Ich brings nicht übers Herz: Audi 90 mit 643000km töten?

Audi 90 B3/89

Nachdem ich keine Lust mehr zum Schrauben hatte, der TÜV längst überfällig war und ich wusste, dass Batterie, Reifen, Kühler und hinterer Bremssattel fällig waren, entschloss ich mich, meinen altgedienten Herrn (24 Jahre) mit dem km-Stand 643000 mit erstem Motor, Kupplung und Getriebe abzumelden. Als Ersatz hab ich mir supergünstig einen Lancia Lybra geschossen. Nach anfänglicher Freude fängt mich der an zu nerven. Heute eine Kleinigkeit: Heckscheibenheizung geht nicht mehr. Also mal Relais prüfen. Wo ist es?
Auf der Rückseite der Zentralelektrik. Man muss diese komplett ausbauen, alle Stecker runter und dann in dem Kabelgewirr hervorzerren! Einbau nicht mehr möglich, da die nach hinten versetzten Schrauben immer schief anbissen.
Was haben sich Ingenieure dabei gedacht? Oberstes Entwicklungsziel, alles so zu konstruieren, dass es möglichst viel Aufwand bedeutet? Man sollte diese Idioten mit Gefängnis bestrafen. Wahrscheinlich ist es aber bei einem neuen Audi, BMW, Ford oder sonstwas genauso.
Ich hab jedenfalls die Schnauze voll, denn es ist bei der Karre in jedem Detail hirnverbrannt konstruiert.
Wie schön war es (oft zumindest) am Audi oder anderen deutschen Qualitätsautos aus den 80igern zu schrauben!
Ich überleg jetzt, ob ich meinen alten Racker doch wieder fit machen soll. Noch ist er nicht auf dem Schrott...

Beste Antwort im Thema

Mach ihn fit. Ist doch gerade erst eingefahren. So eine Qualität gibt es heute nicht mehr.

Kleines Beispiel: Vor zwei Wochen musste ich mich in einer sogenannten Stretchlimousine chauffieren lassen. Ich war enttäuscht.

Mein alter Audi 100 C4 ist einfach leiser und bequemer und wird nicht als Luxuskarrosse bezeichnet.

Bei dem Audi weißt Du was Du hast.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875


Na, ein paar Sachen hatte ich noch gemacht. Wegen Wasserverlust hatte ich die ZKD gewechselt. Aber die war noch ok! Der Kühler (französisches Fabrikat) leckte unter Druck obwohl erst 8 Jahre alt. Bei der Gelegenheit hatte ich auch gleich Zahnriemen, KurbelwellenWDR, Wasserpumpe gewechselt. Der Riemen hatte übrigens schon 350000km gelaufen, sah aber noch gut aus.
Eure Antworten lassen mich jetzt umdenken.
Andererseits: der Lancia ist Bj. 2003 und gammelt kein bißchen. Von halb so alten Mercedes C oder B kann man das nicht behaupten. Er kam ohne Mängel durch den TÜV und der Motor zieht bei gutem Sound und wenig Verbrauch heftig durch.
Und die neuen Audis sind auch nicht mein Fall: das sind einfach Poser-Kisten und seit 2004 nicht mehr vollverzinkt.
Der 2006er A6 eines Bekannten rostet schon an der Heckklappe.

bei unserem C4 war die lima hinüber.

und was stand drauf? ----> Valeo, Made in France!!!

Dein franzosenbashing ist genauso albern wie das deutschenbashing von dem bekannten franzosenfahrer der sich in den blogs rumtreibt. Audi, VW, Renault, Fiat.. kochen alle nur mit Wasser. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Dein franzosenbashing ist genauso albern wie das deutschenbashing von dem bekannten franzosenfahrer der sich in den blogs rumtreibt. Audi, VW, Renault, Fiat.. kochen alle nur mit Wasser. 😉

und die einen kochen mit echten zutaten während anderen mit fix-produkten arbeiten.😰

Was beim Warnfahren erst 643tkm ist das schon alles !
Ein Bekannter hatte mit einem Typ 81 795tkm mit 75 ps mußte ihn leider verschrotten weil beim Ventile einstellen ein Spritschlauch gebrochen ist und die Karre ausbrannte in Motorraum , die meisten Km sogar auf LPG .
So was geht nicht von selber kaputt
Deiner schafft min 500tkm mach ihn fertig den so was schafft heute kein Auto mehr, diese fahrenden Computer sind doch nur für Stadtfahrten gebaut , ein 2002 BMW kam nicht mehr über den Tüv mußte in die Presse
er ließ sich nicht mehr die Abgase einstellen der Rechner nahm die neuen Werte nicht mehr an zu alt Hersteller BMW war es nicht möglich .

Ähnliche Themen

ihr würdet euch wundern, vieviele deutsche Teile in dem Lancia stecken. Klimasteuergerät, Bremsen, Einspritzung... Überall steht das made in Germany drauf.
Und andererseits: wo kommen die Teile aus den noblen neuen deutschen Monstern her? China, Taiwan, Brasil was weiß ich.
Dagegen war mein alter 90 noch zu 99% deutsche Wertarbeit oder meistens Made in WEST-Germany.
Hab zwar noch ein zwei Teile aus Austria, Switzerland oder Italy gefunden. Trotzdem: diese Qualität wird nie mehr geben.
Naja, entweder ich richte den alten 90er wieder zurecht oder ich kauf mir nen guten alten für wenige Tausender.

ist doch klar, daß deutsch teile im lancia nicht funktionieren können-> die sprechen kein italienisch😁

lancia... die italiener sollen das machen was sie können, nudeln kochen!
autos konnten die noch nie bauen (nein, auch ein ferrari ist KEIN auto!!!)

ich hab vor 2 jahren meinen guten alten B3 auch nur weggegeben weil ich mir einen B5 dafür zugelegt habe. und was anderes als audi würde mir auch nicht unter den hintern kommen!

richte den alten ingolstädter wieder und gut!

Zitat:

Original geschrieben von derschwere


lancia... die italiener sollen das machen was sie können, nudeln kochen!
autos konnten die noch nie bauen (nein, auch ein ferrari ist KEIN auto!!!)

ich hab vor 2 jahren meinen guten alten B3 auch nur weggegeben weil ich mir einen B5 dafür zugelegt habe. und was anderes als audi würde mir auch nicht unter den hintern kommen!

richte den alten ingolstädter wieder und gut!

sag ich doch:

italiener und franzosen

nudeln und bordeaux ja, autos nein!

Ihr labert einen mist. Aber schön wenn man mit seiner rosa audi-brille glücklich wird.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Ihr labert einen mist. Aber schön wenn man mit seiner rosa audi-brille glücklich wird.. 😉

MEUTEREI !!!

bevor du ihn wegschmeißt, nehm ich ihn !

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


bevor du ihn wegschmeißt, nehm ich ihn !

ich auch!

er hat 643000km lang seinen dienst getan und durchaus als audi 90 auch emotionen geweckt und jetzt soll er einfach so in den schrott?!?!?!
643000km!!!! mit dem ersten motor usw!!! ich könnt es nicht übers herz bringen und ihn dann noch für nen italo-schleifer aufs altengleis stellen?!
wenn der 90ger nicht restlos fertig ist, richt ihn wieder her und mach ihn hübsch....verdient hat er es auf jeden fall!

für mich würde etwas anderes gar nicht in frage kommen!!

du stellst doch nach 45 ehejahren auch nicht deine frau in den keller, nur weil sie paar falten usw hat....sondern schickst sie zum friseur, gehst mit ihr shoppen und dann lass die nächsten 45jahre kommen ^^ 😉 🙂

Das ist das nächste Problem: er sieht einfach asslig aus. 2 Hagelschäden, Nebelscheinwerferlöcher mit Blechstreifen abgedeckt usw.
Hab den alten Audi 1997 als Zivi zusammen gespart. Er hatte damals erst 130000km drauf. Und seinen Dienst hat er mit beispielloser Zuverlässigkeit getan. Außerplanmäßig kaputt war eigentlich nie was. Er hat sogar noch die erste Kupplung drin und der Motor braucht nicht messbar Öl. Das Getriebe lässt sich butterweich und ohne Kratzen schalten obwohl noch die erste Ölfüllung drin ist. Naja, ich lass ihn erst mal über den Winter hinter dem Haus stehen. Sein erster Winter ohne Salz...

dann mach den rat-style perfkt und es passt😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen