Ich gebe meinen GP3 zurück...

VW Phaeton 3D

Nein, nicht wegen dem Design. Aber...

... die Telefoneinheit ist ja so was von schrottig. 🙁

Ich wähle fast immer per Sprachwahl. Also Taste gedrückt und das Kommando "Nummer wählen" gesprochen. Wenn die Dame mich dann überhaupt versteht, dann dauert es eine Ewigkeit, bis sie reagiert.

Ich sage die Nummer und verspreche mich. Und jetzt kommt das Übel. Nach Abbruch des Vorgangs wird die falsch ausgesprochene Nummer NICHT gelöscht, bleibt im Display stehen. Wenn ich dann die Nummer neu ansage wählt die olle Dame die falschen Nummern vorweg.

Das nervt dermaßen, dass ich den GP3 heute am liebsten dem 🙂 auf den Hof gestellt hätte. Sein Glück, dass er 80 km entfernt ist. 😉

Sind die Produzenten des Telefonmoduls noch ganz gebacken? Bin ich schon wieder Betatester?

Wenn das nicht schnellstens behoben wird gebe ich den Wagen zurück. Ich habe null Verständnis für Verschlimmbesserungen. Im GP2 hat das alles perfekt funktioniert.

Das war mein letzter Phaeton. 🙁

In einer Woche bekommen wir einen 525 Touring. Wenn ich den Probefahre kann es sein, dass mein Mitarbeiter zukünftig Phaeton fährt.

Momo, der die Welt nicht versteht, warum etwas Gutes kaputt gemacht wird

Beste Antwort im Thema

Nein, nicht wegen dem Design. Aber...

... die Telefoneinheit ist ja so was von schrottig. 🙁

Ich wähle fast immer per Sprachwahl. Also Taste gedrückt und das Kommando "Nummer wählen" gesprochen. Wenn die Dame mich dann überhaupt versteht, dann dauert es eine Ewigkeit, bis sie reagiert.

Ich sage die Nummer und verspreche mich. Und jetzt kommt das Übel. Nach Abbruch des Vorgangs wird die falsch ausgesprochene Nummer NICHT gelöscht, bleibt im Display stehen. Wenn ich dann die Nummer neu ansage wählt die olle Dame die falschen Nummern vorweg.

Das nervt dermaßen, dass ich den GP3 heute am liebsten dem 🙂 auf den Hof gestellt hätte. Sein Glück, dass er 80 km entfernt ist. 😉

Sind die Produzenten des Telefonmoduls noch ganz gebacken? Bin ich schon wieder Betatester?

Wenn das nicht schnellstens behoben wird gebe ich den Wagen zurück. Ich habe null Verständnis für Verschlimmbesserungen. Im GP2 hat das alles perfekt funktioniert.

Das war mein letzter Phaeton. 🙁

In einer Woche bekommen wir einen 525 Touring. Wenn ich den Probefahre kann es sein, dass mein Mitarbeiter zukünftig Phaeton fährt.

Momo, der die Welt nicht versteht, warum etwas Gutes kaputt gemacht wird

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Was mache ich nur beim Treffen in Berlin ohne Phaeton? 😰
Momo

Setz Dich in meinen GP0! :-p

Nachdem in den vergangenen Tagen wieder dieser Zeitenwechel war steht fest:

Auch der GP 3 hat wieder keine Funkuhr!

Schade!

Uli

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Nachdem in den vergangenen Tagen wieder dieser Zeitenwechel war steht fest:

Auch der GP 3 hat wieder keine Funkuhr!

Schade!

Uli

Echt? Muss ich doch glatt mal nachsehen, wenn ich bei passender Gelegenheit den GP3 aus dem Hinterhof hole.

Wundern tust mich nicht. Hätte ja Geld gekostet das wieder reinzuprogrammieren.

Sagt das bitte aber niemandem weiter. Könnte sonst peinlich werden.

Momo

hmmmm....war echt nett morgens den Text zu lesen, dass die Uhrzeit angepasst wurde.....smile ! Wieder etwas was mich positiv überrascht an dem soooo alten Auto !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Hört sich grausam an, wenn die eine der anderen Dame ins Wort fällt.

Aha, auch noch schlecht erzogen!

Zitat:

Original geschrieben von Heizoelrenner


hmmmm....war echt nett morgens den Text zu lesen, dass die Uhrzeit angepasst wurde.....smile ! Wieder etwas was mich positiv überrascht an dem soooo alten Auto !

Peinlich vor allem, weil der GP0 und GP1 die Umstellung auf Sommerzeit selbstständig vorgenommen hat. Hier wurde die Uhr vom GPS-Signal angesteuert. Entweder hat da einer vergessen eine Programmzeile dazu zu programmieren oder es fehlte eine Kabel dazu. Vermute ersteres.

Wie erfolgt denn die Umstellung bei Golf, Passat etc. die ein RNS 510 verbaut haben?

Momo

Beim Golf (MJ 2011) muss man die Zeit auch selber umstellen.

Momo, hast du immer noch den Phaeton oder fährst du den 5er wie er in deiner Signatur steht???

Der Phaeton verliert wiedermal Stammkunden, weil er billiger gemacht wird. Und VW wirbt mit "Handmade in Germany", was er auch ist, nur dann bitte in "Handmade in Germany"-Qualität. 🙂

Ich durfte wieder mal das mit der Funkuhr beobachten und habs gleich gefilmt :P Weiß zufällig einer von euch wie man mitm Mac das Videoformat umkomprimiert? von einem .gp auf ein .mov????

Naja, der Phaeton bleibt aber ein Individuum, und ein Geheimtipp 

LG
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


weil er billiger gemacht wird. Und VW wirbt mit "Handmade in Germany", was er auch ist, nur dann bitte in "Handmade in Germany"-Qualität. 🙂

Das klingt so, als ob Deutschland im allgem., in deinen Augen, schlechte Qualität abliefert bzw produziert!

Dem muß ich jedoch vehement wiedersprechen!

Bitte doch die Kirche im Dorf lassen! Das Auto legt, gerade im direkten Vergleich mit Fabrikaten aus anderen Ländern, eine Spitzenqualität aufs Parket, trotz der Rationalisierungen.

Zitat:

Original geschrieben von majestro_g



Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


weil er billiger gemacht wird. Und VW wirbt mit "Handmade in Germany", was er auch ist, nur dann bitte in "Handmade in Germany"-Qualität. 🙂
Das klingt so, als ob Deutschland im allgem., in deinen Augen, schlechte Qualität abliefert bzw produziert!
Dem muß ich jedoch vehement wiedersprechen!

Bitte doch die Kirche im Dorf lassen! Das Auto legt, gerade im direkten Vergleich mit Fabrikaten aus anderen Ländern, eine Spitzenqualität aufs Parket, trotz der Rationalisierungen.

Moin Moin,

nur leider bleiben weder DaciaLogan noch irgendwelche anderen Hersteller aus dem asiatischen Raum liegen, so wie mein P. 3x innerhalb eines Jahres. Mein Kumpel hat für seinen Handwerksbetrieb einen Logan Kombi, mittlerweile 80.000 KM runter, ohne jeglichen Mangel.

Ich möchte einfach ein Fahrzeug, dessen Qualität in einem vernünftigen Verhältnis zum Preis stegt.

Den kann ich nicht feststellen,auch nicht mit rosaroter P-Brille....

Viele Grüße

Johannes

Zitat:

Original geschrieben von irreraudifreak



Zitat:

Original geschrieben von majestro_g


Das klingt so, als ob Deutschland im allgem., in deinen Augen, schlechte Qualität abliefert bzw produziert!
Dem muß ich jedoch vehement wiedersprechen!

Bitte doch die Kirche im Dorf lassen! Das Auto legt, gerade im direkten Vergleich mit Fabrikaten aus anderen Ländern, eine Spitzenqualität aufs Parket, trotz der Rationalisierungen.

Moin Moin,

nur leider bleiben weder DaciaLogan noch irgendwelche anderen Hersteller aus dem asiatischen Raum liegen, so wie mein P. 3x innerhalb eines Jahres. Mein Kumpel hat für seinen Handwerksbetrieb einen Logan Kombi, mittlerweile 80.000 KM runter, ohne jeglichen Mangel.

Lieber Johannes,

ich verstehe deinen Frusst und Ärgerniss! Jedoch vergleichst du Äpfel mit Bananen! Ein P, oder jedes andere HighEnd Auto hat alleine einige KM Kabel in den Schächten verbaut für die ganzen Helferlein, Spielerein und Co, die ein

Dacia Logan definitv nicht hat

!

Ist doch ganz klar dass es u.a. dadurch deutlich zahlreichere Fehlerquellen geben

kann

!

Anscheinend hast du leider ein Montagsauto erwischt, dies ist schade, ärgerlich, kostpielig, enttäuschend und traurig, doch wieviele, im direkten Vergleich,

Montagsautos vs zufriedene, problemfreie P-Halter

gibt es??

