Ich fühle mich leicht verarscht von BMW

BMW X5 E70

Guten Morgen!

Mir liegt da etwas auf der Leber das ich gerne loswerden möchte.

Ich habe im November einen neuen X5 gekauft (privatzahler) der ende Mail produziert worden war (18.05 vom Band).

Ich dachte eigentlich das ich ein neues, aktuelles Auto habe und es bis zum Facelift (grob 2-3 Jahre nach Einführung) ein aktuelles Auto habe.

Noch vor der Abholung (leider nach der Unterschrift im kaufvertag) habe ich mitbekommen das der 3ld alle paar wochen Neuerungen brahcte.
Beispiel:

-Beleuchtung der Innenraumschalter für's Licht (meiner, 18.05 gebaut ist unbeleuchtet, alle ab 20.05 sind beleuchtet!!)
-Holdautomatik am Gatriebe
-neue Komfortsitze
-neue Auspuffblende

Von mehr weiß ich jetzt nicht, aber es gab bestimmt weitere Änderungen

Heute lese ich in diesem Forum das der 3lsD demnächst einige PS mehr haben wird.

Sagtmal, kommt Ihr Euch nicht irgendwie von BMW verarscht vor? Ich schon! Und zwar ganz gewaltig!

Ich habe einen Neuwagen gekauft, der Quasi bereits vor Abholung veraltet ist.. mein Wagen hat genau 79990€ gekostet, wie gesagt, bin privater der das selber bezahlen muss und die Kohle nicht grad hortet.. Mein Hobby sind Autos, einen Traum habe ich mir jetzt erfüllt aber so richtig freuen kann ich mich nicht...

Ich bin irgendwie wirklich sauer und möchte gerne Eure Meinung dazu hören.

Viele Grüße
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FuTuReMaN


Ich fühle mich verarscht von BMW!

Meiner hat NUR 270 PS und 570nm . Und V-max ist 229 km/h ..........

Und beim testen hat sich herausgestellt das bei exact 240 am Tacho schluss ist und das sind 229 "echte Km's.... Also 235 laufen? Nicht möglich....

Tja was soll ich jetzt machen?

Servus FuTuReMaN!

Kann Dich verstehen ......
Ich kann nun bereits ein Buch über dieses Thema schreiben .....
Du sagst Dein X läuft laut Tacho 240, dann kannst Du Dich ohnehin schon glücklich schätzen weil bei den meisten Leuten hier bei 235 kmh laut Tacho Schluß ist.
Wenn Dein Wagen laut Tacho auf der Geraden wirklich 240 läuft, hat er gar nichts!
Leistungsprüfstand, das ist ein eigenes Thema, an 3 Tagen hintereinander, Wetter jeweils gleich (und Wagen natürlich auch) bekam ich 3 verschiedene Werte.
Was noch dazukommt, welche Ausstattung hast Du? Zb AD und AL machen schon 15 Ps weniger aus !!!!! Noch dazu, ein vollausgestatteter sd wiegt etwas über 2400 kg! Zu den Angaben im Prospekt: Die Werte wurden mit Wagen ermittelt die nicht eine einzige Sonderausstattung hatten.
Welche Räder hast Du auf Deinen sd? 21" Minimum 10 kmh V-max weniger, 20" etwa 5-8 kmh.
Vor 2, 3 (?) Monaten habe ich hier in einem thread "Video statt Fotos" ein Video von meiner sd-Fahrt eingestellt, schau Dir das mal an, bei 230, 232 ist finito.
Ich bekam neue Injektoren, neue Hochdruckpumpe, neue Turbos, und der Wagen war ca. 1 Woche direkt im Motorenwerk Steyr, der Motor wurde dort eingehendst überprüft.
Er ging danach besser (oder habe ich mir das nur eingebildet ....), und JETZT habe ich 26.000 km oben nach 3 1/2 Monaten, laut Tacho das Maximalste bis jetzt ganz kurz 237, 238.
Ohne Sportpaket (ohne 'Hochgeschwindigkeitsabstimmung'😉 ist er bei 210 kmh abgeregelt, die anderen bei 240.
Die Tachos sind von VDO, bei der Anzeige Toleranz 3-5 % ! Höchstens eine GPS Messung kann Klarheit bringen wie hoch tatsächlich die Vmax ist.

Ich hatte vor dem sd den E70 3.0d, und der ging laut Tacho 230 bis 232. Ohne Probleme. Hatte mir vom sd ehrlich gesagt mehr erwartet ...., alleine schon deswegen weil ich auch den X3 sd hatte, und der ging sagenhaft gut und war auch ohne Probleme ziemlich schnell auf 250. Daß der aber über 400 kg weniger an Gewicht hat 'vergaß' ich manchmal ...

Ich würde jetzt mal bei einer BMW Niederlassung einen Motortest machen lassen, bin mir aber sicher das alles ok ist (sonst würde er nicht die Vmax gehen die Du angibst).

Nun ja, es gibt ja auch noch Hartge, Hamann, etc., dies muß jeder für sich selbst entscheiden ob er es riskiert.

Vmax ist ein Thema, ja, sicher, doch das Gesamtpaket X5 ist einfach echt super, und ich fahre diesen Wagen sehr sehr gern. Und von der Beschleunigung her find's ich echt super wie so ein 2,4 t Schrank 'raufmaschiert'.
Die andere Variante, ab Herbst gibts den V8 Biturbo im X5, da hast Du dann sicher eine Vmax von (abgeregelten) 250.
Eine 300 PS sd Variante wird es heuer NICHT mehr geben.

Gruß!
Peter

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ist natürlich ärgerlich, wenn man erfährt, dass kurz nach der Ablieferung des eigenen Fahrzeuges vom Hersteller Aenderungen an der Ausstattung oder Leistung vorgenommen wurden.

Aber auch ein bestehender Fahrzeugtyp wird halt ständig weiter entwickelt und wenn möglich verbessert.

Für Dich ärgerlich, für spätere Käufer erfreulich (z.B. die aktiven Kopfstützen, die bei Deinem Wagen offenbar noch nicht verbaut wurden)!

Ich würde mich an Deiner Stelle trotzdem am tollen X5 erfreuen; ist doch kein schlechtes Auto, nur weil nicht die allerneusten Features drin sind, oder?

Gruss

DASO

Hallo,

also ich würd mich da nicht ärgern. Wenn man sich über so etwas ärgert, kann man nie ein neues Auto kaufen, denn heutzutage geht die Entwicklung nuneinmal ziemlich schnell voran. Ich war der erste der einen X5 von meinem Autohaus geliefert bekommen hat und ich wusste auch vorher das es nicht lange dauern wird bis es Neuerungen gibt, aber diese sind meiner Meinung nach nicht so bedeutend (auser natürlich Mehrleistung des Motors) das man deswegen warten sollte.
Einfach über das neue ziemlich geile Auto freuen!!!!!!!!!!!

gruß

Servus Drill Instructor Tom,

ein wenig verwunderlich ist die Sttrategie schon, sicherlich auch ein wenig ärgerlich, aber warte erst mal ab wie sich BMw den Leistungskick bezahlen lassen wird... Auch die von Dir erwähnten Änderungen hat sich BMW mittels Preiserhöhung bezahlen lassen...

Lass Dir den Spass am Dicken deshalb nicht nehmen ... Du hast trotzdem den besten SAV am Markt

Grüsse

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Bell407


Servus Drill Instructor Tom,
Grüsse

Christian

Wir kennen uns?

Na ja, ich bin ja auch recht froh den Dicken zu haben, aber das sind kleinigkeiten die mich ziemlich nerven.
Ich hatte das bisher bei keinem Auto das innerhalb wenigen Monaten bereits so viele Neuerungen gekommen sind..

