Ich hab gedipt...

Mercedes C-Klasse W204

Hi,

ich hab mir 8 Dosen Dip bestellt und bin gestern mal angefangen zu dippen.
Erstmal vorweg, es ist wie in den Videos gezeigt. Das Zeug ist wirklich der Hammer.
Ich musste aufpassen nicht alles schwarzmatt zu machen 😁
Den Stern vorn vom Kühlergrill mach ich auch wieder in Chrom, da es einfach zu dunkel geworden ist.
Das tolle ist an dem Zeug, dass ich jetzt einfach nur den Stern etwas "anknubbeln" muss und einfach den Stern wieder freilegen kann und es eine saubere Abrisskante gibt.
Jeder der halbwegs handwerklich bedarft ist, kann das.
Vorher ordentlich die zu lackierende Fläche/Bereich mit Spiritus reinigen, abkleben (Vinylklebeband) und sprühen.
Ich empfehle 3 Sprühgänge, dann 10 Min. nach jedem Sprühvorgang warten und dann wieder einen. Danach 60 Min. warten und trocknen lassen, dann abziehen. Es ist wirklich unglaublich einfach damit sauber zu arbeiten. Selbst als ich beim Lackieren des Kühlergrills eine Mücke im Lack hatte 😛 und ich diese mit dem Finger weggewischt hatte, ich natürlich dort einen "negativen" Druckpunkt/Fleck hatte, einfach drüber und nach 60 Min. insgesamt, zieht sich das Zeug derart zusammen, dass keine Unebenheiten zurückbleiben.
Optimaler Sprühabstand mit der Dose ist ca. 10-15 cm.
Unten den Frontspoiler hab ich auch gedippt, für Lackfächen mit sauberer Lacktrennlinie, muss man nach der letzten Schicht sofort das Abklebeband entfernen, da man sonst die lackierte Fläche wieder abreissen würde.. 😉

Im Anhang mal ein paar Bilder. Ich werde dann noch den Chrom an den Seitenscheiben, oben und unten und die Dachreeling machen. Wenn ich keine Lust mehr drauf habe, zieh ich es einfach ab...genial.

Cu
Frank

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hab mir 8 Dosen Dip bestellt und bin gestern mal angefangen zu dippen.
Erstmal vorweg, es ist wie in den Videos gezeigt. Das Zeug ist wirklich der Hammer.
Ich musste aufpassen nicht alles schwarzmatt zu machen 😁
Den Stern vorn vom Kühlergrill mach ich auch wieder in Chrom, da es einfach zu dunkel geworden ist.
Das tolle ist an dem Zeug, dass ich jetzt einfach nur den Stern etwas "anknubbeln" muss und einfach den Stern wieder freilegen kann und es eine saubere Abrisskante gibt.
Jeder der halbwegs handwerklich bedarft ist, kann das.
Vorher ordentlich die zu lackierende Fläche/Bereich mit Spiritus reinigen, abkleben (Vinylklebeband) und sprühen.
Ich empfehle 3 Sprühgänge, dann 10 Min. nach jedem Sprühvorgang warten und dann wieder einen. Danach 60 Min. warten und trocknen lassen, dann abziehen. Es ist wirklich unglaublich einfach damit sauber zu arbeiten. Selbst als ich beim Lackieren des Kühlergrills eine Mücke im Lack hatte 😛 und ich diese mit dem Finger weggewischt hatte, ich natürlich dort einen "negativen" Druckpunkt/Fleck hatte, einfach drüber und nach 60 Min. insgesamt, zieht sich das Zeug derart zusammen, dass keine Unebenheiten zurückbleiben.
Optimaler Sprühabstand mit der Dose ist ca. 10-15 cm.
Unten den Frontspoiler hab ich auch gedippt, für Lackfächen mit sauberer Lacktrennlinie, muss man nach der letzten Schicht sofort das Abklebeband entfernen, da man sonst die lackierte Fläche wieder abreissen würde.. 😉

Im Anhang mal ein paar Bilder. Ich werde dann noch den Chrom an den Seitenscheiben, oben und unten und die Dachreeling machen. Wenn ich keine Lust mehr drauf habe, zieh ich es einfach ab...genial.

Cu
Frank

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benni069


Gut das du das Fragst das Paketband ging auf dem Lack gut ab ohne Rückstände aber an den Gummiabdichtungen an den Fensterleisten waren Rückstände die ich nachher mit Mühe mit einem Microfasertuch abrubbeln musste deswegen würde ich jedem lieber Malerkrepband empfehlen!

Einen Tag in der prallen Sonne so stehen lassen und du hättest vermutlich recht lange geflucht...

Richtig, direkt in der Sonne sollte man es nicht machen.
Ich hab es selber schon gehabt, dass auf dem heißen Chrom das Zeug anfängt zu "bruzzeln" 😉
Wenn man den Wagen dann auch noch so direkt in der Sonne stehen lässt, bis es komplett durchgetrocknet ist... viel Spaß 😉
Im Schatten oder Garage und gut ist.

Cu
Frank

nochmal um die frage aufzbringen:

gibts einen unterschied bei den spraydosen zwischen: felgenfolie und flüssig-gummi?

oder isses das selbe zeugs?

3 2 1 hats hier

Habe nun zwecks Rückgabe des Fahrzeugs den Grill wieder "entdipt". Kleiner Erfahrungswert meinerseits. Ausbau des Grills, Demontage der Alulamellen, Lack entfernen, Montage Alulamellen, Einbau Grill ~1h

Die Lamellen habe ich deshalb demontiert, da ich nicht den kompletten Grill besprüht hatte, sondern nur die Lamellen. Am einfachsten ist es, den lack von den Lamellen mit dem Finger "abzurollen", da das abziehen nicht richtig funktioniert und man dadurch nur einzelne Fitzelchen abbekommt.

Könnte auch daran gelegen haben, dass ich es womöglich nicht überall gleich dick aufgetragen hatte 😁

Ähnliche Themen

Habe ich das jetzt richtig gelesen. Das Fahrzeug ist nur ein Leasing Fahrzeug und da hast Du daran herumgesprüht?? Wer weiss was noch alles. Ich hoffe bei der Rückgabe hast Du richtig zu bezahlen.

Neee, geht gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa-Tobi


Habe nun zwecks Rückgabe des Fahrzeugs den Grill wieder "entdipt". Kleiner Erfahrungswert meinerseits. Ausbau des Grills, Demontage der Alulamellen, Lack entfernen, Montage Alulamellen, Einbau Grill ~1h

Die Lamellen habe ich deshalb demontiert, da ich nicht den kompletten Grill besprüht hatte, sondern nur die Lamellen. Am einfachsten ist es, den lack von den Lamellen mit dem Finger "abzurollen", da das abziehen nicht richtig funktioniert und man dadurch nur einzelne Fitzelchen abbekommt.

Könnte auch daran gelegen haben, dass ich es womöglich nicht überall gleich dick aufgetragen hatte 😁

Denke du solltest dich zurückhaltender diesbezüglich äußern, denn du kennst die vertraglichen Details nicht.

Das Fahrzeug ist im Originalzustand abzugeben, Änderungen während einer etwaigen Mietdauer, sind zugelassen, sofern sie TÜV zugelassen sind, das betrifft sogar Änderungen an Räder und Auspuff.

EDIT: Und bevor ich es vergesse, ich könnte auch mein Fahrzeug abgeben wie es gerade ist, inklusive den Klappergeräuschen von Dach, Lenkradnabe, Rückbank und dem Rasseln des Motors, jedoch wird das Fahrzeug in 1 Woche zur Beseitigung der Schäden in eine Niederlassung gebracht, obwohl es 2 Wochen später abegegeben wird, denn ich wollte nicht so ein Fahrzeug kaufen. Ob jedoch ein Vorbesitzer den Grill ausgebaut hatte, wäre mir persönlich lang wie breit, denn es ist nur ein Kühlergrill😕

Soweit mein vorgegriffener Kommentar auf eventuelle Unverantwortlichkeiten, welche ich ja begehe.

Sollte es weiteren Klärungsbedarf geben, bitte per PM, denn es geht hier um das Thema "Dipen".

Sorry wenn der Kommentar etwas voreilig war. Wusste ich nicht das bei den auf Zeit gemieteten Fahrzeugen so etwas möglich ist.

Das vergrößert aber meinen Horizont nur dahin, das ich bisher davon ausgegangen war bei solchen Modifikationen .... dem gehört das Fahrzeug auch. Oh wohl weit gefehlt. Die meissten können sich eben doch leider nicht mal ne C Klasse leisten.

Aber nur als abschliesende Randbemerkung hat mit dem Thema nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa-Tobi


Denke du solltest dich zurückhaltender diesbezüglich äußern, denn du kennst die vertraglichen Details nicht.

Das Fahrzeug ist im Originalzustand abzugeben, Änderungen während einer etwaigen Mietdauer, sind zugelassen, sofern sie TÜV zugelassen sind, das betrifft sogar Änderungen an Räder und Auspuff.

EDIT: Und bevor ich es vergesse, ich könnte auch mein Fahrzeug abgeben wie es gerade ist, inklusive den Klappergeräuschen von Dach, Lenkradnabe, Rückbank und dem Rasseln des Motors, jedoch wird das Fahrzeug in 1 Woche zur Beseitigung der Schäden in eine Niederlassung gebracht, obwohl es 2 Wochen später abegegeben wird, denn ich wollte nicht so ein Fahrzeug kaufen. Ob jedoch ein Vorbesitzer den Grill ausgebaut hatte, wäre mir persönlich lang wie breit, denn es ist nur ein Kühlergrill😕

Soweit mein vorgegriffener Kommentar auf eventuelle Unverantwortlichkeiten, welche ich ja begehe.

Sollte es weiteren Klärungsbedarf geben, bitte per PM, denn es geht hier um das Thema "Dipen".

Zitat:

Oh wohl weit gefehlt. Die meissten können sich eben doch leider nicht mal ne C Klasse leisten.

Selbst du als Jobmotor würdest einsehen, dass es bestimmte Konditionen gibt, bei denen es einfach Quatsch wäre, ein

Fahrzeug zu kaufen. Abgesehen davon, es egal ist ob und wie ich ein Fahrzeug finanziere oder Bar zahle, denn solche Vergleiche, oder sogar Differenzen, welche du darlegst, sollten in diesem Forum nichts verloren haben, denn es geht hier nunmal um Fahrzeuge.

War abzusehen, dass diese Sache wieder auf das Thema, kann wohl nicht bar zahlen, aber Hauptsache MB fahren, durchweicht. Wird wohl Alltag hier...

Aber um dich zu beruhigen, das nächste Fahrzeug hat bereits einen schwarzen Grill, muss also nicht Dipen 🙂😛

Mal eine kurze Zwischeninfo:

Das Zeug hält immer noch wie am ersten Tag, trotz mehrfacher Waschstraße und -15 Grad.
Es knibbelt nichts ab oder sonst etwas, hält einfach.

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Mal eine kurze Zwischeninfo:

Das Zeug hält immer noch wie am ersten Tag, trotz mehrfacher Waschstraße und -15 Grad.
Es knibbelt nichts ab oder sonst etwas, hält einfach.

Cu
Frank

Danke für die Info.

Hallo,

Ich hab's auch getan, hab nur die chromgelbsten im Grill erstmal nicht mit "gedippt" werde es aber nachholen!!!

Demnächst sind die Felgen dran, Dip is schon unterwegs! 😁

Image

Hallo zusammen,

ich hab nur Testweise eine Felge mit Foliatec schwarz matt gedipt, da ein neuer Satz Reifen auf die Felgen kommt.
Sieht super aus, aber das entfernen klappt nicht so toll. Hab vier Schichten gesprüht aber nur ein Viertel der Felge bisher von dem Gummi befreien können. Krieg das nur Stückchenweise ab, hat jemand vielleicht ne Empfehlung.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Ozkan23


Hallo zusammen,

ich hab nur Testweise eine Felge mit Foliatec schwarz matt gedipt, da ein neuer Satz Reifen auf die Felgen kommt.
Sieht super aus, aber das entfernen klappt nicht so toll. Hab vier Schichten gesprüht aber nur ein Viertel der Felge bisher von dem Gummi befreien können. Krieg das nur Stückchenweise ab, hat jemand vielleicht ne Empfehlung.

Danke

Hm... beim "echten" Dip muss man eigentlich nur eine Stelle ankratzen und dann kann man die Fläche wie Folie runterziehen. Versuch es mal mit Spiritus, damit bekommt man beim "echten" Dip eigentlich alles mit ab, zumindest bei Sprühnebel etc.

Cu
Frank

Ich habe auch schon wieder was entfernen müssen, ging ohne Probleme! Vielleicht versuchen es in einer warmen Umgebung zu entfernen oder mit einem Fön nachhelfen! Dann wird das Material weicher und ich könnte mir vorstellen, dass das klappt!

Hallo Community!
Ich habe Sonntag vor einer Woche meinen kompletten 17 Zoll Amg Radsatz gedipt... jetzt stellen sich mir ein paar Fragen die ihr mir eventuell beantworten könnt....

1. ist es schlimm wenn an der Kante zwischen Felge und Reifen sich die folie wieder löst? bzw. ab wann ist es gefährlich... ( wurde zuvor ausreichend mit Isopropanol behandelt... :/ )

2. Wie reinigt ihr eure Felgen sofern einer Erfahrunfg damit hat. Der Effekt mit Wasser und Spüli ist sch..... . Habe Angst, dass mein Felgenreiniger die Gummischicht auflöst...

Mfg Samu93

Deine Antwort
Ähnliche Themen