PS: Die asiatischen Motoren der Autos sind langlebig, keine Frage, jedoch die Motoren dess in diesem Fall allgem. bemängeltem P auch! Doch die ganzen technischen Features sucht man bei den meisten Kisten in Asien vergeblich. (Die up to daten, im Vergleich zur deutschen Konkurrenz, beim P allerdings auch *wuahha*😁) Was es dafür mehr als genug und in def. jeder Asiatenbude gibt ist krebserregender, stinkender Plastik und das im Überfluß, na dann.

Zitat:

Original geschrieben von majestro_g



Zitat:

Original geschrieben von irreraudifreak


Moin Moin,

nur leider bleiben weder DaciaLogan noch irgendwelche anderen Hersteller aus dem asiatischen Raum liegen, so wie mein P. 3x innerhalb eines Jahres. Mein Kumpel hat für seinen Handwerksbetrieb einen Logan Kombi, mittlerweile 80.000 KM runter, ohne jeglichen Mangel.

Lieber Johannes,
ich verstehe deinen Frusst und Ärgerniss! Jedoch vergleichst du Äpfel mit Bananen! Ein P, oder jedes andere HighEnd Auto hat alleine einige KM Kabel in den Schächten verbaut für die ganzen Helferlein, Spielerein und Co, die ein Dacia Logan definitv nicht hat !
Ist doch ganz klar dass es deutlich zahlreichere Fehlerquellen geben kann!
Anscheinend hast du leider ein Montagsauto erwischt, dies ist schade, ärgerlich, kostpielig, enttäuschend und traurig, doch wieviele, im direkten Vergleich, Montagsautos vs zufriedene, problemfreie P-Halter gibt es??

PS: Ich bin mehr als genug im asiatischem Raum unterwegs, die Motoren der Autos sind langlebig, keine Frage, jedoch die Motoren dess in diesem Fall allgem. bemängeltem P auch! Jedoch die ganzen technischen Features sucht man bei den meisten Kisten in Asien vergeblich. Was es dafür mehr als genug und in def. jeder Asiatenbude gibt ist krebserregender, stinkender Plastik und das im Überfluß, na dann.

Aufgrund von defekten Schaltsaugrohren bin ich zweimal liegengeblieben und auchdieWasserpumpe war bei 28.000 KM gerissen.

Mein Fahrzeug hat bisher ca. 4Monate Werkstatt auf einer Fahrtstrecke von ca. 40.000 KM in 1,5 Jahren mit Mängeln der Elektrik, Motor, Lack .

Zitat:

Original geschrieben von irreraudifreak



Zitat:

Original geschrieben von majestro_g


Lieber Johannes,
ich verstehe deinen Frusst und Ärgerniss!
Anscheinend hast du leider ein Montagsauto erwischt, dies ist schade, ärgerlich, kostpielig, enttäuschend und traurig

Aufgrund von defekten Schaltsaugrohren bin ich zweimal liegengeblieben und auchdieWasserpumpe war bei 28.000 KM gerissen.
Mein Fahrzeug hat bisher ca. 4Monate Werkstatt auf einer Fahrtstrecke von ca. 40.000 KM in 1,5 Jahren mit Mängeln der Elektrik, Motor, Lack .

Siehe meine

dick

gemarkerten Sätze!

Dies kann dir im übrigen mit

jedem

Auto passieren, egal ob asiatisch, spanisch, deutsch oder zuhause im Garten gebautem Fhz usw pp!

Es ist schade, dass einige mit Ihren Phaetons Probleme haben, aber mal ein anderes Beispiel.

Mit 2x Phaetons V8, immer Neufahrzeug, insgesamt 180.000 Km gefahren und keine Probleme. Tanken, Öl und Service und gut war es. Auch mein GP3 mit nur 1200 Km scheint zu laufen.

Auch so etwas soll es geben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von irreraudifreak


Aufgrund von defekten Schaltsaugrohren bin ich zweimal liegengeblieben und auchdieWasserpumpe war bei 28.000 KM gerissen.
Mein Fahrzeug hat bisher ca. 4Monate Werkstatt auf einer Fahrtstrecke von ca. 40.000 KM in 1,5 Jahren mit Mängeln der Elektrik, Motor, Lack .

Zumal der 3.0tdi ja auch kein spezieller Phaeton-Motor ist sondern in einigen anderen Modellen des Konzerns verbaut wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen