Ich dachte mir brennt der BMW ab
Hallo Leute,
hatte vorgester ein sehr unschönes Erlebnis mit meinem 523i. Wärend der Fahrt füllte sich plötzlich der Innenraum mit beissendem Qualm!
(und das direkt neben ner Tankstelle). Ich hab den Wagen 50 Meter weiter auf nem Parkplatz abgestellt, Motor ausgemacht und nen Bekannten vor Ort angerufen der auch sofort mit nem Feuerlöscher kam.............als er da war hatte es sich allerdings auch schon erledigt mit der qualmerei.
Wir haben die Motorhaube geöffnet und der Motorraum war voller Öl gespritzt und halt auch auf den Krümmer (der Motor vor vorher Blitzblank und Knochentrocken).
Im Öleinfülldeckel war weissgelblicher Schaum zu sehen und auch am Peilstab war das Öl leicht verfärbt........
Na super habe ich gedacht Kopf im Eimer.............
Wir haben den Wagen dann in die Werkstatt geschleppt und die haben trotz meiner Bedenken den Wagen nochmal gestartet.......er lief Butterweich und nirgendwo spritze Öl raus.
Am Nachmittag rief mich die Werkstatt an und sagte mir das die Ventildeckeldichtung Steinhart gewesen sei und durch Frost von aussen, Hitze von innen schlagartig den Geist aufgegeben hätte und der Schaumfilm am Öleinlassdeckel durch meine ständigen Kurzstrecken (Kondenswasserbildung) zustande käme.
Also neue Dichtung, neues Öl, neuer Ölfilter und weiter kann es gehen..........................HOFFENTLICH!!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Die Kaltlandausführung ist auch nur eine Beruhigung des Gewissens. Das ist nicht mehr und nicht weniger als der Standard mit Schaumstoff drumherum. Bei -10 oder tiefer hilft das auch nur sehr begrenzt, gerade wenn die Karre eh nie wirklich warm wird. Das ist leider pure Physik und die normale KGE mit hitzefesten Material zu dämmen würde ebenso viel bringen - oder eben auch nicht, je nach Sichtweise 😉
19 Antworten
Hi,
die Frage ist eher wie die KGE ausgesehen hat. So ne uralte spröde und fast zerfallenen KGE wird sehr viel schneller Dreck/Reste ansammeln als ne neue oder gut erhaltene glatte. Ich fahre auch nur 21km zur Arbeit und zurück und habe keine derartigen Probleme.
Ach ja, die Ölsorte (vermuten einige) hat auch einen nicht ganz unerheblichen Einfluss. Inwieweit das in den Bereich Ölesotherik fällt kann ich nicht beurteilen, meiner sieht nur 5W40.
Hier gibts ganz viele Seiten über das Thema -->http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=72727&sid=
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Also i wie passiert hier viel mit dem 523 .... muss ich mir da etwa Sorgen machen ?? 😁Wünsche dir viel glück das es sich damit erledigt hat.
Was hasse den für den Austausch der Ventil Deckel Dichtung bezahlt?Und nebenfrage: Qualmt dein 523 bei dem temperaturen auch so stark?
Ich hab den Wagen ers seit 3-4 Wochen und da war es IMMER kalt. Der Qualmt um einiges mehr als mein 4 zylinder 3er bmw vorher.
Macht mich schon Sorgen allerdings ist ja auch normal das die Eimer im Winter mehr Qualmen.
dichtung liegt bei etwa 35 - 50 euro, elring ist aber da erstausruester bei bmw und liegt etwa bei 40 euroen wenn du das wissen moechtest......😁
qualmen??? na nur anfangs etwas und in BT nicht mehr.......
und @bettinaWST........ wuensch dir troztdem nach so nen ereigniss allzeit gute fahrt...😉
35-50 euro die Dichtung oder der komplette Tausch??
Kann ja nur das 2te wobei mir das mega günstig vorkommt.
Für den preis würds ich es sofort machen lassen.
Hallo,
der Dichtungssatz kostet beim Freundlichen ca. 40EUR ohne Einbau.
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,der Dichtungssatz kostet beim Freundlichen ca. 40EUR ohne Einbau.
Gruß Steffen
jepp....... ich hab auch nur rein material gerechnet, einbau ist halb so wild 😁