Viele Grüße
Tom

P.S ich hole den Dicken in 4 Stunden von der Werkstatt ab.
Gemacht wurde:
Knarzen beheben / abstellen
Batterie Tausch
Frontscheinwerfer getauscht
Komplette SW neu drauf (hackelige Schaltung, Radio gelegentlich aussetzer)

Alles Kleinigkeiten die bei einem Auto dieser Preisklasse nicht sein dürfen...

Ähnliche Themen

Hallo Tom,
ich halte es immer so, dass ich kein Auto im ersten Jahr nach Erscheinen kaufen würde... Von BMW wurde einiges im Modelljahr 2008 upgedatet, meine Maßgabe war immer - ich warte auf die automatische Heckklappe. Auch wenn ich damit leben muss, dass es sicher auch die AHK elektrisch einfahrbar geben wird oder das ein oder andere nützliche Feauture noch entwickelt wird...
Es ist doch wie bei einem PC. Kaufst Du den besten - dauert es nur kurze Zeit und Du hättest einen noch besseren haben können. Ich habe mir vor kurzem einen 4 GB USB-Stick gekauft, 1 Woche später gab es ihn mit 16 GB.... ärgerlich... Das Auto hat natürlich andere Preise aber - the same...
So ist das - da ärgert man sich aber in den sauren Apfel muss man beissen.

Grundsätzlich hatte ich bei meinen letzten zwei 5er Touring immer ein Wagen des letzten Produktionsjahres. Die waren immer super ausgestattet und hatten nie einen Werkstattbesuch außer Verschleiß und Inspektionstermine....

Nun habe ich erstmals umgeschwenkt und ein "neues" Auto das erst ein Jahr auf dem Markt ist gekauft... mal sehen, ab heute mittag beginnt meine X5-Zeit... wir werden sehen!

Gruß
Johannes

Interessante Ueberlegung.
Habe ich ein Recht darauf, dass das von mir gekaufte Automodell bis zum nächsten Generalfacelift unverändert bleibt, weil eigentlich mag ich mich mit dem ohnehin horrenden Wertverlust, beginnend bereits mit dem Vorgang der Zulassung, nicht abfinden, nachdem ich gerade erst hadernd den (unverschämt?) hohen Anschaffungspreis geschultert habe? Die Antwort kannst du dir selbst geben. Andererseits, gegen die laufenden Preiserhöhungen des besagten unveränderten Modells wäre wohl nichts einzuwenden?
Abgesehen davon: in diesem Forum bist du falsch, wenn du Kritisches am hier thematisierten Hersteller übst (wobei sich die üblichen Beschöniger zu deinem Thema noch nicht einmal herabgelassen haben zu antworten, weils eh klar ist, was zu Denken ist).
Selbstverständlich ist es - sozusagen atembraubender - Fortschritt, den es baldigst an die Öffentlichkeit zu bringen gilt, wenn die Optik einiger Schrauben oder Sitze verändert wird, oder 3 PS mehr entstanden sind, die dann ab sofort den Markt beglücken (oder ein neuer Farbton die Angebotspalette schönt). Wurscht, dass die damit befassten Labors den Produktentwicklungszyklus ignorierend, machen zu scheinen was sie wann wollen zum Wohle ihrer Welt. Sollte man glauben.
Die Dinge liegen aber gewiss anders. Nichts geschieht ungeplant, zufällig schon gar nicht. Die neue Version der Schrauben und PS, um bei dem Beispiel zu bleiben, sind von langer Hand vorbereitet und mit entsprechender Vorlaufzeit vieler Monate zur Integration in die Serie vorbereitet worden. Das Drehbuch über die Art und den Zeitpunkt der Produktmodifikationen ist bis zum Ende des Modellzyklus bereits lange im voraus weitgehend festgeschrieben. Dem gläubig staunenden Groupie wird es in Bröseln "überraschend" vermittelt, zwegens kontinuierlicher Beglückung. Das Interesse bleibt wachzuhalten. Das sichert die Absatzziele. Ist doch nicht fahrlässig, egoistisch oder gar böswillig. Ist es im Kundeninteresse, die Autos beschleunigt altern zu lassen? Machen alle, spezielle jene, die im US-Markt tätig sind, weil dort jährliche Modell-Veränderungen lange Tradition haben. Kunden werden - in dieser Hinsicht - nicht befragt.
Also, wundere dich nicht weiter, dulde den gut geplanten Griff in deine Brieftasche, so lange du dich auf dieses Spiel einlässt. Irgendwen wirds schon häppi machen.
Schwifter

Zitat:

Original geschrieben von schwifter


Interessante Ueberlegung.
Habe ich ein Recht darauf, dass das von mir gekaufte Automodell bis zum nächsten Generalfacelift unverändert bleibt, weil eigentlich mag ich mich mit dem ohnehin horrenden Wertverlust, beginnend bereits mit dem Vorgang der Zulassung, nicht abfinden, nachdem ich gerade erst hadernd den (unverschämt?) hohen Anschaffungspreis geschultert habe? Die Antwort kannst du dir selbst geben. Andererseits, gegen die laufenden Preiserhöhungen des besagten unveränderten Modells wäre wohl nichts einzuwenden?
Abgesehen davon: in diesem Forum bist du falsch, wenn du Kritisches am hier thematisierten Hersteller übst (wobei sich die üblichen Beschöniger zu deinem Thema noch nicht einmal herabgelassen haben zu antworten, weils eh klar ist, was zu Denken ist).
Selbstverständlich ist es - sozusagen atembraubender - Fortschritt, den es baldigst an die Öffentlichkeit zu bringen gilt, wenn die Optik einiger Schrauben oder Sitze verändert wird, oder 3 PS mehr entstanden sind, die dann ab sofort den Markt beglücken (oder ein neuer Farbton die Angebotspalette schönt). Wurscht, dass die damit befassten Labors den Produktentwicklungszyklus ignorierend, machen zu scheinen was sie wann wollen zum Wohle ihrer Welt. Sollte man glauben.
Die Dinge liegen aber gewiss anders. Nichts geschieht ungeplant, zufällig schon gar nicht. Die neue Version der Schrauben und PS, um bei dem Beispiel zu bleiben, sind von langer Hand vorbereitet und mit entsprechender Vorlaufzeit vieler Monate zur Integration in die Serie vorbereitet worden. Das Drehbuch über die Art und den Zeitpunkt der Produktmodifikationen ist bis zum Ende des Modellzyklus bereits lange im voraus weitgehend festgeschrieben. Dem gläubig staunenden Groupie wird es in Bröseln "überraschend" vermittelt, zwegens kontinuierlicher Beglückung. Das Interesse bleibt wachzuhalten. Das sichert die Absatzziele. Ist doch nicht fahrlässig, egoistisch oder gar böswillig. Ist es im Kundeninteresse, die Autos beschleunigt altern zu lassen? Machen alle, spezielle jene, die im US-Markt tätig sind, weil dort jährliche Modell-Veränderungen lange Tradition haben. Kunden werden - in dieser Hinsicht - nicht befragt.
Also, wundere dich nicht weiter, dulde den gut geplanten Griff in deine Brieftasche, so lange du dich auf dieses Spiel einlässt. Irgendwen wirds schon häppi machen.
Schwifter

Gut geschrieben!

Ja es ist schon auffällig, dass diejenigen, die sich sonst zu allem und jedem äußern (müssen) hier keinen beitrag zu leisten im stande sind.
Ist aber eben auch kein Thema bei dem man sich darüber unterhalten kann, ob diese oder jene Felge den Nabel der Welt besser abbilden oder ob man nun besser zu jener oder einer ganz anderen Farbe besser das M oder doch nur das Aerodynamikpaket neben sollte.

Dieses Thema hier ist ein bissel weg von dem vorpoertärem Gequassel ehemaliger Golf GTI Fahrer oder Opel Manta Fahrer.

Nix für ungut... :-)

kleiner_luis

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_luis


Ja es ist schon auffällig, dass diejenigen, die sich sonst zu allem und jedem äußern (müssen) hier keinen beitrag zu leisten im stande sind.
Ist aber eben auch kein Thema bei dem man sich darüber unterhalten kann, ob diese oder jene Felge den Nabel der Welt besser abbilden oder ob man nun besser zu jener oder einer ganz anderen Farbe besser das M oder doch nur das Aerodynamikpaket neben sollte.

Dieses Thema hier ist ein bissel weg von dem vorpoertärem Gequassel ehemaliger Golf GTI Fahrer oder Opel Manta Fahrer.
Nix für ungut... :-)
kleiner_luis

Das ist auch eine Sache die bei jedem anders gelagert ist und das wird man nicht so einfach beantworten können. Was willst Du ? Willst Du ein Fahrzeug das lange mit der identischen Konfiguration erhältlich ist und somit nach relativ kurzer Zeit veraltet ist oder willst Du ein Fahrzeug, das der Hersteller in relativ kurzfristigen Intervallen auf aktuellem Stand hält ? Es gibt viele Gründe laufende Neuentwicklungen oder Optimierungen in die laufende Serie einfließen zu lassen, aber sind die Fahrzeug davor deswegen schlecht ? 😕

Beides hat für Kunden und Hersteller vor und Nachteile, aber letztendlich ist es auch im Interesse von uns Kunden, auch wenn`s ab und zu ärgerlich ist, daß das teuer bezahlte Fahrzeug dem Stand der Technik entspricht. So sehe ich das persönlich.

Gruß,
Andreas

PS.: Das betrifft mich persönlich auch. Die Leistungssteigerung oder andere noch zu erwartende Entwicklungen werde ich nicht geliefert bekommen, aber wie lange soll ich warten ??? Ärgert es mich ? Ja und nein.

Hi Tom,

mein Auto ist im April 2007 gebaut und Ende Mai 2007 auf mich zugelassen worden, bin also genauso von den späteren Änderungen betroffen. Sowiet ich weiß, sind nur die beleuchteten Innenlichtschalter im laufenden Modelljahr eingeführt worden und das auch noch stillschweigend, denn kein Verkäufer wusste Bescheid, und ich möchte wetten, daß auch heute die meisten Verkäufer oder Werkstattmeister nur mit dem Kopf schütteln, wenn ihnen das Thema geschildert wird. Ärgert mich auch, das blöde getaste im Dunkeln.

Alle anderen Änderungen sind zu Beginn des Modelljahres 2008 eingeführt worden und das ist wiederum normal. Lustig fand ich es auch nicht gerade, vorl allem das efficient dynamics auch zu den Änderungen gehörte. Auf hild hold kann ich verzichten, schliesslich habe ich 2 Füsse und die Chromblenden sind für kleines Geld nachrüstbar. Die neuen Komfortsitze mit aktiven Kopfstützen und eben die Maßnahmen zur Verbrauchsreduzierung sind schon ein Pfund und waren noch nicht einmal mit einer Preiserhöhung verbunden.

Insgesamt hält sich mein Ärger aber in Grenzen, weil ich mit meinem Fahrzeug hochzufrieden bin und jede Fahrt geniesse.

Jeder Hersteller führt soche Änderungen zum Wechsel des Modelljahres ein, z.B. hat Volvo vor ein paar Jahren stolz bekanntgegeben, daß von jetzt an jedes Modell zu jedem neuen Modelljahr mit Verbesserungen präsentiert wird. Gerade kurz nach der Einführung eines neuen Modells muß man mit solchen Aktionen verstärkt rechnen.

Gruß
Jan

Viel schlimmer finde ich persönlich die gängige Praxis, dass man auch Preiserhöhungen zu tragen hat, die sich während der Lieferzeit ergeben. Das kommt ja besonders bei Fahrzeugen mit langer Lieferzeit zum Tragen.

Die Einführung der Äffischent Deinämicks wäre für mich aber auch ein Grund, mir ein Loch in den Bauch zu ärgern. Das dürfte für den Wertverlust nicht unerheblich sein, auch wenn es den Leasingnehmer nicht stört. Dann hat der 🙂 eben das Problem. Ein Problem es bleibt dennoch 😉

Gruß

Martin 

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_luis


Ja es ist schon auffällig, dass diejenigen, die sich sonst zu allem und jedem äußern (müssen) hier keinen beitrag zu leisten im stande sind.
Ist aber eben auch kein Thema bei dem man sich darüber unterhalten kann, ob diese oder jene Felge den Nabel der Welt besser abbilden oder ob man nun besser zu jener oder einer ganz anderen Farbe besser das M oder doch nur das Aerodynamikpaket neben sollte.

Nun, kleiner_luis, wie du selbst schon schreibst: auf die Wahl der Felge, der Farbe oder eines bestimmten Ausstattungspaketes kann man direkt Einfluss nehmen (und sich damit auch darüber unterhalten/austauschen !), auf Produktveränderungen in preislicher, technischer oder optischer Hinsicht nicht. 😰 Das ist, wie vorher schon angemerkt wurde,

nicht

nur beim Thema Auto so! 🙄

Warum dann ewig darüber diskutieren? 😕 

mir persönlich ist das so was von egal, was NACH meiner eigenen fahrzeugauslieferung am dicken passiert! es passiert nämlich immer was. es ist viel entspannter 😛, sich auf das zu konzentieren, was man hat, als sich über das verrückt 😰 zu machen, was man nicht hat. so what? keep cool! 😎

sven

Also ich kann Tom verstehen!

Bin mit meinem ML im vorgesehenen Forum und lese seit geraumer Zeit gerne in eurem Territorium. Geht ein wenig anders zu hier: Ihr begeistert mit optischen Ideen und Veränderungen, tauscht euch hierzu aus und schreibt meistgehend konstruktive Kritik - bietet was 🙂

Warum lese ich hier: mein Dicker ist BJ Aug.07, habe ihn mir nach bester Vorstellung zusammengestellt und bestellt - auf 2 Jahre Einführung gewartet und auf Modelljahrwechsel ´08 gesetzt. Meine Erfahrung bisher: es werden z.T. technisch unausgereifte Features (z.B. eine Easypack Heckklappe) am Auto verbaut und der Verbraucher muß alltäglich damit umgehen - doch aus dem Auto raus und hinten zudrücken - 3 Mal beim 🙂 Hydraulikzylinderwechsel - per Schablone einstellen und kommt etwas Kälte fehlts´wieder am vollendeten Schließvorgang 😠

Noch weitere Bsp. gefällig? Lest mal unter liegengebliebene M´s solltet ihr die Muße haben!

Ich war zeitweise gedanklich beim Verkauf meines Wagens und dem X zugewendet. Werde natürlich hellhörig, wenn ich so etwas wie dieses hier lese. Wir haben desweiteren ein E46 Cabrio, welches fährt und fährt. Macht keinerlei Probleme 😁
Frage ich meinen Werkstattmeister (blau weiß versteht sich), so erklärt er mir, dass ebenso ein E39 unverwüstlich sei - in der Folgebaureihe sei das nicht mehr gegeben. Hört hört!

Der Kunde scheint vielmehr in eine Art - wieviel hält er aus, bzw. wieviel macht er mit Status zu kommen. Der Wettbewerb unter den Herstellern forciert dieses. Ich kann es mir nicht anders erklären. Fahre meinen Dicken gern - denke jedoch ans ausgegebene Geld - und werde mir eine Neuschaffung reiflichst überlegen.

schönen Sonntag
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen