Ich hab gedipt...

Mercedes C-Klasse W204

Hi,

ich hab mir 8 Dosen Dip bestellt und bin gestern mal angefangen zu dippen.
Erstmal vorweg, es ist wie in den Videos gezeigt. Das Zeug ist wirklich der Hammer.
Ich musste aufpassen nicht alles schwarzmatt zu machen 😁
Den Stern vorn vom Kühlergrill mach ich auch wieder in Chrom, da es einfach zu dunkel geworden ist.
Das tolle ist an dem Zeug, dass ich jetzt einfach nur den Stern etwas "anknubbeln" muss und einfach den Stern wieder freilegen kann und es eine saubere Abrisskante gibt.
Jeder der halbwegs handwerklich bedarft ist, kann das.
Vorher ordentlich die zu lackierende Fläche/Bereich mit Spiritus reinigen, abkleben (Vinylklebeband) und sprühen.
Ich empfehle 3 Sprühgänge, dann 10 Min. nach jedem Sprühvorgang warten und dann wieder einen. Danach 60 Min. warten und trocknen lassen, dann abziehen. Es ist wirklich unglaublich einfach damit sauber zu arbeiten. Selbst als ich beim Lackieren des Kühlergrills eine Mücke im Lack hatte 😛 und ich diese mit dem Finger weggewischt hatte, ich natürlich dort einen "negativen" Druckpunkt/Fleck hatte, einfach drüber und nach 60 Min. insgesamt, zieht sich das Zeug derart zusammen, dass keine Unebenheiten zurückbleiben.
Optimaler Sprühabstand mit der Dose ist ca. 10-15 cm.
Unten den Frontspoiler hab ich auch gedippt, für Lackfächen mit sauberer Lacktrennlinie, muss man nach der letzten Schicht sofort das Abklebeband entfernen, da man sonst die lackierte Fläche wieder abreissen würde.. 😉

Im Anhang mal ein paar Bilder. Ich werde dann noch den Chrom an den Seitenscheiben, oben und unten und die Dachreeling machen. Wenn ich keine Lust mehr drauf habe, zieh ich es einfach ab...genial.

Cu
Frank

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hab mir 8 Dosen Dip bestellt und bin gestern mal angefangen zu dippen.
Erstmal vorweg, es ist wie in den Videos gezeigt. Das Zeug ist wirklich der Hammer.
Ich musste aufpassen nicht alles schwarzmatt zu machen 😁
Den Stern vorn vom Kühlergrill mach ich auch wieder in Chrom, da es einfach zu dunkel geworden ist.
Das tolle ist an dem Zeug, dass ich jetzt einfach nur den Stern etwas "anknubbeln" muss und einfach den Stern wieder freilegen kann und es eine saubere Abrisskante gibt.
Jeder der halbwegs handwerklich bedarft ist, kann das.
Vorher ordentlich die zu lackierende Fläche/Bereich mit Spiritus reinigen, abkleben (Vinylklebeband) und sprühen.
Ich empfehle 3 Sprühgänge, dann 10 Min. nach jedem Sprühvorgang warten und dann wieder einen. Danach 60 Min. warten und trocknen lassen, dann abziehen. Es ist wirklich unglaublich einfach damit sauber zu arbeiten. Selbst als ich beim Lackieren des Kühlergrills eine Mücke im Lack hatte 😛 und ich diese mit dem Finger weggewischt hatte, ich natürlich dort einen "negativen" Druckpunkt/Fleck hatte, einfach drüber und nach 60 Min. insgesamt, zieht sich das Zeug derart zusammen, dass keine Unebenheiten zurückbleiben.
Optimaler Sprühabstand mit der Dose ist ca. 10-15 cm.
Unten den Frontspoiler hab ich auch gedippt, für Lackfächen mit sauberer Lacktrennlinie, muss man nach der letzten Schicht sofort das Abklebeband entfernen, da man sonst die lackierte Fläche wieder abreissen würde.. 😉

Im Anhang mal ein paar Bilder. Ich werde dann noch den Chrom an den Seitenscheiben, oben und unten und die Dachreeling machen. Wenn ich keine Lust mehr drauf habe, zieh ich es einfach ab...genial.

Cu
Frank

157 weitere Antworten
157 Antworten

Hallo,

hier nochmal ein kurzes update...habe den Grill dann doch komplett "gedipt" und zusätzlich noch Scheinwerferblenden grundiert und lackiert (nicht gedipt)! Nächste Woche sind die Felgen dran!🙂

VORSICHT Das Zeug macht süchtig..😁

Benz1

Hallo zusammen,

Habe mir mal im Internet Plasti Dip Felgenfolie bestellt und ausprobiert!
Ich finde das nicht so doll, sieht eher nach Billigtuning aus... Es wird nicht zu 100% und man besprüht sie ja nur von einer Seite, das heißt die Innenseite bleibt im Urzustand! Also Folie wieder runter und die Felgen bleiben wie sie sind!

Image
Image
Image
+4

Zitat:

Original geschrieben von Kinu



VORSICHT Das Zeug macht süchtig..😁

du sollst es ja nicht als sahne in den kaffee sprühen, in die haare oder als rachen-deo nutzen!😁

Zitat:

Original geschrieben von Mave242



Zitat:

Original geschrieben von Kinu



VORSICHT Das Zeug macht süchtig..😁
du sollst es ja nicht als sahne in den kaffee sprühen, in die haare oder als rachen-deo nutzen!😁

😁 😁 😁

Ähnliche Themen

habe den grill nun auch gedipt!

wie man sieht habe ich den chrom gelassen und nur das graue in matt schwarz gelassen. ergibt nen schönen akzent.

Hast du eine Anleitung wie man den Grill und die einzelnen Lamellen demontiert.

den grill kannste unten links, mitte, rechts mit nem sanften schlag oder kurz drücken, nach hinten aushebeln. dann locker nach oben abziehen.

die lammelen hab ich sauber abgeklebt. die chromleisten wollte ich auch erst rausmachen. die sind aber leider mit "negative" nasen am träger befestigt und sitzen so stramm, das sie eher kaputt gehen als sich zu lösen!
einzig den stern samt pott hab ich ausgebaut, daran den grill aufgehangen und dann lackiert.

achte drauf das der grill staubfrei irgendwo ist. nicht aufn boden etc. das sprühen sorgt sonnst für aufwirbelungen am boden und versauen alles.
und der grill muss 100% penibel sauber sein! meiner war nur 95% sauber und das sieht man leider!

beim srühen drauf achten, das man gleichmäßig den grill eindeckt. nicht zu nahe drann gehen. im kreuz sprühen am anfang. danach von oben nach unten. und durch die rückseite (für die streben) sprühen.

das abgeklebte dann noch abziehen, wenns feucht ist. vorsicht bei den rändern, sonnst zieht das klebeband ne spur in die seite, wo man es nicht haben will!

in ruhe trocknen lassen bis es ganz matt ist.

hab etwa 5/6 der dose drauf gesetzt. das chrom ist schwieriger zu zu überziehen als die farbe.

viel spass

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Wie lange braucht der Grill um soweit trocken zu sein das er wieder eingebaut werden kann.

kommt drauf an wie warm es ist. ich hab den etwa nestunde trocknen lassen. da war die schicht matt und fest. war bei etwa 15 grad.

Habe nun auch ne Kleinigkeit gedipt! Es ist der Ausschnitt unter dem Kennzeichen! Der Kühlergrill ist vom Facelift!

Zitat:

Original geschrieben von Pet980


Habe nun auch ne Kleinigkeit gedipt! Es ist der Ausschnitt unter dem Kennzeichen! Der Kühlergrill ist vom Facelift!

Sieht Super aus!!

Heute hab ichs auch getan und es ist gerade Fertig geworden😉 Frustvoll war nur das die erste Dose einen defekten Sprühaufsatz hatte🙁 Ansonsten sehr einfach. Die Chromzierungen müssen nicht abgenommen werden, es ist einfach sauber abzuziehen

Zitat:

Original geschrieben von Dersimbabo


Heute hab ichs auch getan und es ist gerade Fertig geworden😉 Frustvoll war nur das die erste Dose einen defekten Sprühaufsatz hatte🙁 Ansonsten sehr einfach. Die Chromzierungen müssen nicht abgenommen werden, es ist einfach sauber abzuziehen

Moin,

Ich bin dann dich wieder vom komplett schwarzen Grill auf schwarz mit Chrom zurückgegangen. Macht optisch schon mehr her...

Image
Image
Image

so ich habe auch mal meinen grill und das Emblem auf der Haube gedippt und bin sehr zufrieden damit.
Wie findet ihr es?

Deine Antwort
Ähnliche Themen