Ich gebe meinen GP3 zurück...

VW Phaeton 3D

Nein, nicht wegen dem Design. Aber...

... die Telefoneinheit ist ja so was von schrottig. 🙁

Ich wähle fast immer per Sprachwahl. Also Taste gedrückt und das Kommando "Nummer wählen" gesprochen. Wenn die Dame mich dann überhaupt versteht, dann dauert es eine Ewigkeit, bis sie reagiert.

Ich sage die Nummer und verspreche mich. Und jetzt kommt das Übel. Nach Abbruch des Vorgangs wird die falsch ausgesprochene Nummer NICHT gelöscht, bleibt im Display stehen. Wenn ich dann die Nummer neu ansage wählt die olle Dame die falschen Nummern vorweg.

Das nervt dermaßen, dass ich den GP3 heute am liebsten dem 🙂 auf den Hof gestellt hätte. Sein Glück, dass er 80 km entfernt ist. 😉

Sind die Produzenten des Telefonmoduls noch ganz gebacken? Bin ich schon wieder Betatester?

Wenn das nicht schnellstens behoben wird gebe ich den Wagen zurück. Ich habe null Verständnis für Verschlimmbesserungen. Im GP2 hat das alles perfekt funktioniert.

Das war mein letzter Phaeton. 🙁

In einer Woche bekommen wir einen 525 Touring. Wenn ich den Probefahre kann es sein, dass mein Mitarbeiter zukünftig Phaeton fährt.

Momo, der die Welt nicht versteht, warum etwas Gutes kaputt gemacht wird

Beste Antwort im Thema

Nein, nicht wegen dem Design. Aber...

... die Telefoneinheit ist ja so was von schrottig. 🙁

Ich wähle fast immer per Sprachwahl. Also Taste gedrückt und das Kommando "Nummer wählen" gesprochen. Wenn die Dame mich dann überhaupt versteht, dann dauert es eine Ewigkeit, bis sie reagiert.

Ich sage die Nummer und verspreche mich. Und jetzt kommt das Übel. Nach Abbruch des Vorgangs wird die falsch ausgesprochene Nummer NICHT gelöscht, bleibt im Display stehen. Wenn ich dann die Nummer neu ansage wählt die olle Dame die falschen Nummern vorweg.

Das nervt dermaßen, dass ich den GP3 heute am liebsten dem 🙂 auf den Hof gestellt hätte. Sein Glück, dass er 80 km entfernt ist. 😉

Sind die Produzenten des Telefonmoduls noch ganz gebacken? Bin ich schon wieder Betatester?

Wenn das nicht schnellstens behoben wird gebe ich den Wagen zurück. Ich habe null Verständnis für Verschlimmbesserungen. Im GP2 hat das alles perfekt funktioniert.

Das war mein letzter Phaeton. 🙁

In einer Woche bekommen wir einen 525 Touring. Wenn ich den Probefahre kann es sein, dass mein Mitarbeiter zukünftig Phaeton fährt.

Momo, der die Welt nicht versteht, warum etwas Gutes kaputt gemacht wird

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KlausMueller2


Es ist schade, dass einige mit Ihren Phaetons Probleme haben, aber mal ein anderes Beispiel.

Mit 2x Phaetons V8, immer Neufahrzeug, insgesamt 180.000 Km gefahren und keine Probleme. Tanken, Öl und Service und gut war es. Auch mein GP3 mit nur 1200 Km scheint zu laufen.

Auch so etwas soll es geben.

Grüße

Dein GP3 heult nicht? 😰

Und telefonieren? Keine Gesprächsabbrüche. Kein Verbindungsaufbauproblem? Kein Stress mit der lahmen und fehlerhaften Sprachsteuerung?

Ich war 6.000 km mit dem GP3 unterwegs und will das Heulen nicht mehr ertragen.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von majestro_g



Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


weil er billiger gemacht wird. Und VW wirbt mit "Handmade in Germany", was er auch ist, nur dann bitte in "Handmade in Germany"-Qualität. 🙂
Das klingt so, als ob Deutschland im allgem., in deinen Augen, schlechte Qualität abliefert bzw produziert!
Dem muß ich jedoch vehement wiedersprechen!

Bitte doch die Kirche im Dorf lassen! Das Auto legt, gerade im direkten Vergleich mit Fabrikaten aus anderen Ländern, eine Spitzenqualität aufs Parket, trotz der Rationalisierungen.

Das habe ich nicht gesagt, das DE schlechte Qualität abliefert! DE-Produkte sind sogar sehr beliebt. Ich meine damit nur, das VW den Phaeton, der nunmal "Made in Germany" ist, sehr rationalisiert hat. Er soll ein Oberklassemodell sein. Bei dem der vor der Tür steht, fällt immer der Hebegriff für den Kofferraumboden ab. Bei den beiden GP0 vorher gab es das nicht. Und beim 18-Wege Sitz fehlt auch die Aufrollfunktion des Gurtes unten. Ärgerlich. Das sind die Kleinigkeiten, die den Phaeton "schlechtermachen". Ich überlege ernsthaft, eine GP0 Kofferraumklappe zu bestellen und diese einzubauen. Selbst. 

Der Phaeton ist ansonsten ein TOP Auto, er ist höchst Komfortabel und meiner Ansicht her das beste Auto, das es gibt. 

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Zitat:

Original geschrieben von KlausMueller2


Es ist schade, dass einige mit Ihren Phaetons Probleme haben, aber mal ein anderes Beispiel.

Mit 2x Phaetons V8, immer Neufahrzeug, insgesamt 180.000 Km gefahren und keine Probleme. Tanken, Öl und Service und gut war es. Auch mein GP3 mit nur 1200 Km scheint zu laufen.

Auch so etwas soll es geben.

Grüße

Dein GP3 heult nicht? 😰

Und telefonieren? Keine Gesprächsabbrüche. Kein Verbindungsaufbauproblem? Kein Stress mit der lahmen und fehlerhaften Sprachsteuerung?

Ich war 6.000 km mit dem GP3 unterwegs und will das Heulen nicht mehr ertragen.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Zitat:

Original geschrieben von KlausMueller2


Es ist schade, dass einige mit Ihren Phaetons Probleme haben, aber mal ein anderes Beispiel.

Mit 2x Phaetons V8, immer Neufahrzeug, insgesamt 180.000 Km gefahren und keine Probleme. Tanken, Öl und Service und gut war es. Auch mein GP3 mit nur 1200 Km scheint zu laufen.

Auch so etwas soll es geben.

Grüße

Dein GP3 heult nicht? 😰

Und telefonieren? Keine Gesprächsabbrüche. Kein Verbindungsaufbauproblem? Kein Stress mit der lahmen und fehlerhaften Sprachsteuerung?

Ich war 6.000 km mit dem GP3 unterwegs und will das Heulen nicht mehr ertragen.

Momo

Ich habe jetzt erst 1500km auf dem GP3 V6TDI, kein heulen, wirlich absolut nichts. Bis auf Sprachsteuerung habe ich soweit alles probiert, auch da keinerlei Probleme. Was ich vermisse ist die Funkuhr und das früher verwendete Soundsystem mit DPS ( glause ich)

Rest absolute tadellos, läuft wie immer perfekt.

Ähnliche Themen

So, seit letzte Woche bin ich wieder etwas glücklicher. Mein GP3 war mal kurz in der GMD (war geschäftlich in Dresden) und nun ist das Heulen weg.

Mein Bekannter konnte seinen GP3 ebenfalls Umrüsten lassen. Auch er ist nun zufrieden.

Wer dieses Heulen nicht hatte kann sich nicht vorstellen wie nervig das war.

Die Heimreise auf der wenig befahrenen A4 war Phaetonfahren wie es sich gehört. Nach fast 600 km und etwas mehr als 4 Stunden Fahrt mit ACC konnte ich entspannt aussteigen. 🙂 Das kann der 5er Touring nicht ganz so gut. 😉

Momo

Was hast du denn Umrüsten lassen? Die Rückleuchten? 😁

LG

Leider nein. 🙁 Hätte ich gerne...

Es war ein Schlauch (der Servopumpe?), der Kreuz und quer im Motorraum und Kotflügel verlegt ist und gewechselt wurde.

Momo

Wird in der GMD nicht der Phaeton nur gebaut??? Von Umrüstungen habe ich noch nix gehört 😕

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Leider nein. 🙁 Hätte ich gerne...

Es war ein Schlauch (der Servopumpe?), der Kreuz und quer im Motorraum und Kotflügel verlegt ist und gewechselt wurde.

Momo

Nachdem ich jetzt den Wagen schon ein paar Tage fahre, ist meine grundsätzliche Abneigung gegen das Facelift verschwunden. Ich finde es mittlerweile gut.

peso

@ pesco.

So sieht es bei mir auch aus, wollte keine andere Variante mehr fahren.

Grüße

Noch weitere Gründen einen GP3 zurückzugeben:

Im GP3 gibt es im Navi-Menu Softwarefehler die nerven. Stell Deine Karte auf Topographie und wechsle auf 3D (oder eine andere Darstellung). Und dann tippe auf den Zentrierbutton rechts. Was passiert. Es wird die Kartendarstellung immer auf die zuvor eingestellte Darstellung (in diesem Fall Topographie) eingestellt. EIN FEHLER IN DER SOFTWARE!

Dann kannst Du mit dem GP3 ruck zuck Kunden verlieren. Wie das geht? Ganz einfach. Du telefoniert mit Deinem Kunden. Du fährst auf der Autobahn und hast nach einigen Minuten das Mittendisplay mit der Taste am Lenkrad wieder auf Navigation (oder anderes) umgestellt. So und nun willst Du Dich höflich von Deinem Kunden verabschieden und drückst am Lenrad die Telefontaste, um das Gespräch zu beenden. Und dann läßt Du Dich hinreißen Deine ehrliche Meinung über den Kunden und das Gespräch zu sagen. Und dann bist Du Deinen Kunden los. Denn Dein Kunden hat nicht sofort den Höhrer aufgelegt und hört nun Deinen Kommentar zum Telefongespräch von Dir live mit. Denn das Drücken der Telefontaste bewirkte nur, dass das Mittendisplay wieder das Menu "Telefon" anzeigt. Und erst der zweite Druckauf die Telefontaste beendet Dein Telefongespräch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 😰 😰 😰

Nach 9 Jahren so eine Änderung! Das ist der Hammer.

Ich habe nun immer das Radio an, damit ich weiß, dass wenn das Radio wieder zu hören ist, dass dann auch das Telefongespräch beendet wurde.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Noch weitere Gründen einen GP3 zurückzugeben:
[...]
Dann kannst Du mit dem GP3 ruck zuck Kunden verlieren. Wie das geht? Ganz einfach. Du telefoniert mit Deinem Kunden. Du fährst auf der Autobahn und hast nach einigen Minuten das Mittendisplay mit der Taste am Lenkrad wieder auf Navigation (oder anderes) umgestellt. So und nun willst Du Dich höflich von Deinem Kunden verabschieden und drückst am Lenrad die Telefontaste, um das Gespräch zu beenden. Und dann läßt Du Dich hinreißen Deine ehrliche Meinung über den Kunden und das Gespräch zu sagen. Und dann bist Du Deinen Kunden los.
[...]

Du weisst hoffentlich, dass der GP3 am wenigsten dafür kann, dass du einen Kunden verloren hast.

Sicherlich ärgert einem so ein Vorfall extrem, aber man muss auch mal die Kirche eim Dorf lassen.

Nicht ich habe einen Kunden verloren. Das war ein anderer GP3-Fahrer. Ich habe den "Fehler" für ihn nur lokalisiert.

Momo

@Momo,

nicht ohne Grund beende ich Gespräche immer über die ZAB. Das mit den Lenkradtasten ist ein alltägliches Problem. Es betrifft an sich alle Hersteller. Das hängt an sich mit den ständigen Bewegungen und den kleinen Betätigungswegen zusammen.

peso

Das ist aber eine Neuprogrammierung der GP3-Software, die das Problem verursacht. Keine Hardwaresache.

Momo

Deine Antwort
Ähnliche Themen