außerorts)
7,6 (kombiniert) 8,6 (kombiniert)
Tatsächlicher Verbrauch
1)
8.4l / 100km
(307 Autofahrer fuhren 4.545.881 km)
2)
8.3l / 100km
(100 Autofahrer fuhren 1.298.887 km)
Neupreis (ca.)
1) 17.525,0 € bis 19.850,0 €
2) 18.575,0 € bis 20.600,0 €
grüße
Ralf
24 Antworten
Was erwartest Du ?
Sind der gleiche Motortyp, und die 200 ccm und 15 PS mehr machen aus dem 2.0 keinen Rennmotor.
2.0 braucht kein Schwein. . .
Find der 1,8er iss schon recht spritzig unterwegs für in meinem Fall einem Kombi😛
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
bewege meinen mit 7,2L im Schnitt
Darf man fragen mit welchem Fahrprofil und mit welchen Reifen?
Meiner sieht >80% AB (max. 120km/h) und ist bei stets sehr zartem Umgang mit dem Gaspedal kaum unter die 8.5L zu kriegen, allerdings rollt er auf 205/50 R16.
Ähnliche Themen
Fahre genau wie du...bei 110km/h verbrauche ich bei 500km einfache fahrt mit 90 % AB und viel berg und tal 6.8-7.2l..bei 120kmh schaffe ich max 7.8l...fahre 205/40r17 und e20 sprit
Zitat:
Fahre genau wie du...bei 110km/h verbrauche ich bei 500km einfache fahrt mit 90 % AB und viev berg und tahl 6.8-7.2l..bei 120kmh schaffe ich max 7.8l...fahre 205/40r17 und e20 sprit
Respekt für diese Selbstgeißelung! Ich würde wahrscheinlich nach 20km einschlafen und mich in der Leitplanke wiederfinden. Aber der TDCI schluckt zum Glück bei 150km/h nur 6,5l :-)
ja ich bin einer der spritsparensten 1.8er MK1 Fahrer und stehe auf Platz 5 allgemein bzw Platz1 als Vieltanker auf Spritmonitor 🙂 -> mein Profil
und das mit drei jahren defekten Thermostat und erhöhten verbrauch im Winter und E10-E20^^ aber ich warte mein Fahrzeug auch unter den empfohlenen Wechselintervall, das 5w40 Öl wandert immer nach 15Tkm raus, Zündkerzen und Spritfilter werden aller 3 jahre gewechselt, Pollenfilter sowie Luftfilter jährlich
wenn man jahrelang immer 1000km in der Woche fährt gewöhnt man sich spritsparend zu fahren, ich versuche halt überall zu sparen und gerade als Vielfahrer und wenn man nen Benziner hat spart man halt wo man(n) kann ^^
ich bin vor kurzem Stadtfahrer und verbrauche jetzt um die 8,5L bei 90% Kurzstrecke 🙁
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
ja der 1.8er ist the best 😁 bewege meinen mit 7,2L im Schnitt, der 2.0er säuft mehr
Richtig, und wie! Hab ihn mal auf den Weg in den Urlaub mit ca. 100 auf der Autobahn fahren müssen plus etwas Stadtverkehr in Italien. Ergebnis ca. 7 Liter. Und das voll beladen und durch die Alpen.
Meine Meinung: Der rechte Fuß macht's 😉
Gruß
fuukju
Zitat:
Original geschrieben von puschi20
Respekt für diese Selbstgeißelung! Ich würde wahrscheinlich nach 20km einschlafen und mich in der Leitplanke wiederfinden.
Keine Sorge, unsere Geißel (aka Blitzer) würde dich schon rechtzeitig wecken. So brauchst du nicht mal 'nen Line-Assist nachzurüsten 😁
Zitat:
Original geschrieben von fuukju
Richtig, und wie! Hab ihn mal auf den Weg in den Urlaub mit ca. 100 auf der Autobahn fahren müssen plus etwas Stadtverkehr in Italien. Ergebnis ca. 7 Liter. Und das voll beladen und durch die Alpen.
Meine Meinung: Der rechte Fuß macht's 😉
unter den gleichen Bedingingungen hätte ich <6,5L gebraucht, gerade wenn es durchs Gebirge geht kann man schön bei bergab die Schubabschaltung nutzen und vom Gas gehen und ebenso bei berauf nicht in den unteren Drehzahlen rumkutschen sondern im idealen Drehmoment/Drehzahlbereich fahren das man so deutlich unter 7L kommt sollte kein Problem darstellen
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
unter den gleichen Bedingingungen hätte ich <6,5L gebraucht, gerade wenn es durchs Gebirge geht kann man schön bei bergab die Schubabschaltung nutzen und vom Gas gehen und ebenso bei berauf nicht in den unteren Drehzahlen rumkutschen sondern im idealen Drehmoment/Drehzahlbereich fahren das man so deutlich unter 7L kommt sollte kein Problem darstellenZitat:
Original geschrieben von fuukju
Richtig, und wie! Hab ihn mal auf den Weg in den Urlaub mit ca. 100 auf der Autobahn fahren müssen plus etwas Stadtverkehr in Italien. Ergebnis ca. 7 Liter. Und das voll beladen und durch die Alpen.
Meine Meinung: Der rechte Fuß macht's 😉
Interessant
man sollte sich an das Drehmomentdiagramm orientieren, der 2.0er hat sein zweithöchstes Drehmoment von 168Nm bei 2500upm und sein höchstes von 173Nm bei ca 4300upm und dort sollte man ihn idealerweise bewegen bzw schalten, gleiches gilt beim 1.8er
ja wenns um spritsparende Fahrweise geht bin ich nicht schlecht 😉 meinen Focus ST 2.5L 5 zylinder bin ich auch mit 7L/100km mal gefahren @ 110km/h@228km am Stück AB durchn Thüringer Wald im morgendlichen Verkehr ->klick für Bild , ansonsten war ich bei 120km/h@500km AB bei 7,8L/100km am Ende aber da muss man wirklich das Gaspedal streicheln und im fließenden verkehr mit konstanter Geschwind. überholen ohne groß Gas zu geben trotzdem war mal nen Spielchen bis 250km/h drin ^^
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
der 2.0er hat sein zweithöchstes Drehmoment von 168Nm bei 2500upm und sein höchstes von 173Nm bei ca 4300upm und dort sollte man ihn idealerweise bewegen bzw schalten, gleiches gilt beim 1.8er
Interessantes Diagramm, danke dir.
Frage: Warum bricht eigentlich die Drehmomentkurve beim 1.8er und 2.0er bei ca. 3500 U/min dermassen ein? Die kleineren Motoren haben dieses (unerwünschte) Verhalten nicht.
ich zitiere mal aus einem Forum (obs stimmt..ka^^):
Die delle is rein kennfeld bedingt. Der Motor läuft da sehr auf abgaswerte/spritverbrauch optimiert. Ab 4000 geht das gemisch auf leistung
bei unter 2000min-1 laufen die Motoren mager also fast 14,7:1
erst ab eine Drosselklappenstellung von 80% kommt es zu einer Vollastanreicherung und das Verhältnis fällt auf ca. 12,7:1
im teillastberreich läuft der motor mit lambdaregelung bei 14,7. Bei unter 2000u/min und vollgas geht das gemisch runter bis auf 11:1 warum auch immer. Ich vermute entweder zum kolben kühlen oder als drosselung um vibrationen zu vermeiden.