ich glaube jetzt geht´s langsam los: 508 II beim Händler gesichtet
konnte heute das erste mal in einem 508 II sitzen
Beste Antwort im Thema
konnte heute das erste mal in einem 508 II sitzen
23 Antworten
...gerade kam ein Anruf von meinem 🙂: Vorstellungstermin beim Händler vom 10.11. auf den 24.11. verschoben 😕 - also noch länger warten und immer noch nicht bestellen können (ohne verbindliche Preisliste SW geht bei uns nix)...
Schoenen guten Tag.
Ich klinke mich mal bei euch in der Peugeot-Riege ein. Ich habe mich total in den 508 verliebt und wuerde gerne bei euch von Anfang an auf dem Laufenden bleiben (auch was eventuelle Krankheiten angeht 😉).
Fuer mich kommt in erster Linie der SW infrage, am liebsten als GT mit dem Turbobenziner. Bin schon echt gespannt auf eine Probefahrt und ob ich bei meiner Koerpergroesse (1,92 m) mit dem i-Cockpit klarkomme (hoffentlich 🙄).
Wird aber vermutlich erst in den naechsten 2-3 Jahren soweit sein, da ich in der letzten Zeit ziemlich viel Geld in meinen alten Rumpeldiesel versenken musste und ein Verkauf jetzt voelliger Unsinn waere. Also bleibt zeitlich noch genug Spielraum fuer Informationen.
Kann also sein, dass ich demnaechst oefter mal bei euch reinschneie. 😁
Gruesse, Andy
Hallo ihr Lieben.
Ich habe mich heute Abend mal kurz hinter den Lappi geklemmt und ein bisschen im Konfigurator herumgestöbert. Einfach nur so. 🙂
Mir ist dabei etwas aufgefallen (das wurde vorher schonmal in irgend einem Bericht erwähnt, ich habe es da schon nicht verstanden):
Unter dem Punkt "Assistenzsysteme" ist ein "automatischer Geschwindigkeitsregler ACC mit Stop&Go und Spurhalteassistent (Lane Positioning Assist)" für 750 Euro konfigurierbar.
Allerdings verfügt der GT in der Serienausstattung bereits über
- "Active Safety Brake mit Kollisionswarner, Spurhalteassistent, [...]",
- Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer,
- Stop&Go System sowie
- Spurhalteassistent mit Lenkeingriff.
Irgendwie erschließt sich mir nicht so ganz der Sinn des Systems für 750 Euro, wenn doch schon alles drin ist. Was habe ich hier übersehen bzw. an welcher Stelle fehlen mir die grauen Zellen? 😁
Vielen Dank für die Hilfe.
Grüße aus dem Saarland!
Ist OK, hat sich erledigt. Der ACC ist ein Tempomat mit Abstandsregelung. *Facepalm* Googeln hilft. 😉 Das heisst, man kauft sich fuer 750 Euro eine Abstandsregelung hinzu. Alles andere kann die Serienausstattung ja auch. Ob das den Preis wert ist...? So oft stehe ich nicht im Stau, als dass sich das lohnen wuerde.
Ähnliche Themen
Das ist aber nicht nur für Staus gedacht, acc ist mehr auf der BAB nutzlich, da das Auto alleine auch bremsen kann und bei freier Spur auch dann wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen kann. Ohne acc, musst du bremsen und das Tempomat danach wieder aktivieren.
Zitat:
@kurdtkuei schrieb am 31. Oktober 2018 um 11:18:39 Uhr:
Das ist aber nicht nur für Staus gedacht, acc ist mehr auf der BAB nutzlich, da das Auto alleine auch bremsen kann und bei freier Spur auch dann wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen kann. Ohne acc, musst du bremsen und das Tempomat danach wieder aktivieren.
Ja, dieses "einfache" System habe ich momentan in meinem Audi verbaut und nutze es sehr gerne. Komme gut damit zurecht. Ich fahre beruflich viel Autobahn (Pendlerstrecke, 100 km am Tag mit Fahrgemeinschaft), die aber immer relativ frei ist. Man kann hier ganz gut seine 40 km pro Weg mit 140-150 km/h abspulen, ohne zwischendurch viel bremsen und beschleunigen zu muessen. Privat fahre ich sehr wenig Autobahn. Deshalb koennte ich mich durchaus auch wieder mit dem "einfachen" System arrangieren, wobei der ACC schon "nice to have" waere.
Bremst das Auto mit dem ACC in Verbindung mit der Verkehrszeichenerkennung eigentlich auch automatisch auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit herunter, wenn man Geschwindigkeitsbegrenzungen passiert?
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 31. Oktober 2018 um 13:16:35 Uhr:
Bremst das Auto mit dem ACC in Verbindung mit der Verkehrszeichenerkennung eigentlich auch automatisch auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit herunter, wenn man Geschwindigkeitsbegrenzungen passiert?
Denke, das ist noch in Testphase bei Teilautonomen Fahrzeugen. Würde ich auch nicht haben wollen, die Kamera erkennt die Schilder recht spät, es kann also schon unangenehm werden, wenn du 200kmh fährst und plötzlich auf 120 wegen dem Schild ausgebremst wirst, oder wenn die Kamera nicht merkt, dass die Begrenzung nur zeitlich gilt oder nur beim Regen.
Die andere Möglichkeit wäre Navi Daten zu nutzen aber auch hier lässt die Aktualität der Daten viel zu wünschen übrig.
Stimmt, da hast du voellig Recht. Das geht dann doch eher Richtung teilautonomes Fahren.
Kenne das bisher nur bei VW, zumindest im Arteon scheint das ACC die Tempolimits zu übernehmen. Bin da allerdings noch ein wenig skeptisch, mein Insignia z.B. erkennt schon mal ab und an falsche Limits (Abbiegespur, ...). An sich finde ich ACC aber klasse, wollte kein Auto mehr ohne. Also wenn in Zukunft 508 (der mir seeeehr gut gefällt!), dann mit ACC :-)