Ich drehe noch durch: Kaufberatung - 535d Vollausstattung vs. 550i Normalausstattung
Hallo zusammen!
Ich gebe zu, ich habe ein "Luxusproblem" - aber da bin ich hier sicher nicht der einzige.
Historie (jeweils neu):
- Einige Diesel/Benziner (Audi, BMW, Mini)
- ...
- 335i (Hat Spaß gemacht)
- Porsche 911 (345 PS - ein (Jugend-)Traum - Megaspaß - Toskana, Pässe, ...)
- 1. Kind... ;-)
- M550D
Fahrleistung 20.000 pro Jahr. Leasing. 3 Jahre.
Vom M550D bin ich, offen gestanden, nach fast 3 Jahren ziemlich enttäuscht! Es mag vielleicht daran liegen, dass ich einen der ersten hatte - aber dieses Auto hat mir nie wirklich ein Lächeln auf's Gesicht gezaubert. Klar geht der ab 160 gut bis sehr gut - aber unten rum einfach nicht. (Ich möchte den sehen, der den mit um die 5 Sekunden auf 100 bringt....) Vermutlich ist der Allrad zu schwer, im Comfort-Modus hast immer ne Gedenksekunde, Sport nervt im Alltag. (Bitte hierzu KEINE Diskussion - das mag alles subjektiv sein.)
Nun habe ich zwei Optionen - kein x-Drive (fahre kaum bei Eis und Schnee, kein Ski-Fahrer, zu schwer, ...)
1. Option: Got to Benziner und 8 Zylinder (wohl ein letztes Mal, bevor Sprit so teuer wird wie Oktoberfestbier) - Normale Ausstattung (M-Paket, Komfort Sitz, Spurchwechsel, Driving Assist Plus, Stauassi, Innovation, Head Up, Comfort, HiFi, Navi Prof, ...)
2. Option: Downsizing Motor - 535d - ohne xDrive - Fast Vollausstattung (550i plus Active Drive, Harman, Sitzbelüftung, Active, LED...)
Pro 550i:
- "Heutige" Ausstattung
- Etwas mehr Bums als heute
- Acht Zylinder, Fahrfreude pur (?)
- Keine Gedenksekunde (?)
- Echter Sound
Pro 535d:
- Verbrauch, Umwelt
- Totale Wunschausstattung - mehr würde ich wirklich nicht brauchen
- Ein wenig mehr Geld für das "Leben" meines Kindes (Anzahlung/Rate)
Probefahrt im 550i bekommen die irgendwie nicht hin. Keiner hat einen auf die Schnelle... Ich habe keine Zeit - und keinen Nerv.
Ich weiß einfach nicht, was ich für ne "Schüssel" nehmen soll.
Und jetzt meine Frage: Kann irgendwer "blitzschnell" und knackig was beitragen, was mir zur Entscheidung hilft? Irgendwas, was ich nicht bedenke oder sehe? Irgendwer, der eine ähnliche Entscheidung getroffen hat?
Dank im Voraus!
Gruß
Christian
ps.: Ich zahle "selber". ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@E39_I6 schrieb am 5. Juni 2015 um 05:47:34 Uhr:
Ausgerechnet unten herum müßte der 550d sich kräftiger anfühlen als 550i. Er hat ja "nur" 600 Nm untenherum (gegen >700 Nm des 550d).
Die kürzere Hinterachsenübersetzung des 550i im Vergleich zum 550d hast Du soeben unterschlagen.
66 Antworten
Zitat:
@Chrizze schrieb am 1. Oktober 2015 um 22:53:58 Uhr:
So, morgen Vormittag hole ich ihn...... Nach langem hin und her.
Mench, dich hab ich ja vergessen! 😁😁
Viel Spass mit dem Dicken! Du wirst ein Dauergrinsen bekommen, jedes Mal wenn du ihn fährst. Eine Wucht vom Auto. So muss ein 5er sein. Nur ein M5 tantzt noch höher auf dem Seil....
stell mal einige Fotos bei Gelegenheit rein.
Grüsse aus Zürich
stockahead
Lasst mir noch ein paar Tage, mit den ersten Eindrücken, bis ich eine gescheite längere Fahrt gemacht habe.
Bilder mache ich gerne, aber da gibt es nicht wirklich etwas Besonderes zu sehen: Alles schwarz - auch die beiden Endrohre. ;-)
Ich schreibe Euch auf jeden Fall was - auch meine bescheidene Sicht im Vergleich zum 550dT!!! Am Dienstag geht es "kurz" an den Chiemsee zu nem Termin, alleine.
Bitte Wettergott: trockene Straßen!
Grüße aus München!
Christian
Hallo zusammen!
Falls es jemanden geben sollte, der auf meinen Bericht wartet, muss ich ihn noch enttäuschen. Ich habe gestern und vorgestern 250 km bei meist strömendem Regen auf der Autobahn verbracht. Definitiv keine "Test"-Bedingungen.
Dennoch gibt es ein paar erste Eindrücke - im Moment noch leicht "emotional" gefärbt:
- Der 550i "hängt" im unteren Drehzahlbereich eindeutig besser am Gas. Die "Denksekunde", die der 550d hatte, ist kaum mehr vorhanden. (Bin immer nur im Comfort-Modus unterwegs (gewesen).)
- "Oben rum" kann ich noch nicht viel sagen - ich habe ihn noch nie "ausgedreht" - logo, er hat erst knapp 800km.
- Der 550i ist angenehm "leise". Es ist ein wunderbares Gleiten. Das heißt im Umkehrschluss, dass "ansteckender" Motorensound - wenngleich im 550d künstlich erzeugt - jetzt eher "tabu" ist. Man muss dem "i" schon ganz heftig ins Kreuz steigen, um einen Verbrenner zu hören. (Ich hatte die Tage mal Gelegenheit, in einem i8 mitzufahren. Das ist eine andere, recht anstrengende Soundkulisse - wenn auch hier komplett künstlich. ;-) )
- Im Zuge der Fahrgeräusche habe ich diesmal auch das (vorher nie geöffnete) Panorama Glasdach eiskalt weggelassen. Ich glaube, das könnte eine gute Entscheidung werden.
- Der Verbrauch des 550i dürfte sich zwei Liter über dem 550d einpendeln, bei gleicher Fahrweise. (Ich habe ja nichts gravierendes an meinem Fahrstil geändert.) Was zu erwarten war: in der Stadt hat der 550d schon ordentlich geschluckt, der i genehmigt sich aber voraussichtlich signifikant mehr, wenn man auch nur ein wenig Spaß haben will. (Es gibt Tage, an denen ich auch in der Stadt ein wenig Spaß brauche!) Den 550d bin ich (so gut wie) nie unter 8 Litern gefahren - auch nicht in Italien. Den 550i werde ich schon mal unter 10 "halten" können. Hier muss ich mal ein paar Tankfüllungen abwarten.
- ACC ist für mich noch gewöhnungsbedürftig, denn vorher hatte ich nur einen Tempomat. Ich befürchte, letzterer hätte mir theoretisch genügt.
- Der Stau-Assi dürfte für mich auch auf dem "mittleren Ring" funktionieren - und nicht nur auf Autobahnen, wo er seinen Dienst sehr ordentlich verrichtet- und wozu es ACC ja benötigt.
- Einen intensiven Adrenalinschub hat mir die Auffahrwarnung mit Anbremsfunktion an einer Ampel beschert - ich war auf den Warn-Wahnsinn nicht vorbereitet.
- Wo das Harman Kardon besser sein soll als das bisherige Hifi, können meine Ohren kaum identifizieren. Ich befürchte schon jetzt, dass ich mir das hätte sparen können.
- Die Sonnenschutzrollos sind sehr schön und robust gemacht. Mein Bub wird sich freuen.
Ich fahre übrigens kein Super Plus - lediglich Super, wie es in der Anleitung auch ganz klar steht.
Fazit: Ich bin gespannt, ob mich der 550i noch anstecken wird. Dem 550d ist das nie gelungen!!
Nebenbei: Der 550i ist der erste Neuwagen, dessen (nussigen?) Geruch ich als höchst "anstrengend" empfinde. Keine Ahnung, was das jetzt neuerdings ist. Hoffentlich ist der bald weg...
Es werden trockene Tage kommen, und dann reiche ich nochmals was nach, wenn es jemanden interessieren sollte. Spätestens im Frühling.
Viele Grüße an Euch alle - und allzeit knitterfreie Fahrt.
Christian
Ähnliche Themen
Ja interessiert, ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung und wäre Dankbar für ein paar Worte zum Verbrauch und Reichweite + Fahrspass
Zitat:
@Chrizze schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:43:41 Uhr:
- Wo das Harman Kardon besser sein soll als das bisherige Hifi, können meine Ohren kaum identifizieren. Ich befürchte schon jetzt, dass ich mir das hätte sparen können.
Bei HK kommen Lautsprecher in den hinteren Tueren dazu. Fader auf 100% hinten, und schon kann der Bub mit Musik etc. bespasst werden, die Papa gerade nicht hoeren will. Das war jedenfalls meine Motivation fuer HK anstatt HiFi, und hat sich so bewaehrt.
Dazu kommen ausserdem bei HK noch ein grafischer Equalizer und mehr nominelle Leistung. Ich habe die verschiedenen System im Autohaus eine Stunde lang verglichen. Ein klanglicher Unterschied zwischen HiFi und HK ist m.E. vorhanden, aber eher marginal als dramatisch.
vg,
bbb
ich höre null unterschied zwischen hifi und h und k, habe aber auch alte ohren.
auch mein 13 jähriger sohn sagt, hifi reicht völig und er hört gerne "musik".
@ Manni 512,
ich melde mich sofort, wenn ich Erkenntnisse zum Thema Verbrauch habe. Mein Spritmonitor ist aber auch unten verlinkt. Ich fahre nicht so viel, kann ein wenig dauern, bis Gesichertes raus kommt.
Achtung: Ich habe ne Standheizung.
Den Fahrspaß muss ich noch weiter prüfen - aber ich bin verhalten optimistisch!
Gruß
Christian
Danke Chrizze für die ausführlich geschilderten Eindrücke. 🙂
Fahre den alten N63 (500 PS). Verbrauch trotz Mehrleistung 1L weniger zur Serienleistung. Dennoch kann ich mich glücklich schätzen, wenn ich mit einer Tankfüllung 400-450 KM schaffe. 😁
Selbst geschoben käm ich nicht auf die von Dir erreichten 729 KM. Allerdings gehöre ich nicht zu denen, die eine Strecke konstant fahren können. Bekomme ich Nervenkrampf. 😛
Der Fahrspaß speziell bei diesem Auto verteilt sich für mich auf mehrere Sparten. Genialer An/Vortrieb wäre nur ein Aspekt. Im Grunde ist es die komfortabelste, "unauffälligste" (in dieser Fahrzeugklasse) und geräuschärmste Art sämtliches Geläuf pfeilschnell und gleichzeitig höchst gelassen zu durchgleiten. Nach 8 Std Fahrt ist es so, als sei nichts gewesen. (Muß man mögen, ich mag's)
Gruß
Hallo zusammen,
jetzt muss ich zum Thema Sound kurz was einschieben...
Gestern war der Tag, an dem der Kilometerzähler von 999 auf 1000 umschnappte. Und der Motor warm war. Und ich ganz vorne an der Ampel stand... Ich habe einfach mal kurz Vollgas gegeben. Das war nicht mehr das gewohnte Schweigen – da war durchaus ein schönes Motorgeräusch zu hören, gedämpft zwar, aber sehr „markant“. Ehrlicher zumindest als das im 550d künstlich erzeugte.
Und weil wir gerade dabei sind: Ich werde das Gefühl nicht los, dass der 550i genau das hat, was der 550d für mich (!) nicht hatte – er „hängt“, wenn ich das so laienhaft sagen darf, schön am Gas. Gefühlt – nur gefühlt – schafft der die Beschleunigungswerte, die auf dem Papier stünden... Beim meinem 550d wäre das nicht drin gewesen. Da war immer diese „Denksekunde“.
Meine Prognose für den Verbrauch bleibt bei 12 Litern, vielleicht auch 13 – bei viel Stadtverkehr.
@Glenfarclas: Die 729km, bei denen ich das erste Mal getankt habe, waren nicht nur eine Füllung davor. Die haben bei der Überführung sicher nachgetankt. (Ich habe bei 644km übernommen.) 729 aus einem Tank dürfte selten zu erreichen sein.
Mir macht er auf den ersten Kilometern eindeutig mehr Spaß als der d. Aber das ist weiterhin nur meine Meinung – und eine „erste“ sowieso. Mal sehen, wie es in einem Jahr ist. Diesmal bin ich eher verhalten, denn den 550d fand ich anfänglich auch toll – wie man einem meiner alten Beiträge entnehmen kann.
Aber genau wie Glenfarclas sagt: Totale Entspannung in 99% der Zeit, bei bester Leistung, wann immer man will – und dazu ein „ehrlicher“ Sound, wenn’s das Autofahrer Herz doch mal begehrt.
Gruß
Christian
ps.: Standheizung ist ja „cool“ – also angenehm warm.
pps.: Hat der Macan S gestern wirklich geglaubt, er sei fixer? ;-))
Hi Christian,
erneut ein schöner Bericht von Dir. Sowas lese ich am liebsten, das macht das Forum, neben manchen Mißklängen, wieder zum angenehmen Aufenthaltsort, wo ich mich gerne austausche. 🙂
Da ja inzwischen viele Benziner zu Turbos werden und meist ebenso mit Drehmoment wuchern, werden die Diesel, bis auf den Verbrauch, für mich durchgehend uninteressant. Aber auch die 4-5 Liter Mehrverbrauch nehme ich in diesem Segment gerne in Kauf. Zudem natürlich auch wegen dem V8.
Mit dem Klang hast Du recht, der ist rundum ehrlich. Und sollte irgendwann mal das Verlangen nach mehr Sound aufkommen, gibt's immer noch diese Möglichkeiten:
https://www.youtube.com/watch?v=hx-cbu987Q4
https://youtu.be/2A-WjGgpcww?t=4
Klingt meines Erachtens dann sogar noch satter und mehr nach V8, als ein M5. (Zündfolge, keine Ahnung, warum der M5 so seltsam androgyn klingt.)
Ich fahre den 550 nun drei Jahre und hatte nach 1.5 Jahren mal einen kurzen Einknick, ob er mir noch gefällt. (Verlangen nach mehr Dynamik usw. - kurzes Rüberlinsen zum neuen M3/4) Doch nach kurzer Zeit ging es wieder und ich war froh, nicht gewechselt zu haben, da diese schöne Geruhsamkeit im gefühlt 500% angestiegenen Verkehr doch überwiegt.
PS.: Zum "ursprünglichen" Fahren kommt dann der 993 4S zum Einsatz und bald die neue Giulia. Denke so habe ich fast alles abgedeckt. 😁
Aber missen möchte den 550ix darum keinesfalls.
Gruß
Glen
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass ein 550i jemals langweilig werden kann. bin noch nie in einem gefahren, aber ich stelle mir das schon ziemlich geil vor. ich fand den panamera turbo toll. der ist auch bei voller beschleunigung innen nicht sooo super laut, geht aber wie die hölle.
sound brauche ich (nicht) mehr, den hatte ich seinerzeit in meinem mustang gt aus 1988 genügend.
jetzt reicht mir der 535d, der angenehm leise ist und auch ordentlich punch liefert.
viel spass mit deinem tollen auto.
beim Wechsel zu BMW hat mich der 50i ned umgehauen hinsichtlich Agilität und Emotionalität
war aber auch ein all-in Presseauto - eher auf Chick ausgelegt
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:26:37 Uhr:
beim Wechsel zu BMW hat mich der 50i ned umgehauen hinsichtlich Agilität und Emotionalität
Bei uns fährt in der Familie auch ein 550i und genau deswegen ist der auch angeschafft worden.
Kein dauerndes an der Leine zerren und das Gefühl ständig schnell zu sein.
Nein, genau das Gegenteil: die absolute Ruhe und das Gefühl endlich mal langsam sein zu dürfen, obwohl man flott unterwegs ist.