Ich dachte mir brennt der BMW ab

BMW 5er E39

Hallo Leute,
hatte vorgester ein sehr unschönes Erlebnis mit meinem 523i. Wärend der Fahrt füllte sich plötzlich der Innenraum mit beissendem Qualm!
(und das direkt neben ner Tankstelle). Ich hab den Wagen 50 Meter weiter auf nem Parkplatz abgestellt, Motor ausgemacht und nen Bekannten vor Ort angerufen der auch sofort mit nem Feuerlöscher kam.............als er da war hatte es sich allerdings auch schon erledigt mit der qualmerei.

Wir haben die Motorhaube geöffnet und der Motorraum war voller Öl gespritzt und halt auch auf den Krümmer (der Motor vor vorher Blitzblank und Knochentrocken).

Im Öleinfülldeckel war weissgelblicher Schaum zu sehen und auch am Peilstab war das Öl leicht verfärbt........

Na super habe ich gedacht Kopf im Eimer.............

Wir haben den Wagen dann in die Werkstatt geschleppt und die haben trotz meiner Bedenken den Wagen nochmal gestartet.......er lief Butterweich und nirgendwo spritze Öl raus.

Am Nachmittag rief mich die Werkstatt an und sagte mir das die Ventildeckeldichtung Steinhart gewesen sei und durch Frost von aussen, Hitze von innen schlagartig den Geist aufgegeben hätte und der Schaumfilm am Öleinlassdeckel durch meine ständigen Kurzstrecken (Kondenswasserbildung) zustande käme.

Also neue Dichtung, neues Öl, neuer Ölfilter und weiter kann es gehen..........................HOFFENTLICH!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Die Kaltlandausführung ist auch nur eine Beruhigung des Gewissens. Das ist nicht mehr und nicht weniger als der Standard mit Schaumstoff drumherum. Bei -10 oder tiefer hilft das auch nur sehr begrenzt, gerade wenn die Karre eh nie wirklich warm wird. Das ist leider pure Physik und die normale KGE mit hitzefesten Material zu dämmen würde ebenso viel bringen - oder eben auch nicht, je nach Sichtweise 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Also i wie passiert hier viel mit dem 523 .... muss ich mir da etwa Sorgen machen ?? 😁

Wünsche dir viel glück das es sich damit erledigt hat.
Was hasse den für den Austausch der Ventil Deckel Dichtung bezahlt?

Und nebenfrage: Qualmt dein 523 bei dem temperaturen auch so stark?
Ich hab den Wagen ers seit 3-4 Wochen und da war es IMMER kalt. Der Qualmt um einiges mehr als mein 4 zylinder 3er bmw vorher.
Macht mich schon Sorgen allerdings ist ja auch normal das die Eimer im Winter mehr Qualmen.

Die Ursache ist nicht ganz Richtig.

Deiner Kurbelgehäuse Entlüftung hat wahrscheinlich wegen vielen Kurzstrecken Öl und Wasser angesammelt. Das ist bei den Temp zugefroren.
Dadurch wurde der Druck im Kurbelgehäuse so gross, dass das Öl überall rausgedrückt wurde.

Such mal nach der KGE.

Ersetze die KGE unbedingt mit. Es gibt sogar eine Kaltland ausführung. Würde dir empfehlen die gleich mit einzubauen.

Hast sonst ziemlich Glück gehabbt, dass nicht noch mehr kaputt gegangen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Also i wie passiert hier viel mit dem 523 .... muss ich mir da etwa Sorgen machen ?? 😁

Wünsche dir viel glück das es sich damit erledigt hat.
Was hasse den für den Austausch der Ventil Deckel Dichtung bezahlt?

Und nebenfrage: Qualmt dein 523 bei dem temperaturen auch so stark?
Ich hab den Wagen ers seit 3-4 Wochen und da war es IMMER kalt. Der Qualmt um einiges mehr als mein 4 zylinder 3er bmw vorher.
Macht mich schon Sorgen allerdings ist ja auch normal das die Eimer im Winter mehr Qualmen.

Also ansonsten bin ich mit dem Auto mehr als zufrieden! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Vad


Die Ursache ist nicht ganz Richtig.

Deiner Kurbelgehäuse Entlüftung hat wahrscheinlich wegen vielen Kurzstrecken Öl und Wasser angesammelt. Das ist bei den Temp zugefroren.
Dadurch wurde der Druck im Kurbelgehäuse so gross, dass das Öl überall rausgedrückt wurde.

Such mal nach der KGE.

Ersetze die KGE unbedingt mit. Es gibt sogar eine Kaltland ausführung. Würde dir empfehlen die gleich mit einzubauen.

Hast sonst ziemlich Glück gehabbt, dass nicht noch mehr kaputt gegangen ist.

Du hast recht, so haben mir das die Jungs aus der Werkstatt auch gesagt.....dieses Detail habe ich vergessen zu erwähnen! :-)

Ähnliche Themen

Hallo,
kann da nur Vad zustimmen.
Schau unbedingt die KURBELWELLENENTRÜFTUNG nach, gegebenenfalls diese durch die Kaltland - Ausführung ersetzen.

Für alle Anderen Mitleser, wenn diese Kurbelwellenentlüftung durch Kondenswasser (tritt bei überwiegenden Kurzfahrten auf) sich zusetzt (zufriert) kann erst so ein Druck aufgebaut werden das es die Ventildeckeldichtung zerreist.

http://www.motor-talk.de/.../kge-gewechselt-330i-m54-t3704924.html?...

Gruß Ulli
 

Schließe mich meinen zwei Kollegen ebenfalls an. 🙂

BMW_verrückter

Die Kaltlandausführung ist auch nur eine Beruhigung des Gewissens. Das ist nicht mehr und nicht weniger als der Standard mit Schaumstoff drumherum. Bei -10 oder tiefer hilft das auch nur sehr begrenzt, gerade wenn die Karre eh nie wirklich warm wird. Das ist leider pure Physik und die normale KGE mit hitzefesten Material zu dämmen würde ebenso viel bringen - oder eben auch nicht, je nach Sichtweise 😉

die kaltland ausführung kostet aber nur ca 20€ mehr wie die normale!!😉😉

Hab meinen geliebten BMW wieder, mit frischer Dichtung, neuem Kurbelwellengehäusedingsbums neuem Öl neuem Filter und nem neuen Satz Kerzen! Er schnurrt wieder wie ein Kätzchen! Hab natürlich schon etwas Bammel das sowas nochmal passiert und es dann nicht so glimpflich abläuft! hat jemand von Euch nen Tipp für die Zukunft um sowas zu verhindern.....mal abgesehen von der Kaltlandausführung???
Euch Allen einen tollen Sonntag!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von bettinaWST


Hab natürlich schon etwas Bammel das sowas nochmal passiert und es dann nicht so glimpflich abläuft! hat jemand von Euch nen Tipp für die Zukunft um sowas zu verhindern

Wagen mit Elektroantrieb kaufen. 😛

Im Ernst, das Fahrzeug einfach auf Betriebstemperatur bringen und artgerecht bewegen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von bettinaWST


Hab natürlich schon etwas Bammel das sowas nochmal passiert und es dann nicht so glimpflich abläuft! hat jemand von Euch nen Tipp für die Zukunft um sowas zu verhindern
Wagen mit Elektroantrieb kaufen. 😛
Im Ernst, das Fahrzeug einfach auf Betriebstemperatur bringen und artgerecht bewegen. 😉

Naja, leider bleiben die Kurzstrecken zwischendurch nicht aus! :-(

Das lässt sich bei vielen nicht vermeiden,
jedoch sollte man einen Wagen grundsätzlich zwischendurch auf Betriebstemperatur bringen (damit ist natürlich nicht das Kühlwasser gemeint) sonst gibt es vorzeitig erhöhten Verschleiß und bei aktuell niedrigen Außentemperaturen derartige Probleme wie du sie jetzt hattest.
Deine Geschichte hätte durchaus aber auch schlimmer und somit auch kostspieliger ausgehen können. 😉

Also 3-4 mal die Woche bekommt er Touren von 60-100 KM verpasst, aber das scheint wohl nicht zu reichen oder? Ansonsten sind es täglich ca 3-5 Strecken a 5-7 KM Oder ich muss mir für die Kurzstrecken nen Kleinwagen zulegen (ekel) :-)

Das dürfte in der Regel reichen.
Dass die Dichtungen z.B. die des Ventildeckels nach 10 Jahren aushärten scheint normal zu sein. (Bei meinem war es genauso)
Eigentlich dürfte es sich durch leichten Ölverlust im Bereich des Ventildeckels bemerkbar machen.
Zusätzlich aber mit dem Problem der KWE hat es sprichwörtlich das Fass zum Überlaufen gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen