Ich dreh durch! Alarmanlage w126c!
Hallo, ich nochmal.
Da zum Schweissen des Kotflügels hinten, die Batterie abgeklemmt worden ist, hupt nun die Alarmanlage in einem durch. Wenn man sie länger als zwei Stunden vom Strom trennt, ist soweit alles ok, bis man die Türe wieder öffnet.
Ich habe schon versucht den Wagen aufzuschliessen, abzuschliessen, hüh und hott....öffnet man die Türe, hubt es wieder los.
Zum k o t z e n!!
Der Wagen hat eine nachgerüstete Funkfernbedieung.
Was kann ich machen?
Dankeschön!
12 Antworten
moin moin Daniel 😉
was macht die EDW wenn Du per Schlüssel aufschließt?
(Sekunde in Position öffnen halten > müsste sie deaktivieren)
nachgerüstete FFB unterstützen in der Regel,
wenn sie kein entsprechendes Signal abgeben,
nicht die Ansteuerung der EDW,
dies geschieht ja über den Microschalter am Schloss.
Bedeutet leider, Du kannst zwar per FFB öffnen/schließen,
jedoch per FFB die EDW nicht aktivieren/deaktivieren 🙁
(würde zudem bedeuten, Dein 126er war bisher zwar verschlossen wenn Du per FFB verschlossen hast, aber nicht per EDW gesichert 😰)
Nach der Netztrennung wurde die EDW evtl. aktiviert,
wenn Du also per FFB öffnest, bekommt dies die EDW nicht mit
und löst aus.
Andere Möglichkeit sehe ich aus der Ferne leider nicht,
wo stehst Du denn mit der Zwiebacksäge? 😁
(kann ich aus der Signatur leider nicht erkennen - das Leben könnte so einfach sein 😉)
PS. suchst Du die untere Matte midden Schaumstoff,
oder ne Matte für überdrüber? 😁
hi, danke für deine anwort, du schreibst ja dolle dinge! 😰
ich flitze nun erstmal in meine tiefgarage, welche überigens in der nähe von 54550 daun ist und dreh mal am schlüssel rum! 😁
also eine sekunde aufschliessen könnte das problemchen beheben?
ist evtl auch wichtig welchen schlüssel ich nehme? habe vier, zwei originale und zwei als zubehör zur FFB......
also mit dem zubehörschlüssel tut sich nichts, ausser ne menge hupen. liegts am schlüssel?
achso, die matte soll für oben drübbbber sein! 😁
Welcher Schlüssel ist sekundär, schließen muss er halt 😉
(iss wie beim Essen, egal wer es kocht, schmecken muss es 😁)
Beide Türen probiert?
ist ein Microschalter im Dutt (über die Wupper, abgelöffelt etc.) bekommt die EDW keine Info...
...und schwupps - da zischt er wieder ab…lauf Daniel - lauf
(u remember Forrest Gump?😁)
Ähnliche Themen
habe nur an der fahrertüre versucht, aber da hat et direkt wieder los gehupt. sehr belastend das ganze.....😠
ich versuche nun mal die beifahrertüre, mal sehen was sich da tut.
gibt es eine möglichkeit das ganze dingen lahm zu legen, ich kann ja schlecht 25km durchs land zum nächsten freundlichen.......UND DAS HUPEND!! 🙂😁
Du könntest hinten Dosen anbammeln und just married auffe Heckscheibe schreiben 😁
...wo die separate Hupe und die EDW sitzt, schreibe ich Dir lieber per PN 😉
Hallo,
Stimmt. Ein W126 fährt nämlich keine 3000km/h...Zitat:
ch kann ja schlecht 25km durchs land zum nächsten freundlichen.en.......UND DAS HUPEND!!
🙄
es gibt in der Tat einen NEBENSCHLÜSSEL, mit dem man die Alarmanlage nciht ein- oder ausschalten kann.
Du solltest aber erst einmal deinen Schlüssel an allen Schlössern ausprobieren. So kannst du zumindest das Schlossproblem ausgrenzen, gerade dann, wenn jemand unfachmännisch eine Funkfernbedienung nachgerüstet hat. Eine FFB in Zusammenhang mit einer funktionierenden EDW ist übrigens möglich ...
Also: alle Schlösser ausprobieren und alle vorhandenen Schlüssel testen.
Dann brauchst du auch nicht nach der Hupe im Wasserkasten suchen 😁 obwohl es durchaus sinnvoll ist mal im Wasserkasten nach ROST zu suchen ;-)
FG
R O L A N D
moin moin Roland 😉
jetzt mal ehrlich,
welchen Sinn macht ein Nebenschlüssel mit dem man die EDW nicht deaktivieren kann 🙄
Nehmen wir mal rein fiktiv an, Fahrzeug kommt in eine Werkstatt,
und der Besitzer möchte nicht vorher alle "privaten Sachen" ausräumen,
hier käme dann der von Dir erwähnte Nebenschlüssel zum Einsatz,
der am Fahrzeug alles kann, was seine "großen Brüder" auch können,
bis auf, und jetzt bekommt die ganze Sache einen Sinn,
Kofferraum, Handschuhfach, und falls verbaut, Rollbox öffnen.
Mit einem Schlüssel, egal welcher (sekundär war evtl. etwas verwirrend)
mit dem man eine der Türen öffnen kann,
kann man natürlich auch eine Original EDW an oder abschalten.
Es wäre sonst auch relativ sinnfrei,
wenn die Mechaniker z.B. das vom Kunden am Vorabend auf dem Hof abgestellte Fahrzeug mit dem Nebenschlüssel zwar öffnen,
dann aber die EDW nicht deaktivieren könnten.
So, den Rest und das midden Rost können wir so stehen lassen 😉
Denn der Rest ist eigentlich eh nur das, was ich vorher schon geschrieben hatte,
und das midden Rost ist beim 126er natürlich ein Selbstgänger,
aber wenn jemand schon ne Weile Stress midde EDW hat,
dann streut man nicht noch extra Salz in die Wunde,
sondern schafft erst einmal Linderung 😉
Deshalb ist auch viel wichtiger... (bleibt aber unter uns - also nicht verraten 😉)
...Daniel war schon vor Stunden absolut happy.
Hi Jörg,
laut Unterlagen gab es diese Konstellation, dass dieser besagte Nebenschlüssel die EDW nicht an- und abschalten konnte.
"Nebenschlüssel, 1 Stück - mit abgerundetem Griff. Mit diesem Schlüssel kann das Fahrzeug bis auf das Handschuhkasten- und Kofferraumschloß bedient werden. Dabei ist zu beachten, daß die EDW-Anlage hierbei nicht "Ein" bzw. "Aus" geschaltet wird.
Ab 09/87 ist die EDW-Anlage auch mit dem Nebenschlüssel ein- bzw. ausschaltbar. "
Naja. Das mit dem 87er hab ich verdrängt. Aber wie du siehst gab es so etwas. ;-)
VG
R O L A N D :-)
PS: schau mal in deinem Blog über den Heckscheibenzustand bei den Kommentaren nach...
moin moin Roland 😉
dann stimmt Deine These bezüglich Nebenschlüssel natürlich 😉
und nen Blog – ich hab nen Blog? 🙄 😁
Nachdem der Sell im November von Hamburg ins Allgäu ging,
war ich gar nicht mehr dort 🙁
wird wohl langsam Zeit den Krempel dort mal zu löschen 😉
Was ROLAND beschreibt - Das ist dann die elektrifizierte Version des analogen Werkstattschlüsseles 😁