ich hab mal so aus spaß den 1.8l mit den 2.0l vergleichen !!!
Hallo
ich dachte das der unterschied zwischen 1,8 l und 2.0 l mehr ausmachen würde aber laut vergleich sind das fast keine unterschiede zusehen.
1) 1,8 L 115PS 2) 2.0 L 131 PS
1)1796 ccm , 4 Zylinder 2)1988 ccm , 4 Zylinder
Leistung
1)115 PS (85 kW) 2)130 PS (96 kW)
Höchstgeschw.
1)198km/h 2)201km/h
Beschleunigung (0-100 km/h)
1)10,7s 2)9,6s
Leergewicht
1)1.244kg 2)1.279kg
Tankinhalt
55l 55l
Verbrauch lt. Hersteller (l/100km)
1) 2)
11,7 (innerorts) 10,5 (innerorts)
6,0 (außerorts) 6,9 (außerorts)
7,6 (kombiniert) 8,6 (kombiniert)
Tatsächlicher Verbrauch
1)
8.4l / 100km
(307 Autofahrer fuhren 4.545.881 km)
2)
8.3l / 100km
(100 Autofahrer fuhren 1.298.887 km)
Neupreis (ca.)
1) 17.525,0 € bis 19.850,0 €
2) 18.575,0 € bis 20.600,0 €
grüße
Ralf
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
ja der 1.8er ist the best 😁 bewege meinen mit 7,2L im Schnitt, der 2.0er säuft mehr
Das sind Traumwerte für mich .Letztens habe ich den verbrauch von meinem (Focus Kombi 1.8 Benziner)gemessen (Stadt)7 Liter auf 45 kilometer😕.Gruß.
dann solltest du mal alle Inspektionsteile wie Filter wechseln, und schauen ob deine Bremsen freiläufig sind ...ach und das 20kg Ersatzrad raushauen nicht vergessen..hab mir ne Spanplatte zugeschnitten um das "Loch" zu bedecken und eine stabile Unterlage zu schaffen ^^ natürlich auch nicht im 3.Gang durch die Stadt heizen, man kann locker im 5 Gang Stadtgeschwindigkeit fahren, vorausschauend fahren und nicht erst bremsen wenn du 1m vor der roten Ampel ankommst sondern schon lange vom Gas gehen wenn die Ampel wechselt...Schubabschaltung nützt dir im übrigen in der Stadt nichts beim 1.8er/2.0er da er erst bei über 3000upm die Schubabschaltung aktiv ist, da is es günstiger (laut Momentanverbrauch) in den Leerlauf zu schalten wenn man an eine rote Ampel zurollt
Alles schon gemacht Ersatzrad ist raus Luftfilter fast neu Zündkerzen neu (Original Ford) Öl neu .Wie kann ich freiläufigkeit der Räder Prüfen ,Auto aufbocken und an den Rädern drehen?Ist mir bis heute ein Rätsel warum er so viel Sprit verbraucht🙁.Danke für die Antwort.
Spritfilter auch gewechselt ? aufbocken und Freiläufigkeit checken ist das beste , kannst ja mal dein Momentanverbrauch auslesen (via OBD II Adapter), vielleicht fettet er sinnlos an weil irgendein Sensor falsche Werte liefert
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, was ihr immer mit dieser Drehmomentkurve habt?
Die besagt doch nur, wie viel Drehmoment der Motor bei welcher Drehzahl hat. Also wann er am effektivsten läuft.
Wenn man in dem Bereich fährt, dann mag die gebrauchte Spritmenge in Relation zur Leistung am geringsten sein, absolut gesehen ist sie aber sehr hoch. Insofern ist es dann nicht ratsam, in dem Bereich zu fahren und zu schalten.
Es müsste also eine Kurve geben, in der der Spritverbrauch in Abhängigkeit der Drehzahl und Übersetzung des Getriebes pro 100 km erfasst ist. Daran müsste man sich orientieren.
ja so ist das wohl, das Problem ist das es ja zwei Getriebe gibt, das IB5 und das MTX75, leider hat Ford auch mal was verbaut wie sie lustig waren denn es gab auch 1.8er die ein MTX75 Getriebe drin hatten statt IB5, ich meine das das IB5 wohl eher auf Spritersparnis ausgelegt ist, da der 5.Gang als Spritspargang angepriesen wird, ich sehs ja immer wenn ich zwischen den Autos (Benziner) wechsle, keiner meiner dreht im 5. und bei 50km/h weniger als 1200upm, liegen alle eher bei 1600upm, wenn ich 120km/h fahre dreht meiner ca 3100upm, ich glaub die 2.0er drehen da deutlich höher
Das Problem, IB5 oder MTX75 zu verbauen, hat einen ganz simplen Grund: Drehmoment !
Alle Diesel, selbst der 1.8 er mit 55 KW, würde ein ein IB5 Getriebe, überfordern.
Warum haben alle D und nur der 2,0 er ein MTX75 ?
Der ST hat ein modifiziertes MTX75 drin ...
6.6 beim letzten tanken...und ich weiss nicht, ob das noch gesund ist. mal ensthaft in die runde gefragt: kann ein zu mageres laufen, z.B. durch einen defekt verursacht, nicht auch negative folgen nach sich ziehen?
Ja, bisher sind mir alle Motoren verreckt, welche am wenigsten verbrauchten 🙂
Ist so, wie mit dem Bauern und seiner Ziege:
Wie er sie soweit hatte, dass Sie kein Futter mehr brauchte, ist Sie gestorben 😁
@focus50king
Hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem 99er 1,8er.
Der Motor verbrauchte plötzlich so zwischen 11-14 Liter bei Stadt- und Bundestrassenverkehr, sonst verbrauche ich bei meiner Fahrweise so zwischen 8 und 9 Liter.
Es stellte sich heraus, das der Thermosensor im Zylinderkopf wohl defekt war.
Der gab falsche Werte raus und die Motorsteuerung reicherte deftig an.
Der defekte Sensor gaukelte der Elektronik scheinbar einen permanent kalten Motor vor.
Motormanagemenstörungstlampe leuchtete nicht.
Sensor gewechselt und alles war wieder OK.
Das kann man gut mit der Onboarddiagnose vom Cockpit testen, der digital angezeigte Wert bei kaltem und betriebswarmen Motor wechselte ständig und war alles andere als richtig.
Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.
Gruß Frank