ICH HAB DIE SCHNAUZE VOLL... scheiss klappergeräusche 2.0 tdi
langsam bin ich echt am verzweifeln... ich konzentriere mich beim fahren meines 2.0 tdis nicht mehr auf den absoluten spassfaktor des motors, des fahrwerks, des getriebes... sondern einfach nur noch auf die vibrationen und klappergeräusche, die nicht zu lokalisieren sind... ich bin langsam echt am verzweifeln... mal sind sie weg... mal sind sie da...
es sind einerseits vibrationen, die bei 2000 touren auftreten und andererseits klappergeräusche bei unebenheiten... und das bei nem 28000 euro auto...
die vibrationen treten v.a. auf wenn man den wagen im hohen gang von niedrigen drehzahlen auf 2000 touren beschleunigt... immer nur bei 1900-2000 touren...
die klappergeräusche bei unebenheiten...
was ist denn so klapper und vibrationsanfällig beim golf 5 ?... vielleicht kann mal jeder etwas auflisten...
ich hab gemerkt dass diese climatronic abdeckung oben auf dem armaturenbrett locker ist und wenn man raufklopft geräusche abgibt...
was kann es noch sein? ich freu mich auf jeden tipp... ich hab keine lust immer nur mit lauter musik rumzufahren...
bei unserem mittlerweile 4 jahre alten c 220 cdi klappert nix... NULL... und der golf ist mit 28000 euro auch nicht viel billiger als ne c klasse
26 Antworten
irgendwie bin ich etwas beruhigt, dass ich nicht der einzige bin... eigentlich bin ich von mir selbst enttäuscht, dass ich trotz der tatsache, dass ich angehender anwalt bin, noch nicht von meinen rechten gebrauch gemacht habe, obwohl ich jedem bis jetzt hier tipps zur rückabwicklung gegeben habe *G* und selbst rückabgewickelt habe...
aber ich merke es slebst: man verliebt sich in das eigene auto und kann sich nicht so schnell davon trennen... und mittlerweile hat das gute stück auch schon 19000 km auf der uhr, so dass eine rückabwicklung teuer wird...
andererseits wäre eine rückabwicklung von vorteil, da ich dieses scheiss BMP nicht mehr sehen kann... immer neue feine kratzer und dreck... das nächste auto wird 100 pro silber mit individualausstattung... und DSG(!!!!!)... vielleicht sind ja die vibrationen beim DSG geringer(??!!)
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
das nächste auto wird 100 pro silber mit individualausstattung... und DSG(!!!!!)... vielleicht sind ja die vibrationen beim DSG geringer(??!!)
Moin Bugatti,
die Vibrationen sind auch bei den 2.0ern mit DSG deutlich spürbar. Unser Ver soll aus unserer Sicht auch gewandelt werden, jedoch aufgrund immer wieder sporadisch auftretenden Motorruckelns. Der 🙂 hatte unseren Wagen vergangene Woche diesbezüglich für 4 Tage zur Probefahrt (430 KM!).
Von Mototrruckeln will er jedoch nichts bemerkt haben wollen. Zwei Reparaturversuche im Zusammenhang mit mehreren Wochen Werkstattaufenthalt sind offensichtlich bisher gescheitert. Überlegen nun, die Sache einem RA zu übegeben.
Um es mit Deinen Worten zu sagen; wir haben die Schnauze auch gestrichen voll!
Gruß
Blacky
2 rep. versuche reichen ja bereits zur rückabwicklung... aber bei 19000 km wird mir das ganze zu teuer...
Ach, du auch TDI-Blacky??
Und ich finde dein Auto doch so schön...
Aber ich verstehe euch. Nur wandeln? Zu welchem Preis, mit welchem Generve?
Die Schwierigkeit ist doch, dass es nur sporadisch auftritt und zu allem Überfluss immer wieder aus einer anderen Ecke kommt.
Mich regt einfach auf, dass unser Firmen-C-Klasse-Mercedes fast 180.000 auf der Uhr hat und du durch jedes Schlagloch fahren kannst. Und du hörst - NIX
Das mein ich. Die Karre wird geprügelt ohne Ende und null Probleme. Ist das Glück oder Pech? Oder der brummende Diesel bei den TDI´s.
Ich weiß es nicht. An den Spaltmaßen kann es nicht liegen. Die sind ja viel breiter als beim Vierer.
Ich bin ein bisschen ratlos und horche nur noch ins Auto rein.
Und machs wie mein Bruder... Radio lauter 🙂
Gruß,
Jörg
Ähnliche Themen
wie gesagt: unsere c klasse c220-cdi... der hatte damals noch keine ausgleichswellen... 4 jahre alt, 40000 km runter... da vibriert NULL... da kann ich auch auf den schlechtesten straßen fahren und es klappert nix...
dachte mir vielleicht, dass es daran liegt, dass die c klasse automatik getriebe hat und diesel mit schaltwagen eher vibrieren... aber lt. tdi-blacky neigt auch ein 2.0 tdi mit dsg zu vibrationen
Ich fahr einen Benziner und auch ich fürchte schon die niedrigen Temperaturen. Vor allem meine Fahrertür macht beim Anfahren bei niedrigen Temperaturen Geräusche.
Dann rasselte mal mein Tacho und es kam so ein säuseln vom Amaturenbrett. Dieses beides aber nur zw. 50 - 100 km/h und niedrigen Temperaturen, aber zum Glück nur einmal. Diese Geräusche sind dann über den Winter nicht wieder aufgetreten.
Dies ist mein erster Neuwagen. Ich hatte ja im Traum nicht daran gedacht, das so etwas zum Problem werden kann.
Gruß Sigiii
vibrationen sind durch das DSG nicht geringer, da das Problem nichts mit dem Getriebe sondern mit der Motoraufhängung zu tun hat. Die ist beim Golf V einfach sehr mangelhaft.
Mit einem A3 würdest ihr besser bedient sein, aber auch ein etwas grösseres Loch im Säckl haben 😁
ich habe übrignes auch die Probleme bekommen, als es Kalt wurde. Freut euch schonmal auf den 1. Frost, dann wirds richtig nett 😉
EDIT: ausserdem muss man unterscheiden, ich habe 2 Arten von geräuschen gehabt:
1. Geräusche durch Vibrationen
2. Geräusche durch die Witterung / schgelchte Materialien
Ganz beliebte dinge sind z.B. die Zierleisten im Sportline, wenns richtig kalt wird, knarzt, klappert und vibrieren die dann alle 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sashxp
Mit einem A3 würdest ihr besser bedient sein, aber auch ein etwas grösseres Loch im Säckl haben 😁
Konfiguriert isser schon 😁 😁 😁
Gruß
Blacky
Als 2.0 T FSI mit DSG und ähnlicher Ausstattung wie unser GV etwa 4.000 € mehr. Das sind mir aber meine Nerven inzwischen wert...
Gruß
Blacky
Zitat:
Original geschrieben von w124-300e
Was ist eine SIG?
SIG = Signatur
Bei den meisten hier stehen die Fahrzeugbeschreibungen drin. 🙂
Gruß
Blacky