Ich brauche Rat für meinen nächsten Autokauf! 335d oder lieber 330d?
habe die letzten 3 jahre einen sparsamen und günstigen golf 4 diesel während meiner Ausbildung gefahren und jetzt ist es zeit sich ein Bmw anzuschaffen. Ich dachte so an 335d e90, e91 oder e92. ich hole einen gebrauchten mit 80000- 110000km für ca. 20000€- 25000€.
(frage nebenbei: weshalb soll ich mir einen 335d anstatt einen 330d kaufen? vorteile/nachteile)
worauf sollte ich beim kauf bzw. bei der Probefahrt achten? bin kein kfz mechaniker. wie erkenne ich die fahrweise des vorbesitzers?
hab gehört die 335d´s haben probleme mit den turbos. woran sehe ich ob der turbo noch gut ist und viele km´s hällt? ich muss halt wissen ob der vorbesitzer ordentlich damit umgegangen ist. hat jemand ne anleitung oder so worauf man so alles achten soll?
Danke
ps: das soll ein automatik werden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Was heißt "zu kämpfen hat"? So sieht eben ein Leistungsunterschied von 40 PS aus. Niemand erwartet doch ernsthaft, dass da Galaxien dazuwischen liegen, oder?Zitat:
braucht es schon eine ganz leere autobahn und das sehr viele kilometer lang (siehe beide videos) . Man sieht das so ein 335d selbst dann arg mit einem 330d zu kämpfen hat. Zum schluss kleben beide am 250 kmh begrenzer und fahren hintereinander her. Der 330d ist halt eine neuere entwicklung und dabei noch wesentlich sparsamer.
Der 335d ist immer schneller, mal weniger z.B. im unteren Bereich bis 120, und mal mehr, eben über 120, Zwischensprints etc.
Brauche nicht zu sagen, dass ich mich deshalb für einen 335d entschieden habe. Für mich das bessere Auto, da der müde Liter, den der 30d weniger verbraucht, für mich in diesem Preissegment wirklich keine Rolle spielt.
Dennoch, auch der 330d ist ein top Fahrzeug, ohne Frage!
Wieviele rennen absolviert der potente 3er Fahrer eigentlich so pro Tag? 🙂
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
x35d: die unbestreitbar beste Motorisierung für 3er, 5er, X3, X5 und X6.
und was ist mit 40d und 50d ? 😛 *scnr*
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
x35d: die unbestreitbar beste Motorisierung für 3er, 5er, X3, X5 und X6.
etwas nach 35i (mit PPK) 😉😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von rq 1
und was ist mit 40d und 50d ? 😛 *scnr*
Die Rede war nur von Baureihen, die bereits verflossen sind 😉
50d bin ich noch nicht gefahren, leider 😉
Zitat:
Original geschrieben von odi222
etwas nach 35i (mit PPK) 😉😁😁Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
x35d: die unbestreitbar beste Motorisierung für 3er, 5er, X3, X5 und X6.Gruß
odi
335i ist die Sexieste (alive).
Keine Handschuhe beim Tanken! Yay!
(Spaß beiseite: ich finde den 35d am besten für den Alltag, da er so unaufgeregt ist)
Hier mal der Beweis
https://vimeo.com/2773108
:P
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Die Rede war nur von Baureihen, die bereits verflossen sind 😉Zitat:
Original geschrieben von rq 1
und was ist mit 40d und 50d ? 😛 *scnr*
50d bin ich noch nicht gefahren, leider 😉
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
335i ist die Sexieste (alive).Zitat:
Original geschrieben von odi222
etwas nach 35i (mit PPK) 😉😁😁
Gruß
odi
Keine Handschuhe beim Tanken! Yay!(Spaß beiseite: ich finde den 35d am besten für den Alltag, da er so unaufgeregt ist)
dafür regt er aber eine Menge anderer auf 😉
vor allem auf der AB 😁
Gruß
odi
Ähnliche Themen
hab die Folge von Grip noch gar nicht gesehn 🙂
klasse Video
beim Neuen 335D wird die Luft dünner für die Benziner 😉
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Richtig, drum kostet der 35d ja auch mehr und hat mehr PS.... weil er langsamer ist 🙄
Also langsam glaub ichs ja... Wird der 30d hier zum neuen 20d hochstilisiert oder wie? 😁
Dann würde ich vorschlagen, du scrollst dich z.B. mal durch den Threat den ich im Link in meinem letzten Beitrag angeheftet habe!
Und wenn du weniger sarkastisch sticheln als ein klein wenig die Suchmaschine benutzen würdest, würdest du haufenweise technische Daten zu beiden finden, die meine Recherche belegen. 😉
Test von Auto-Motor-Sport:
335d Limo
0 - 80 km/h 4,4 s
0 - 100 km/h 6,3 s
0 - 120 km/h 8,3 s
0 - 130 km/h 9,6 s
0 - 140 km/h 11,1 s
0 - 160 km/h 14,2 s
0 - 180 km/h 18,5 s
330d Limo
0 - 80 km/h 4,2 s
0 - 100 km/h 6,1 s
0 - 120 km/h 8,1 s
0 - 130 km/h 9,3 s
0 - 140 km/h 10,9 s
0 - 160 km/h - s
0 - 180 km/h 17,8 s
Ich hatte schon beide - akut habe ich den 330d Xdrive LCI und stelle in keinster Lage einen gravierenden Unterschied fest. Einziges ist, dass der 335d wesentlich mehr "nagelt" als der neuere 330d Motor. Wenn ich erhlich bin, kann ich den Mehrpreis auch nicht nachvollziehen.
Der 335d hat eben das Prestige des "Überdiesels". Ob dies jedoch den Aufpreis rechtfertig, muss dann der Interessent für sich selbst entscheiden - und Zehntelsekunden hin oder her spielen im Alltag keine Rolle.
Fakt ist, dass die Auspuffanlage für mich schon fast ein "Diesel-Statussymbol" ist 🙂😛
Übrigens ist der 330d Schalter doch einen ticken agiler und schneller als ein 335d, dessen Automatikgetriebe .. nicht zu sagen veraltet .. obwohl doch - veraltet ist 😁
der te hat sich schon längst ausgeklinkt, weil er sich nicht über die karrosserieform entscheiden konnte und ihr diskutiert themen, welche schon in 1000 anderen threads nie geendet haben. Spamer 😁
Zitat:
Original geschrieben von matfie
Test von Auto-Motor-Sport:335d Limo
0 - 80 km/h 4,4 s
0 - 100 km/h 6,3 s
0 - 120 km/h 8,3 s
0 - 130 km/h 9,6 s
0 - 140 km/h 11,1 s
0 - 160 km/h 14,2 s
0 - 180 km/h 18,5 s330d Limo
0 - 80 km/h 4,2 s
0 - 100 km/h 6,1 s
0 - 120 km/h 8,1 s
0 - 130 km/h 9,3 s
0 - 140 km/h 10,9 s
0 - 160 km/h - s
0 - 180 km/h 17,8 sIch hatte schon beide - akut habe ich den 330d Xdrive LCI und stelle in keinster Lage einen gravierenden Unterschied fest. Einziges ist, dass der 335d wesentlich mehr "nagelt" als der neuere 330d Motor. Wenn ich erhlich bin, kann ich den Mehrpreis auch nicht nachvollziehen.
Na dann bescheisst BMW ihre Kunden... 🙂
Zitat:
Übrigens ist der 330d Schalter doch einen ticken agiler und schneller als ein 335d, dessen Automatikgetriebe .. nicht zu sagen veraltet .. obwohl doch - veraltet ist
Naja, wo jetzt die Steptronic so überaus veraltet sein soll weiß ich nicht. Die schaltet trotzdem noch schneller als jeder von uns 😉
Zitat:
beim Neuen 335D wird die Luft dünner für die Benziner
Ja, die Werte liegen enger beieinander. Aber wer sich vorher den 35i gekauft hat wird jetzt nicht den d kaufen. Denn selbst wenn 35d und i gleich nah beieinander sind: An Sound und Drehzahl (Emotionen) wirds dem Diesel immer fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Na dann bescheisst BMW ihre Kunden... 🙂Zitat:
Original geschrieben von matfie
Test von Auto-Motor-Sport:335d Limo
0 - 80 km/h 4,4 s
0 - 100 km/h 6,3 s
0 - 120 km/h 8,3 s
0 - 130 km/h 9,6 s
0 - 140 km/h 11,1 s
0 - 160 km/h 14,2 s
0 - 180 km/h 18,5 s330d Limo
0 - 80 km/h 4,2 s
0 - 100 km/h 6,1 s
0 - 120 km/h 8,1 s
0 - 130 km/h 9,3 s
0 - 140 km/h 10,9 s
0 - 160 km/h - s
0 - 180 km/h 17,8 sIch hatte schon beide - akut habe ich den 330d Xdrive LCI und stelle in keinster Lage einen gravierenden Unterschied fest. Einziges ist, dass der 335d wesentlich mehr "nagelt" als der neuere 330d Motor. Wenn ich erhlich bin, kann ich den Mehrpreis auch nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Naja, wo jetzt die Steptronic so überaus veraltet sein soll weiß ich nicht. Die schaltet trotzdem noch schneller als jeder von uns 😉Zitat:
Übrigens ist der 330d Schalter doch einen ticken agiler und schneller als ein 335d, dessen Automatikgetriebe .. nicht zu sagen veraltet .. obwohl doch - veraltet ist
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ja, die Werte liegen enger beieinander. Aber wer sich vorher den 35i gekauft hat wird jetzt nicht den d kaufen. Denn selbst wenn 35d und i gleich nah beieinander sind: An Sound und Drehzahl (Emotionen) wirds dem Diesel immer fehlen.Zitat:
beim Neuen 335D wird die Luft dünner für die Benziner
Wie kommt ihr eig. immer auf 35i? Keiner redet von benziner?
Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Wie kommt ihr eig. immer auf 35i? Keiner redet von benziner?
Lass uns doch 😛
Oder biste jetzt schon Mod?
Wenn ja, dann solltest Du das mit den Vollzitaten nochmal lernen 😉
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Lass uns doch 😛Zitat:
Original geschrieben von hamed1983
Wie kommt ihr eig. immer auf 35i? Keiner redet von benziner?
Iesch bien ain Bennzienerr.
Fahr einfach beide probe. Objektiv ist der 335d schneller. Vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich. Subjektiv wirst du vermutlich keinen Unterschied feststellen können. Sprich, im Alltag sind beide gleichschnell.
Wenn dir die Optik des 335d besser gefällt oder dir das Image des "größten" Diesels wichtig ist, dann solltest du aber auf jeden Fall zum 335d greifen, sonst ärgerst du dich hinterher, wenn du dich für den 330d entschieden hast 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Fahr einfach beide probe. Objektiv ist der 335d schneller. Vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich. Subjektiv wirst du vermutlich keinen Unterschied feststellen können. Sprich, im Alltag sind beide gleichschnell.
Wenn dir die Optik des 335d besser gefällt oder dir das Image des "größten" Diesels wichtig ist, dann solltest du aber auf jeden Fall zum 335d greifen, sonst ärgerst du dich hinterher, wenn du dich für den 330d entschieden hast 🙂
Der einzige unterschied ist doch wirklich nur die Abgasanlage und der neuerer Motor. Die Endtöpfe rechts und links sehen beim e92/ e93 einfach top aus. Kann man aber auch nachrüsten. Verstehe aber immer noch nicht warum BMW das nur bei den Top Motoren anbietet. Lachhaft wenn man bedenkt das der Suzuki Swift Sport recht und links ein Rohr hat. Mercedes hat dieses auch im AMG Paket incl. Wenn ich mich nochmal zwischen einem 325d/ 330d/ und 335d entscheiden müßte würde ich den neuen 330d nehmen. Neuer Motor. Auspuff würde ich wieder nachrüsten. Mehr als 250-300 PS braucht kein Mensch und beide Fahrzeuge kannst du hier in DE auf der Autobahn ehh nicht mehr wirklich ausfahren...
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Ich komme häufig dazu, auf deutschen Autobahnen den 335d auszufahren, vermutlich liegt es an der Reisezeit und der benutzten Autobahn.
Allerdings hilft eben auch das Spurtvermögen des 335d oberhalb von 160 km/h dabei. Gerade bei einer nicht komplett freien Autobahn spiel die Leistung eine große Rolle, da man häufig wieder abbremsen muss.
Bei einer komplett freien Strecke spielt dagegen die Mehrleistung des 335d gegenüber dem 330d kaum eine Rolle, da beide im Bereich des Begrenzers die gleiche Geschwindigkeit erreichen.
docus