ich geb’s auf

Opel Insignia B

Der Insignia war diese Woche wegen der Reparatur eines kleines Unfallschadens in der Werkstatt. Bei der Gelegenheit wurde eine Mängelliste von mir übergeben mit der Bitte diese Punkte zu kontrollieren und abzustellen:

- schwache Klimaanlage
- Rückfahrwarner sporadisch ohne Funktion
- unplausibles Schaltverhalten der AT8
- Scheibenwischer über 50 km/h unbrauchbar
- vibrierende Bremse beim bremsen aus hohen Geschwindigkeiten
- Fernlichtautomtik lässt sich nicht „schnell“ abschalten
- minutenlange Neuberechnung des Navis bei verlassen der Route
- Spurhalteassistent drückt das Auto beim überfahren von Kuppen in die Mitte der Fahrbahn
- das Auto piept mich permanent an dass ich das Steuer übernehmen soll

Ich mach’s kurz, keiner der Punkte konnte behoben werden weil a) stand der Technik, oder b) nicht nachvollziehbar.

Offensichtlich ist Opel nicht in der Lage es besser hin zu bekommen, daher werde ich mich zukünftig auch hier im Forum zurück halten, das ist die Nerven nicht wert. In etwas mehr als 2 Jahren ist der Hobel wieder weg und ich um eine Erfahrung reicher…

25 Antworten

Für die Scheibenwischer gibt's die Fächerdüsen GM 84011259

Oh da hast du aber viele Mängel. Sehr Schade, auch für Opel, die sich nicht mehr die Mühe machen. Habe das auch im Sommer mit dem Lichtsensor. Aber laut Opel ist das einwandfrei

Für Opel ist der Insignia B leider längst Vergangenheit, ein ungeliebtes Auto aus der GM-Ära, da wird nicht mehr investiert als unbedingt nötig.

Da stimmt so auch wieder nicht.
Das Facelift im letzten Jahr sowie das neue Modelljahr 2022 sprechen eine andere Sprache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ronny_M. schrieb am 28. August 2021 um 06:15:55 Uhr:


Der Insignia war diese Woche wegen der Reparatur eines kleines Unfallschadens in der Werkstatt. Bei der Gelegenheit wurde eine Mängelliste von mir übergeben mit der Bitte diese Punkte zu kontrollieren und abzustellen:

- schwache Klimaanlage
- Rückfahrwarner sporadisch ohne Funktion
- unplausibles Schaltverhalten der AT8
- Scheibenwischer über 50 km/h unbrauchbar
- vibrierende Bremse beim bremsen aus hohen Geschwindigkeiten
- Fernlichtautomtik lässt sich nicht „schnell“ abschalten
- minutenlange Neuberechnung des Navis bei verlassen der Route
- Spurhalteassistent drückt das Auto beim überfahren von Kuppen in die Mitte der Fahrbahn
- das Auto piept mich permanent an dass ich das Steuer übernehmen soll

- Klima sollte doch einfach zu prüfen sein. Genug Mittel drin? Klimakühler zu? Läuft der Lüfter? Sind die Verbindungen im Armaturenbrett ordentlich gesteckt, etc.
- hier sollten zumindest mal alle Stecker geprüft werden. Und die Frage von der Werkstatt kommen ob es eher bei warmen oder kalten Temperaturen auftritt. Oder wenn es geregnet hat, usw.
- AT8, sollte die Werkstatt vorschlagen mal das Steuergerät zurück zu setzen.
- Schaut nach verzogener Scheibe aus (oder evtl. ist der Bremsklotz nicht freigängig)
- da bin ich blank ...
- Update auf SW 31.7
- da hat bei mir nur der Tausch der Kamera geholfen. Ich hatte das bei normaler geradeaus Fahrt. Auf der Landstraße war das lebensgefährlich. Und trotz erkannter Linien hat er die auf der linken Seite überfahren ... usw. Nach über einem halben Jahr bekam ich eine Kamera über die Anschlussgarantie. Der verkaufende Händler ... konnte. kurz zusammengefasst, nichts feststellen und hat auch keine Anstalten gemacht die zu tauschen oder mir wirklich zu helfen. Da war ich ziemlich angepisst. Gut, dass mein FOH vor Ort mich hier unterstützt hat.
- Hatte ich früher sehr oft. Seitdem die Spur, Sturz, etc. neu eingestellt worden ist (Lenkrad war auch leicht schief) ist es besser aber noch nicht bei Null. Der von meiner Frau ist nicht so mitteilungsbedürftig wenn ich den auf der gleichen Strecke fahre.

Alles, bis auf die schwache Klima, solltest Du bei einer Probefahrt mit dem Meister auf dem Beifahrersitz vorführen. Dann gibt´s auch kein wenn und aber. Oder meinst Du da setzt sich einer ins Auto und macht ´ne Stunde "Testfahrt" anhand deiner Liste?

Zitat:

@DJ Fireburner schrieb am 28. August 2021 um 11:04:08 Uhr:


Da stimmt so auch wieder nicht.
Das Facelift im letzten Jahr sowie das neue Modelljahr 2022 sprechen eine andere Sprache.

das Facelift beschränkt sich wirklich auf Marginalien, wie ein etwas anderer Kühlergrill oder wirksameres Matrix-LED Licht. Den GSi gibt es nun nur noch in der schlappen 230PS Benziner Variante und ein Haufen Aussattungsoptionen sind inzwischen gestrichen worden bzw wurden auch erheblich verteuert.

Bist du den 230PS schon gefahren? 0-100 im Vergleich zu 260 nur 0,3-0,4 langsamer. Dafür aber mit 8-9 Liter /100km wenigstens sparsamer als der 260PS Schluckspecht. Das 9 Gang Getriebe fährt sich auch absolut klasse.

Prospektwerte oder eigene Erfahrung?

Beschleunigung sind Prospektwerte, ist mir aber auch nicht so wichtig ob jetzt 0,3 langsamer oder 1 Sekunde. Bin ja nicht auf der Flucht. Der Verbrauch ist eigene Erfahrung. Aktuell liege ich bei 8,4l/100km ( min 7,2, max 9,4) Da ist täglich 100km fahre, wäre der 260PS GSI nicht in Frage gekommen. Alles über 10l wäre mir zuviel.

Zitat:

@Max 0763 schrieb am 29. August 2021 um 17:19:53 Uhr:



Zitat:

@DJ Fireburner schrieb am 28. August 2021 um 11:04:08 Uhr:


Da stimmt so auch wieder nicht.
Das Facelift im letzten Jahr sowie das neue Modelljahr 2022 sprechen eine andere Sprache.

das Facelift beschränkt sich wirklich auf Marginalien, wie

neue Motoren, Getriebe usw. 😉

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 29. August 2021 um 17:54:54 Uhr:



Zitat:

@Max 0763 schrieb am 29. August 2021 um 17:19:53 Uhr:


das Facelift beschränkt sich wirklich auf Marginalien, wie

neue Motoren, Getriebe usw. 😉

naja, 174PS Diesel, ja, 200PS benziner auch weg, mein "alter" 210PS BiTu Diesel geht garantiert besser als der aktuelle 230PS Gsi...ich will ja nichts schlecht reden,...mal schauen was mit den Insignia c wird, der kommt dann auf der gleichen Plattform wie der Peugeot 508, bin mal auf Preise und Motorisierungen gespannt und bis dahin freue ich mich an meinem Auto....

Wieso ist der 200 PS Benziner weg? Gibt doch einen und den 170 PS Benziner.

Gibt 170, 200 und 230 PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen